Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Historische Klänge und romantischer Süden: Sinfoniekonzert mit musikalischer Italienreise

Eine musikalische Reise nach Italien steht im Zentrum des „7. Sinfoniekonzerts“, das am 27. und 28. April in der Händel HALLE stattfindet. Unter der Leitung von Attilio Cremonesi gestalten das Händelfestspielorchester Halle und die Staatskapelle Halle einen zweiteiligen Konzertabend, bei dem historische und moderne Klangwelten aufeinandertreffen. Den Auftakt bildet ein Programm mit Werken von Johann … weiterlesen „Historische Klänge und romantischer Süden: Sinfoniekonzert mit musikalischer Italienreise“

0 Kommentar/e

Klassische Meisterwerke erklingen im Dom

Die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik in Halle lädt am Mittwoch, dem 28. Juni, um 19.30 Uhr zu einem beeindruckenden Chor- und Orchesterkonzert in den Dom zu Halle ein. Die Besucher erwartet ein Abend voller klassischer und romantischer Werke von Brahms, Haydn und Mendelssohn Bartholdy. In einer besonderen Zusammenarbeit musiziert der Chor der Evangelischen Hochschule für … weiterlesen „Klassische Meisterwerke erklingen im Dom“

0 Kommentar/e

Staatskapelle Halle beeindruckt mit Bruckners Achte

Die Staatskapelle Halle setzte am 6. und 7.März 2022 ihre Sinfoniekonzertreihe mit Anton Bruckners Sinfonie Nr. 8 in c-Moll (WAB 108) fort. Die Leitung hatte Hartmut Hänchen. Bruckners 8.Sinfonie ist nicht nur besonders lang; auch ihre Entstehung zog sich hin. Die gnadenlose Kritik, die die Erstfassung erfuhr, veranlasste den deprimierten Bruckner zu einer gründlichen, 3 … weiterlesen „Staatskapelle Halle beeindruckt mit Bruckners Achte“

0 Kommentar/e

Adventskonzerte für das Diakoniewerk

  In der Vorweihnachtszeit schenken die Musiker und Musikerinnen der Staatskapelle Halle den Patienten und Patientinnen des Diakoniewerks Halle per Videoübertragung jeweils 20 Minuten Musik. Alle zwei Tage sollen dazu Duos, Trios oder Quartette zusammenkommen und für die Erkrankten oder Pflegebedürftigen musizieren. Die Konzerte werden übertragen auf sämtliche Fernseher in Patientenzimmer und Wohnungen der stationären … weiterlesen „Adventskonzerte für das Diakoniewerk“

0 Kommentar/e

250 Jahre Ludwig van Beethoven: Sinfoniekonzert der Staatskapelle Halle

  Ludwig van Beethoven gilt als Revolutionär und Visionär, der nicht nur den musikalischen Ideen seiner Zeit gegenüber höchst aufgeschlossen war. Sein radikales Künstlertum inspiriert die Musikwelt bis in die Gegenwart. So war er zu Lebzeiten ein Kosmopolit und ist es in seiner Musik noch heute. Die Utopien von Freiheit und Brüderlichkeit, für die er … weiterlesen „250 Jahre Ludwig van Beethoven: Sinfoniekonzert der Staatskapelle Halle“

0 Kommentar/e

Staatskapelle Halle begeisterte live mit Sonderkonzert

Unter dem Motto OUVERTÜRE! bot die Staatskapelle Halle am Sonntag, den 05. Juli 2020 um 11.00 Uhr (Wiederholung 16.00 Uhr) ein Sonderkonzert in der Georg-Friedrich-Händel-Halle. Das Konzert verstand sich als hoffnungsvoller Neubeginn und Auftakt zu einem Konzertprogramm trotz Corona-Krise. Sowohl auf der Bühne als auch im Publikum mussten selbstverständlich die aktuellen Hygiene- und Abstandsregelungen eingehalten … weiterlesen „Staatskapelle Halle begeisterte live mit Sonderkonzert“

0 Kommentar/e

Auf-Bruch mit Bruch, Smetana & Matiakh

Das 5.Sinfoniekonzert der Staatskapelle Halle war dem Komponisten Max Bruch gewidmet. “Auf Bruch“ war es betitelt. In seinem 100. Todesjahr sollte an den vielfach unterschätzten, wenig bekannten Komponisten Max Bruch (1838-1920) erinnert werden. Max Bruch fiel schon in frühem Kindesalter in seiner Heimatstadt Köln durch seine künstlerische Begabung auf. Er malte und kopierte so gekonnt … weiterlesen „Auf-Bruch mit Bruch, Smetana & Matiakh“

0 Kommentar/e

4.Sinfoniekonzert mit Gershwin, aber ohne Blues

Das 4.Sinfoniekonzert der Staatskapelle Halle stand eigentlich unter keinem guten Stern, hatten die Musiker doch vor wenigen Tagen überraschend aus der Presse erfahren müssen, dass ihre Hoffnungsträgerin GMD Ariane Matiakh vorzeitig, eigentlich sofort, ihren Vertrag auflösen möchte. Nichts Genaues weiß man nicht. Aber die Musiker wären keine Profis, wenn sie solche Ereignisse nicht vorübergehend wegstecken … weiterlesen „4.Sinfoniekonzert mit Gershwin, aber ohne Blues“

1 Kommentar/e

Scheherazaden avec beaucoup de sentiment

Das 3. Sinfoniekonzert war wieder einmal ein musikalisches Gesamtkunstwerk von Staatskapelle und Dirigentin Ariane Matiakh. Perfekte Leistungen der meisten Musiker, bemerkenswert präzises Spiel sowie sichere Führung durch Matiakh waren die Schlüssel zum Erfolg. Wundervoll und sehr berührend die langen Solopassagen der 1. Geige Ying Zhang, perfekt und engagiert vorgetragen. Märchenhafter Zauber und orientalische Stimmungsbilder entstanden … weiterlesen „Scheherazaden avec beaucoup de sentiment“

2 Kommentar/e

Impuls-Festival: Eröffnungskonzert am 16. Oktober

Das 12. Impuls-Festival für Neue Musik Sachsen-Anhalt wurde mit einem Konzert unter dem Motto „BrennWeite!“ am morgigen Mittwoch, 16. Oktober, 20 Uhr, im Steintor-Varieté, Am Steintor 10, eröffnet. Die Beigeordnete für Kultur und Sport, Dr. Judith Marquardt, besuchte das Konzert. Die Staatskapelle Halle, das Ensemble Linea und Tempus Konnex (Leipzig) spielten zeitgenössische Musik auf, unter … weiterlesen „Impuls-Festival: Eröffnungskonzert am 16. Oktober“

0 Kommentar/e

Matiakh bringt „Farben und Gefühle“ in Händel-Halle

Unter dem Thema „Farben und Gefühle“ spielte die Staatskapelle Halle beim 6.Sinfoniekonzert am 24. und 24.März 2019 Werke von Claude Debussy (Les Nocturnes), von Maurie Ravel (Konzert für Orchester und Klavier G-Dur) und von Hector Berlioz (Symphonie fantastique op.14). Man hätte wohl kaum eine bessere Dirigentin für diese emotional geprägten Kompositionen finden können als die … weiterlesen „Matiakh bringt „Farben und Gefühle“ in Händel-Halle“

5 Kommentar/e

Brahms zum Dritten – Das Beste zum Schluss

Den dreiteiligen Brahms-Zyklus im Rahmen ihrer Sinfoniekonzerte beschloss am 3. und 4.März die Staatskapelle Halle mit dem Doppelkonzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op. 102 sowie der Sinfonie Nr.2 d-Dur op. 73. Solistinnen waren Sarah Christian, Violine und Tanja Tetzlaff Violoncelllo. Das Dirigat hatte der im spanischen Santander geborene Jaime Martín. Mit seinem Doppelkonzert … weiterlesen „Brahms zum Dritten – Das Beste zum Schluss“

0 Kommentar/e

4.Sinfoniekonzert der Staatskapelle Halle – brilliant mit Brahms Zyklus/2

Mit dem 4.Sinfoniekonzert setzte die Staatskapelle Halle den Brahms-Zyklus in der aktuellen Konzertsaison am 27. und 28.1.2019 fort. Wieder einmal sprang die designierte Generalmusikdirektorin Ariane Mathiak ein und übernahm unplanmäßig die musikalische Leitung der Brahms-Werke. Zur Aufführung kamen das Konzert für Klavier und Orchester Nr.1 d-Moll op.15 und die Sinfonie Nr.1 c-Moll op. 68. Solist … weiterlesen „4.Sinfoniekonzert der Staatskapelle Halle – brilliant mit Brahms Zyklus/2“

0 Kommentar/e

Staatskapelle Halle beeindruckte mit 1. Brahms-Zyklus

Die Sinfoniekonzerte 3, 4 und 5 der Staatskapelle Halle in der Spielzeit 2018/2019) sind mit 3 Zyklen Johannes Brahms gewidmet. Brahms versuchte, sich in seinem kompositorischen Werk auf die klassischen Wurzeln zu besinnen und gleichzeitig zukunftsweisende Wege zu bahnen. Das wurde zu seiner Zeit nicht immer verstanden. Ihn berührte das zum Glück wenig. Wirtschaftlich ziemlich … weiterlesen „Staatskapelle Halle beeindruckte mit 1. Brahms-Zyklus“

0 Kommentar/e

2.Sinfoniekonzert der Staatskapelle eröffnete Impulsfestival

Das 2.Sinfoniekonzert der Staatskapelle Halle war zugleich das Eröffnungskonzert des diesjährigen IMPULS Musikfestivals. Hans Rotman, seit 2008 Intendant des Impulsfestivals Sachsen-Anhalt, betonte in seiner Begrüßung die Bedeutung des Festivals für die zeitgenössische Musik. Seine Erfolgsgeschichte wurde gerade mit der Einbindung in ein internationales Netzwerk gekrönt. Rainer Robra, Kulturminister des Landes Sachsen-Anhalt, eröffnete anschließend mit einem … weiterlesen „2.Sinfoniekonzert der Staatskapelle eröffnete Impulsfestival“

0 Kommentar/e

Staatskapelle startet mit Strauss und Ariane Matiakh romantisch in die neue Konzertsaison

Gleich zu Beginn der Spielzeit bekam die Staatskapelle Halle ein großes Problem. Für den erkrankten Dirigenten des Auftaktsinfoniekonzertes wurde dringend Ersatz gesucht. Und der fand sich vor wenigen Tagen in der Person der gerade zur Generalmusikdirektorin der Staatskapelle gekürten Französin Ariane Matiakh, die aber erst ab der Spielzeit 2019/2020 zu Einsatz kommen sollte. Sehr kurzfristig … weiterlesen „Staatskapelle startet mit Strauss und Ariane Matiakh romantisch in die neue Konzertsaison“

1 Kommentar/e

Ariane Matiakh ab 19/20 neue Generalmusikdirektorin in Halle

Ab der Spielzeit 2019/2020 wird die international renommierte Französin das Fünfspartenhaus leiten. Matiakh beherrscht nicht nur das Konzert-, Opern- und Ballettrepertoire von der Klassik bis in die Gegenwart, sondern sie wird auch die lange Tradition der Barockmusikpflege in der Händelstadt fortführen. Ariane Matiakh verfügt über umfangreiche internationale Erfahrung, wovon die Staatskapelle sehr profitieren wird. Oberbürgermeister … weiterlesen „Ariane Matiakh ab 19/20 neue Generalmusikdirektorin in Halle“

0 Kommentar/e

Picknick-Konzert der Staatskapelle begeisterte Hallenser

»Von Halle nach Hollywood« lautete das Motto am 18. August 2018 beim diesjährigen 10. KLASSIK-PICKNICK auf der Peißnitz. Zu dieser musikalischen Reise ließen sich wieder Hunderte Hallenser von der Staatskapelle Halle einladen. Bei bestem Sommerwetter spannten sie ihre Sonnenschirme auf, packten ihre mitgebrachten Picknickkörbe aus und genossen ihre Köstlichkeiten während Dirigent Peter Schedding mit der … weiterlesen „Picknick-Konzert der Staatskapelle begeisterte Hallenser“

0 Kommentar/e

GMD Caballé-Domenech verabschiedet sich mit Mitmachkonzert

Die Staatskapelle Halle und ihr scheidender Generalmusikdirektor verabschiedeten sich von ihrem Publikum mit einem öffentlichen Konzert auf Halles Marktplatz. Das Orchester macht Sommerferien, der GMD verlässt nach 5 Jahren Halle, da sein Vertrag zum Missfallen von Orchester, Publikum und Theater, Oper & Orchester GmbH nicht verlängert wurde. Mitgemacht haben viele Hallenser. Auf dem Programm des … weiterlesen „GMD Caballé-Domenech verabschiedet sich mit Mitmachkonzert“

3 Kommentar/e

Grácies, Josep Caballé-Domenech!

Mit dem 8. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Halle endete die Konzertsaison 2017/2018. Zugleich verabschiedete sich mit diesem Konzert der GMD der Staatskapelle Josep Caballé-Domenech. Im ersten Teil des Konzertes kam ein Auftragswerk der Staatskapelle von Enric Palomar zur Uraufführung. Als Artist in Residence komponierte Palomar ein choreographisches Poem für Orchester mit dem Titel „Toxiuh Molpilia“. Das … weiterlesen „Grácies, Josep Caballé-Domenech!“

0 Kommentar/e

Staatskapelle zu Pfingsten beswingt & fingerknipsend grandios virtuos

Wieder einmal zeigte die Staatskapelle, wie facettenreich ihr Können ist. Sinfonische Musik aus der Neuen Welt stand auf dem Konzertprogramm der Staatskapelle Halle. Mit seinem Engagement gelang es dem Gastdirigenten Eckart Preu, die rhythmischen, schwungvollen, zuweilen auch sanften Melodien der amerikanischen Komponisten dem Orchesterkörper zu entlocken. Ob „The Chairman Dances“ von John Adams oder „Sinfonische … weiterlesen „Staatskapelle zu Pfingsten beswingt & fingerknipsend grandios virtuos“

0 Kommentar/e

Solistenkonzert der Staatskapelle Halle mit jungen Musikern der Latina August Hermann Francke und des Konservatoriums Halle

Am Dienstag, 8. Mai 2018, laden der Förderverein Instrumentalausbildung des Musikzweiges der Latina e. V., das Konservatorium „Georg Friedrich Händel“ und die Staatskapelle Halle um 19.30 Uhr zum Solistenkonzert mit jungen Musikern der Latina August Hermann Francke und des Konservatoriums Halle in die Konzerthalle Ulrichskirche ein. Bereits Ende der 70er Jahre erhielten junge hallesche Musiktalente … weiterlesen „Solistenkonzert der Staatskapelle Halle mit jungen Musikern der Latina August Hermann Francke und des Konservatoriums Halle“

0 Kommentar/e

Smetanas Moldau: Sehen und Malen, was man hört

Musik kann wunderbar Stimmungen, Illusionen, Bilder in uns erzeugen. Zu den Komponisten, die das meisterhaft konnten, zählte Bedrich Smetana, sogar als er völlig ertaubt war. In seinem sinfonischen Zyklus „Mein Vaterland“ lässt er die Moldau akustisch aus leise plätschernden Quellen entstehen, über Stromschnellen dahinschießen, gemächlich an einer fröhlichen Hochzeitsgesellschaft vorbeifließen, würdevoll Prag passieren, um dann … weiterlesen „Smetanas Moldau: Sehen und Malen, was man hört“

0 Kommentar/e

Chance für Dirigentennachwuchs

Im Rahmen des Meisterkurses Dirigieren, der in Zusammenarbeit mit dem Dirigentenforum des Deutschen Musikrates mit der Staatskapelle Halle stattfand, stellten junge Talente ihre Dirigierkunst anhand von vier tänzerischen und farbenfrohen Meisterwerken beim 5.Sinfoniekonzert unter Beweis: Enric Palomars Ballett-Suite „Negro Goya“, Igor Strawinskys Ballett „Pétrouchka“, Claude Debussys „Prélude“ sowie Bela Bartóks Musik für Saiteninstrumente und Schlagzeug. … weiterlesen „Chance für Dirigentennachwuchs“

1 Kommentar/e

Beim Abschlusskonzert des Meisterkurses Dirigieren stellen sich Talente vor

Die Staatskapelle Halle lädt am Sonntag und Montag, 4. und 5. März, zum 5. Sinfoniekonzert in die Georg-Friedrich-Händel Halle ein. Im Rahmen des Meisterkurses Dirigieren, der in Zusammenarbeit mit dem Dirigentenforum des Deutschen Musikrates mit der Staatskapelle Halle stattfindet, stellen junge Talente ihre Dirigierkunst anhand von vier tänzerischen und farbenfrohen Meisterwerken unter Beweis. Enric Palomars … weiterlesen „Beim Abschlusskonzert des Meisterkurses Dirigieren stellen sich Talente vor“

0 Kommentar/e

Theater im Netzwerk

Breit und gut aufgestellt ist die Theater, Oper und Orchester GmbH Halle, nicht nur in der laufenden Spielzeit, für die Geschäftsführer Stefan Rosinski am 18. Mai vor Medienvertretern mit zwei Zahlen eine knappe Bilanz zog: Halle habe zweieinhalb mal mehr Besucher als das größenmäßig vergleichbare Rostock; mit 3,5 Millionen € allerdings weniger Umsatz , weil … weiterlesen „Theater im Netzwerk“

1 Kommentar/e

Musiker der Staatskapelle musizieren mit ihren Kindern zu Gunsten der Bürgerstiftung Halle

Die Musiker der Staatskapelle Halle laden am Muttertag, 14. Mai um 11 Uhr, zu einem familiären Konzert ins Stadthaus ein. Die Orchestermitglieder musizieren gemeinsam mit ihren Kindern und weiteren musikalischen Gästen unter dem Motto »Was für Talente!« zu Gunsten der Bürgerstiftung Halle und ihres Projekts »Halle hat Talent«. In insgesamt neun musikalischen Programmpunkten kommen die … weiterlesen „Musiker der Staatskapelle musizieren mit ihren Kindern zu Gunsten der Bürgerstiftung Halle“

0 Kommentar/e