Vereinsleben
Traditionell am ersten Mittwoch nach Pfingsten steigt wieder das Knoblauchmittwochfest auf der Würfelwiese, veranstaltet von der Halleschen Knoblauchmittwochsgesellschaft Halle e.V. Die Festivitäten starten um 18:00 h. Traditionell gibt
weiterlesen
Die Stadt ermöglicht Vereinen auch in dieser Saison wieder die kostenlose Nutzung einer Vereinshütte auf dem halleschen Marktplatz. „In diesem Jahr können wir eine neue, moderne Vereinshütte anbieten.
weiterlesen
Die „Freien Wähler“ haben eine Jugendorganisation namens „Junge freie Wähler“(JFW) gegründet, bei der Arian Michael Sudau zum Vorstandsvorsitzenden gewählt wurde. Die Gründungsveranstaltung fand unter Anwesenheit „prominenter“ Parteimitglieder statt
weiterlesen
Aus der Saale an den Heidesee: Nach gesundheitlichen Problemen mehrerer Teilnehmer am 16. Saaleschwimmen 2022, die aufgrund der Wasserqualität in der Saale aufgetreten sind, haben sich die Veranstalter
weiterlesen
Ralf Luther ist alter und neuer Vorstandsvorsitzender des Allgemeinen Arbeitgeberverbandes der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt e. V. (AVW). Er wurde in der diesjährigen Mitgliederversammlung einstimmig bestätigt. Luther erklärte nach
weiterlesen
Der NABU ist in Halle auf der Suche nach Unterstützern und Unterstützerinnen für lokale Natur- und Artenschutzprojekte. Dafür sind Mitarbeiter schon seit Beginn des Monats für den NABU
weiterlesen
Das Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! lädt alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, ihre ganz persönliche Frage für die Wissenschaft zu stellen und dadurch Impulse für potenzielle Zukunftsfelder
weiterlesen
In Sachsen-Anhalt werde Sportvereine, die auch nach zwei Jahren coronabedingter Einschränkungen dafür sorgen, dass Menschen in Bewegung bleiben, vom Land finanziell unterstützt. Über die Initiative „Neustart Sport
weiterlesen
Wie die Stadtverwaltung heute mitteilt, ist die Ergänzung des „Parks der Olympiasiege“ am Hansering, die die Erfolge der Bob-Sportler Thorsten Margis und Alexander Schüller bei den Olympischen Winterspielen
weiterlesen
Bereits seit 27 Jahren werden die besten Initiativen und Aktivitäten zur Belebung und wirtschaftlichen Stärkung der „Straße der Romanik“ jährlich mit dem Romantikpreis, in Gold oder in
weiterlesen
In Sachsen-Anhalt wird der Sportstättenbau in diesem Jahr mit 15,6 Millionen Euro gefördert. Dies gab das Ministerium für Inneres und Sport des Landes nun bekannt. Mit den bereitgestellten
weiterlesen
Der Präsident des Landesverwaltungsamtes, Thomas Pleye, hatte gestern gleich zwei Anlässe, um der Einladung des Vorsitzenden des Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland e.V. zu folgen. Einerseits übergab er einen Fördermittelbescheid in
weiterlesen
Bei der Wahl des neuen Vorstands des Halleschen Fußballclubs sind am vergangenen Sonntag Präsident Jens Rauschenbach, Vizepräsident Dr. Jürgen Fox und Oliver Kühr von den Vereinsmitgliedern im
weiterlesen
Wie das Ministerium für Infrastruktur und Digitales in Sachsen-Anhalt bereits am vergangenen Wochenende bekanntgab, werden in diesem Programmjahr seitens des Bundes mehr als 5 Millionen Euro für
weiterlesen
Am Freiwilligentag steht das gemeinschaftliche Tun im Mittelpunkt des Geschehens: Kindergärten oder Schulen werden verschönert, neue Kontakte geknüpft und Ausflügen mit Senioren oder Menschen mit Behinderung unternommen.
weiterlesen
Die Städtepartnerschaft von Halle (Saale) und Karlsruhe besteht in diesem Jahr seit 35 Jahren. Bürgermeister Egbert Geier führt deshalb am heutigen Morgen eine Delegation an, die bei der
weiterlesen
Das Land Sachsen-Anhalt zahlt seinen Kommunen jährliche Pauschalen, die sich nach der Anzahl der Mitglieder in den Kinder- und Jugendfeuerwehren richten. Damit soll sowohl die Ausstattung als auch
weiterlesen
Seit dem 25. April ruft REWE zur Unterstützung von Deutschlands Amateur-Sportvereinen auf. Fast 3.100 davon gibt es laut Landessportbund in Sachsen-Anhalt. Mit der Aktion „Scheine für Vereine“ können
weiterlesen
Nachdem das SalineTechnikum aufgrund einer Generalsanierung mit seinen außerschulischen und schulbegleitenden MINT-Angeboten aus dem Salinemuseum ausziehen musste, startet das Projekt nun in wenigen Tagen genau gegenüber der Baustelle
weiterlesen
Der Verein Hallesches Salinemuseum e.V. und die Halloren der Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle laden am kommenden Sonntag, den 24. April 2022, ab 14 Uhr, zum öffentlichen Schausieden
weiterlesen
Der GISAduathlon findet in diesem Jahr am kommenden Sonntag, den 24. April 2022, zeitgleich mit den Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaften im Duathlon statt. Die Veranstaltung des SV
weiterlesen
Im städtischen Aufnahmezentrum im „Kulturtreff“ in Halle-Neustadt sind am gestrigen Dienstag 111 weitere Geflüchtete aus der Ukraine registriert worden. Insgesamt haben damit bislang 3036 Menschen aus dem Kriegsgebiet
weiterlesen
Der „Freiwilligentag“ findet in diesem Jahr am 13. und 14. Mai 2022 statt. An beiden Tagen können freiwillige Helferinnen und Helfer in Vereinen, Kitas, Senioreneinrichtungen oder bei zahlreichen
weiterlesen
Eine neue Publikation des Ministeriums für Inneres und Sport informiert seit gestern über die Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft des Zweiten Weltkriegs in Sachsen-Anhalt. Das
weiterlesen
Am 27. März 2022 fand der 257. Heidelauf in Halle statt, bei welchem etwa 300 Läufer und Läuferinnen an den Start gingen. Der Sportverein SV Halle Triathlon, als
weiterlesen