Vereinsleben
Der 1. Hallesche Drachenbootverein e.V. hat sich mit seiner Crowdfunding Aktion zur Finanzierung zweier Outrigger letztendlich sogar selbst überrascht. Vor über drei Wochen startete der 1. Hallesche Drachenbootverein
weiterlesen
Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder (AHA) hält eine naturnahere Entwicklung der Dölauer Heide für absolut dringend geboten. In einer Pressemitteilung zum Thema erklärt der AHA demnach, die Dölauer
weiterlesen
„Halle hat in 2020 ziemlich viel erreicht. Es war auch für das Stadtbad und den Verein nicht nur coronabedingt anstrengender, die Hürden sind auch höher. Umso mehr ist
weiterlesen
Es ist schon zur guten Tradition geworden, dass Pfarrer Friedrich Wegner aus Halle das Friedenslicht aus Bethlehem kurz vor Heilig Abend in das Peißnitzhaus bringt. „Es erleuchtete kurz
weiterlesen
Schluss mit lustig ·
22. Oktober 2020
Keine Prinzenproklamation, kein Auftakt zum 11. November – keine Rosenmontagsumzüge, keine Kamelle: „Schweren Herzens“ sagen die Karnevalsvereine Halle und Saalekreis alle geplanten Veranstaltungen ab. Grund: Bei der anhaltenden
weiterlesen
Dass beim Einkaufen oft ungewollt jede Menge Plastik mitgekauft wird, ist inzwischen bekannt. Allerdings liegt Deutschland den Ergebnissen des Plastikatlas 2019 zufolge inzwischen auf einem der Spitzenplätze im
weiterlesen
Nach dem FC Magdeburg hat auch der Hallesche FC am Samstag sein erstes Heimspiel gegen Ingolstadt – und auch hier werden erstmals seit Monaten wieder Fans bei einem
weiterlesen
Super-Jazz trotz Corona-Beschränkungen ·
7. September 2020
Mit 2 spannenden Doppelkonzerten geht das WOMAN IN JAZZ Replacement Festival in diesem Jahr zu Ende. Am Dienstag 8.9.2020 kann man unter dem Titel „A CAPELLA GROOVE“ KATHARINA
weiterlesen
Unter dem Motto #HörtUnsOderVerliertUns meldeten sich gestern alle 26 Vereine der Oberligen Nord und Süd, zu denen auch die Saalebulls gehören, mit einer gemeinsamen Pressemitteilung zu Wort.
weiterlesen
Schon jetzt wird über die geplanten Lockerungen, welche die ab Mitte September gültige neue Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt enthält, heiß diskutiert. Die avisierten Maßnahmen sind angesichts der
weiterlesen
Mit dem Projekt „Halle besser machen“ sucht die Bürgerstiftung Halle zusammen mit der Körber-Stiftung, gute Ideen für Halle und Menschen, die sie umsetzen wollen. Rund 70 Ideen sind
weiterlesen
Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) führt am Samstag, den 29.08.2020 eine ca. achtstündige Fahrradrundexkursion in das Untere Saaletal und das östliche Harzvorland zwischen
weiterlesen
Der Förderkreis Glockenspiel Roter Turm und das Stadtmuseum Halle laden am Sonntag, dem 30. August 2020, um 16 Uhr zum Carillonkonzert ein. Der international anerkannte Stadtcarillonneur von
weiterlesen
Das Kulturpatenprogramm „Max geht in die Oper“ der Bürgerstiftung Halle geht im September in die nächste Runde: Neue Kinder sind mit dabei und deshalb sucht die Bürgerstiftung Patinnen
weiterlesen
Dass unter der Corona-Pandemie gerade auch soziale Vereine leiden, war den Mitarbeitern der Stadtwerke Halle-Gruppe (SWH) Grund genug, eine Spendenaktion für diese ins Leben zu rufen. Die
weiterlesen
Das Angebot der Stadtverwaltung, kommunale Sportstätten in den Sommerferien für den Betrieb zur Verfügung zu stellen, stößt bei den Sportvereinen der Stadt Halle (Saale) auf großes Interesse.
weiterlesen
Das Ministerium für Wirtschaft und Digitalisierung in Land Sachsen-Anhalt fördert gezielt die Errichtung von kostenfrei nutzbaren WLANs an öffentlich zugänglichen Orten. Die Förderung richtet sich unter Anderem
weiterlesen
Am Sonntag, den 2. August, lädt der BUND Halle-Saalekreis alle Naturliebhaber*innen und Umweltschützer*innen zum Besucher*innen-Sonntag in das BUND-Umweltzentrum Franzigmark ein. Unter dem Motto „Wilder Wald“ sollen dieses
weiterlesen
Am Samstag wurde die neue und ausschließlich über Sponsoren finanzierte Bubble-Ball-Arena an die SG Einheit Halle e.V. übergeben. In Anwesenheit von Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand und einer Vielzahl
weiterlesen
Gestern gab die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt die Gewinner des diesjährigen Umweltpreises bekannt. Unter dem Motto „Klimaschutz: Nicht warten – Handeln!“ konnten Bewerber ihre
weiterlesen
Spendenaufrufe des Peißnitzhauses ·
9. April 2020
Das Peißnitzhaus ist wie andere Restaurants und Gartenlokale natürlich geschlossen, aber die Arbeit am Haus geht weiter. Außerdem können wir eine Bitte der Mitarbeiter veröffentlichen: Einige Bereiche am
weiterlesen
Erinnerung an die junge Künstlerin Juliane Noack aus Halle (Saale) ·
24. März 2020
Der Absturz der Germanwings Maschine in den französischen Alpen am 24. März 2015 jährt sich bereits zum fünften Mal, teilt uns der Juliane Noack Fiörderverein mit und zieht
weiterlesen
Oberbürgermeister Bernd Wiegand setzt heute dem Turm die Spitze auf! ·
12. März 2020
Am heutigen Donnerstag, 12. März 2020, bekommt um 16 Uhr das Peißnitzhaus eine Wetterfahne auf seinen Turm gesetzt. Die Spitze mit Wetterfahne hat eine sichtbare Höhe von 3,90
weiterlesen
Online-Kommunikation, Social-Media und Umgang mit Behörden ·
31. Januar 2020
Die Freiwilligen-Agentur Halle bietet im Februar 2020 folgende Veranstaltungen für Ehrenamtliche in Vereinen und Interessierte an, die wir gerne ankündigen: 04. Feb 2020, 16 – 19 Uhr: Workshop
weiterlesen
Angebote am Peißnitzhaus ·
9. Januar 2020
Das Peißnitzhaus hat in den Wintermonaten nur noch am Sa. u. So. geöffnet. Das hat betriebliche Gründe. Dafür soll das Angebot an den Wochenenden nun attraktiver und aktiver werden:
weiterlesen