Umwelt + Verkehr
Im Rahmen der polizeilichen Fachstrategie führte das Polizeirevier Halle (Saale) am gestrigen Donnerstag in der Zeit von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr verstärkt Geschwindigkeits- und Verkehrskontrollen im Stadtgebiet
weiterlesen
Im Zusammenhang mit der STADTBAHN-Baustelle Merseburger Straße, beginnen ab nächstem Dienstag, den 31. Januar 2023, die Arbeiten zur Umverlegung einer Fernwärmetrasse im Bereich nördlich der DB AG Brücken
weiterlesen
Der Netzbetreiber DB Netz AG hat am gestrigen Nachmittag gegen 15 Uhr kurzfristig ein Gleis auf dem Streckenabschnitt zwischen Röblingen am See und Lutherstadt Eisleben gesperrt, da bei
weiterlesen
Gegen den Ausbau des Frachtflughafens Leipzig-Halle ·
25. Januar 2023
In aller Deutlichkeit widerspricht das Aktionsbündnis gegen den Ausbau des Frachtflughafens Leipzig-Halle den immer wieder gebetsmühlenartig vorgetragenen gängigen Aussagen zu den ökonomischen und arbeits-marktpolitischen Effekten des Frachtflugverkehrs am
weiterlesen
Der geförderte Breitband-Ausbau von bislang unzureichend mit schnellem Internet versorgten Stadtgebiete in Halle (Saale) soll bis Ende März beendet sein. „Unser Ziel ist es, mit Abschluss des Projekts
weiterlesen
Aufgrund von Gleisbauarbeiten in der Gustav-Staude-Straße werden die Straßenbahnlinien 2, 3 und 16 der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) von Freitag, 27. Januar ab 20 Uhr, bis Sonntag, 29. Januar
weiterlesen
Bei einer verendeten Streifengans im Zoo Halle wurde in dieser Woche eine Infektion mit der Geflügelpest vom Typ H5N1 nachgewiesen. Als „Eintragsquelle“ werden Wildvögel vermutet. Die Stadt Halle
weiterlesen
Aktuell sorgt das Werk von Kabeldieben für jede Menge Störungen im Zugverkehr in und um Halle (Saale). Betroffen sind die Strecken von Halle nach Trotha und Bitterfeld. Weichen
weiterlesen
Der Deutsche Wetterdienst warnt wieder amtlich vor Frost. WARNUNG vor FROST für Stadt Halle (Saale) gültig von: Donnerstag, 19.01.2023 17:00 Uhr voraussichtlich bis: Freitag, 20.01.2023 11:00 Uhr ausgegeben
weiterlesen
Abellio konnte seine Fahrgastzahlen im Jahr 2022 gegenüber den Vorjahren deutlich steigern. Insgesamt waren in den Zügen des Unternehmens in Mitteldeutschland im vergangenen Jahr 18,8 Millionen Fahrgäste unterwegs.
weiterlesen
Auf der heutigen Kabinettssitzung ist die neue „Verordnung über zusätzliche düngerechtliche Vorschriften“ beschlossen worden. Damit hat Sachsen-Anhalt seinen Beitrag dafür geleistet, dass die Europäische Kommission das laufende Vertragsverletzungsverfahren
weiterlesen
Die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) bezieht nach sechs Monaten Umbau und Sanierung ihre neue, modernisierte Verkehrsleitstelle auf dem Betriebsgelände in der Freiimfelder Straße. Von dort aus überwachen und organisieren
weiterlesen
Die Gemeinden in Sachsen-Anhalt haben den Brandschutz als Pflichtaufgabe im eigenen Wirkungskreis grundsätzlich eigenverantwortlich sicherzustellen. Hierfür fördert das Land die Beschaffung von Einsatzfahrzeugen des Brandschutzes auf der Grundlage
weiterlesen
Seit Herbst dieses Jahres werden weltweit auch immer wieder öffentliche Universitätsgebäude von Klimaaktivisten besetzt, die somit vor allem die Politik auf die uns allen bevorstehende Klimakrise aufmerksam machen
weiterlesen
Heute beginnt die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS) mit der kostenfreien Entsorgung der Weihnachtsbäume. Hierfür wurden im gesamten Stadtgebiet 258 Sammelstellen eingerichtet. Sie existieren noch bis Freitag,
weiterlesen
Die Deutsche Bahn (DB) führt Echtzeit-Auslastungsanzeigen auf ersten Strecken im Regionalverkehr ein. Dabei werden nunmehr Informationen zur Auslastung der Waggons ermittelt und auf dem Bahnsteig, am Fahrzeug und
weiterlesen
Auf den europäischen Großmärkten ist der Preis für Gas wieder gesunken, unter anderem, weil der Winter bisher eher mild war und weniger Gas verbraucht wurde. Dadurch füllen sich
weiterlesen
Am heutigen Mittwoch, den 04. Januar 2023, findet auf dem Marktplatz um 18 Uhr eine Kundgebung anlässlich der beginnenden Räumung des Dorfes Lützerath am Kohletagebau Garzweiler statt. Das
weiterlesen
Zum Jahreswechsel 2022/23 gab es erwartungsgemäß wieder mehr Feuerwerksaktivität als in den vergangenen zwei Jahren. Kurz nach Mitternacht stiegen die Ein-Stunden-Mittelwerte von Feinstaub PM10 deutlich an und lagen
weiterlesen
Die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS) wurde Ende vergangenen Jahres als Finalist beim 8. Preis der Umweltallianz Sachsen-Anhalt 2022 in der Kategorie „Klima- und ressourcenschonende Unternehmensführung“ ausgezeichnet.
weiterlesen
Der Deutsche Wetterdienst warnt für heute Nacht vor Sturmböen, konkret von morgen früh (04.01.2023) ab 7:00 h voraussichtlich bis Donnerstag, 05.01.2023 04:00 Uhr Es besteht die Gefahr des
weiterlesen
Ab Montag, 9. Januar 2023, beginnt die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS), mit der kostenfreien Entsorgung der Weihnachtsbäume. Wie jedes Jahr wurden für die Bürgerinnen und Bürger 258 Sammelstellen
weiterlesen
Die Pressemitteilung landete auch im Postfach von Hallesepktrum.de. Abgesandt von Florian Zander, Sprecher der bekannten Organisation „Extinction Rebellion“. Offenbar waren Kleber und Kartoffelbrei alle, und so hatte man
weiterlesen
Ab Montag, 9. Januar 2023 können wieder kostenlos alte Weihnachtsbäume entsorgt werden. Wie jedes Jahr wurden für die Bürgerinnen und Bürger 258 Sammelstellen im gesamten Stadtgebiet eingerichtet. Sie
weiterlesen
Werbung der Firma ''Nico'' Greenwashing oder überzeugende Alternative? ·
31. Dezember 2022
Seit vor zwei Tagen die Supermärkte und Ramschläden wieder Feuerwerk verkaufen dürfen, gibt es kein Halten mehr: Energiepreiserhöhung, Inflation und allgemeine Teuerung scheinen vergessen – zumindest für die,
weiterlesen