Bildung und Wissenschaft
Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren können ab sofort wieder von der Praktikumsprämie profitieren. Wer in den Schulferien ein Praktikum in einem ausbildungsberechtigten Handwerksbetrieb in Sachsen-Anhalt absolviert, erhält
weiterlesen
Das neue Planetarium der Stadt Halle (Saale) am Holzplatz öffnet am Donnerstag, 30. März 2023. Die Stadt und das Team um Planetariumsleiter Dirk Schlesier bereiten derzeit das mehrtägige
weiterlesen
In der Stadt Halle (Saale) ist die Versorgung mit Lehrkräften an den Schulen in ganz Sachsen-Anhalt am besten. Im Durchschnitt kommen die Schulen in der Saalestadt auf eine
weiterlesen
Wie das Bildungsministerium heute berichtet, schreitet das sachen-anhaltische Projekt „Digitalassistenz an Schulen“ weiterhin wie geplant äußerst erfolgreich voran: Zum Beginn des Jahres haben demnach die ersten sieben Digitalassistentinnen
weiterlesen
Große Freude für 203 Absolventen, darunter doppelt so viele Frauen wie Männer, die ihr Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) erfolgreich absolviert haben. Anlässlich dazu
weiterlesen
Mit der Biodrucktechnologie wird das Ziel verfolgt, biologische oder biologisch funktionelle Gewebe im Labor herzustellen. Mittels 3D-Biodrucker wird Biotinte Schicht für Schicht zu einem komplexen dreidimensionalen Objekt gedruckt.
weiterlesen
Am gestrigen 22. Januar wurde zum 20. Mal der Deutsch-Französische Tag begangen. Er symbolisiert die Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Deutschland, thematisiert die bilateralen Beziehungen vor allem
weiterlesen
In welcher Form wird Religion heute in Europa wieder zur Rechtfertigung von militärischer Gewalt herangezogen? Das besprechen ukrainische, belarussische, russische und deutsche Vertreterinnen und Vertreter aus Kirche und
weiterlesen
Im Rahmen des Bildungspolitischen Dialogs, zu dem Ministerpräsident Reiner Haseloff gestern in die Staatskanzlei geladen hatte, hat die Landesregierung ein Paket von Maßnahmen vorgestellt, die die Unterrichtsversorgung in
weiterlesen
Das Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt hat eine weitere Maßnahme auf den Weg gebracht, um den Lehrberuf attraktiver zu gestalten und langfristig Lehrkräfte für den ländlichen Raum
weiterlesen
Wenn die Symptome bleiben: Viele Menschen leiden nach einer überstandenen COVID-19 Infektion an einer Folgeerkrankung, dem sogenannten Long COVID-Syndrom. Eine Forschungsgruppe der Universitätsmedizin Halle hat nun molekulare Hinweise
weiterlesen
Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert als Ergebnis des Schulgipfels, dass im Kampf gegen den Lehrkräftemangel gehandelt wird. „Was wir nicht brauchen, ist ein weiterer Gipfel der netten
weiterlesen
Im hohen Norden des Planeten hinterlässt der Klimawandel besonders deutliche Spuren. Eine neue Studie in Finnland zeigt nun, dass es parallel dazu dramatische Veränderungen bei den bestäubenden Insekten
weiterlesen
Seit dem gestrigen Nachmittag wird ein Teil d Martin-Luther-Universität (MLU) von Klimaaktivisten besetzt. Ähnliche Aktionen unter den Motto „End fossil: Occupy“ gab es zuvor bereits an etlichen anderen
weiterlesen
Das Land Sachsen-Anhalt führt zum kommenden Schulhalbjahr freiwillige und flexible Lebensarbeitszeitkonten für Lehrkräfte ein. Konkret ermöglicht die Neuregelung Lehrkräften an öffentlichen Schulen, künftig Zeitguthaben durch freiwillig geleistete Überstunden
weiterlesen
Donnerstag, 12. Januar ·
4. Januar 2023
Am Donnerstag, 12. Januar 2023, lädt die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle zum Studieninformationstag nach Halle (Saale) ein und öffnet ihre Türen für Schüler*innen der Oberstufen sowie alle Interessierten.
weiterlesen
Einen neuen Zugang zu der komplexen Welt der antiken Mythen bietet seit Kurzem das Online-Portal „Mythoskop“. Dort lassen sich zum Beispiel Verwandtschaftsbeziehungen der Göttinnen und Götter sowie Geschichtenstränge
weiterlesen
Sachsen-Anhalt sucht weiterhin zahlreiche pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Landesschulamt Sachsen-Anhalt hat zu diesem Zweck auf seiner Internetseite eine entsprechende Ausschreibung für die unbefristete Einstellung veröffentlicht. Ausgeschrieben sind
weiterlesen
Bei den Vereinten Nationen wacht eine Ombudsperson darüber, wer auf der Liste für Terroristen von Al Kaida und dem sogenannten Islamischen Staat steht. Fühlt sich eine Person zu
weiterlesen
Halles erster schwimmender Wintermarkt mit Chance auf eigene Forschungskiste: Die Make Science Halle lädt am 17. Dezember an Bord ein Ob Hanfglühwein, Algentee oder bioökonomische Weihnachtsleckereien – der
weiterlesen
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert mit sieben Millionen Euro eine neue Forschungsgruppe an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Im Zentrum der Forschung stehen spezielle RNA-Moleküle und Proteine,
weiterlesen
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die neue Forschungsgruppe RNA im Fokus mit circa sieben Millionen Euro. Ziel des Projekts unter Leitung der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)
weiterlesen
Was in der Lehre bei Studierenden besonders gut ankommt, lässt sich am Lehrpreis der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg erahnen. Zum Nikolaustag am 6. Dezember 2022 ging die
weiterlesen
Das Land will die Landespolizei weiterhin personell stärken und daher auch im kommenden Jahr verstärkt Nachwuchskräfte einstellen. Parallel zur Einstellungsoffensive wird demnach auch die Kampagne „Nachwuchsfahndung“ intensiviert. Erstmals
weiterlesen
Für innovative Forschungsprojekte der Hochschulen Sachsen-Anhalts hat das Wissenschaftsministerium im Jahr 2022 rund 20 Millionen Euro bereitgestellt. Über die Landesforschungsförderung konnten insgesamt 85 Forschungsprojekte finanziell unterstützt werden. „Die
weiterlesen