Nachrichten: Rezensionen

Ein Film über Wahrheit und Gerechtigkeit · 0

Das Lehrerzimmer – Premiere im Puschkino mit Regisseur İlker Çatak

Für den, der sich am 30.04.2023 entschlossen hat, zur Premiere des Filmes „Das Lehrerzimmer“ ins Puschkino zu gehen, hat sich die Entscheidung gelohnt. Gleich zu Beginn bedankt sich Regisseur İlker Çatak dafür: „Danke, dass Sie bei diesem schönen Wetter gekommen sind.“ Carla Nowak, verkörpert durch Leonie Benesch, ist eine engagierte junge Pädagogin, die ihre ... weiterlesen

Rundgang zu halleschen Drehorten · 0

Neuer Kulturstadtplan DREHORT

Im Jahre 2016 startete die Stadt Halle die Herausgabe der Reihe „Kulturstadtpläne“, die seitdem in unregelmäßigen Abständen erschienen ist. Die bisherigen interessanten Themen waren: – „Halle und die Moderne“ (Deutsch+Englisch) (5,00 €) – Vom „weißen Gold“ zum Silberschatz (Deutsch+Englisch) – „Von Dichterkreis bis Büchnerpreis“ (Deutsch) – „Auf den Spuren des jungen Händel“ (Deutsch+Englisch) – ... weiterlesen

mdv-Neuerscheinung · 0

300 Jahre königlich-preußische Saline in Halle

  Die Salzgewinnung aus Sole hat in Halle (Saale) eine bis in die Bronzezeit zurückreichende Geschichte. Darüber gab es in der Vergangenheit zahlreiche Publikationen und dennoch gibt es immer wieder neue historische Aspekte zu entdecken, die u.a. auch auf Tagungen vorgetragen werden. Die mdv-Neuerscheinung zur mitteldeutschen Salzgeschichte versammelt die Beiträge des 11. Tages der ... weiterlesen

Neuerscheinung aus dem Sutton Verlag · 0

Jede Menge Technik, aber auch viel Erinnerungen

Vielleicht können sich manche Hallenser noch an die ungewohnten Straßenbahnen erinnern, die nach der Wende im Straßenbild von Halle auftauchten. Im Zuge der Wiedervereinigung erlebten die Gelenktriebwagen des Typs GT4, die zuvor in Stuttgart und Freiburg lange Zeit im Einsatz waren, ein ungeahntes Comeback in der Saalestadt. Matthias Pietschmann von den Halleschen Straßenbahnfreunden e.V. ... weiterlesen

mdv-Neuerscheinung · 0

Weitere authentische Kriminalfälle

Zahlreiche Bücher über historische Verbrechen in der Region hat der Autor Bernd Kaufholz seit 1999 verfasst. Die Ausgaben wurden meist Bestseller des Mitteldeutschen Verlages. Nun hat Kaufholz weitere authentische Kriminalfälle, die sich auf dem Gebiet des ehemaligen Bezirkes Halle ereignet haben, zusammengetragen. Insgesamt zehn Kriminalfälle zwischen 1978 und 1988 umfasst die mdv-Neuerscheinung. Neun der ... weiterlesen

mdv-Neuerscheinung · 0

Uwe Pfeifer und Manfred Jendryschik

Der hallesche Künstler Uwe Pfeifer ist Hallenser durch und durch: 1947 in der Saalestadt geboren, nach dem Studium (1968-1973) an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig wieder in Halle als Maler und Grafiker tätig. Pfeifers Werk, das vom Neu-Sachlichen bis zum Fantastischen reicht, wurde bereits mit zahlreichen Preisen (u.a. 2009 Hallescher Kunstpreis) ... weiterlesen

mdv-Neuerscheinung · 0

Bildband eines ukrainischen Fotografen

Der ukrainische Fotograf Semjon Prosjak (geb. 1931 in Schaschkow) hat den Zweiten Weltkrieg noch in einem deutschen Konzentrationslager erlebt, dann sowjetischer Gefangener. Nach Kriegsende absolvierte er zunächst ein Studium am Bautechnikum in Kiew, ehe er dann später ein Studium der Fotografie aufnahm. Seit 1997 lebt Prosjak in Deutschland. Er kann auf zahlreiche internationale Ausstellungen ... weiterlesen

Neuerscheinung aus dem Hasenverlag · 1

„Einmal um Halle – Eine Wanderung“

Im Juni des Jahres 2006, war der hallesche Künstler Moritz Götze mit seinen zwei Freunden, dem Fotografen Christian Lohse und dem Autor Rüdiger Giebler, eine Woche in seiner Heimatstadt unterwegs. Über 10.000 Fotografien entstanden auf dieser Stadterkundung, von denen mehr als 700 in dem Bildband „Halle – eine Expedition in sieben Tagen“ veröffentlicht wurden, ... weiterlesen

mdv-Neuerscheinungen · 1

Philosophie für die Westentasche

  Vor fünf Jahren startete der Mitteldeutsche Verlag die beliebte Reihe „Philosophie für unterwegs“, die im Westentaschenformat (auf jeweils 44 Seiten) mit den großen PhilosophInnen und ihren wichtigsten Werken bekannt macht. Den Auftakt machte 2018 der griechische Philosoph Epikur (341-271/270 v.Chr.), den der Reihenherausgeber Florian Russi vorstellte, der auch noch für weitere Ausgaben (Karl ... weiterlesen

Neuerscheinung aus dem Hasenverlag · 1

Bilder für frühe Italien-Reisende

Schöne Urlaubserinnerungen halten wir gern in Bildern fest. Heute zücken wir dafür unser Smartphone und fotografieren jede Sehenswürdigkeit, um sie im nächsten Moment Freunden und Bekannten per WhatsApp mitzuteilen. Der Wunsch, Reiseeindrücke bildhaft festzuhalten, ist jedoch viel älter. Als in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts der Tourismus zum Zweck der Bildung und Erholung ... weiterlesen

Reprint-Neuerscheinung der Ausgabe aus dem Jahr 1886 · 0

Bau- und Kunstdenkmäler der Stadt Halle und des Saalkreises

Zwischen 1879 und 1943 wurden die Kunstdenkmalinventare des Landes Sachsen-Anhalt in mehreren Reihen und unterschiedlicher Form veröffentlicht. Noch heute besitzen sie trotz bestehender Lücken und anderer Mängel einen hohen dokumentarischen Wert. Sie dienen immer noch der Denkmalforschung und sind ein Nachschlagewerk für Kunstinteressierte. Der Band „Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Stadt ... weiterlesen

mdv-Neuerscheinung · 0

Kurze, prägnante Merseburger Lebensgeschichten

  Die altehrwürdige Domstadt Merseburg kann auf eine jahrhundertlange, wechselvolle Geschichte zurückblicken. Die ehemalige Residenzstadt war im Mittelalter eine der wichtigsten Städte, später Landtagssitz und Industriestadt zwischen Halle und Leuna. In diesen geschichtsträchtigen Jahrhunderten hat Merseburg eine Reihe bedeutender Ereignisse und damit verbundener Persönlichkeiten erlebt. Nach seinem ersten Band mit Porträts Merseburger Persönlichkeiten, der ... weiterlesen

Heft 31 der Publikationsreihe erschienen · 0

„Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt“

  Die jährliche Schriftenreihe „Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt“ wird von der Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. herausgegeben und richtet sich an Fachpublikum und interessierte Laien gleichermaßen. In den zurückliegenden Jahren wurden auf hallespektrum.de die letzten Hefte dieser wissenschaftlichen Publikationsreihe bereits vorgestellt. In diesen Tagen ist nun Heft 31 erschienen. Mit seinen sieben ... weiterlesen

mdv-Neuerscheinung · 0

Skurrile Geschichten aus „Levins Menschenleben“

  Der Schriftsteller U.S. Levin (ein Pseudonym) hat schon in einigen Publikationen humorvoll von den Tücken des Alltags erzählt. Zahlreiche dieser Texte erschienen in den Jahren 2011 bis 2019 in der Satirezeitschrift „Eulenspiegel“ in der Rubrik „ARTENVIELFALT“. Nun hat der Mitteldeutsche Verlag unter dem Titel „Das Camper, das E-Biker und andere schrullige Wesen“ eine ... weiterlesen

mdv-Neuerscheinung · 0

Fotografische Ostsee-Impressionen

  Die Ostsee und ihre mannigfaltige Küstenlandschaft sind nicht nur ein gefragtes Urlaubsziel sondern auch ein beliebtes Fotomotiv. Den Fotografen Martin Kulinna (1962 in Waren a. d. Müritz geboren) interessieren aber weniger die Sehenswürdigkeiten und die üblichen Urlaubsmotive. Seit 30 Jahren zieht es ihn immer wieder an das Mare Baltikum. Ihn reizt das Spiel ... weiterlesen

Publikation zu Albert Ebert · 0

„Eine Welt – so schön, wie er sie fand“

  Das Kunstmuseum Moritzburg Halle und die „Freunde und Förderer des Kunstmuseums Moritzburg“ haben eine interessante Publikation zu dem halleschen Maler Albert Ebert (1906-1976) herausgebracht. Unter dem Titel „Eine Welt – so schön, wie er sie fand“ wird kurz seine Biografie beleuchtet und mit zahlreichen Farbabbildungen sein umfangreiches Werk vorgestellt. Albert Ebert wurde am ... weiterlesen

Neuerscheinung des Morio Verlages · 0

Aus dem Leben des Katers Moritz

  Der Kunsthistoriker Dieter Dolgner, der durch zahlreiche Publikationen zur halleschen Stadtgeschichte bekannt ist, ist seit jeher auch ein bekennender Katzenfreund. Bereits 2006 veröffentlichte er mit „Dr. h. c. Mohrli, Memoiren eines Wunderkaters“ sein erstes Katzenbuch. Nun lässt Dolgner seinen Kater Moritz zu Wort kommen. Aus Katzensicht (man denkt unwillkürlich an Kater Murr von. ... weiterlesen

mdv-Neuerscheinung · 0

Dreizehn skurrile Short Storys

  Der Sommer 2023 war heiß und trocken. Jetzt ist der Rasen im heimischen Garten eine einzige grau-braune Angelegenheit. Da hilft nur noch Geduld oder ein professioneller Rasenpfleger, wie ihn Kurt Fricke in seinem gleichnamigen Erzählband beschreibt. In der Auftakt-und Titel-Story klingelt ein Vertreter der Firma „Westgate Lawn Survival“ bei einer älteren Dame an ... weiterlesen

Zwei neue Halle-Wandkalender für 2023 · 0

„Halle, verkehrsberuhigt“ und erotiCCalender

  Obwohl der bekannte hallesche Fotograf Peru John seit zwei Jahren in Bad Klosterlausnitz lebt, ist er Halle immer noch sehr verbunden. Ausdruck dieser Verbundenheit mit seiner alten Heimat ist der neue Wandkalender „Halle, verkehrsberuhigt“. Auf den Monatsblättern hat John Verkehrsschilder in Halle abgelichtet, die zu kleinen Kunstwerken umgestaltet wurden. Man geht bereits von ... weiterlesen

Neuer Luftbildkalender von Horst Fechner · 0

„Hallesche Gasthäuser früher und heute“ 2023

  Der Luftbildkalender von Horst Fechner ist schon eine feste Institution in der halleschen Kalenderlandschaft. Seit 1995 gibt der Fotografenmeister jedes Jahr einen thematischen Kalender mit Halle-Motiven heraus. Mit der 2023-Ausgabe liegt nun bereits der 27. Luftbildkalender vor, der dem Thema „Hallesche Gasthäuser früher und heute“ gewidmet ist. Dafür wurden auf den einzelnen Monatsblättern ... weiterlesen