Soziales
Mit Kranzniederlegungen und verschiedenen Online-Formaten wird heute auch in Sachsen-Anhalt der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Landtagspräside ntin Gabriele Brakebusch und Ministerpräsident Reiner Haseloff werden dazu am Nachmittag in
weiterlesen
Im Sommer hat die Stadtverwaltung nach Beschluss des Stadtrates die Sondernutzungsgebühren für Gastronomiebetriebe für die Nutzung des Außenbereichs erstattet. Eine Sondernutzungserlaubnis wiederum muss, so die Stadtverwaltung, dennoch jährlich
weiterlesen
Die 7-Tage-Inzidenz für Covid-19-Infektionen in Halle hält sich auf einem Wert unter 200. Sie liegt derzeit bei 192,7 (Steigerung um +5,6) . Heute meldete das Gesundheitsamt 18 Neuinfektionen.
weiterlesen
Ab Montag, den 25. Januar 2021, erhalten alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Halle (Saale), die das 90. Lebensjahr vollendet haben, für beide Fahrten mit dem Taxi zum
weiterlesen
Die „realisierte Kurzarbeit“, also die Kurzarbeit, die von den Unternehmen nicht nur angezeigt, sondern auch tatsächlich abgerechnet worden ist, erreichte im April 2020 ihren vorläufigen Höhepunkt. Für diesen
weiterlesen
34 Bewohnerinnen und Bewohner der ZASt Halberstadt wurden gestern positiv auf das Corona-Virus getestet. Diese 34 positiven Bewohner wurden sofort in die Außenstelle nach Quedlinburg verlegt. Parallel wurden
weiterlesen
Die Corona-Pandemie spielt im Alltag der Menschen spätestens seit März 2020 eine große Rolle. Eine neue Studie mit dem Namen „DigiHero“ von der Universitätsmedizin Halle (Saale) will dazu
weiterlesen
Schon seit Wochen liegt der Wert der 7-Tage-Inzidenz in Halle (Saale) auf einem so hohen Niveau, dass die Stadt bundesweit als Hotspot und inzwischen sogar Hochrisikogebiet geführt wird.
weiterlesen
Wurst, Fisch und der smarte Populismus des OB Wiegand ·
18. Januar 2021
Es ist einer dieser knackigen Winterwochenenden in Halle. Der wenige Schnee knarzt unter den Füßen. Niemand drängelt, aber es bilden sich Schlangen. Wer will in diesen Zeiten, nach
weiterlesen
In einer gemeinsamen Sitzung haben sich Bund, Länder und Kirchen als Errichter der Stiftung Anerkennung und Hilfe darauf verständigt, ihren Gremien zu empfehlen, die Anmeldefrist der Stiftung Anerkennung
weiterlesen
Sollten die Sozialdemokraten nach der kommenden Landtagswahl am 6. Juni in Sachsen-Anhalt auch wieder an der nächsten Regierung beteiligt sein, so wolle man deutlich mehr Geld an die
weiterlesen
In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben im vergangenen Jahr deutlich mehr Selbstständige Hartz IV beantragt als ein Jahr zuvor. Seit Ausbreitung der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 meldeten sich
weiterlesen
Für den heutigen Tag hat die Stadt Halle (Saale) insgesamt 101 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus gemeldet. Damit sind aktuell 1307 Bürgerinnen und Bürger der Stadt infiziert. Die 7-Tage-Inzidenz
weiterlesen
2020 war ein Jahr des weltweiten Umdenkens. Dies gilt auch für die Kinderstadt „Halle an Salle“. Mit verschiedenen digitalen Formate und stark reduzierten Präsenzformaten erfand sich die 10.
weiterlesen
Statistisches Landesamt ermittelt Übersterblichkeit ·
8. Januar 2021
Laut heutigem Datenstand lag die Übersterblichkeit im September und Oktober 2020 bei jeweils 7 %. Diese Entwicklung setzte sich zum Jahresende fort. Im Monat November 2020 starben nach
weiterlesen
Auf der Pressekonferenz der Stadt Halle vom 6. Januar 2021 teilte Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand mit, dass im Seniorenheim „Haus Silberhöhe“ durch das Ordnungsamt erhebliche Mängel bei der
weiterlesen
„Es wird genug Impfstoff für alle geben!“, wiederholt Gesundheitsminister Jens Spahn seit Monaten nahezu mantraartig. Und tatsächlich dürften die von der EU bereits seit langem bestellten Mengen der Impfstoff-Hersteller
weiterlesen
Kein anderes Bundesland hat bisher so schnell und viel impfen können wie Sachsen-Anhalt. Da deshalb jedoch alle zum sofortigen Verimpfen bereitgestellten Impfdosen verbraucht wurden, kommt es nun beim
weiterlesen
Am kommenden Montag, 11. Januar 2021, wird das Impfzentrum der Stadt Halle (Saale) in der Heinrich-Pera-Straße geöffnet. Berechtigt sind Einwohner der Stadt Halle (Saale) ab 80 Jahre (18.889
weiterlesen
Strenge Covid-19-Regeln ab Inzidenz von 200 ·
5. Januar 2021
Die 7-Tage-Inzidenz je 100.000 Einwohner in Halle liegt derzeit bei 228,69, das ist eine Steigerung um 2,91. Wie soeben aus den Medien zu erfahren war, haben sich Bund
weiterlesen
Mitteilung der Landesregierung ·
5. Januar 2021
Nach dem Start der Corona-Schutzimpfungen in Alten- und Pflegeheimen werden nun die Impfzentren in Sachsen-Anhalt schrittweise hochgefahren. Impfberechtigte Sachsen-Anhalter können sich jetzt für einen Termin zur Corona-Schutzimpfung anmelden.
weiterlesen
Trotz des Lockdowns seit dem 16. Dezember ist die Zahl der Neuinfektionen mit dem Covid-19-Virus nicht gebremst. Heute wurden 78 Neuinfektionen gezählt. Schätzungsweise sind damit 925 Menschen in
weiterlesen
Rückblickend hat uns das Jahr 2020 vermutlich alle aus der gewohnten Normalität gerissen und wird wohl für alle Ewigkeit im Zeichen der Corona-Pandemie stehen. Hamsterkäufe, leere Einkaufszonen, Fernunterricht, Börsenfall,
weiterlesen
Bundesweit steigt die Zahl der mit Corona infizierten Personen, die aufgrund eines schwereren Krankheitsverlaufes in einem Krankenhaus behandelt werden müssen. Auch in Halle wurde die Lage der meisten
weiterlesen
Die Auswirkungen, welche die Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt haben wird, sind nach Ansicht von Experten bei Weitem noch nicht absehbar. So sagte beispielsweise Markus Behrens, Geschäftsführer
weiterlesen