Wirtschaft
In der ersten Adventswoche wird es richtig hart - Trübungserscheinungen nicht ausgeschlossen ·
29. November 2019
Von Montag, 2. Dezember 2019, bis Donnerstag, 5. Dezember 2019, wird die Stadt Halle (Saale) anteilig mit Trinkwasser aus der Elbaue bei Torgau versorgt, weil die Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz
weiterlesen
Ergebnis der Vietnam-Reise ·
28. November 2019
Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat zum Abschluss der achttägigen Delegationsreise nach Vietnam und Singapur eine erste positive Bilanz gezogen. „Gerade mit Blick auf die Gewinnung von
weiterlesen
2018 lieferten die Elektrizitätsversorgungsunternehmen und Stromhändler 12,8 Mrd. kWh an die Letztverbraucher in Sachsen-Anhalt, 1,8 % mehr als im Vorjahr. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, erzielten die Unternehmen
weiterlesen
Das Bauhauptgewerbe in Sachsen-Anhalt hat im III. Quartal 2019 Umsätze in Höhe von rund 771,4 Mill. EUR erzielt. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes entsprach dies einem Anstieg gegenüber
weiterlesen
Gut 260 Millionen Euro an Zuschüssen und Förderdarlehen sind 2018 vom Wirtschaftsministerium Sachsen-Anhalt an die Wirtschaft im Land über die Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) ausgereicht worden. Die Förderung von
weiterlesen
Im Juli 2019 standen landesweit die meisten Übernachtungsmöglichkeiten im Verhältnis zur Bevölkerung in der Stadt Oberharz am Brocken zur Verfügung. Hier lag die Bettendichte, also das Verhältnis von
weiterlesen
Auch im Oktober 2019 stellte das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt einen unterdurchschnittlichen Anstieg der Verbraucherpreise fest. So lag die Entwicklung gegenüber dem Vorjahresmonat bei 1,1 %. Bei einem Indexstand
weiterlesen
Enormer Anstieg ·
1. November 2019
2018 wurden in Sachsen-Anhalt für 668 Schenkungen Erstfestsetzungen der Schenkungsteuer vorgenommen. Wie das Statistische Landesamtes Sachsen-Anhalt mitteilt, wurden im Rahmen der Schenkungen Vermögenswerte von zusammen 246,6 Mill. EUR
weiterlesen
Industrie sollen sich vor Spionage schützen ·
1. November 2019
Das Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt und die Industrie- und Handelskammer Magdeburg veranstalten am 6. November 2019 den 3. Wirtschaftsschutztag Sachsen-Anhalt. Dieser steht unter der
weiterlesen
Die Betriebe der Industrie in Sachsen-Anhalt verbrauchten 11 000 Mill. kWh Strom 2018. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, stieg ge-genüber 2017 der Stromverbrauch um 0,7 %. Strom
weiterlesen
Der IT-Dienstleister Dataport hat heute seinen neuen Standort in Halle offiziell eröffnet. Der Umzug in die Kaiserslauterer Straße 75 war unter anderem notwendig geworden, um Raum für die
weiterlesen
Die Zahl der Beschäftigten in der Leiharbeit geht weiter zurück. Im März 2019 gab es in Sachsen-Anhalt 21.116 sozialversicherungspflichtig oder geringfügig beschäftigte Leiharbeiter. Das sind 2.613 weniger als
weiterlesen
Zuwachs jedoch deutlich geringer als in anderen Bundesländern ·
15. Oktober 2019
Im Jahresdurchschnitt 2018 hatten 1,006 Mill. Erwerbstätige ihren Arbeitsplatz in Sachsen-Anhalt, das waren 700 Personen (+0,1 %) mehr als im Jahr davor. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, stieg
weiterlesen
Insgesamt 11 der 218 Kommunen des Landes Sachsen-Anhalt nahmen im 1. Halbjahr 2019 eine Änderung an ihren Steuerhebesätzen vor. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, haben 10 der
weiterlesen
Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, erreichte der Bruttomonatsverdienst einschließlich Sonderzahlungen der Vollzeit-, teilzeit- und geringfügig beschäftigten Arbeitnehmer im II. Quartal 2019 eine Höhe von durchschnittlich 2 889
weiterlesen
Sachsen-Anhalter verdienen mehr, jetzt zahlen sie auch mehr Steuern ·
2. Oktober 2019
In Sachsen-Anhalt wurden 2015 auf einen Gesamtbetrag der Einkünfte von 30,2 Mrd. EUR insgesamt 4,4 Mrd. EUR Einkommensteuern festgesetzt. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, betrug damit die
weiterlesen
Der Arbeitsmarkt ist weiterhin in guter Verfassung. Trotz Brexit und der schwächelnden Konjunktur: Der regionale Arbeitsmarkt bleibt robust. „Die Nachfrage nach gesundheits- und pflegerischen Dienstleistungen ist unge-brochen hoch,
weiterlesen
Landwirtschaft Sachsen-Anhalt ·
30. September 2019
Heute vor 30 Jahren wurden auf dem Gebiet des heutigen Sachses-Anhalts insgesamt 1 068 758 Rinder gehalten, darunter 345 740 Milchkühe. 30 Jahre später haben sich Rinder- und
weiterlesen
Nach Sommerflaute Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt – Arbeitslosenquote bei 6,7 Prozent – demografische Entwicklung bremst Beschäftigungswachstum „Nach der Sommerflaute spüren wir im September wieder die saisontypische Herbstbelebung auf
weiterlesen
In den Binnenhäfen und Umschlagstellen Sachsen-Anhalts wurden im 1. Halbjahr 2019 rund 2,7 Mill. t Güter umgeschlagen. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes lag der Güterumschlag der Binnenschifffahrt damit
weiterlesen
Noch sind die deutschen Tochterunternehmen nicht Pleite ·
24. September 2019
Nach der Pleite von Thomas Cook erreichen die Verbraucherzentrale viele Fragen. Zunächst betrifft die Insolvenz nur den Mutterkonzern mit Sitz in England, nicht jedoch die Thomas Cook GmbH
weiterlesen
Das Bruttoinlandsprodukt, der Wert aller hergestellten Waren und Dienstleistungen, stieg in Sachsen-Anhalt im 1. Halbjahr 2019 preisbereinigt um 0,6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum an. Wie das Statistische Landesamt
weiterlesen
Geflüchtete aber noch unterdurchschnittlich beschäftigt ·
23. September 2019
Sachsen-Anhalt hat die höchste Tarifbindung in Ostdeutschland, der Fachkräftebedarf ist deutlich höher als im Bundesdurchschnitt und beim Mobilen Arbeiten haben Unternehmen im Land noch einen erheblichen Nachholbedarf. Das
weiterlesen
Leopoldina: Studie liefert erstmals Daten zu negativen Folgen von Landgrabbing ·
12. September 2019
Landgrabbing – so wird der raumgreifende Erwerb großer Landwirtschaftsflächen durch Investoren im Allgemeinen bezeichnet. Diese Entwicklung ist weltweit zu beobachten und sie beeinflusst betroffene Regionen oft negativ. Ein
weiterlesen
Zuwanderung ausländischer Arbeits- und Fachkräfte ·
4. September 2019
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der sachsen-anhaltischen Industrie- und Handelskammern (IHKn) ist tief besorgt darüber, dass das Land nicht sehr attraktiv für ausländische Arbeits- und Fachkräfte ist. „Die Demografie lügt
weiterlesen