Kultur
Zu einer Filmpräsentation am Vorabend des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust und des Nationalsozialismus lädt das Stadtmuseum Halle für heute um 18 Uhr, in
weiterlesen
Ein musikalischer Volltreffer war dem Inhaber des Cultour-Büros Ulf Herden da gelungen. Nach langer Corona-bedingter Konzertpause konnten die Staatskapelle Halle, der Universitätschor Johann Friedrich Reichardt, der Kinder- &
weiterlesen
In welcher Form wird Religion heute in Europa wieder zur Rechtfertigung von militärischer Gewalt herangezogen? Das besprechen ukrainische, belarussische, russische und deutsche Vertreterinnen und Vertreter aus Kirche und
weiterlesen
Neue Sonderausstellung im Museum Petersberg ·
19. Januar 2023
Neue Sonderausstellung im Museum Petersberg „Mitteldeutsche Stadt- und Flusslandschaften“ – eine Ausstellung der Galerie KunstLandschaft vom 21. Januar 2023 bis 26. Februar 2023 – mit Werken der
weiterlesen
Filme am Vorabend im Stadtmuseum ·
19. Januar 2023
Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust (International Holocaust Remembrance Day) am 27. Januar wurde im Jahr 2005 von den Vereinten Nationen zum Gedenken an
weiterlesen
Zusätzliches Konzertangebot am 21.Januar 2023 - Beginn 18 Uhr ·
15. Januar 2023
Das Konzert CARMINA BURANA – MISA TANGO am 22. Januar 2023 in der Georg-Friedrich Händel Halle ist komplett ausverkauft! Auf Grund der fortgesetzten großen Nachfrage nach diesem Konzert
weiterlesen
Das Studierendentheater der Uni Halle feiert mit „Das Bergwerk zu Falun „ von Hugo von Hofmannsthal am 01.02. die zweite Premiere / Uraufführung des Kapitels nach IM BERG.
weiterlesen
Ritual zu Ende - alle glücklich? ·
13. Januar 2023
Nach mehreren konstruktiven Gesprächen haben sich das Rektorat der Universität Halle und die Studierenden der Gruppe „End Fossil: Occupy! Halle“ am Donnerstagabend darauf geeinigt, den Diskurs außerhalb des
weiterlesen
leider schlechte Nachrichten aber gleichzeitig auch wieder gute Nachrichten zum Jahresbeginn. Der Veranstalter teilt mit: „Uns erreicht die Nachricht und das Attest, dass der Schlagzeuger der Münchener Freiheit,
weiterlesen
Schrägen Humor und Vogelperspektiven gegen den Winter-Blues soll das Programmm des Luchs-Kinos im Februar bieten, sagen die Betreiber. Hier ist die Übersicht: LUCHS.KINO AM ZOO, Seebener Straße 172,
weiterlesen
29 + 30. Januar in der Händelhalle ·
4. Januar 2023
Am 29. und 30. Januar findet unter der musikalischen Leitung von Hartmut Haenchen das 3. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Halle statt. Im ersten Sinfoniekonzert des Jahres erklingen Kompositionen aus
weiterlesen
Mit der Kulturwerkstatt Grüne Villa stellt die GWG Halle-Neustadt ihr zwölftes und letztes „Lieblingsprojekt“ vor. Die Aktion gab ein Jahr lang jeden Monat engagierten Menschen im Quartier eine
weiterlesen
Rund 260 sanierte Gebäude, ein Gesamtinvestitionsvolumen von rund 610 Millionen Euro, ca. 320 Millionen Euro aus EU-Mitteln, ca. 60 Millionen Euro aus Landesmitteln – das sind die aktuellen
weiterlesen
Kulturstaatssekretär Dr. Sebastian Putz, der Bürgermeister der Stadt Halle (Saale) Egbert Geier und die stellvertretende Direktorin der Stiftung Händel-Haus Susanne Kriese-Ochs haben heute die neue Finanzierungsvereinbarung für die
weiterlesen
Die Finanzierung der Stiftung Händel-Haus ist auch künftig gesichert. Die Stadt Halle (Saale), das Land Sachsen-Anhalt und die Stiftung unterzeichnen am Mittwoch, 21. Dezember 2022 die dazu erforderliche
weiterlesen
Am 16. Dezember um 19 Uhr lädt der Stadtsingechor zu Halle zum Weihnachtsliedersingen in die Pauluskirche nach Halle (Saale) ein. In diesem Konzert werden alte und neue, bekannte
weiterlesen
Der Hallesches Salinemuseum e.V. und die Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle laden alle Interessierten zum Adventsschausieden am Sonntag, den 18.12.2022, ab 14:00 Uhr auf den Holzplatz, nahe dem
weiterlesen
Kartenvorverkauf hat begonnen ·
4. Dezember 2022
Nicht ohne Stolz präsentierten sie das Programm der nächsten Händelfestspiele (v.l.n.r.): Prof. W. Hirschmann, Dr. J. Marquadt, Dr. Fox, A. Weser, W. Sutcliff, L. Proste, F. Bollon. Mit
weiterlesen
Einem Antrag der SPD-Stadtratsfraktion in Halle (Saale) zufolge sollte klimafreundliches Verhalten der Bürgerinnen und Bürger zukünftig belohnt werden. Allerdings hat der Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Ordnung diesen
weiterlesen
Der Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2022 geht an die Mensa am Neuwerk 7 auf dem Campus Design der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Für die Erweiterung, Sanierung und Neugestaltung
weiterlesen
Der Ehrenpreis der Stadt Halle (Saale) für bildende Kunst wurde in diesem Jahr an Juraj Lipták verliehen. Der international renommierte Fotograf und Szenograf beeinflusst seit über 20 Jahren
weiterlesen
Dieses Mal mit T-Rex und Co. ·
24. November 2022
Nach der pandemiebedingten Pause kehren die „Magischen Lichterwelten“ nun endlich nach Halle in den Bergzoo zurück. Unter dem Motto „Lost Worlds“ wird die Ausstellung ab Morgen und die
weiterlesen
Wandkalender 2023 der Saalesparkasse ·
22. November 2022
Im April und Mai hatte die Saalesparkasse zu einem Fotowettbewerb aufgerufen. Unter dem Motto „Alles fließt – Am Wasser in Halle und im Saalekreis“ konnten Fotos eingereicht
weiterlesen
Zur Ausstellungseröffnung der GiebichenStein Designpreise wurden am Mittwochabend, 16. November 2022, in der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt die diesjährigen Gewinner*innen in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet und drei Sonderpreise vergeben.
weiterlesen
Sonderausstellung im Museum Petersberg ·
16. November 2022
Nach zwei Jahren weihnachtet es wieder im Museum Petersberg. „Floristisches zur Weihnachtszeit“ – die traditionelle Weihnachtsausstellung mit Handwerkermarkt und vielfältigen Angeboten findet in diesem Jahr vom 19.
weiterlesen