Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Grüne fordern: Lehrkräfte-Ausbildung reformieren

Laut aktueller Medienberichterstattung haben letztes Jahr mehr Lehrkräfte den Schuldienst verlassen, als neue eingestellt wurden. Das hat auch negative Auswirkungen auf die Unterrichtsversorgung in Sachsen-Anhalt. Diese lag zuletzt für alle Schulformen bei 94,1 Prozent. Eine von vielen notwendigen Maßnahmen im Kampf gegen den Lehrkräftemangel, ist die Reform der Lehrkräfteausbildung. Deswegen hatte die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE … weiterlesen „Grüne fordern: Lehrkräfte-Ausbildung reformieren“

0 Kommentar/e

Bildungsministerium setzt neues digitales Verfahren zur individuellen Schülerförderung flächendeckend ein

Ab dem kommenden Schuljahr wird die digitale Lernstandsanalyse „ILeA plus“ flächendeckend in den Grundschulen von Sachsen-Anhalt eingeführt. Diese Entscheidung folgt auf eine erfolgreiche Erprobungsphase während des laufenden Schuljahres 2023/24, in der ausgewählte Schulen das Verfahren für die Fächer Deutsch und Mathematik getestet haben. Bildungsministerin Eva Feußner betont die Bedeutung dieser Initiative für eine individuelle und … weiterlesen „Bildungsministerium setzt neues digitales Verfahren zur individuellen Schülerförderung flächendeckend ein“

0 Kommentar/e

Land verschärft Vorgehen bei Schulpflichtverletzungen

Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat einen umfassenden Ansatz zur Bekämpfung von Jugendkriminalität beschlossen, der ressort- und fachbereichsübergreifend agiert. Eine der entscheidenden Maßnahmen betrifft die Anpassung des Erlasses zur Meldung von Schulpflichtverletzungen, um eine frühere Kommunikation mit den zuständigen Behörden zu gewährleisten. Diese Erlassänderung hat das Ministerium für Bildung nun bekannt gegeben. Für Lehrkräfte bedeutet der … weiterlesen „Land verschärft Vorgehen bei Schulpflichtverletzungen“

1 Kommentar/e

MLU verleiht Abschlusszertifikate an Lehrkräfte im Seiteneinstieg

Im Rahmen einer Feier in der Aula der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) haben heute 55 Lehrkräfte im Seiteneinstieg in den Fächern Deutsch und Englisch sowie im Grundschullehramt ihre Abschlusszertifikate erhalten. Übergeben wurden sie von Bildungsministerin Eva Feußner und Rektorin Claudia Becker. Die Lehrerinnen und Lehrer, die bereits an Schulen in Sachsen-Anhalt im Einsatz sind, erhielten damit … weiterlesen „MLU verleiht Abschlusszertifikate an Lehrkräfte im Seiteneinstieg“

0 Kommentar/e

Mathematik verstehen: Große Nachfrage nach Weiterbildung von Lehrkräften an der MLU

Können Podcasts beim Rechnen helfen? Wie schafft man es, Lernrückstände bei Schülerinnen und Schülern aufzuholen, ohne dass der Rest der Klasse zu kurz kommt? Digitale Medien und neue Forschungsergebnisse für den Mathematikunterricht stehen im Zentrum einer Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufen in Sachsen-Anhalt. Das Angebot wird gemeinsam von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und … weiterlesen „Mathematik verstehen: Große Nachfrage nach Weiterbildung von Lehrkräften an der MLU“

0 Kommentar/e

Linke besorgt: Qualitätsverlust im Schuldienst durch steigende Zahl ungeprüfter Lehrkräfte

Die Linke in Sachsen-Anhalt schlägt Alarm angesichts der zunehmenden Zahl von Lehrkräften im Seiteneinstieg ohne pädagogisch-didaktische Ausbildung. Diese Entwicklung, die als unverzichtbar für die Unterrichtsversorgung betrachtet wird, birgt nach Ansicht der Fraktion erhebliche Probleme. Ein aktuelles Monitoring zeigt, dass im Jahr 2023 allein 239 Seiteneinsteiger den Dienst quittierten, was als alarmierender Ressourcenverschleiß betrachtet wird. Besonders … weiterlesen „Linke besorgt: Qualitätsverlust im Schuldienst durch steigende Zahl ungeprüfter Lehrkräfte“

1 Kommentar/e

Neuer Zertifikatskurs für Lehrkräfte im Seiteneinstieg

Das Institut zur Weiterqualifizierung im Bildungsbereich an der Universität Potsdam (W.i.B.) hat gemeinsam mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg einen neuen Zertifikatskurs zur Qualifizierung von Lehrkräften im Seiteneinstieg eingerichtet. Er richtet sich zum einen an Lehrkräfte im Seiteneinstieg mit Bachelor- oder Diplomabschluss, die sich in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis befinden und ein Neigungsfach unterrichten, denen aber kein Fach … weiterlesen „Neuer Zertifikatskurs für Lehrkräfte im Seiteneinstieg“

0 Kommentar/e

Steigende Unterrichtsversorgung – Bildungsministerin plant verstärkte Abordnungen mit Zulagen

Im Frühling 2023 wurde die Einführung der Vorgriffstunde wirksam und zeigt nun positive Auswirkungen auf die Unterrichtsversorgung an Gymnasien im Süden des Landes. Nach aktuellen Daten stieg die Unterrichtsversorgung zum Stichtag auf beeindruckende 95,1%, was einen Anstieg von 1,6 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Besonders an den Gymnasien im südlichen Teil des Landes hat … weiterlesen „Steigende Unterrichtsversorgung – Bildungsministerin plant verstärkte Abordnungen mit Zulagen“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalts Seiteneinsteiger im Lehramt absolvieren Kompaktkurs

In Sachsen-Anhalt steht die Bildungslandschaft vor neuen Herausforderungen, die durch eine gezielte Qualifizierungsinitiative angegangen werden soll. Vom 8. Januar bis zum 2. Februar nehmen daher rund 160 Lehrkräfte im Seiteneinstieg an einem verpflichtenden Kompaktkurs teil, um sich auf die vielfältigen Aufgaben im schulischen Berufsalltag vorzubereiten. Bildungsministerin Eva Feußner betonte diesbezüglich die zunehmende Bedeutung von Lehrkräften … weiterlesen „Sachsen-Anhalts Seiteneinsteiger im Lehramt absolvieren Kompaktkurs“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt fördert Seiteneinsteiger: Neue Qualifizierungschancen für Lehrkräfte nur mit Bachelor-Abschluss

Das Ministerium für Bildung in Sachsen-Anhalt gibt Lehrkräften im Seiteneinstieg mit Bachelor-Abschluss eine innovative Möglichkeit zur berufsbegleitenden Qualifizierung. Ab Februar 2024 wird in Zusammenarbeit mit dem Potsdamer Institut zur Weiterqualifizierung im Bildungsbereich (W.i.B.) und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OvGU) ein praxisnahes Kurs-Angebot für Lehrkräfte im Seiteneinstieg in unterschiedlichen Schulformen angeboten. Die Kurse, die sich speziell an … weiterlesen „Sachsen-Anhalt fördert Seiteneinsteiger: Neue Qualifizierungschancen für Lehrkräfte nur mit Bachelor-Abschluss“

0 Kommentar/e

Bessere Vorbereitung: Bildungsministerium veröffentlicht Abituraufgaben der letzten fünf Jahre

Das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt hat bekanntgegeben, dass Schülerinnen und Schüler ab sofort online Zugang zu den Abituraufgaben des Landes haben. Die Veröffentlichung der Aufgaben beginnt mit denen des Abiturdurchgangs des vergangenen Schuljahres 2022/23 und wird kontinuierlich um die Aufgaben der vergangenen fünf Jahre erweitert. Diese Initiative soll es den Schülern ermöglichen, sich noch gezielter … weiterlesen „Bessere Vorbereitung: Bildungsministerium veröffentlicht Abituraufgaben der letzten fünf Jahre“

4 Kommentar/e

Zum Ende der Anfangsklassen für ukrainische Schülerinnen und Schüler – Die Junge Union zeigt sich erfreut

Erst vor Kurzem hatte das Ministerium für Bildung in Sachsen-Anhalt bekanntgegeben, ukrainische Lehrkräfte im Land halten und ihnen eine Perspektive bieten zu wollen (HalleSpektrum berichtete). Die Junge Union Sachsen-Anhalt begrüßte diese Initiative nun in einem Schreiben ganz ausdrücklich und erfreute sich ebenfalls darüber, dass die Anfangsklassen, in denen nur ukrainische Kinder lernen, zeitnah auslaufen und … weiterlesen „Zum Ende der Anfangsklassen für ukrainische Schülerinnen und Schüler – Die Junge Union zeigt sich erfreut“

0 Kommentar/e

Erste Seiteneinsteiger schließen Kurse ab – Rektorin übergibt Zertifikate

Im Rahmen einer Feier in der Aula der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) haben heute die ersten 17 Lehrkräfte im Seiteneinstieg in den Fächern Deutsch und Englisch ihre Abschlusszertifikate persönlich erhalten. Übergeben wurden sie von Rektorin Claudia Becker. Die Lehrerinnen und Lehrer, die bereits an Schulen in Sachsen-Anhalt im Einsatz sind, haben damit die Lehrbefähigung für diese … weiterlesen „Erste Seiteneinsteiger schließen Kurse ab – Rektorin übergibt Zertifikate“

0 Kommentar/e

Neue Beschlüsse: Vorgriffsstunde und Ausgleichskonto für Lehrkräfte

Nachdem sich die Landesregierung bereits im Januar ein erstes Mal mit der problematischen Unterrichtsversorgung im Land befasst hatte, wurden in der gestrigen Kabinettssitzung in Magdeburg nun zwei wesentliche Maßnahmen für eine bessere solche beschlossen: Einführung eines Ausgleichskontos für Lehrkräfte Mit der Einführung eines Ausgleichskontos sollen die Lehrkräfte die Möglichkeit erhalten, Mehrzeiten langfristig aufzubauen, anzusparen und … weiterlesen „Neue Beschlüsse: Vorgriffsstunde und Ausgleichskonto für Lehrkräfte“

0 Kommentar/e

Mehr Geld für Politiker, nicht aber für Lehrkräfte

Die meisten Bürgerinnen und Bürger werden sich über diese Tatsache vermutlich gar nicht mehr wundern: Während zum Beschluss für mehr Geld für Landespolitiker offenbar unter allen Parteien große Einigkeit herrscht, konnte diese nicht bei der Diskussion über die lang angekündigte und diskutierte bessere Bezahlung von Lehrkräften erzielt werden – So geschehen gestern in Sachsen-Anhalts Koalitionsausschuss: … weiterlesen „Mehr Geld für Politiker, nicht aber für Lehrkräfte“

3 Kommentar/e

Was tun für eine bessere Unterrichtsversorgung? – Landesregierung beschließt Maßnahmen

Am gestrigen Dienstag tagte das Kabinett der Landesregierung in Magdeburg. Bei der Sitzung stand unter anderem das Thema des Lehrkräftemangels auf dem Programm. Nunmehr wurden zwei Maßnahmen für eine bessere Unterrichtsversorgung im Land auf den Weg gebracht. Einführung eines Ausgleichskontos für Lehrkräfte Mit der Einführung eines Ausgleichskontos sollen die Lehrkräfte die Möglichkeit erhalten, Mehrzeiten langfristig … weiterlesen „Was tun für eine bessere Unterrichtsversorgung? – Landesregierung beschließt Maßnahmen“

2 Kommentar/e

Lehrkräftemangel: Halle steht noch am besten da

In der Stadt Halle (Saale) ist die Versorgung mit Lehrkräften an den Schulen in ganz Sachsen-Anhalt am besten. Im Durchschnitt kommen die Schulen in der Saalestadt auf eine Unterrichtsversorgung von 99,4 Prozent – im Landesdurchschnitt sind es 93,5 Prozent, Mit 89,7 Prozent ist der Landkreis Börde das Schlusslicht. Die Zahlen gehen aus einer Landtagsanfrage der … weiterlesen „Lehrkräftemangel: Halle steht noch am besten da“

0 Kommentar/e

Neues Weltenretter-Stipendium im Kampf gegen den Lehrkraftmangel

Das Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt hat eine weitere Maßnahme auf den Weg gebracht, um den Lehrberuf attraktiver zu gestalten und langfristig Lehrkräfte für den ländlichen Raum in Sachsen-Anhalt zu gewinnen. In diesem Jahr werden zum Sommer- und Wintersemester jeweils 25 Stipendien für Lehramtsstudierende vergeben. Ab 2024 erfolgt die Vergabe dann immer zum Wintersemester. Pro Monat … weiterlesen „Neues Weltenretter-Stipendium im Kampf gegen den Lehrkraftmangel“

0 Kommentar/e

Lebensarbeitszeitkonten für Lehrkräfte – FDP-Stadtrat begrüßt Neuregelung

Das Land Sachsen-Anhalt führt zum kommenden Schulhalbjahr freiwillige und flexible Lebensarbeitszeitkonten für Lehrkräfte ein. Konkret ermöglicht die Neuregelung Lehrkräften an öffentlichen Schulen, künftig Zeitguthaben durch freiwillig geleistete Überstunden längerfristig mit einem Lebensarbeitszeitkonto anzusparen. Sie wird ab Februar 2023 greifen. Halles FDP-Stadtrat und bildungspolitische Sprecher Torsten Schaper begrüßte diesen Schritt ausdrücklich und erklärte, er sei ein … weiterlesen „Lebensarbeitszeitkonten für Lehrkräfte – FDP-Stadtrat begrüßt Neuregelung“

0 Kommentar/e

Unterrichtsversorgung in Sachsen-Anhalt weiter angespannt – Lage dennoch stabil

Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner hat am gestrigen Nachmittag den Bildungsausschuss des Landtages über aktuelle Entwicklungen an den öffentlichen Schulen des Landes in Kenntnis gesetzt. Demnach liegt die Unterrichtsversorgung über alle Schulformen hinweg bei einem durchschnittlichen Wert von 93,5 %. Die Ministerin betonte jedoch, dass dies in etwa dem Vorjahresniveau entspräche. „Dass die Lage an Sachsen-Anhalts … weiterlesen „Unterrichtsversorgung in Sachsen-Anhalt weiter angespannt – Lage dennoch stabil“

0 Kommentar/e

Zusätzliche Vergütung und mehr Unterrichtspraxis für angehende Lehrkräfte

Lehrermangel – ein Begriff, der inzwischen von Politik und Schulen kaum mehr wegzudenken ist. Vielfach wird deshalb bereits seit Jahren von unterschiedlichen Seiten aus kritisiert, dass auch in Sachsen-Anhalt bedeutend mehr getan werden müsste, um dem massiven Problem im Bildungssektor Herr zu werden. Nun haben Bildungs- und Finanzministerium des Landes Sachsen-Anhalt bekannt gegeben, den Weg … weiterlesen „Zusätzliche Vergütung und mehr Unterrichtspraxis für angehende Lehrkräfte“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalts Bildungsministerin würdigt Lehrkräfte am Weltlehrertag

Zum Internationalen Lehrertag drückt auch Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner allen Lehrkräften des Landes ihren Dank aus. „An diesem Tag gilt mein ganz besonderer Dank und Respekt allen Lehrkräften, die in schwierigen Zeiten Großes leisten. Sei es die Pandemie, die Integration ukrainischer Schülerinnen und Schüler oder der Umgang mit der angespannten Personalsituation – der unermüdliche Einsatz … weiterlesen „Sachsen-Anhalts Bildungsministerin würdigt Lehrkräfte am Weltlehrertag“

0 Kommentar/e

Weltlehrertag: „Der Lehrberuf muss endlich attraktiv gestaltet werden“

Anlässlich des heutigen Weltlehrertages weisen die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) die Politik auf die zentrale Rolle hin, die Lehrkräfte in unserer Gesellschaft spielen, und fordern zu massiven Investitionen in den Bildungsbereich auf. Als zentrale Herausforderung machen beide Gewerkschaften den massiven Lehrkräftemangel aus. So startete das laufende Schuljahr … weiterlesen „Weltlehrertag: „Der Lehrberuf muss endlich attraktiv gestaltet werden““

0 Kommentar/e

Viel Geld für Headhunter statt für angehende Lehrkräfte

Lehrkräfte fehlen im ganzen Land. Auch in Sachsen-Anhalt ist das nicht anders. Erst gestern teilte das Bildungsministerium hierzu mit, insgesamt noch 992 Stellen ausgeschrieben zu haben. Doch nur für 176 davon zahlt das Land eine finanzielle Zulage, da sie als schwer besetzbar gelten. Aufgrund der verheerenden Lage an den Schulen, können nun außerdem erstmals auch … weiterlesen „Viel Geld für Headhunter statt für angehende Lehrkräfte“

2 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt sucht knapp 1.000 neue Lehrkräfte

Das Land Sachsen-Anhalt bietet mit einer weiteren umfangreichen Ausschreibungsrunde attraktive Arbeitsplätze für Lehrkräfte an. Insgesamt sind 992 Stellen ausgeschrieben worden. Bildungsministerin Eva Feußner erklärte hierzu: „Der Lehrerberuf, und das sage ich aus eigener Erfahrung, ist ein schöner und erfüllender Beruf mit einer der wichtigsten Aufgaben überhaupt: den Kindern das Rüstzeug fürs Leben mitzugeben. In komplizierten … weiterlesen „Sachsen-Anhalt sucht knapp 1.000 neue Lehrkräfte“

0 Kommentar/e

Schlusslicht Sachsen-Anhalt: Die Herausforderungen im neuen Schuljahr

An diesem Donnerstag beginnt in Sachsen-Anhalt das neue Schuljahr. Rund 209.000 Schülerinnen und Schüler gehen dann wieder im Regelbetrieb zur Schule, unter ihnen knapp 19.500 Kinder, die eingeschult werden. Dies birgt jedoch einige Herausforderungen, die auch mit den 758 neuen Lehrkräften und 349 neuen Seiteneinsteigenden kaum bewältigt werden können: So fehlen Sachsen-Anhalt weiterhin die Lehrkräfte. Die … weiterlesen „Schlusslicht Sachsen-Anhalt: Die Herausforderungen im neuen Schuljahr“

6 Kommentar/e

Erste ukrainische Lehrkräfte unterschreiben Arbeitsverträge in Halle

Mit dem Ziel, geflüchtete ukrainische Kinder und Jugendliche übergangsweise in Ankunftsklassen zu beschulen, stellt das Land Sachsen-Anhalt derzeit ukrainische Lehrkräfte in den Landesdienst ein. Tetiana Rusilova, Anastasiia Bendiuk und Nataliia Kovalenko werden ab der kommenden Woche in Halle in ihre neue Tätigkeit eingeführt. Im Beisein von Bildungsministerin Eva Feußner und Bildungsstaatssekretär Frank Diesener haben am … weiterlesen „Erste ukrainische Lehrkräfte unterschreiben Arbeitsverträge in Halle“

1 Kommentar/e

Land sucht Lehrkräfte für Deutsch als Zielsprache

  Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine und der damit verbundenen Aufnahme von Geflüchteten im Land Sachsen-Anhalt bereitet das Bildungsministerium derzeit in Absprache mit den Kommunen die Einrichtung von „Ankunftsklassen“ vor, in denen ukrainische Kinder und Jugendliche zunächst Sprachbarrieren abbauen sowie psychosoziale Unterstützung bekommen sollen. Für den Unterricht in diesen Ankunftsklassen sowie die … weiterlesen „Land sucht Lehrkräfte für Deutsch als Zielsprache“

1 Kommentar/e

Mehr Lehrkräfte für die Grundschulen: Uni Halle baut Seiteneinsteiger-Programm aus

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) hat angekündigt, ihr Angebot für Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger im Lehramt weiter auszubauen. Bereits im September 2022 startet demnach ein Programm für das stark nachgefragte Lehramt an Grundschulen. Bisher bildet die MLU berufsbegleitend nur in den Fächern Englisch und Deutsch für das Sekundar- und Gymnasiallehramt aus. Ab September nun also erstmals bis … weiterlesen „Mehr Lehrkräfte für die Grundschulen: Uni Halle baut Seiteneinsteiger-Programm aus“

0 Kommentar/e

Flyer für Eltern und Lehrkräfte aus der Ukraine

Das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt richtet sich mit einem neuen Flyer direkt an Eltern mit schulpflichtigen Kindern, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind. Die dreisprachige Broschüre wurde bereits vergangene Woche an die Landkreise und kreisfreien Städte des Landes versandt und liegt nun an den Orten aus, an denen viele Kriegsgeflüchtete zusammenkommen. Bildungsministerin … weiterlesen „Flyer für Eltern und Lehrkräfte aus der Ukraine“

0 Kommentar/e