Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Volt / MitBürger fordert KI-Strategie für Halle – „Nicht wieder den Anschluss verpassen“

Die Fraktion Volt / MitBürger im halleschen Stadtrat drängt auf einen zukunftsgerichteten Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) in der Stadtverwaltung. Ziel sei es, mit einer fachbereichsübergreifenden KI-Strategie konkrete Einsatzfelder zu definieren, Kapazitäten aufzubauen und ethische Leitlinien zu erarbeiten. Damit wolle man verhindern, dass Halle bei der technologischen Entwicklung erneut ins Hintertreffen gerät. Dass KI längst … weiterlesen „Volt / MitBürger fordert KI-Strategie für Halle – „Nicht wieder den Anschluss verpassen““

2 Kommentar/e

Bürgermeister Egbert Geier: „Wir können längst mehr als nur Verwaltung“ – Elf Kommunen testen Halles Digitalen Zwilling

In einem wegweisenden Schritt im Rahmen des Smart-City-Projekts hat die Stadt Halle gemeinsam mit dem Entwicklungspartner Form Follows You elf Kommunen aus ganz Deutschland ausgewählt, um den Digitalen Zwilling HAL-Plan in realen Stadtentwicklungsprojekten zu testen. Dieser innovative digitale Planungsassistent soll die Städte dabei unterstützen, zukunftsorientierte und nachhaltige Stadtentwicklungsprojekte zu realisieren. „Das große Interesse an unserem … weiterlesen „Bürgermeister Egbert Geier: „Wir können längst mehr als nur Verwaltung“ – Elf Kommunen testen Halles Digitalen Zwilling“

2 Kommentar/e

Stadt bietet Sonderöffnung zur Abholung von Personaldokumenten ohne vereinbarten Termin an

Extra-Service: Die Abholung von Personalausweisen und Reispässen ohne einen vorhervereinbarten Termin ist am Montag, 3. Februar 2025, von 8 bis 16 Uhr, in der Bürgerservicestelle Ratshof, Marktplatz 1, möglich. Diese Sonderöffnung derBürgerservicestelle am Tag nach der Oberbürgermeisterwahl bietet die Stadtverwaltungausschließlich zur Abholung der Personaldokumente an. Das Angebot können alle Personen nutzen, die ihre Dokumente bis … weiterlesen „Stadt bietet Sonderöffnung zur Abholung von Personaldokumenten ohne vereinbarten Termin an“

0 Kommentar/e

Langwierige Terminvergaben in Halles Bürgerservice sorgen für Unmut

Die Stadtverwaltung von Halle (Saale) steht aktuell im Mittelpunkt hitziger Diskussionen, da Bürgerinnen und Bürger derzeit mehrere Monate auf einen Termin für behördliche Angelegenheiten wie etwa die Verlängerung von Ausweisen oder Beantragungen von Dokumenten  warten müssen. Die CDU-Stadträtin Claudia Schmidt hat daher zuletzt  ihre Besorgnis über diese langen Wartezeiten geäußert und Maßnahmen gefordert, um das … weiterlesen „Langwierige Terminvergaben in Halles Bürgerservice sorgen für Unmut“

9 Kommentar/e

Frühjahrsputz in Halle (Saale): 3,8 Tonnen Müll gesammelt

Die Stadt Halle (Saale) und die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH ziehen eine positive Bilanz zum diesjährigen Frühjahrsputz. Insgesamt wurden bei den Reinigungsaktionen rund 3,8 Tonnen Müll gesammelt. Der Müll verteilte sich auf 313 Säcke, die von engagierten Bürgerinnen und Bürgern gefüllt wurden. Zwischen dem 22. April und dem 4. Mai beteiligten sich Einwohnerinnen und … weiterlesen „Frühjahrsputz in Halle (Saale): 3,8 Tonnen Müll gesammelt“

1 Kommentar/e

Stadt stärkt Klimafestigkeit der Dölauer Heide mit neuen Fördermitteln

Die Bemühungen der Stadt Halle (Saale) zur Förderung der Klimafestigkeit und Erneuerung des Waldes in der Dölauer Heide gehen weiter voran, unterstützt durch zusätzliche Fördermittel aus dem Bundesprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“. So sollen nach Angaben der Stadtverwaltung in diesem Jahr etwa 105.000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung stehen, um die Waldschäden der vergangenen Jahre zu heilen … weiterlesen „Stadt stärkt Klimafestigkeit der Dölauer Heide mit neuen Fördermitteln“

0 Kommentar/e

Umgestaltung des Moritzburgrings: Mehr Grün und Klimaoase geplant

Die Stadt Halle (Saale) plant die Umgestaltung der Freifläche am Moritzburgring zwischen Geiststraße und Großer Wallstraße, vis-à-vis des ehemaligen Urania-Kinos. Diese Neugestaltung soll aus dem derzeitigen Parkplatz eine attraktive grüne Oase schaffen, die als Aufenthaltsbereich dient und gleichzeitig dem Klima zugutekommt, ähnlich dem erfolgreichen Konzept am Universitätsring. Am 9. April 2024 wird das Projekt im … weiterlesen „Umgestaltung des Moritzburgrings: Mehr Grün und Klimaoase geplant“

13 Kommentar/e

Rückläufige Schadstoffwerte in Halle – Land hält an Umweltzone fest

In Sachsen-Anhalt bleibt die Umweltzone in Halle (Saale) trotz weiter sinkender Schadstoffwerte vorerst bestehen. Dies betonte das Umweltministerium gegenüber der Deutschen Presseagentur (DPA) kürzlich. Die Entscheidung zur Aufrechterhaltung der Umweltzone in Halle und auch in Magdeburg werde konsequent beibehalten, ohne Bestrebungen zu ihrer Abschaffung, hieß es. Die Einführung der Umweltzonen in beiden Städten hat laut … weiterlesen „Rückläufige Schadstoffwerte in Halle – Land hält an Umweltzone fest“

0 Kommentar/e

Erleichterung: Katastrophenstab der Stadt Halle stellt Arbeit ein. Es gibt wieder Licht.

Die Pegelstände an der Saale sind weiter zurück gegangen. Erleichterung in der Stadt Halle, insbesondere bei den Anrainern des hochwasserführenden Flusses ist Erleichterung zu verspüren: der Katastrophenstab, der unter anderem dafür gesorgt hat, dass die Straßenbeleuchtung in den betroffenen Wohnwierteln abgestellt wurde, stellt nun seine Arbeit ein:  „Mit dem weiteren Rückgang der Pegelstände und dem … weiterlesen „Erleichterung: Katastrophenstab der Stadt Halle stellt Arbeit ein. Es gibt wieder Licht.“

7 Kommentar/e

Realsatire: Die PARTEI streitet mit „wildgewordenem Referenten des Oberbürgermeisters“ um Solidaritäts-Flaggen

Zum aktuellen Grundsatzstreit zwischen der Fraktion „Die PARTEI Halle (Saale), unabhängig“ und der Verwaltung erklärt der Flaggenbeauftragte der Fraktion, Thomas Schied: Als Zeichen der Solidarität haben wir in den letzten Wochen die Flaggen der Ukraine, von Israel, Rojava und der Republik Arzach ins Fenster unserer Fraktionsgeschäftsstelle gehängt. Zurzeit werden auch in vielen Kommunen Deutschlands israelische … weiterlesen „Realsatire: Die PARTEI streitet mit „wildgewordenem Referenten des Oberbürgermeisters“ um Solidaritäts-Flaggen“

2 Kommentar/e

Pflastersteinmängel am Universitätsring: Erneute vorübergehende Baustellenabsperrungen

Schon im Frühjahr dieses Jahres waren Bauarbeiten am Universitätsring in Auftrag gegeben worden, um beschädigte Bereiche im Straßenpflaster zu beheben. Dennoch sind nun erneut Absperrungen im Bereich der Straße am Operneingang aufgetaucht. Hierzu hat die Stadt Halle (Saale) inzwischen bestätigt, dass im Pflaster des Universitätsrings an verschiedenen Stellen Pflastersteinmängel aufgrund der starken Beanspruchung des Fugenmaterials … weiterlesen „Pflastersteinmängel am Universitätsring: Erneute vorübergehende Baustellenabsperrungen“

4 Kommentar/e

Stadtrat lehnt Sicherheitsdienste an Schulen ab

Die Debatte über die Sicherheit an Schulen in Halle (Saale) dauert bereits seit geraumer Zeit an. Auch im Stadtrat wurde hierzu heftig debattiert. Die Diskussion erreichte einen neuen Höhepunkt, als die FDP einen Vorschlag zur Einführung privater Sicherheitsdienste an Schulen vorlegte. (HalleSpektrum berichtete). Der Vorstoß wurde nun jedoch mit einer klaren Ablehnung konfrontiert. In den … weiterlesen „Stadtrat lehnt Sicherheitsdienste an Schulen ab“

0 Kommentar/e

Die Bürgerservicestelle am Marktplatz ist kommenden Montag geschlossen

Die Bürgerservicestelle am Marktplatz in Halle (Saale) wird am kommenden Montag, den 30. Oktober 2023, vorübergehend geschlossen sein. Dies geschieht aufgrund von Schulungsmaßnahmen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die darauf abzielen, eine neue Software reibungslos einzuführen, so die Erklärung der Stadtverwaltung. Während dieser Zeit stehen allen Bürgerinnen und Bürgern jedoch die Mitarbeiter in der Bürgerservicestelle Am … weiterlesen „Die Bürgerservicestelle am Marktplatz ist kommenden Montag geschlossen“

0 Kommentar/e

Stadt plant Steuer auf Einwegverpackungen, -geschirr und -besteck für „to go“

In einer vieldiskutierten Maßnahme zur Eindämmung des öffentlichen Verpackungsmülls und zur Generierung zusätzlicher Einnahmen hat der Stadtrat von Halle (Saale) nun grünes Licht für die Einführung einer Steuer auf Einwegverpackungen, -geschirr und -besteck für „to go“ gegeben. Die Steuer orientiert sich demnach an einem Modell, das bereits erfolgreich in Tübingen implementiert wurde. Hierbei sollen 20 … weiterlesen „Stadt plant Steuer auf Einwegverpackungen, -geschirr und -besteck für „to go““

14 Kommentar/e

Schul-Sekretariate in Halle (Saale) kämpfen mit Personalmangel

Die Schulen in Halle (Saale) stehen vor dem anhaltenden Problem des Personalmangels in ihren Sekretariaten. So sind von insgesamt 89 ausgeschriebenen Stellen derzeit nur 80 besetzt, was zu einer zunehmenden Belastung der Schulleitungen und einer eingeschränkten Unterstützung im administrativen Bereich führt. Ein Hauptgrund für diese problematische Situation ist die Befristung der ausgeschriebenen Stellen. Laut einem … weiterlesen „Schul-Sekretariate in Halle (Saale) kämpfen mit Personalmangel“

7 Kommentar/e

Kulturtreff in Halle-Neustadt vor dem Aus: DIE LINKE fordert Ersatzlösung

Die Zukunft des Kulturtreffs in Halle-Neustadt steht auf der Kippe, da das Gebäude künftig vollumfänglich von der Ausländerbehörde genutzt werden soll. Dies sorgt für Unmut bei der Fraktion DIE LINKE, die nun in einem Antrag an die Stadtverwaltung eine Ersatzlösung oder ein tragfähiges Konzept für die Zukunft des beliebten Kulturorts fordert. Seit einigen Jahren hatte … weiterlesen „Kulturtreff in Halle-Neustadt vor dem Aus: DIE LINKE fordert Ersatzlösung“

0 Kommentar/e

Sammlergruppen auf dem Boulevard – „Wie bei türkischem Basar“

Oft stehen in Halles Innenstadt rund um die Ulrichskirche Stände von Vereinen und Verbänden, welche die Passanten aktiv um Spenden und Mitgliedschaften bitten. Doch jüngst hat die Aggressivität einiger dieser Sammlergruppen offenbar zugenommen, was zu zahlreichen Beschwerden und nun auch zu kontroversen Diskussionen im Stadtrat geführt hat. Andreas Wels, Mitglied des Stadtrats und Vertreter der … weiterlesen „Sammlergruppen auf dem Boulevard – „Wie bei türkischem Basar““

0 Kommentar/e

SPD-Fraktion lehnt Erhöhung der Kitabeiträge ab

In den kommenden Monaten wird der Stadtrat der Stadt Halle (Saale) den Haushalt 2024 beraten. Die Beschlussfassung zum Haushalt ist für die Ratssitzung am 22.11.2023 geplant. Bereits mit Veröffentlichung des Haushaltsplanes wurde bekannt, dass die Stadtverwaltung dem Stadtrat Anfang 2024 erneut eine Erhöhung der Kitabeiträge in Höhe von 3,8 Millionen Euro vorlegen wird. Der Stadtrat … weiterlesen „SPD-Fraktion lehnt Erhöhung der Kitabeiträge ab“

0 Kommentar/e

Ausbau des Hallorenrings: Fraktion MitBürger spricht sich für Sperrung des Kfz-Durchgangsverkehrs aus

Mittlerweile zum dritten Mal nimmt die Stadtverwaltung Anlauf, um den Beschluss zum Ausbau des Hallorenrings im Stadtrat durchzubringen. Im Juli 2021 wurde die Vorlage von der Verwaltung erstmals eingebracht, im November wieder zurückgezogen, im Juli 2022 in nahezu unveränderter Form erneut eingebracht und dann über ein Jahr lang vertagt. Im September steht die Vorlage im … weiterlesen „Ausbau des Hallorenrings: Fraktion MitBürger spricht sich für Sperrung des Kfz-Durchgangsverkehrs aus“

1 Kommentar/e

Stadt plant Sozialbauquote zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus

Die Stadt Halle (Saale) bereitet sich auf die Einführung einer wegweisenden Sozialbauquote in Bebauungsplänen vor, um den sozialen Wohnungsbau in der Region zu stärken. Bisher wurden Sozialwohnungen in laufenden Bebauungsplanverfahren auf Basis individueller Vereinbarungen festgelegt. Doch nun steht die Stadtverwaltung kurz davor, eine einheitliche und transparente Richtlinie einzuführen, um den sozialen Wohnungsbau von Beginn an … weiterlesen „Stadt plant Sozialbauquote zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus“

0 Kommentar/e

Bibliothekslandschaft ausbauen: SPD-Fraktion fragt zum Zustand der halleschen Bibliotheken nach

Im letzten Kulturausschuss (06.09.2023) stellte die SPD-Fraktion Stadt Halle (Saale) eine umfangreiche Anfrage zum Zustand der halleschen Bibliothekslandschaft. Gegenstand der Anfrage war unter anderem eine Bedarfsermittlung für Bibliotheken im Stadtgebiet, die Personalsituation in den Einrichtungen und Maßnahmen zur Steigerung der Aufenthaltsqualität in den Bibliotheken. Die nun vorliegende Antwort der Verwaltung kommentierte Eric Eigendorf, Vorsitzender der … weiterlesen „Bibliothekslandschaft ausbauen: SPD-Fraktion fragt zum Zustand der halleschen Bibliotheken nach“

0 Kommentar/e

Mehr Niveau zu Veranstaltungen auf dem Marktplatz: Kulturausschuss diskutiert

Das Niveau des Marktplatzes in Halle (Saale) bei Veranstaltungen wie beispielsweise dem Rummel, soll verbessert werden. In jüngsten Diskussionen im Kulturausschuss wurden Anträge von Bündnis 90/Die Grünen und Die PARTEI zu diesem Thema behandelt. Der Grünen-Antrag sieht vor, inhaltliche Zielsetzungen und Kriterien für Veranstaltungen auf dem Marktplatz und anderen zentralen Plätzen zu entwickeln, die den … weiterlesen „Mehr Niveau zu Veranstaltungen auf dem Marktplatz: Kulturausschuss diskutiert“

0 Kommentar/e

Langjähriger Stadtrat Krause gibt Mandat auf

Der SPD-Stadtrat Johannes Krause hat seinen Rücktritt vom Stadtratsmandat zum 26.09.2023 gegenüber der Stadtratsvorsitzenden Katja Müller erklärt. Es ist nun an der Stadtverwaltung festzustellen, wer für ihn nachrückt. Eric Eigendorf, Vorsitzender der SPD-Fraktion Stadt Halle (Saale), kommentierte Krauses Ausscheiden aus dem Stadtrat wie folgt: „Johannes Krause hat über mehr als zwei Jahrzehnte die Kommunalpolitik unserer … weiterlesen „Langjähriger Stadtrat Krause gibt Mandat auf“

0 Kommentar/e

Effektive Reduzierung von verpassten Terminen in städtischen Behörden durch Erinnerungs-Mails

Die Stadtverwaltung Halle hat eine innovative Maßnahme eingeführt, um die Anzahl der gebuchten, jedoch nicht wahrgenommenen Termine in städtischen Behörden zu minimieren. Ab sofort versendet die Verwaltung Erinnerungs-Mails an Bürgerinnen und Bürger, die einen Termin gebucht haben. Diese Mails werden spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin zugestellt. Die Erinnerungs-Mails werden nicht nur im Standesamt, … weiterlesen „Effektive Reduzierung von verpassten Terminen in städtischen Behörden durch Erinnerungs-Mails“

2 Kommentar/e

Debatte um Rammstein-Tribute-Show: Proteste gegen ‚Völkerball‘-Auftritt beim Laternenfest in Halle (Saale)

Beim diesjährigen Laternenfest in Halle (Saale) soll unter anderem auch die Band „Völkerball“ auftreten und eine Rammstein-Tribute-Show mit Musik der Band und Pyrotechnik präsentieren. Allerdings steht Rammstein bundesweit seit geraumer Zeit in den Schlagzeilen aufgrund von Vorwürfen des sexuellen Übergriffs des Sänger Till Lindemann. Dies hat nun auch Auswirkungen auf die Coverband: Luna Möbius, Mitglied … weiterlesen „Debatte um Rammstein-Tribute-Show: Proteste gegen ‚Völkerball‘-Auftritt beim Laternenfest in Halle (Saale)“

18 Kommentar/e

Grundschule Südstadt: Besuch der Beigeordneten zur Diskussion mit Eltern und Lehrern vor Ort

Am Freitag, dem 12. Mai 2023 um 16:30 Uhr, werden die Beigeordnete für Bildung und Soziales, Katharina Brederlow, und die Beigeordnete für Kultur und Sport, Dr. Judith Marquardt, die Grundschule Südstadt in der Rigaer Straße 18 besuchen. Ziel des Besuchs ist es, mit Elternvertretern und Lehrern über die bauliche und schulische Situation zu sprechen. Neben … weiterlesen „Grundschule Südstadt: Besuch der Beigeordneten zur Diskussion mit Eltern und Lehrern vor Ort“

0 Kommentar/e

Blumen statt Kinder ? : Konflikt im Dautzsch um „illegalen“ Bolzplatz

Wann immer in den letzten Wochen mit Kindern und Jugendlichen statt nur über sie gesprochen wurde, war die Ansage klar: In Halle gibt es zu wenig Freiräume für junge Menschen – keine frei zugänglichen Sportanlagen, keine Sitzgelegenheiten im öffentlichen Raum und erst recht keine freien Jugendtreffs. Ein Problem auf das auch der Stadtrat und Vorsitzende … weiterlesen „Blumen statt Kinder ? : Konflikt im Dautzsch um „illegalen“ Bolzplatz“

1 Kommentar/e

Baumpatenschaften in Halle – Stadt nimmt neue Internetseite in Betrieb

Vor bereits 7 Jahren wurde die Aktion „Baumpatenschaften in Halle (Saale)“ ins Leben gerufen in deren Zuge bislang 327 Bäume gepflanzt werden konnten. Darüber informierte heute die Stadtverwaltung den Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Ordnung. Ursprünglich war die Idee  aufgrund der massiven Waldschäden des Sturms im Jahr 2015 entstanden. Allerdings habe der organisatorische und personelle … weiterlesen „Baumpatenschaften in Halle – Stadt nimmt neue Internetseite in Betrieb“

0 Kommentar/e

Unterhaltsvorschuss kann ab morgen auch online beantragt werden

Ab dem morgigen Mittwoch, 1. Februar 2023, kann auch der Unterhaltvorschuss bei der Stadt Halle (Saale) online beantragt werden. Der Unterhaltsvorschuss ist eine besondere Hilfe für Kinder von Alleinerziehenden: Alleinerziehende, die für ihr Kind keinen oder nicht regelmäßig Unterhalt erhalten, können Unterhaltsvorschuss beantragen. Neben der elektronischen Antragsstellung ist es zusätzlich möglich, die jährlich notwendige Prüfung, … weiterlesen „Unterhaltsvorschuss kann ab morgen auch online beantragt werden“

0 Kommentar/e

Mitarbeiter der Wohngeldstelle erst ab 9. Januar wieder ansprechbar

Aufgrund der Einführung der neuen Wohngeldreform zum 1. Januar 2023 und der damit verbundenen Aktualisierung und Implementierung einer neuen Software durch das Land Sachsen-Anhalt sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Wohngeld im Fachbereich Soziales in der ersten Januarwoche, vom 2. bis 5. Januar 2023, nicht persönlich erreichbar. Bereits gestellte Anträge können während dieser Zeit … weiterlesen „Mitarbeiter der Wohngeldstelle erst ab 9. Januar wieder ansprechbar“

0 Kommentar/e