Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Stadtverwaltung geht in die Betriebsferien: Fachbereiche und Servicestellen nur eingeschränkt erreichbar

Wie die Stadt Halle (Saale) nun mitteilte, sind in der Zeit vom Dienstag, den 27. Dezember 2022 bis einschließlich Freitag, den 30. Dezember 2022, auch in der Verwaltung Betriebsferien festgelegt. Die Stadtverwaltung ist in dieser Zeit demnach nur eingeschränkt erreichbar und die meisten Fachbereiche und Servicestellen nicht besetzt. Allerdings hat die Stadt eine Übersicht (veröffentlicht … weiterlesen „Stadtverwaltung geht in die Betriebsferien: Fachbereiche und Servicestellen nur eingeschränkt erreichbar“

0 Kommentar/e

Wohngeldreform 2023: Stadt bietet zahlreiche Informationsmöglichkeiten

Wohngeld ist ein Zuschuss zur wirtschaftlichen Sicherung angemessenen und familiengerechten Wohnens. Diese Sozialleistung wird nur auf Antrag gewährt. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, besteht ein Rechtsanspruch auf das Wohngeld. Das Wohngeld bekommen in der Regel Mieter von Wohnraum in der Form des Mietzuschusses, Eigentümer von Wohnraum in der Form des Lastenzuschusses. Die Höhe des Wohngeldes … weiterlesen „Wohngeldreform 2023: Stadt bietet zahlreiche Informationsmöglichkeiten“

0 Kommentar/e

Hochstraße soll erneut zur Großbaustelle werden

Es ist noch nicht allzu lange her, da war die Hochstraße in Halle (Saale) eine Dauerbaustelle. Zum Teil wurde die nördliche Hochstraßenbrücke aufgrund der Fahrbahnerneuerung damals komplett gesperrt. Nun wird es allem Anschein nach erneut zu Bauarbeiten kommen: So sollen sowohl die Brücken über dem Rennbahnkreuz wie auch die Straße am Holzplatz saniert werden. Bisher … weiterlesen „Hochstraße soll erneut zur Großbaustelle werden“

0 Kommentar/e

FDP kritisiert Haushaltspläne der Stadt und will Schaffung zu vieler Stellen verhindern

In dieser Woche geht es im halleschen Finanzausschuss und im Stadtrat um den Haushalt. Das vorgelegte Sparkonzept der Stadt Halle sieht unter anderem vor, die Grundsteuer B sowie die Hundesteuer zu erhöhen. Die FDP kritisierte diese Pläne bereits im Vorfeld. „Es ist völlig widersinnig, jetzt in Zeiten der Inflation die Steuern zu erhöhen. Die Bürger … weiterlesen „FDP kritisiert Haushaltspläne der Stadt und will Schaffung zu vieler Stellen verhindern“

2 Kommentar/e

Stadtgutschein für (H)alle erfreut sich hoher Beliebtheit

Der Arbeitgebergutschein der Stadt Halle (Saale) erfreut sich hoher Nachfrage. In den ersten drei Monaten seit dem Start des Angebots haben Unternehmen Gutscheine im Wert von knapp 20.000 Euro für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestellt. „Wir freuen uns sehr, dass das Angebot so gut angenommen wird.“, so Dusty Kahl, Projektmanager Digitale Dienstleistungen in der Stadtverwaltung. … weiterlesen „Stadtgutschein für (H)alle erfreut sich hoher Beliebtheit“

0 Kommentar/e

Steuergeld-Verschwendung am Böllberger Weg: „Mario Barth deckt auf“ thematisiert heute Abend auch das Projekt der halleschen Stadtverwaltung

Schon seit vielen Jahren will die Stadt Halle (Saale) zwischen Wörmlitz und dem Neubaugebiet in Böllberg entlang der Saale einen neuen Radweg errichten. Kritik gegen diese Pläne war und ist vor allem seitens der Grünen zu vernehmen, da ihnen der Eingriff in die Natur zu massiv ist. Auch der NABU RV Halle/Saalkreis appellierte in der … weiterlesen „Steuergeld-Verschwendung am Böllberger Weg: „Mario Barth deckt auf“ thematisiert heute Abend auch das Projekt der halleschen Stadtverwaltung“

0 Kommentar/e

Kürzung der Kultur: FDP kritisiert Pläne der halleschen Stadtverwaltung

Im gestrigen Kulturausschuss begannen die Beratungen zum Haushaltsplan der Stadt Halle (Saale) für das Jahr 2023. Teil des Haushaltsplans ist dabei ein Konsolidierungskonzept, dass unter anderem eine Erhöhung von Kitagebühren und der Grundsteuer B vorsieht. Die Stadtverwaltung teilte zudem mit, dass sie die Kulturförderung um 15% reduzieren werde. Hierzu äußerste insbesondere die FDP-Stadtratsfraktion große Kritik: … weiterlesen „Kürzung der Kultur: FDP kritisiert Pläne der halleschen Stadtverwaltung“

1 Kommentar/e

Bilanz zum Laternenfest: Familienfokus soll weiter ausgebaut werden

Nachdem das Laternenfest 2022 nach coronabedingter Pause in leicht veränderter Form wieder stattgefunden hat, zog die Stadt nun insgesamt ein positives Fazit. Wenngleich mit rund 140.000 Besucherinnen und Besuchern etwa 10.000 weniger als noch beim letzten Fest 2019 gekommen waren, sei man über den „gelungenen Restart“ sehr erfreut. Bürgermeister Egbert Geier erklärte hierzu, dass insbesondere … weiterlesen „Bilanz zum Laternenfest: Familienfokus soll weiter ausgebaut werden“

5 Kommentar/e

Außergewöhnliche Dürre: Stadt bittet um sparsamen Wasserverbrauch

Die Stadt Halle (Saale) appelliert erneut an die Einwohnerinnen und Einwohner, Wasser zu sparen. „Auf Grund der geringen Niederschlagsmengen und der heißen Witterung ist der Wasserhaushalt derzeit sehr angespannt!“, so der Beigeordnete für Stadtentwicklung, René Rebenstorf. Wasser im privaten Bereich, im Haushalt und im Garten, zu sparen, sei in dieser extremen Situation dringend geboten. „Verbraucherinnen … weiterlesen „Außergewöhnliche Dürre: Stadt bittet um sparsamen Wasserverbrauch“

11 Kommentar/e

Nach Material- und Personalmangel: Bauarbeiten an der Schieferbrücke gehen endlich weiter

Auf und an der Schieferbrücke in Halle (Saale) werden seit geraumer Zeit Bauarbeiten ausgeführt. Allerdings gingen diese aufgrund von Material- und Personalmangel in den letzten Wochen kaum mehr voran. Nun informierte die Stadtverwaltung jedoch, dass es mit den knapp 400 000 Euro teuren Sanierungsarbeiten endlich weitergehen soll. So werde an das notwendige Gerüst für die … weiterlesen „Nach Material- und Personalmangel: Bauarbeiten an der Schieferbrücke gehen endlich weiter“

0 Kommentar/e

Halle besser an die Folgen der Klimakrise anpassen: SPD fordert Nutzung weiterer finanzieller Mittel

Die SPD-Fraktion in Halle (Saale) hat angesichts der teilweise dramatischen Auswirkungen des Klimawandels eine Bewerbung der Stadt Halle auf sogenannte Projektförderung gefordert. „Der Hitzesommer 2022 führt uns aktuell deutlich vor Augen, wie wichtig es für Kommunen ist, sich an die Auswirkungen der Klimakrise anzupassen und die Bürgerinnen und Bürger so gut es geht zu schützen. … weiterlesen „Halle besser an die Folgen der Klimakrise anpassen: SPD fordert Nutzung weiterer finanzieller Mittel“

2 Kommentar/e

Oberverwaltungsgericht stoppt Steinschüttungen am Saaleufer – Naturschützer zeigen sich erfreut

  Um die Steinschüttungen am Saaleufer in Halle wird noch immer diskutiert. So hatte der Stadtrat zuletzt beschlossen, vorerst nahezu sämtliche Schotterungen einzustellen. Gegen diesen Beschluss hatte die Stadtverwaltung jedoch Widerspruch eingelegt und weiterhin an den Schotterungen festgehalten. Nach einem Eilantrag des NABU Sachsen-Anhalt entschied das Oberverwaltungsgericht nun aber in zweiter Instanz, dass die Steinschüttungen … weiterlesen „Oberverwaltungsgericht stoppt Steinschüttungen am Saaleufer – Naturschützer zeigen sich erfreut“

3 Kommentar/e

Stadt warnt: Verlängerung von Ausweisen und Pässen kann lange dauern

Hinweise zur Bearbeitung von Anträgen zu Reisepässen, Personalausweisen und Kinder-Reisepässen Die Bundesdruckerei Berlin arbeitet derzeit eine außergewöhnlich hohe Zahl von Bestellungen neuer Personalausweise und Reisepässe ab. Aufgrund der großen Produktionsmenge dauert die durchschnittliche Bearbeitungszeit für die Personaldokumente aktuell länger als gewohnt. Die Stadt Halle (Saale) weist darauf hin, dass diese längeren Bearbeitungszeiten bei allen persönlichen … weiterlesen „Stadt warnt: Verlängerung von Ausweisen und Pässen kann lange dauern“

2 Kommentar/e

Verbotene Steinschüttungen am Saaleufer: Stadt macht einfach weiter, NABU klagt wieder vor Gericht

Die Stadtverwaltung  beabsichtigt, trotz des anderslautenden Beschlusses des Stadtrats die Steinschüttungen am Saaleufer zumindest teilweise fortzusetzen. Der Stadtrat hatte in seiner letzten Sitzung einen vorläufigen Stopp der Steinschüttungen beschlossen. Nur nach Vorlage entsprechender Untersuchungen sollten die Schüttungen an einigen Stellen überhaupt noch möglich sein. Gegen diesen Beschluss des Stadtrats hat die Stadtverwaltung Widerspruch eingelegt. In … weiterlesen „Verbotene Steinschüttungen am Saaleufer: Stadt macht einfach weiter, NABU klagt wieder vor Gericht“

0 Kommentar/e

Bewohnerparkausweis online beantragen

Der Fachbereich Einwohnerwesen der Stadt Halle (Saale) hat seine Online-Dienste ausgebaut. Seit geraumer Zeit sind bereits die Online-Vergabe von Terminen, die Einrichtung von Übermittlungssperren, die Beantragung einer einfachen und erweiterten Meldebescheinigung sowie einer einfachen Melderegisterauskunft, die Anforderung von Briefwahlunterlagen bei Wahlen, die Statusabfrage zu beantragten Personaldokumenten und Führerscheinen, Reservierung von Wunschkennzeichen, Anforderung von Personenstandsurkunden und … weiterlesen „Bewohnerparkausweis online beantragen“

0 Kommentar/e

Earthhour: Auch Halle setzt ein Zeichen für den Klimaschutz

Die Stadt Halle (Saale) beteiligt sich am kommenden Samstag, den 26. März, ab 20.30 Uhr, zum elften Mal an der von der Naturschutzorganisation World Wide Fund For Nature ausgerufenen internationalen Klimaschutzaktion „Earth Hour“. Mit der Aktion wird dafür geworben, Strom im Haushalt, am Arbeitsplatz und im öffentlichen Raum zu sparen. Die Stadtverwaltung in Halle gab … weiterlesen „Earthhour: Auch Halle setzt ein Zeichen für den Klimaschutz“

2 Kommentar/e

Omikron wütet – Halle lockert Maßnahmen

  Ab heute sollten die meisten bislang verbliebenen Corona-Regelungen nicht mehr gelten – darauf jedenfalls hatten sich Bund und Länder noch im Februar geeinigt. Nun aber sieht es so aus, als sei die Verantwortung für etwaige Entscheidungen nur an die Länder bzw. Kommunen weitergegeben worden. So machten bereits heute erste Bundesländer Rückzüge vom vielbetitelten Freedom-Day … weiterlesen „Omikron wütet – Halle lockert Maßnahmen“

0 Kommentar/e

Stadthaus-Sanierung: Abschluss der Reparatur-Arbeiten verzögert sich leicht

  Seit Langem schon laufen die Reparaturarbeiten im und am im Stadthaus am Marktplatz in Halle (Saale) auf Hochtouren. Unter anderem werden dabei sowohl der Dachstuhl wie auch Teile des großen Festsaales und die Fassade zum Marktplatz hin saniert. Erst im November letzten Jahres war im Zuge dieser Arbeiten auch der schiefe Turm vom Dach … weiterlesen „Stadthaus-Sanierung: Abschluss der Reparatur-Arbeiten verzögert sich leicht“

1 Kommentar/e

Museumsnacht in Halle und Leipzig findet wieder statt

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause soll in diesem Jahr wieder eine gemeinsame Museumsnacht in Halle (Saale) und in Leipzig stattfinden. Darüber informierte die Stadtverwaltung in Halle am gestrigen Nachmittag. Für den 7. Mai laden die beiden Städte demnach dazu ein, die große Palette der halleschen und Leipziger Museumslandschaft an einem Samstagabend zu erkunden. Diesmal unter dem … weiterlesen „Museumsnacht in Halle und Leipzig findet wieder statt“

0 Kommentar/e

Halle befragt 7.000 Senioren und Seniorinnen zu ihrem Alltag

Die Stadt Halle (Saale) führt im Rahmen der Altenhilfeplanung aktuell eine schriftliche Umfrage unter älteren Einwohnerinnen und Einwohnern durch. Rund 7.000 zufällig ausgewählte Einwohnerinnen und Einwohner, die über 60 Jahre alt sind, erhalten daher in den nächsten Tagen Post mit einem Fragebogen. Die Umfrage erfasst die Sicht der älteren Einwohnerinnen und Einwohner auf ihren Alltag. … weiterlesen „Halle befragt 7.000 Senioren und Seniorinnen zu ihrem Alltag“

1 Kommentar/e

Bildungsausschuss: „Statt teuren Luftfiltern an Schulen lieber Fenster und Türen auf!“

Auf der Sitzung im Bildungsausschuss der Stadt Halle (Saale) hat die Stadtverwaltung nun noch einmal darüber informiert, dass es ihrer Meinung nach keinerlei Möglichkeiten gebe, vom Förderprogramm des Landes für Luftfilter an Schulen zu profitieren. Die Begründung hinter dieser Aussage lautet, man könne schließlich alle Unterrichtsräume querlüften lassen, indem die Fenster und gegebenenfalls auch die … weiterlesen „Bildungsausschuss: „Statt teuren Luftfiltern an Schulen lieber Fenster und Türen auf!““

5 Kommentar/e

Werbung: Beigeordneter René Rebenstorf geht in den größten und modernsten Fitnessclub der Stadt

Beigeordneter besucht neuen Fitnessclub in der Neustädter Passage Der Fitnessclub „halfit“ öffnet am morgigen Freitag, 9. Juli 2021, im Zentrum von HalleNeustadt. Der Beigeordnete für Stadtentwicklung und Umwelt, René Rebenstorf, besucht um 12.30 Uhr das neue Angebot in der Neustädter Passage 11. Nach Angaben der Betreiber ist „halfit“ der größte und modernste Fitnessclub der Stadt. … weiterlesen „Werbung: Beigeordneter René Rebenstorf geht in den größten und modernsten Fitnessclub der Stadt“

10 Kommentar/e

Hunde in die Stadtverwaltung: warum der Vorschlag der Liberalen gar nicht so daneben ist

Die FDP-Ratsfraktion hat jüngst mit ihrem Vorschlag, die Büros der  Stadtverwaltung mit Hunden zu bereichern, großes Medienecho hervorgerufen. „Kinder und Tiere, bringen niemals eine Viere“: der Vorwurf des Populismus liegt nah. Aber ausgerechnet FDP und Volksnähe? wohl kaum. Kennen wir sie doch bislang als Klientelpartei mit ihrem Fokus auf eine überschaubare zahlenmäßig überschaubare Wählergruppe (Hotelbesitzer, … weiterlesen „Hunde in die Stadtverwaltung: warum der Vorschlag der Liberalen gar nicht so daneben ist“

0 Kommentar/e

Nach Bürgerentscheid: wie will die Stadt das Ergebnis umsetzen?

Die Wähler haben in Halle entschieden: die Entscheidung des Stadtrates, die Inenstadt weitgehend vom Autoverkehr zu befreien, muss zurück genommen werden. Doch wie geht es nun weiter, wie reagiert die Stadtverwaltung? Von dort kommt zunächst Nebulöses. und man will Zeit gewinnen, die Entscheidung erst einmal in ein „ganzheitliches Konzept“ einbinden. Das schreibt die Stadtverwaltung: „Im … weiterlesen „Nach Bürgerentscheid: wie will die Stadt das Ergebnis umsetzen?“

8 Kommentar/e

Bezahlbares Wohnen in allen Stadtteilen

Bereits im Dezember letzten Jahres hatte die SPD-Fraktion der Stadt Halle (Saale) einen Antrag gestellt, welcher die Verwaltung beauftragt hatte zu prüfen, unter welchen Bedingungen die Einführung von sozialen Erhaltungssatzungen innerhalb der Stadt sinnvoll und wo diese machbar wären. Da es zuvor in den Sitzungen des Stadtrates immer wieder zu Verzögerungen und Aufschüben gekommen war, … weiterlesen „Bezahlbares Wohnen in allen Stadtteilen“

0 Kommentar/e

Alternativen für Streusalz? – Stadtverwaltung empfiehlt Sand oder Splitt

In Halle war es in den letzten Nächten frostig. Aktuell besteht laut deutschem Wetterdienst deshalb die Gefahr des Auftretens von Frost. Da außerdem der zuvor gefallene Schnee gefroren ist, sorgt dies für vielerlei glatte Fußwege und Straßen. In der Regel wird dieser Gefahr mit dem Ausstreuen von Sand, Splitt oder Streusalz entgegengewirkt. Unter letzterem leidet … weiterlesen „Alternativen für Streusalz? – Stadtverwaltung empfiehlt Sand oder Splitt“

0 Kommentar/e

Streit um Markthalle – Ratsfraktionen uneins

Am kommenden Mittwoch (15.07.2020) beschäftigt sich der Stadtrat abschließend mit dem Vorschlag der Stadtverwaltung für den Grundsatzbeschluss zur Errichtung einer Markthalle. In den Ausschüssen hat der Vorschlag, eine Markthalle vor dem Ratshof zu errichten, bislang nicht überzeugen können und wurde dementsprechend abgelehnt. Auch die Markthändler, die bislang „fliegende“ Stände auf dem Marktplatz betreiben, sind offenbar … weiterlesen „Streit um Markthalle – Ratsfraktionen uneins“

5 Kommentar/e

Immernoch fehlt Hochwasserkonzept: SPD-Fraktion fordert Stadtverwaltung zum Handeln auf

In der vergangenen Woche hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) Magdeburg den Weg für den Neubau und zeitnahen Baubeginn des Gimritzer Damms frei gemacht, indem es eine entsprechende Klage zurückgewiesen hat. Allerdings hat das Gericht erklärt, dass Nachbesserungen notwendig sind, die vor allem die Interessen der Bewohnerinnen und Bewohner der Altstadt im Bereich Sophienhafen/Klaustorvorstadt betreffen. Die Interessengemeinschaft … weiterlesen „Immernoch fehlt Hochwasserkonzept: SPD-Fraktion fordert Stadtverwaltung zum Handeln auf“

3 Kommentar/e

Corona-Lage in Halle: keine Neuinfektionen festgestellt. Stadtverwaltung wieder geöffnet.

In der Stadt Halle (Saale) sind auch am heutigen Montag (25.Mai 2020) keine Neuinfektionen zu verzeichnen. Hier sind die aktuellen Zahlen: Gesamtsumme der Infizierten: 353 (+/-0) Anzahl der Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen: 0 (gestern: 0) (Der Schwellenwert für Halle liegt bei 35 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen. Der … weiterlesen „Corona-Lage in Halle: keine Neuinfektionen festgestellt. Stadtverwaltung wieder geöffnet.“

0 Kommentar/e

Mo. und Di. früh aufstehen mit Hendrik Lange

Am heutigen Montag, dem 21. Oktober, wird Hendrik Lange ab 6.45 Uhr vor dem Verwaltungsgebäude in Halle-Neustadt präsent sein. Am Dienstag, dem 22. Oktober, ist er ab 6.45 Uhr vor dem Ratshof auf dem Marktplatz anzutreffen. Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung aber auch alle anderen interessierten Hallenser*innen sind herzlich eingeladen, dort mit Hendrik Lange ins Gespräch zu … weiterlesen „Mo. und Di. früh aufstehen mit Hendrik Lange“

6 Kommentar/e