Landwirtschaft
In der gestrigen Sitzung des Kabinetts unter der Leitung von Klimaschutzminister Prof. Dr. Armin Willingmann wurde für Sachsen-Anhalt der Aktionsplan für eine klimaneutrale Zukunft im Land vorgestellt und
weiterlesen
Die diesjährige Ernte in Sachsen-Anhalt bereitet den Bauern Sorgen, wie mehrere Medien auf Basis einer dpa-Meldung berichten. Mäßige Erntemengen, lokale Schäden und schwankende Qualitäten setzen den landwirtschaftlichen Betrieben
weiterlesen
Der bedrohte Feldhamster sieht hoffnungsvollen Zeiten entgegen, dank zwei wegweisender Schutzprojekte im Land. Bereits seit 2004 auf den Roten Listen Sachsen-Anhalts geführt, sahen sich die Feldhamsterpopulationen in den
weiterlesen
Der landwirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Olaf Feuerborn, begrüßt die Unbedenklichkeitsbescheinigung der EU-Lebensmittelbehörde (EFSA) für den Wirkstoff Glyphosat. Die Einschätzung der EFSA diene als Grundlage für eine
weiterlesen
Auf Initiative von Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Sven Schulze haben sich Vertreterinnen und Vertreter der land- und forstwirtschaftlichen Interessenverbände des Landes am Wochenende zum Verbändegespräch in Magdeburg getroffen. Minister Sven
weiterlesen
Wer zum Pflanzen und Ernten extra aus dem Ausland in den Süden von Sachsen-Anhalt kommt, hat mehr verdient als nur eine „Krankenversicherung 2. Klasse“: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG
weiterlesen
Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Sven Schulze besucht die 30. Merinofleischschaf-Elite und die 16. gemeinsame Bockauktion der Mitteldeutschen Schafzuchtverbände und prämiert die beste Züchtersammlung der Rasse Merinofleischschafe in Sachsen-Anhalt. Im Anschluss
weiterlesen
Stefanie Pötzsch, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, hat am vergangenen Wochenende gemeinsam mit Dr. Robert Franke, dem Geschäftsführer der Investitions- und
weiterlesen
Die Landwirtschaft gilt als einer der wesentlichen Störfaktoren ökologischer Systeme – und es kann lange dauern, bis sich ehemals landwirtschaftlich genutzte Flächen wieder erholen. Ohne aktive Renaturierungsmaßnahmen kann
weiterlesen
Auf der heutigen Kabinettssitzung ist die neue „Verordnung über zusätzliche düngerechtliche Vorschriften“ beschlossen worden. Damit hat Sachsen-Anhalt seinen Beitrag dafür geleistet, dass die Europäische Kommission das laufende Vertragsverletzungsverfahren
weiterlesen
Die Agrarministerinnen und -minister von Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen fordern in einem gemeinsamen Schreiben an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir den Erhalt ihrer agrarstrukturellen Entscheidungsmöglichkeiten beim Umbau der
weiterlesen
Schulze looking at things ·
20. Oktober 2022
Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Sven Schulze informiert sich am morgigen Freitag über innovative landwirtschaftliche Projekte in Sachsen-Anhalt. Es geht um den Aufbau einer Schneckenzucht, die Erfassung von Feldhamstern mittels Drohnentechnologie
weiterlesen
Der ukraine-Krieg hat die Art der landwirtschaftlöichen Bodennutzung 2022 kaum verändert. Ursache hierfür ist, dass bedeutende Feldfrüchte wie Weizen oder Raps vorwiegend als Wintersorten angebaut werden. Das bedeutet:
weiterlesen
Schulze:''Ökologische Aspekte müssen in den Hintergrund treten'' ·
4. März 2022
Der Krieg in der Ukraine bedroht auch die Nahrungsmittelversorgung in Europa. So produziert die Ukraine den größten Teil des in Europa verbrauchten Weizens, das Land hat weltwelt einen
weiterlesen
Die Vergabe des Tierschutzpreises erfolgt in Sachsen-Anhalt alle zwei Jahre und dient der öffentlichen Würdigung beispielhafter Initiativen auf dem Gebiet des Tierschutzes im Land. Bewerben können sich
weiterlesen
Sachsen-Anhalts Landwirtschaft kämpft aktuell mit schwierigen Bedingungen. So setzen etwa die anhaltende Trockenheit, der enorme Anstieg der Energiepreise und auch die Störung von Lieferketten den heimischen Betrieben
weiterlesen
Das Jahr 2022 steht für Sachsen-Anhalt ganz besonders im Zeichen der Landwirtschaft, denn zum Jahreswechsel hat das Bundesland nun den Vorsitz der Agrarministerkonferenz übernommen. „Diese Übernahme ist
weiterlesen
Die Auszahlung der EU-Direktzahlungen an Landwirte in Sachsen-Anhalt ist erfolgreich abgeschlossen worden. Dies erklärte Landwirtschaftsminister Sven Schulze am heutigen Tag in Magdeburg. Wie vorgesehen, werden somit noch
weiterlesen
''Hohe Qualität unseres heimischen Obsts'' ·
25. Juni 2021
Bei der gestrigen Eröffnung der Kirschsaison in Aseleben konnten sich die neugewählten Abgeordneten der CDU-Landtagsfraktion Matthias Redlich, René Barthel und Michael Scheffler von der hohen Qualität unseres heimischen
weiterlesen
Gemäß einer alten Bauernregel sollte nach dem Johannistag neben Spargel, auch Rhabarber nicht mehr geerntet werden. Damit steht jetzt die letzte Ernte auf den Anbauflächen an. 2020 wurde
weiterlesen
Die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes und Bergbaus in Sachsen-Anhalt erreichten 2020 einen Gesamtumsatz je tätiger Person von 302 890 EUR. Dieser Indikator der Arbeitsproduktivität hat sich 2 Jahre
weiterlesen
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Sachsen-Anhalt Süd hat die Einhaltung der Arbeitsschutz- und Hygienevorschriften in der Landwirtschaft angemahnt und einen besseren Schutz für Erntehelfer gefordert: „Saisonbeschäftigte in der
weiterlesen
Vielfältige Landschaften, Blühstreifen und ökologischer Landbau können sich positiv auf Bienen und andere Bestäuber in der Agrarlandschaft auswirken. Ein neues Forschungsprojekt der Universität Göttingen und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)
weiterlesen
Im Rahmen des so genannten „Milchdialogs“, zu dem der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter BDM eingeladen hatte, haben sich die Verbände und Organisationen der Landwirte, die sich insbesondere für
weiterlesen
Landwirtschaft ·
4. August 2020
2020 beträgt die Fläche des gesamten Ackerlandes in Sachsen-Anhalt 984 986 ha. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, entspricht das 84,8 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche. Auf 55,6 % der
weiterlesen