Ausstellung
Ausstellungseröffnung am 04.07.2017 / Halloren Schokoladenfabrik AG – Delitzscher Straße 70 – im Galerie Cafè Beginn: 18:00 Uhr ·
4. Juli 2017
André Uhlig, 1973 in Dresden geboren, heute wohnhaft in Radebeul, hat sich in Dresden aber auch weit über die Grenzen dieser Stadt einen gewichtigen Künstlernamen erarbeitet. Nach einer
weiterlesen
42.000 Besucher sahen die Ausstellung im Landesmuseum ·
6. Juni 2017
»Alchemie – Die Suche nach dem Weltgeheimnis« die Sonderausstellung war ein großer Besuchererfolg. Sie ging am Pfingstmontag zuende. Insgesamt hatten 42.000 Besucher die Ausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte
weiterlesen
Ausstellung im Kunstforum lädt zu einem neuen Blick auf das Tabuthema Tod ein ·
2. Mai 2017
Halle (Saale), 2. Mai 2017. Wie nähert man sich einem Thema, das alle betrifft, aber nur wenige begeistert? Über die Kunst. Fast jeder Künstler hat sich einmal mit
weiterlesen
Dauer der Ausstellung: 02.05.2017 bis 02.07.2017 ·
2. Mai 2017
Heute Abend, 2. Mai, um 18:00 Uhr, wird eine neue Ausstellung in der Halloren Schokoladenfabrik, Delitzscher Straße 70 (im Galerie Cafè), eröffnet. Zur Eröffnung spricht Robert Stephan, Galerist.
weiterlesen
(halle.de/ps) „Die combinierte Akademie – Die Vereinigung der Universitäten Wittenberg und Halle“ heißt die Jubiläumsausstellung, die in der Aula des Löwengebäudes, Universitätsplatz 11, am Mittwoch, 12. April 2017, 17
weiterlesen
Lutherausstellung zum runterladen ·
29. März 2017
#HereIstand- Unter diesem Motto haben das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt / Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (federführend), die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, die Stiftung Schloss Friedenstein
weiterlesen
Alexej von Jawlensky | Georges Rouault vom 19. März 2017 – 25. Juni 2017 ·
19. März 2017
Ab kommenden Sonntag, 19. März 2017, präsentiert das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) unter dem Titel Sehen mit geschlossenen Augen weltweit zum ersten Mal in einer gemeinsamen Ausstellung die
weiterlesen
Wanderausstellung vom 13. März bis 9. April im Foyer der Schulbibliothek in der Latina August Hermann Francke, Haus 42 ·
14. März 2017
Über das Schicksal des jüdischen Mädchens Anne Frank (1929-1945) wird ab 13. März eine Wanderausstellung des Anne-Frank-Zentrums im Landesgymnasium Latina in Halle informieren. Unter dem Leitwort „Lasst mich
weiterlesen
Ausstellung vom 10.3. - 6.4.2017 von von Nina Viktoria Naußed ·
10. März 2017
Der hr.fleischer e.V. veranstaltet im Kunst- und Projektraum – Kiosk am Reileck vom 10.3. – 6.4.2017 eine neue Ausstellung unter dem Titel „Archiv produzierter Erinnerungen“. Ausstellungseröffnung ist am
weiterlesen
Kunstausstellung von Dienstag, 21. Februar 2017, 16.00, Domplatz 6, 39104 Magdeburg ·
9. Februar 2017
Prof. Dr. W. Griniw, Buchautor, Maler und Poet, wird im Landtag von Sachsen-Anhalt Werke seines Schaffens präsentieren. Die Kunstaustellung unter dem Titel „Ukrainische Welt“ wird am Dienstag, 21.
weiterlesen
Ausstellung im Cafè des Halloren Schokoladenmuseums Halle von 07.02. 2017 bis 24.04.2017 ·
4. Februar 2017
Burghard Aust wurde 1961 in Halle (Saale) geboren. Nach der Schulzeit absovierte er eine Lehre als Buchdrucker und legte 1982 in Halle sein Abitur ab. Von 1984-1989 studierte
weiterlesen
Alchemie-Ausstellung des Landesmuseums für Vorgeschichte ·
16. Januar 2017
Den Besucher der Alchemie-Ausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle „begrüßt“ sehr auffällig ein „ramponierter“ Schädel. Symbol dafür, dass sich die Alchemisten den Schädel darüber „zerbrachen“, wie man
weiterlesen
Bildende Kunst in der Konzerthalle Ulrichkirche ·
12. Januar 2017
Die Vereinigung Hallescher Künstler e.V. und die Stiftung Gut Döcklitz zeigen einen Einblick in die neo-phantastische Welt des Malers und Grafikers Rainer Weidmann. Die Ausstellung unter dem Titel
weiterlesen
Kuratorenführung heute am 3. Nov., Ausstellung v. 30.10. 2016 - 26.03. 2017 ·
3. November 2016
Wissensspeicher der Reformation – Kuratorenführung Eine erste Gelegenheit, einen gesonderten Einblick in die wertvollen Büchersammlungen in der Sonderausstellung „Wissensspeicher der Reformation“ zu erhalten, gibt es am Donnerstag, den
weiterlesen
Ausstellung und Kunstmarkt in der Händelhalle ·
1. November 2016
Die Aussteller auf dem 3.Neuen Halleschen Grafikmarkt am Reformationstag zeigten sich erfreut über das Interesse der Hallenser an ihren käuflichen Kunstobjekten. Das Angebot war reichhaltig, vielfältig und qualitätsvoll.
weiterlesen
Am 11.10.2016 um 18 Uhr im Cafè des Halloren Schokoladenmuseums Halle ·
8. Oktober 2016
Die Ausstellung „Malerische Stadt Kompositionen von Sabine Böhm (Halle/Saale)) wird im Cafè des Halloren Schokoladenmuseums Halle am 11.10.2016 um 18:00 Uhr in Anwesenheit der Künstlerin eröffnet. Sabine Böhm,
weiterlesen
Ausstellungseröffnung bei schwüler Sommerhitze gut besucht ·
27. Juli 2016
Gut besucht war die Ausstellungseröffnung „Entlang der Saale – Freilichtmalerei von Steffen Gröbner“ am 26.07.2016 um 18 Uhr im Technischen Halloren- und Salinemuseum Halle. Trotz der schwülen Sommerhitze
weiterlesen
Freilichtmalerei von Steffen Gröbner ·
20. Juli 2016
Am 26.07.2016 wird im Technischen Halloren- und Salinemuseum Halle um 18:00 Uhr die Ausstellung „Entlang der Saale – Freilichtmalerei von Steffen Gröbner“ eröffnet. Sie wird vom 26.07.2016 bis
weiterlesen
Ausstellungseröffnung im Ratshof ·
7. Juli 2016
Eröffnung am 11.07.2016 um 18:30 Uhr im Ratshof Halle, 1. Obergeschoss 20 Millionen Kinder sind weltweit auf der Flucht. Mehr als die Hälfte aller Kinder in Flüchtlingslagern sind
weiterlesen
Minister Tullner spricht Grußwort ·
17. Juni 2016
Bis 5. August 2016 ist im im Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale), Foyer, Mauerstraße 5, 06110 Halle (Saale), noch die Ausstellung „Mit 70. hat man
weiterlesen
Kinderkunstausstellung im technischen Rathaus ·
12. Juni 2016
In gelb und grün, mit Ohrringen oder Bart, eine Krone auf dem Kopf, fröhliche Gesichter schauen den Betrachter an. Was passiert, wenn sich Fünf- und Sechsjährige selbst zeichnen,
weiterlesen
Vom 19. Mai bis 12. Juni 2016 zeigen die Burg Galerie im Volkspark und die Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt an zwei Standorten die Ausstellung „Nichts als die Wahrheit.
weiterlesen
Ein Themenabend mit dem Titel „Unter Strom – 125 Jahre elektrische Straßenbahn in Halle“ findet in der Veranstaltungsreihe „Entdecke Halle mit Kennern“ im Stadtmuseum Halle, Große Märkerstraße 10,
weiterlesen
Eine Ausstellung mit Papierarbeiten des Künstlers Danilo Pockrandt ist in der Stadtbibliothek, Salzgrafenstraße 2, von Mittwoch, dem 4. Mai 2016, bis zum Dienstag, dem 5. Juli 2016, zu
weiterlesen
Vom 3. bis 12. Mai ist im Hauptbahnhof Halle (Saale) die Fotoausstellung „Sternenstaub“ zu sehen, die einige Highlights der atemberaubenden Bilder des Teleskops Hubble präsentiert. Zu sehen sind
weiterlesen