Ausstellung
Ab 26. April 2016 präsentiert das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) in allen zur Verfügung stehenden Ausstellungsräumen wieder seine Sammlungen. So wurden im Erdgeschoss des Talamts eine Präsentation der
weiterlesen
Die Fotoausstellung mit dem Titel „Stadtporträts – Erich Fritze“ wird am Dienstag, dem 26. April 2016, 18 Uhr, im Stadtarchiv Halle, Rathausstraße 1, eröffnet. Die Beigeordnete für Kultur
weiterlesen
Erstmals in Mitteldeutschland ·
21. April 2016
Der Kunstverein „Talstrasse“ e.V. in Halle zeigt im Zeitraum vom 28.04.-24.07.2016 erstmals in Mitteldeutschland Werke von Rudolf Schlichter (1890-1955) in einer Personalausstellung. Präsentiert werden nahezu 100 Arbeiten aus
weiterlesen
Ausstellungseröffnung am 21. April ·
20. April 2016
Eine neue Kabinettausstellung mit dem Titel „Alte Bibeln in 100 Sprachen“ wird am Donnerstag, dem 21. April 2016, um 18 Uhr in der Kulissenbibliothek, Haus 22 der Franckeschen
weiterlesen
Unter dem Titel „Das weibliche Antlitz – Anmut und Schönheit“ zeigt die Christliche Akademie in einer kleinen Ausstellung 20 Druckgrafiken (Radierungen, Ätzungen und Lithografien) von Horst Schmedemann (1934
weiterlesen
Der Kunstverein „Talstrasse“ e.V. in Halle (Saale) zeigt nur noch bis zum kommenden Sonntag, dem 17. April 2016, die Ausstellung „Romantische Landschaften – Paul Raymond Gregory und der
weiterlesen
Fünfjähriges Bestehen des Kunstraums Rauschickermann ·
10. April 2016
Die Vernissage zur Ausstellung „feingemacht – Kunst & Design POP US SHOP“ anlässlich des fünfjährigen Bestehens des Kunstraums Rauschickermann findet am Montag, dem 11. April 2016, 17 Uhr,
weiterlesen
Vernissage am 13. April ·
9. April 2016
Im Foyer des Krankenhauses Martha-Maria Halle-Dölau findet am Mittwoch, 13. April um 14 Uhr eine Ausstellungseröffnung von Bildern in der Art japanischer Tuschezeichnungen der Halleschen Malerin Iryna Fedorova
weiterlesen
Die Finissage zur Ausstellung „Unfassbare Sammellust. Eine hallische Schatzsuche“ findet am Sonntag, dem 10. April 2016, 14 bis 17 Uhr, im Stadtmuseum Halle, Große Märkerstraße 10, statt. Bei
weiterlesen
„Impressionen“ heißt die Ausstellung mit Arbeiten der halleschen Malerin Barbara Seidel, die am Donnerstag, dem 7. April 2016, 18 Uhr, in der Konzerthalle Ulrichskirche, Christian-Wolff-Straße 2, eröffnet wird.
weiterlesen
Vernissage am 4. April in der Saalesparkasse ·
2. April 2016
Natürlich kann man Briefmarken für sich alleine sammeln. Richtigen Philatelist/innen bereitet es jedoch mehr Spaß, ihr Hobby gemeinsam mit anderen Sammlerfreund/innen zu betreiben und ihre Sammelerfolge in Ausstellungen
weiterlesen
Tradition zu Ostern ·
18. März 2016
Die traditionelle Sonderausstellung „Floristisches zur Osterzeit“ öffnet vom 19. bis zum 28. März 2016 ihre Pforten. In diesem Jahr wird die Ausstellung vom halleschen Blumenfachgeschäft „Die Blumerie“
weiterlesen
Wer die Hallesche Stadtbibliothek am Hallmarkt besucht, findet dort derzeit nicht nur die Bücher seiner Wahl, sondern auch eine neue Ausstellung. Kreativ zu arbeiten, gehört für die Besucher
weiterlesen
Mit der Ausstellung „SCHMUCKstücke – Bijoux Christian Dior. Privatsammlung Gisela Wiegert 1955 – 2007“ entführt das Kunstforum Halle seit Dezember 2015 in die einzigartige Welt des Schmucks aus
weiterlesen
Eine Ausstellung zum Ersten Weltkrieg mit dem Titel „14-18“ wird in der ersten Etage des Ratshofes, Marktplatz 1, am Dienstag, dem 8. Dezember 2015, 17.15 Uhr, eröffnet. Die
weiterlesen
Als Christian Dior am 12. Februar 1947 seine erste Mode-Kollektion in Paris präsentierte, änderte sich schlagartig die gesamte Modewelt. Sein neu kreierter Look galt schlichtweg als Revolution. Der
weiterlesen
Die Ausweisung Christian Wolffs aus Halle durch König Friedrich Wilhelm I. im Herbst des Jahres 1723 zählt zu den bekanntesten Ereignissen in der Geschichte der hallischen Universität. Die
weiterlesen
Am 23. September eröffneten der sachsen-anhaltische Kultusminister Stephan Dorgerloh und die armenische Kultusministerin Hasmik Poghosyan in Jerewan/Armenien die Fotoausstellung „Bilder eines Landes. Fotografie aus Ostdeutschland, 1945-1995“. Zusammengestellt und
weiterlesen
Eigentlich wollte Inés Brock am Wochenende ihre erste eigene Ausstellung eröffnen. Die Sozialwissenschaftlerin und Stadträtin hatte eigene Bilder gestaltet, die im Künstlerhaus 188 gezeigt werden sollten. „Heute Nacht
weiterlesen
In Vorbereitung des Antrags um Aufnahme in das UNESCO-Welterbe ist die im 18. Jahrhundert errichtete, vollständig erhaltene Sozial- und Bildungsarchitektur der Franckeschen Stiftungen systematisch und intensiv erforscht worden.
weiterlesen
Unter dem Titel „Hallesche (Denkmal) Streiflichter“ werden noch bis Dienstag, 15. September 2015, im Ratshof, Marktplatz 1, Fotografien von markanten Denkmalen der Stadt gezeigt. Anlass ist der Tag
weiterlesen
Ab dem 30. August 2015 präsentiert sich die Sammlung Hermann Gerlinger in einer neuen und farbgewaltigen Dauerausstellung. Im Sammlungsbereich vereint finden sich die Pretiosen, die Professor Hermann und
weiterlesen
Ab dem 16. August 2015 zeigt das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) mit „AENIGMA. 100 Jahre anthroposophische Kunst“ eine schon im Vorfeld viel beachtete neue Sonderausstellung. Die Geschichte der
weiterlesen
Im kommenden Jahr soll das historische Verlagsgebäude am Riebeckplatz in Halle (Saale) saniert werden. Doch vorher bietet es noch Platz für eine Kunstaktion. Vom 9. bis 25. Oktober
weiterlesen
Ein Jubiläum der Eisenbahngeschichte steht am heutigen Freitag an. Vor genau 175 Jahren, am 17. Juli 1840, traf der erste Dampfzug in Halle ein. 15 Uhr kamen Lok
weiterlesen