Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Durstiges Gemüse – Wie unser Konsumverhalten Südspanien austrocknet

Was kostet unser frisches Gemüse, das täglich frisch auf dem Tisch landet? Diese Frage wird ein Vortrag beantworten, der am Di., 3. Dez. 2019, um 19:30 Uhr im Löwengebäude Hörsaal XIV a/b stattfindet. 4500 Liter Wasser. So viel benötigt jede*r Deutsche pro Jahr für den durchschnittlichen Tomatenkonsum – vom spanischen Gewächshaus bis zum deutschen Teller. … weiterlesen „Durstiges Gemüse – Wie unser Konsumverhalten Südspanien austrocknet“

1 Kommentar/e

Spanien: Wählen bis der Diktator kommt!

Das Wahlergebnis der Neuwahl in Spanien fiel nicht so aus, wie es sich der noch amtierende Ministerpräsident Pedro Sánchez von der sozialdemoktratischen Partei PSOE vorgestellt hat: Seine eigene Partei hat leicht verloren, konnte sich aber behaupten. Gestärkt gingen der Partido Popular und die rechtsextreme Vox aus der Wahl hervor. Wie „Catalan Way“ kommentiert, trägt der … weiterlesen „Spanien: Wählen bis der Diktator kommt!“

1 Kommentar/e

Krasse Urteile gegen Katalanen, Stern analysiert sachlich

Während die Angeklagten im spanischen „Unabhängigkeitsprozess“ gegen katalanische Bürgerrechtler und Politiker hohe Freiheitsstrafen erhalten haben (z.B. Straftaten: Organisation einer Demonstration, Leitung einer Parlamentssitzung), schlagen die Wellen in Katalonien hoch: Der Flughafen von Barcelona wurde ebenso blockiert, wie Straßen und Bahnstrecken. In allen Städten des Landes waren wieder Tausende auf der Straße. Wer darüber mehr erfahren … weiterlesen „Krasse Urteile gegen Katalanen, Stern analysiert sachlich“

0 Kommentar/e
Stadtsingechor. Foto: Stadt Halle

Olé, wir fahren mit dem Stadtsingechor nach Spanien!

Eine viertägige Konzert-Tour nach Spanien beginnt der Stadtsingechor zu Halle am Sonntag, 25. August 2019. Der Chor tritt seine Reise in der Frühe im halleschen Hauptbahnhof an. Die 50 Sänger werden unter der Leitung von Chorleiter Clemens Flämig eine Messe in der Kathedrale Santa Maria la Real de La Almudena in Madrid sowie ein Gemeinschaftskonzert mit … weiterlesen „Olé, wir fahren mit dem Stadtsingechor nach Spanien!“

0 Kommentar/e

Spanien: Nazis unter Artenschutz?

Spanien hat ein eher lockeres Verhältnis, um es höflich zu schreiben, zu seiner eigenen faschistischen Vergangenheit. Aufarbeitung und Gedenken wird eher behindert als gefördert. Öffentlich kann man sich dementsprechend faschistisch, gewaltverherrlichend oder offen nationalsozialistisch äußern. Gerne oder oft sogar auf Deutsch (das klingt zackiger). Sicher hängen auch die fast lebensgroßen Hitlerportraits in andalusischen Wohnzimmern, die … weiterlesen „Spanien: Nazis unter Artenschutz?“

1 Kommentar/e

MDR will Minderheitenparteien nicht mehr Splitterparteien nennen

Der MDR hat am 29. April von 0 bis 10 Uhr eine Nachricht, die bei MDR AKTUELL lief und damit auch bei MDR KULTUR, über die Wahl in Spanien gebracht, die lautete: „ … Die Ergebnisse lassen auf eine schwierige Regierungsbildung schließen. Wegen zahlreicher Splitterparteien hat kein Lager eine Mehrheit.“ Wir fragten nach, ob sich … weiterlesen „MDR will Minderheitenparteien nicht mehr Splitterparteien nennen“

0 Kommentar/e

Linke: Carles Puigdemont muss kandidieren dürfen

Demokratie und Minderheitenrechten müssen in ganz Europa gelten, zumal bei einer Wahl zum Europäischen Parlament. Deswegen ist es um so befremdlicher, wenn ein Land der Union bestimmten Kandidaten untersagt, antreten zu dürfen. Die Linke im Bundestag wendet sich dagegen: „Die Untersagung der Kandidatur von Carles Puigdemont und zwei seiner Mitstreiter zur EU-Wahl ist eine Beschneidung … weiterlesen „Linke: Carles Puigdemont muss kandidieren dürfen“

1 Kommentar/e

Der Prozess gegen die Katalanen

Ja, wir bezahlen heute noch Renten an Mitglieder oder Angehörige der „Blauen Division“, Francos Söldner im Dienste Hitlers im Terrorkrieg gegen Stalins UdSSR. Die Opfer der Legion Condor sind dagegen nicht entschädigt worden. Warum schreibe ich das? Weil es viel aussagt über unseren Umgang mit der Diktatur und dem anschließenden Königreich in Spanien. Dort ist … weiterlesen „Der Prozess gegen die Katalanen“

26 Kommentar/e

Ist Katalonien ein typischer Fall von Kleinstaaterei?

„Kleinstaaterei und Nationalismus lehne ich ab, deswegen habe ich für die Belange der Katalanen kein Verständnis“, das hören wir öfters im Zusammenhang mit  Catalunya / Katalonien hierzulande. Das wird heute Thema sein: Zahlreiche Politiker/innen der autonomen spanischen Region Catalunya / Katalonien sitzen seit über einen Jahr in Haft. Die Anklagen sind nach deutschen und europäischen … weiterlesen „Ist Katalonien ein typischer Fall von Kleinstaaterei?“

6 Kommentar/e

Keine Lösung in Spanien/Katalonien betr. der politischen Gefangenen

Wie aus dem Umkreis der von Spanien in Haft genommenen politischen Aktivisten und Mandatsträger gemeldet wird, werden Mitglieder der Organisatoren vom Referendum vom 1. Okt. 2017 wegen Ungehorsam und Amtsanmaßung mit mind. 2 Jahren Gefängnis angeklagt, obwohl die Veruntreuungsanklage bereits gefallen ist. Spanien begeht damit weiter einen juristischen Weg in der Katalonienfrage, obwohl dringend Deeskalation … weiterlesen „Keine Lösung in Spanien/Katalonien betr. der politischen Gefangenen“

0 Kommentar/e

Rajoy in Spanien abgewählt

Der Regierungschef Spaniens, Rajoy (PP), ist heute abgewählt worden. Durch ein Misstrauensvotum im Parlament ist er gestürzt worden. Krystyna Schreiber, Barcelona, kommentiert das so: „Historische doch wacklige Chance in Spanien: erfolgreiches Votum gegen Rajoy. soz. Pedro Sánchez erreicht Moncloa mit 180 Ja, 164 Nein, 1 Enthltg. Jetzt geht der Kampf um die Wähler erst richtig … weiterlesen „Rajoy in Spanien abgewählt“

0 Kommentar/e

Mehr Demokratie e.V. fordert in einer Petition: Spanien und Puigdemont: Haftbefehl aufheben, miteinander reden

Die Initiative Demokratie e.V. fordert in einer Online-Petition die Beteiligten in der Katalonienkrise auf, den Haftbefehl von Puigdemont aufzuheben und Gespräche darüber zu führen, wie der Konflikt beigelegt werden kann. „Wir fordern: Heben Sie den Haftbefehl gegen Carles Puigdemont und die anderen Mitglieder der ehemaligen Regierung Kataloniens auf. Suchen Sie das Gespräch mit denjenigen, die … weiterlesen „Mehr Demokratie e.V. fordert in einer Petition: Spanien und Puigdemont: Haftbefehl aufheben, miteinander reden“

3 Kommentar/e

König Felipe besucht Barcelona

Während Puigdemont, der von Spanien abgesetzte katalanische Präsident, in Berlin weilt, besucht der König Felipe von Spanien in diesen Minuten Barcelona und nimmt lt. der Journalistin Krystyna Schreiber an einer Veranstaltung im Auditorium von Barcelona teil. Die katalanischen Untertanen des Königs stehen weit abgedrängt von Absperrungen der Polizei in der Nähe, singen die katalanische Nationalhymne … weiterlesen „König Felipe besucht Barcelona“

0 Kommentar/e

Frauenstreik in Catalunya und Spanien

Wie catalanische Medien und Bloger berichteten, fand heute der erste feministische Generalstreik in der Geschichte des Landes statt. Schon am frühen Morgen wurden Straßen und Eisenbahnstrecken blockiert. Die Frauen gingen nicht zur Arbeit und natürlich gab es in Barcelona wieder eine große Demonstration. Außer der faschistischen Nachfolgepartei PP und der prospanischen Partei Ciutadanos unterstützen alle … weiterlesen „Frauenstreik in Catalunya und Spanien“

0 Kommentar/e

Los Borbones son unos ladrones – Meinungsfreiheit in Spanien?

Was Erdoğan mit Böhmermann nicht machen konnte, das geschieht nun mitten in Europa. Der spanische Rapper Valtonyc muß wegen der Aussage „Los Borbones son unos ladrones“ (Alle Bourbonen sind Diebe) für 3 1/2 Jahre ins Gefängnis. Valtonyc stammt von der Insel Mallorca. Deutsche Urlauber sollten sich dort also mit Aussagen über das spanische Königshaus zurückhalten. … weiterlesen „Los Borbones son unos ladrones – Meinungsfreiheit in Spanien?“

0 Kommentar/e

Update: Bekommt Katalonien einen neuen Regionalpräsidenten?

Update: Der katalanische Parlamentspräsident Roger Torent: Heutiges Plenum nicht abgesagt, aber verschoben, bis über die Einsprüche von JuntsXCat entschieden wurde und Debatte über die Wahl von Herrn Puigdemont mit allen Garantien möglich ist. Torrent sagt sehr klar, dass er die demokratischen Rechte des Parlaments und des Abgeordneten Puigdemont “bis zum Schluss” verteidigen wird und dass … weiterlesen „Update: Bekommt Katalonien einen neuen Regionalpräsidenten?“

0 Kommentar/e

Update mit Einschätzung von K. Schreiber zu Katalonien: Nichts hat sich verändert, Zeit für Gespräche auf Augenhöhe

Update: Die Drednerin Krystina Schreiber, Autorin von „Übersetzung der Unabhängigkeit“ hat inzwischen ihre eigene Einschätzung unter Parlamentswahlen in Katalonien: Fluch oder Segen? veröffentlicht. Dort schreibt sie u.a.: „Madrid hat alles gegeben – ohne Erfolg. Im Rückblick hatte das politische Establishment in Madrid wirklich alles getan, um einen Wahlsieg der Unabhängigkeitsgegner in Katalonien zu unterstützen.“ „Tatsächlich … weiterlesen „Update mit Einschätzung von K. Schreiber zu Katalonien: Nichts hat sich verändert, Zeit für Gespräche auf Augenhöhe“

0 Kommentar/e

Katalonienfrage: Ein Europa der Staaten oder ein Europa der Bürger?

Am Ende waren es nach den Zählungen der belgischen Polizei 65 000 Katalanen, die sich am 7. Dezember friedlich in Brüssel versammelten, um für die Freilassung der politischen Gefangenen in Spanien und für den Wunsch nach Unabhängigkeit vom kastilisch geprägten Spanien zu demonstrieren. Es war die größte Demonstration, die Brüssel je gesehen hatte. Zudem waren … weiterlesen „Katalonienfrage: Ein Europa der Staaten oder ein Europa der Bürger?“

0 Kommentar/e

Update: Katalanen demonstrieren in Brüssel

Update: Inzwischen wird von mind. 45 000 Demonstranten ausgegangen. 45.000 wurde inzwischen von der belg. Polizei bestätigt. Zur Stunde versammeln sich katalanische Demonstranten in Brüssel, um für Demokratisierung und Selbstbestimmung ihres Landes zu demonstrieren. Außerdem verlangen sie die Freilassung der politischen Gefangenen in Spanien. Nach den Bildern dürften es bereits ca. 2-3 Tausend Demonstranten sein. … weiterlesen „Update: Katalanen demonstrieren in Brüssel“

0 Kommentar/e

Ex-König von Spanien gibt Regierungspartei die Schuld

Laut dem Nachrichtenportal ElNacional.cat hat Spaniens Alt-König Juan Carlos I., der in vordester Front für den Demokratisierungsprozess des Landes verantwortlich war, die Regierungspartei PP von Ministerpräsident Rajoy scharf angegriffen (übersetzt): „Für alles, was in Katalonien passiert, sind die von der PP schuld.“ Da das derzeitige Königshaus die PP-Regierung stark unterstützt,  stellt sich die Frage, ob … weiterlesen „Ex-König von Spanien gibt Regierungspartei die Schuld“

2 Kommentar/e

Spanische Regierung verletzt Rechte von Europaabgeordneten!

Wie VilaWeb, eines der ältesten catalanischen Online-Nachrichtenportale, gerade meldete, verweigert die spanische Regierung 16 Abgeordneten des europäischen Parlamentes den Besuch bei den gefangenen catalanischen Regierungsmitgliedern und den zwei Bürgerinitiativenanführern und mißachtet damit eklatant die Rechte des europäischen Parlamentes. Damit ist jetzt der Konflikt zwischen Spanien und Katalonien automatisch zu einer Angelegenheit Europas geworden.

0 Kommentar/e

Spanien/Katalonienkrise: Mithilfe beim Terrorismus und Tod eines Generalstaatsanwalt

In der Katalonienkrise –  oder sollte man mittlerweile Spanienkrise schreiben? – scheint einen nichts mehr zu verwundern, aber zwei Meldungen sind doch bemerkenswert und wollten wir unseren Lesern nicht vorenthalten: Auch in Spanien hat man kein klar abgegrenztes Verhältnis zum Terrorismus, wie es ausschaut. So warnten die spanische Nationalpolizei (Policia National) 2015 die Terroristen (Barcelona-Anschlag) … weiterlesen „Spanien/Katalonienkrise: Mithilfe beim Terrorismus und Tod eines Generalstaatsanwalt“

0 Kommentar/e

Eine kleine Presseschau zur Katalonien-Krise

Was steckt hinter der Katalonien-Krise? Wieso hat Francos Diktatur damit etwas zu tun? Hat Spanien wirklich den Schritt von einem faschistischen Ständestaat zur einer Demokratie geschafft? Verschiedene Journalisten und ein Völkerrechtler versuchen sich dem Problem zu nähern: Der Tagesspiegel sagt „Die katalanischen Unabhängigkeitskämpfer sind Populisten? Nicht nur. Der Streit offenbart die Folgen der unaufgearbeiteten Franco-Diktatur.“ … weiterlesen „Eine kleine Presseschau zur Katalonien-Krise“

0 Kommentar/e

Spanien droht mit Gewalt

Lt. der britischen Times wurde aus dem spanischen Kabinett gedroht, dass die Spanische Regierung in jeder Hinsicht vorbereitet sei, die Ordnung in Katalonien wiederherzustellen, notfalls auch mit (militärischer) Gewalt. Drohungen erhielten lt. dem Nachrichtenportal This is Catalonia die Regionalregierungen des Baskenlandes, Navarra und Castilla-La Mancha, das auf ihre autonomen Regionen auch der Artikel 155 angewendet … weiterlesen „Spanien droht mit Gewalt“

0 Kommentar/e