Diskussion
Montag 24. April 19:00 Uhr, Puschkinhaus Halle ·
22. April 2023
21.04.2023. Am Montag, 24.04.2023, laden die Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt und das Studienkolleg Halle um 19:00 Uhr zu einer Lesung des Publizisten und Autoren Max Czollek aus seinem neu erschienenen
weiterlesen
Am gestrigen Mittwoch kam der hallesche Stadtrat zu seiner Sitzung im Stadthaus zusammen. Auf der Tagesordnung stand dabei unter anderem das Thema des Energie- und klimapolitischen Leitbildes der
weiterlesen
Im Landtag von Sachsen-Anhalt wurde am gestrigen Tag vielfach über die Zukunft der Atomkraft im Land diskutiert. Während sich sowohl die CDU wie auch die FDP für eine
weiterlesen
In der Reihe „Klimakrise und Demokratie“ laden das Nachhaltigkeitsbüro der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, die Stadt Halle und Scientists4FutureHalle zu einer Diskussionsveranstaltung im Format
weiterlesen
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine beschäftigt derzeit zahlreiche Menschen im Land und wird folglich auch kontrovers diskutiert. Vor diesem Hintergrund lädt Prof. Dr. Johannes Varwick vom Lehrstuhl
weiterlesen
Um die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine aufzugreifen und dazu anhand verschiedener Schwerpunkte in den Austausch zu treten, organisiert die Die PASSAGE 13 gemeinsam mit dem Friedenskreis
weiterlesen
In Sachsen-Anhalt sollen die Regeln für verkaufsoffene Sonn- und Feiertage geändert werden. (Zu dem diesbezüglichen neuen Gesetzentwurf hatte HalleSpektrum bereits am gestrigen Tag berichtet.) Zukünftig soll demnach schon
weiterlesen
Online-Veranstaltung am 17. März, Landeszentrale für politische Bildung ·
15. März 2022
Russland marschiert in die Ukraine ein und versucht sich damit (wieder) als Hegemonialmacht in Osteuropa zu etablieren. Welche Herausforderungen dies für die EU bedeutet, soll am 17. März,
weiterlesen
Die Umweltminister und -ministerinnen der mitteldeutschen Länder sowie Vertreter aus Naturschutzorganisationen und -behörden haben sich am vergangenen Freitag über die Umsetzung der internationalen Biodiversitätsziele auf Länderebene ausgetauscht.
weiterlesen
Am gestrigen Nachmittag wurde im Landtag von Sachsen-Anhalt unter anderem angeregt über die Zukunft der Schulsozialarbeit im Land diskutiert. Die Regierung beschloss hierzu, mit einer überbrückenden Finanzierung
weiterlesen
Seit mehr als 27 Jahren gibt es im Studierendenrat (StuRa) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) einen Arbeitskreis Antifaschismus (AK Antifa). Als einer der ältesten Arbeitskreise des StuRa hat er
weiterlesen
Zum 49. Halleschen Wirtschaftsgespräch am kommenden Dienstag, den 16. November 2021, wird unter anderem der Geschäftsführer der GETEC-Energie Holding GmbH, Dr. Karl Gerhold, nach Halle kommen. Er soll
weiterlesen
Die Corona-Krise hat überall auf der Welt ihre Spuren hinterlassen. So sind diese in Sachsen-Anhalts Haushaltsetat etwa finanzieller Art. Die Haushaltseinnahmen sind demnach auch in diesem Jahr nicht
weiterlesen
Antisemitismus ist in der Gesellschaft ein stetig wachsendes Problem – Und das nicht nur auf der Straße, sondern auch zunehmend im Netz. Judenhass und der Umgang mit
weiterlesen
Heute Nachmittag traf sich Halles Stadtrat in der Konzerthalle der Ulrichskirche zu seiner geplanten März-Sitzung. Ein wichtiges Thema war dabei auch das Bürgerbegehren gegen das vom Stadtrat
weiterlesen
Um die Blockade eines höheren Rundfunkbeitrags und das vorzeitige Ende der Landesregierung abzuwenden, suchen die Koalitionspartner in Sachsen-Anhalt weiter nach einer Lösung. Heute Vormittag kommt der Medienausschuss zusammen,
weiterlesen
Im Streit um die anstehenden Abstimmungen zu einem höheren Rundfunkbeitrag in Deutschland hat Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) die Koalition zu einem Sondertreffen eingeladen. Gestern lud er die
weiterlesen
Wie soll Halles Altstadt in Zukunft aussehen? – In jedem Fall wird sie autofrei sein! Das jedenfalls hat der Stadtrat gestern in einer öffentlichen Sitzung beschlossen. Demnach plädierten
weiterlesen
Soll Feuerwerk an diesem Silvester verboten werden, um unnötige Menschenansammlungen und mehr Notfälle in Krankenhäusern angesichts der dramatischen Lage in der Corona-Pandemie zu vermeiden? – Diese Frage beschäftigt
weiterlesen
Befinden wir uns in einer Welt, in der wir nicht mehr über die „eigentlichen“ Dinge sprechen, sondern uns in Diskussionen darüber verlieren? Gibt es dafür einen Ausweg? Diesen
weiterlesen
Am Freitag, den 06. November 2020 um 17 Uhr bis etwa 18.30 Uhr lädt Fridays For Future (Halle) gemeinsam mit der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina zu einer
weiterlesen
Bundesweit existieren neben dem klassischen Ampelmännchen in rot und grün inzwischen zahlreiche andere Sinnbilder auf Ampeln. So existieren in Bremen etwa Ampeln mit den Bremer Stadtmusikanten, in Hameln
weiterlesen
Podiumsdiskussion am Weinbergkampus am 8. Oktober ·
2. Oktober 2019
Die FDP-nahe Friedrich-Naumann-Stiftung lädt zu einer Veranstaltung ein: „Kryptowährung Bitcoin: Stellt das Intergeld eine Chance oder Gefahr dar?“ am 8. Oktober um 18:30 Uhr im Weinbergcampus Biozentrum Halle
weiterlesen
MZ-Forum Bildungsminister versucht sich in Antworten ·
10. November 2017
Heute Abend versammelten sich ca. 270 Lehrkräfte aller Schulformen, Schulleiter, Gewerkschaftsvertreter der GEW und auch einige Eltern sowie wenige Schüler, um ihren Bildungsminister zu befragen. Eröffnet wurde die
weiterlesen
Öffentliche Veranstaltung der CDU Dölau am Donnerstag, 2. März ·
28. Februar 2017
Der CDU-Ortsverbandes Dölau, Heide-Nord, Lettin veranstaltet am Donnerstag, den 02.03.2017, um 19.00 Uhr im Waldhotel in Dölau einen öffentlichen Gesprächsabend zum Thema „Hate Speech – Was tun gegen
weiterlesen