Stadtmuseum
Eine bewegte Geschichte hat das markante gelbe Haus in der Großen Märkerstraße 10 hinter sich. So lebte einst der Aufklärungsphilosoph und Universitätsprofessor Christian Wolff hier, später war es
weiterlesen
Es war eine kleine Sensation, die sich da 1814 in Halle (Saale) abspielte. Denn Männer und Frauen, die in einem Chor gemeinsam singen, das gab es nicht. Bis
weiterlesen
Am vergangenen Donnerstag wurde bereits in der Neustädter Passage Teil 1 der Jubiläumsausstellung „50 Jahre Halle-Neustadt“ eröffnet. Am Sonntag, 13. Juli folgt Teil 2. Dann wird um 11
weiterlesen
Am Freitag öffnet in der Neustädter Passage und im Stadtmuseum in der Großen Märkerstraße die Doppelausstellung „Heimat Neustadt“ ihre Pforten. Noch sind die fleißigen Helfer, darunter viele Studenten
weiterlesen
Am 11. Juli öffnet die Ausstellung „Heimat Neustadt“, die sich dem 50-jährigen Bestehen Halle-Neustadts widmet. Zu sehen ist die Schau gleich an zwei Orten, im Stadtmuseum Halle und
weiterlesen
Das bevorstehende Wochenende in Halle (Saale) hat eine Menge zu bieten. Von verschiedenen Sommerfesten über das Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Halle-Nietleben bis hin zum Festival der Haus und
weiterlesen
Unter dem Titel „DURCHBRÜCHE“ zeigt das Stadtmuseum in Halle (Saale) eine neue Ausstellung. Zu sehen sind Schmuck und Gefäße aus Porzellan mit Arbeiten von Silke Trekel und Sylvia
weiterlesen
Am 18. Mai ist Internationaler Museumstag. Und das wird auch in Halle (Saale) gefeiert, und zwar mit einem Rabatt. Nach Angaben der Stadtverwaltung müssen an diesem Tag im
weiterlesen
Zur Museumsnacht bietet das Stadtmuseum in Halle (Saale) eine einzigartige Singleversteigerung und sucht dafür noch Teilnehmer. Es geht darum, Menschen durch Objekte zusammenzubringen, sei es für einen Flirt,
weiterlesen
Woran denken Sie beim Thema Migranten? Die Zuwanderungsgeschichte in Halle (Saale) jedenfalls ist Jahrtausende alt. Und genau damit befasst sich eine neue Ausstellung, die im Stadtmuseum noch bis
weiterlesen
Am 15. Juli 2014 jährt sich zum 50. Mal die Grundsteinlegung von Halle-Neustadt. Das Stadtmuseum Halle bereitet zu diesem Anlass eine zweiteilige Ausstellung vor. Der größere Teil wird
weiterlesen
Es ist das älteste noch existierende Varieté der Welt und feiert in diesem Jahr seinen 125. Geburtstag: das Steintor-Varieté in Halle (Saale). Unter dem Titel „Tempo! Humor! Schöne
weiterlesen
Der Finanzausschuss hat sich am Dienstag mit der neuen Gebührensatzung für das Stadtmuseum in Halle (Saale) befasst. Kernpunkt dabei ist die Erhöhung der Eintrittspreise auf 4 Euro und
weiterlesen
Der Förderverein des Stadtmuseums ermöglicht immer wieder die Anschaffung neuer Exponate oder die Restaurierung bestehender Ausstellungsobjekte. Im Gegenzug kommen die Mitglieder des Vereins kostenlos ins Museum. Doch damit
weiterlesen
Besucher des Stadtmuseums und der Burg Giebichenstein müssen künftig mehr bezahlen. Die Stadt will die Preise fast verdoppeln. Für Erwachsene sind 4 Euro fällig, bislang sind es 2.10
weiterlesen
Die seit dem 22. November 2013 geöffnete Ausstellung von Hans-Christoph Rackwitz im Stadtmuseum Halle, Große Märkerstraße 10, wird aufgrund des hohen Besucherinteresses bis zum Sonntag, dem 2. März
weiterlesen
Gleich über zwei neue Exponate darf sich das Stadtmuseum Halle freuen. Am Montag wurden ein altes Vorratsglas und ein moderner Filzteppich überreicht. Das aufwendig gestaltete Vorratsglas erwarb der
weiterlesen
Im kommenden Jahr wird das Stadtmuseum in Halle (Saale) 60 Jahre alt. Und pünktlich zum Jubiläum werden die Preise angehoben. Auf Antrag der CDU-Fraktion hat der Finanzausschuss eine
weiterlesen
Unter dem Titel „Halle-Bilder unserer Stadt“ findet im Stadtmuseum Halle, Große Märkerstraße 10, ein öffentlicher Vortrag mit dem Filmemacher Michael Stabenow statt. Er beginn am Donnerstag, dem 21.
weiterlesen
Vor 273 Jahren kam der Frühaufklärer Christian Wolff zurück nach Halle an die Universität, nachdem er 17 Jahre zuvor durch Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. der Stadt verwiesen wurde.
weiterlesen
Im Stadtmuseum in Halle (Saale) gibt es künftig auch fremdsprachige Führungen in Arabisch, Russisch und Französisch. Durchgeführt werden sie von „Museumssprachlotsen“, die dafür eine kleine Aufwandentschädigung bekommen. Am
weiterlesen
Ab November finden im Stadtmuseum in Halle (Saale) erstmals fremdsprachige Führungen statt, durchgeführt von „Museumssprachlotsen“. Am Donnerstag, den 7. November, findet um 15 Uhr die erste derartige Führung
weiterlesen
Das Stadtmuseum Halle und das Stadtarchiv Halle zeigen bis zum Sonntag, dem 20. Oktober 2013, den Besuchern des Stadtmuseums, Große Märkerstraße 10, eine Vitrinenschau anlässlich des 9. Nationalen
weiterlesen
„Ich fühle mich im Stadtmuseum wohl“, bilanzierte Jane Unger ihre bisherigen Monate im Stadtmuseum in Halle (Saale). Oberbürgermeister Bernd Wiegand hatte sie auf den Posten gesetzt, nachdem er
weiterlesen
Die Hallenser und ihre Gäste müssen sich auf steigende Eintrittspreise in Theatern und Museen einstellen. Das kündigte Kulturdezernentin Judith Marquardt an. Demnach wird im Jahr 2014 der Kulturetat
weiterlesen