Stadtmuseum
Der große Saal des Stadtmuseums im Christian-Wolff-Haus in Halle (Saale), der einstige Hörsaal des Aufklärers, wird derzeit saniert. Etwa 150.000 Euro werden investiert. Neben städtischen Mittel unterstützt auch
weiterlesen
Das Stadtmuseum in Halle (Saale) saniert derzeit seinen Saale. Und zur Eröffnung im November sollen hier auch neue Stühle auf die Besucher warten. „Die bisherigen Stühle kamen irgendwann
weiterlesen
Die Stadt Halle (Saale) setzt bei der Erweiterung der Dauerausstellung im Stadtmuseum auf Sponsoren und Drittmittel. Etwa 810.000 Euro sind nach Angaben der Stadtverwaltung nötig. Gerade einmal 50.000
weiterlesen
Unter dem Motto: „Meine Stadt – mein Museum – meine Geschichte“ werden am Dienstag, dem 30. Juni 2015, um 16 Uhr, im Stadtmuseum Halle, Große Märkerstraße 10, die
weiterlesen
Am 10. Mai eröffnet um 11 Uhr im Stadtmuseum die Ausstellung „MOBILMACHUNG– VOM LEBEN MIT DEM ROLLATOR ∙ Fotografien von Jochen Ehmke und Norbert Kaltwaßer ∙ Texte Maria
weiterlesen
Über das Schicksal von Mitarbeitern der Siebel Flugzeugwerke Halle und ihrer Familien nach dem Zweiten Weltkrieg spricht die Zeitzeugin Lore Schröter in einem Vortrag unter dem Motto „Petroleumkocher
weiterlesen
Was prägt das Leben eines Künstlers? Welchen Herausforderungen muss man sich stellen? Welche Rolle spielt dabei eine Stadt wie Halle? Bei dem Gesprächsabend am Donnerstag, den 26. Februar
weiterlesen
Das Stadtmuseum Halle zeigt noch bis zum 1. März 2015 die Fotoausstellung von Jochen Ehmke „FREI SCHAFFEND SELBST STÄNDIG“. In eindrücklichen Porträts entwirft Ehmke ein authentisches Bild von
weiterlesen
Unter dem Titel „FREI SCHAFFEND SELBST STÄNDIG“ zeigt das Stadtmuseum Halle momentan eine Fotoausstellung von Jochen Ehmke. Zu sehen sind fast vierzig Aufnahmen des Fotografen. Drei Monate lang
weiterlesen
Die Dauerausstellung im Stadtmuseum Halle befasst sich nicht nur mit der Vergangenheit, sondern auch mit der Gegenwart. Bereits im vergangenen Jahr gab es eine Präsentation eines Design-Preis der
weiterlesen
Winzige goldene Kugeln prangen auf den Turmspitzen der Marktkirche. Als blaues Band schlängelt sich die Saale an der Moritzkirche entlang, dunkelgrüne Bäume säumen das Ufer. Dahinter ein Meer
weiterlesen
Rundfunkgeräte kommen heute nicht mehr aus Halle, allenfalls Rundfunksendungen. Das war zu DDR-Zeiten noch anders. So wurde in der Saalestadt seit 1953 die „Musiktruhe Händel“ gebaut. Die verfügte
weiterlesen
Die Geschichte der Juden in Halle (Saale) ist fast so alt wie die Stadt. 970 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung. Nach Erfurt hatte Halle im Spätmittelalter die zweigrößte
weiterlesen
Der Backwarenhersteller Kathi ist eines der Traditionsunternehmen in Halle. Im Rahmen der Themenreihe „Entdecke Halle! Mit Kennern“ lädt das Stadtmuseum am Donnerstag, dem 09. Oktober 2014, den langjährigen
weiterlesen
Eine bewegte Geschichte hat das markante gelbe Haus in der Großen Märkerstraße 10 hinter sich. So lebte einst der Aufklärungsphilosoph und Universitätsprofessor Christian Wolff hier, später war es
weiterlesen
Es war eine kleine Sensation, die sich da 1814 in Halle (Saale) abspielte. Denn Männer und Frauen, die in einem Chor gemeinsam singen, das gab es nicht. Bis
weiterlesen
Am vergangenen Donnerstag wurde bereits in der Neustädter Passage Teil 1 der Jubiläumsausstellung „50 Jahre Halle-Neustadt“ eröffnet. Am Sonntag, 13. Juli folgt Teil 2. Dann wird um 11
weiterlesen
Am Freitag öffnet in der Neustädter Passage und im Stadtmuseum in der Großen Märkerstraße die Doppelausstellung „Heimat Neustadt“ ihre Pforten. Noch sind die fleißigen Helfer, darunter viele Studenten
weiterlesen
Am 11. Juli öffnet die Ausstellung „Heimat Neustadt“, die sich dem 50-jährigen Bestehen Halle-Neustadts widmet. Zu sehen ist die Schau gleich an zwei Orten, im Stadtmuseum Halle und
weiterlesen
Das bevorstehende Wochenende in Halle (Saale) hat eine Menge zu bieten. Von verschiedenen Sommerfesten über das Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Halle-Nietleben bis hin zum Festival der Haus und
weiterlesen
Unter dem Titel „DURCHBRÜCHE“ zeigt das Stadtmuseum in Halle (Saale) eine neue Ausstellung. Zu sehen sind Schmuck und Gefäße aus Porzellan mit Arbeiten von Silke Trekel und Sylvia
weiterlesen
Am 18. Mai ist Internationaler Museumstag. Und das wird auch in Halle (Saale) gefeiert, und zwar mit einem Rabatt. Nach Angaben der Stadtverwaltung müssen an diesem Tag im
weiterlesen
Zur Museumsnacht bietet das Stadtmuseum in Halle (Saale) eine einzigartige Singleversteigerung und sucht dafür noch Teilnehmer. Es geht darum, Menschen durch Objekte zusammenzubringen, sei es für einen Flirt,
weiterlesen
Woran denken Sie beim Thema Migranten? Die Zuwanderungsgeschichte in Halle (Saale) jedenfalls ist Jahrtausende alt. Und genau damit befasst sich eine neue Ausstellung, die im Stadtmuseum noch bis
weiterlesen
Am 15. Juli 2014 jährt sich zum 50. Mal die Grundsteinlegung von Halle-Neustadt. Das Stadtmuseum Halle bereitet zu diesem Anlass eine zweiteilige Ausstellung vor. Der größere Teil wird
weiterlesen