Stadtmuseum
Der Finanzausschuss hat sich am Dienstag mit der neuen Gebührensatzung für das Stadtmuseum in Halle (Saale) befasst. Kernpunkt dabei ist die Erhöhung der Eintrittspreise auf 4 Euro und
weiterlesen
Der Förderverein des Stadtmuseums ermöglicht immer wieder die Anschaffung neuer Exponate oder die Restaurierung bestehender Ausstellungsobjekte. Im Gegenzug kommen die Mitglieder des Vereins kostenlos ins Museum. Doch damit
weiterlesen
Besucher des Stadtmuseums und der Burg Giebichenstein müssen künftig mehr bezahlen. Die Stadt will die Preise fast verdoppeln. Für Erwachsene sind 4 Euro fällig, bislang sind es 2.10
weiterlesen
Die seit dem 22. November 2013 geöffnete Ausstellung von Hans-Christoph Rackwitz im Stadtmuseum Halle, Große Märkerstraße 10, wird aufgrund des hohen Besucherinteresses bis zum Sonntag, dem 2. März
weiterlesen
Gleich über zwei neue Exponate darf sich das Stadtmuseum Halle freuen. Am Montag wurden ein altes Vorratsglas und ein moderner Filzteppich überreicht. Das aufwendig gestaltete Vorratsglas erwarb der
weiterlesen
Im kommenden Jahr wird das Stadtmuseum in Halle (Saale) 60 Jahre alt. Und pünktlich zum Jubiläum werden die Preise angehoben. Auf Antrag der CDU-Fraktion hat der Finanzausschuss eine
weiterlesen
Unter dem Titel „Halle-Bilder unserer Stadt“ findet im Stadtmuseum Halle, Große Märkerstraße 10, ein öffentlicher Vortrag mit dem Filmemacher Michael Stabenow statt. Er beginn am Donnerstag, dem 21.
weiterlesen
Vor 273 Jahren kam der Frühaufklärer Christian Wolff zurück nach Halle an die Universität, nachdem er 17 Jahre zuvor durch Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. der Stadt verwiesen wurde.
weiterlesen
Im Stadtmuseum in Halle (Saale) gibt es künftig auch fremdsprachige Führungen in Arabisch, Russisch und Französisch. Durchgeführt werden sie von „Museumssprachlotsen“, die dafür eine kleine Aufwandentschädigung bekommen. Am
weiterlesen
Ab November finden im Stadtmuseum in Halle (Saale) erstmals fremdsprachige Führungen statt, durchgeführt von „Museumssprachlotsen“. Am Donnerstag, den 7. November, findet um 15 Uhr die erste derartige Führung
weiterlesen
Das Stadtmuseum Halle und das Stadtarchiv Halle zeigen bis zum Sonntag, dem 20. Oktober 2013, den Besuchern des Stadtmuseums, Große Märkerstraße 10, eine Vitrinenschau anlässlich des 9. Nationalen
weiterlesen
„Ich fühle mich im Stadtmuseum wohl“, bilanzierte Jane Unger ihre bisherigen Monate im Stadtmuseum in Halle (Saale). Oberbürgermeister Bernd Wiegand hatte sie auf den Posten gesetzt, nachdem er
weiterlesen
Die Hallenser und ihre Gäste müssen sich auf steigende Eintrittspreise in Theatern und Museen einstellen. Das kündigte Kulturdezernentin Judith Marquardt an. Demnach wird im Jahr 2014 der Kulturetat
weiterlesen
Unter dem Motto „Gebt die Gefangenen frei – Der 17. Juni 1953 in Halle“ laden die Außenstelle Halle des Bundesbeauftragten für Stasi-Unterlagen (BStU) und das Stadtmuseum Halle ein.
weiterlesen
Am kommenden Freitag, den 5. Juli, laden zahlreiche Einrichtungen in Halle (Saale) ab 18 Uhr zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ ein. Hier gibt es ein paar Tipps: Mit
weiterlesen
Nach Absage der Händel-Festspiele in Halle (Saale) am vergangenen Dienstag, wollen Veranstalter und Kulturinstitutionen ihren Beitrag zur Hochwasserlage in Halle (Saale) leisten. Fünf hallesche Museen zeigen sich solidarisch
weiterlesen
Zum Internationalen Museumstag am Sonntag, dem 12. Mai, gibt es in Halle (Saale) in verschiedenen Einrichtungen ein buntes Programm. Mit einem kostenfreien Angebot erwartet das Technische Halloren- und
weiterlesen
Unter dem Motto „Entdecke Halle“ eröffnet das Stadtmuseum in Halle (Saale) am 12. Mai seine neue Dauerausstellung. Los geht es mit einem Tag der offenen Tür von 11
weiterlesen
Vor einem Monat hatte der Stadtrat die Direktorenstelle für das Stadtmuseum in Halle (Saale) gestrichen. Dachte er zumindest. Doch ein Blick in den veröffentlichten Stellenplan zeigt plötzlich: einen
weiterlesen
1948 wurden in Halle-Ammendorf die ersten Reisezugwaggons für die Sowjetunion gebaut. Anfang der 90er endete diese Tradition, wenige Jahre später war der komplette Waggonbau tot. Doch in der
weiterlesen
1882 beginnt die Geschichte der Straßenbahn in Halle (Saale). Damals wurden die Wagen noch von Pferden gezogen, seit 1891 ist die gute alte „Bimmel“ elektrisch unterwegs. Die neue
weiterlesen
Seit wenigen Tagen sind die Tischler zugange im Stadtmuseum in Halle (Saale), bauen die Ausstellungsarchitektur auf. „Gleichzeitig sind wir dabei, Zuarbeiten für die Grafiker zu machen“, erläuterte Kuratorin
weiterlesen
Im Streit aus den Haushaltsberatungen ist etwas Luft raus, schon hat Oberbürgermeister Bernd Wiegand den nächsten Kriegsschauplatz mit den Stadträten aufgemacht. Diesmal geht es um die Besetzung der
weiterlesen
Mit Verwunderung und Verärgerung haben die Stadträte auf die Entscheidung von Oberbürgermeister Bernd Wiegand reagiert, die bisherige Personalsamtsleiterin Jane Unger – die von Wiegand Anfang Dezember abgesetzt worden
weiterlesen
Jane Unger soll neue Leiterin des Stadtmuseums Halle (Saale) werden. Das hat HalleSpektrum.de erfahren. Unger selbst hat das entsprechende Schreiben von Oberbürgermeister Bernd Wiegand noch gar nicht erhalten,
weiterlesen