Stadtmuseum
Die neue Sonderausstellung „Stadtwende HALLE – Handeln zwischen Zukunft und Verfall“ des Stadtmuseums wird am morgigen 9. Juni, um 19 Uhr, im Museum in der Großen Märkerstraße 10
weiterlesen
Ausstellungen „Entdecke Halle!“ – die Dauerausstellung zur Stadtgeschichte; „Geselligkeit und die Freyheit zu philosophieren“ – Halle im Zeitalter der Aufklärung; „Macht der Emotionen – Bilder von Iris Bodenburg“
weiterlesen
Samstag, 16. April 2022, 11.00 – 18.00 Uhr, Oberburg Giebichenstein Nach der Winterruhe kehrt wieder Leben ein in das romantische Gemäuer mit dem schönen Ausblick ins Saaletal. Herzlich
weiterlesen
''Glückliche Menschen'' im Stadtmuseum ·
29. März 2022
Zu einer Lesung mit dem Autor Andreas Montag lädt das Stadtmuseum am Donnerstag, 31. März 2022, 18 Uhr, in das Museum, Große Märkerstraße 10, ein. Montag liest aus
weiterlesen
Donnerstag, 31. März 2022, 18.00 Uhr „Glückliche Menschen“ Lesung mit Andreas Montag im Stadtmuseum Halle In Montags Erzählung „Glückliche Menschen“ geht es um zwei junge Leute im Osten
weiterlesen
Aus dem 1852 erschienen Roman „Die Hütte am Ende des Dorfes“ liest am morgigen Mittwoch, den 23. Februar 2022, um 18 Uhr, der Chefdramaturg am Musiktheater der
weiterlesen
''Die Hütte am Ende des Dorfes'' war Vorlage für Oper''Manru'' ·
21. Februar 2022
Themenjahr: Lesung mit Dramaturg Boris Kehrmann im Stadtmuseum Aus dem 1852 erschienen Roman „Die Hütte am Ende des Dorfes“ liest am Mittwoch, 23. Februar 2022, 18 Uhr, der
weiterlesen
Donnerstag, 27. Januar 2022, 18.00 Uhr ·
21. Januar 2022
Am 27. Januar jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 77. Mal. Dieser Tag ist dem Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus gewidmet. „Stolpersteine – Filme gegen das
weiterlesen
Auch mitten in der Altstadt werden Halle-Neustädter Geschichten erzählt – beim Gang durch die Dauerausstellung im Stadtmuseum „Entdecke Halle!“. Von der Gründung bis in die Gegenwart berichten authentische
weiterlesen
zur Sonderausstellung „Begehrt und Zerbrechlich - Porzellan aus Lettin 1858 - 1990 im Stadtmuseum ·
14. Januar 2022
Präsentation und Diskussion mit Judith Anders Dienstag, 18. Januar 2022, 18 Uhr Das Stadtmuseum Halle lädt anlässlich der Sonderausstellung „Begehrt und Zerbrechlich – Porzellan aus Lettin
weiterlesen
Für den Familiennachmittag „In der Porzellanwerkstatt“ und einen Themenrundgang zu dem halleschen Maler Willi Sitte öffnet das Stadtmuseum am vierten Advent, Sonntag, 19. Dezember 2021, 13 bis 17
weiterlesen
Die Vortragsreihe »Salzforum« war bereits am 02.09.2021 erfolgreich gestartet und steht in diesem unter dem Leitmotto des Kulturellen Themenjahrs 2021 der Stadt Halle (Saale) »Halexa -siede Salz!«. Alle
weiterlesen
Im Technisches Halloren- und Salinemuseum Halle (Saale) ist die Vortragsreihe „Salzforum“ bereits am 02.09.2021 erfolgreich gestartet. Am kommenden Donnerstag wird es dann den nächsten Vortrag im Stadtmuseum
weiterlesen
10 von 11 Museen wieder geöffnet ·
1. Juni 2021
Als „Schlüsselkinder“ vor dem Eingang präsentieren sich die Leiter von zehn Halleschen Museen, die nach dem Corona-Liockdown jetzt wieder geöffnet haben. Mit dem doppeldeutigen Spruch „wir sind aufgeschlossen“
weiterlesen
Nachdem das Stadtmuseum am 17.09.2020 sein diesjähriges Vortragsprogramm zum Salzforum 2020 doch noch starten konnte, und seither 3 Veranstaltungen, müssennun der kommenden Vortrag am 29.10.2020 und das restliche
weiterlesen
Acht Monate nach Ausstellungsbeginn haben mehr als 6000 Besucherinnen und Besucher die Sonderausstellung „Geschichten, die fehlen. Von Menschen mit Beeinträchtigungen“ im Stadtmuseum gesehen, ertastet, erlebt und gehört. Am
weiterlesen
Das Stadtmuseum Halle hat heute das von der Investitions- und Marketinggesellschaft des Landes Sachsen-Anhalt herausgegebene „Gütesiegel Reisen für alle“ erhalten. Die Beigeordnete für Bildung und Soziales, Katharina Brederlow
weiterlesen
Freitag 31. Juli bis Samstag 22. August 2020, 19.30 – 24.00 Uhr ·
22. Juli 2020
Von Freitag 31. Juli bis Samstag 22. August 2020, 19.30 – 24.00 Uhr finden mittlerweile zum sechsten Mal die Giebichensteiner Sommerfilmnächte statt. Veranstaltet werden sie wieder vom Stzadtmuseum
weiterlesen
Veranstaltung 20. Juli 18:00 h ·
8. Juli 2020
Zu einem Zeitzeugengespräch zum Thema „Hitler-Attentat und regionaler Widerstand in der NS-Diktatur“ möchte das Stadtmuseum Halle am Montag, 20. Juli, 18 Uhr, in das Museum, Große Märkerstraße 10,
weiterlesen
Kooperation mit LISA ·
25. Juni 2020
Am 25. Juni 2020 unterzeichneten die Beigeordnete für Kultur, Bildung und Sport Dr. Judith Marquardt und der Direktor des LISA (Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt) Dr. Siegfried
weiterlesen
Maximal 150 Teilnehmer zugelassen ·
22. Juni 2020
Das Stadtmuseum veranstaltet vom 3. Juli bis zum 2. August 2020 eine Sommerkonzertreihe. Schauplatz der 21 Veranstaltungen ist die Oberburg Giebichenstein mit ihrem einmaligen Ausblick auf die Saale.
weiterlesen
Unter dem Thema „Solebad und Fürstengarten – Halle als Kurort“ lädt das Stadtmuseum Halle für den morgigen Mittwoch, 3. Juni, 10 Uhr, zum nächsten „Treffpunkt Stadtgeschichte“ in das
weiterlesen
Museumsnacht abgesagt ·
20. April 2020
Als Maßnahme zur Eindämmung des Corona-Virus werden entsprechend der Verordnung der Regierung des Landes Sachsen-Anhalt zahlreiche Museen in Halle bis mindestens einschließlich Montag, den 4. Mai 2020, geschlossen
weiterlesen
Stadtmuseum ·
17. April 2020
Im Zeichen von Corona Erfahrungsberichte ergänzen die Ausstellung Geschichten, die fehlen… Menschen mit Beeinträchtigungen sind von den Pandemie-Einschränkungen besonders betroffen. Denn Menschen mit chronischen und schweren Erkrankungen, die
weiterlesen
Kultureinrichtung optimistisch, alles unter Vorbehalt! ·
16. April 2020
Vorbehaltlich der bestehenden, wie präsumtiven Lage zur COVID-19-Pandemie veröffentlichen wir hiermit die für Mai 2020 geplanten Veranstaltungstermine des Stadtmuseums Halle: Ausstellungen Stadtmuseum Halle „Entdecke Halle!“, die Dauerausstellung zur
weiterlesen