Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Händels „Agrippina“ als Neuinszenierung in Halle: Satire auf Macht, Geld und Eitelkeit

Halle (Saale), 22. Mai 2025 – Mit einer Neuinszenierung von Georg Friedrich Händels Oper „Agrippina“ bringt Intendant Walter Sutcliffe im Rahmen der diesjährigen Händel-Festspiele den ersten internationalen Erfolg des halleschen Komponisten auf die Bühne der Oper Halle. Die Premiere findet am 6. Juni 2025 um 19 Uhr statt. Die 1709 in Venedig uraufgeführte Oper, mit … weiterlesen „Händels „Agrippina“ als Neuinszenierung in Halle: Satire auf Macht, Geld und Eitelkeit“

0 Kommentar/e

TOOH: Verträge von Walter Sutcliffe (Oper Halle), und Christoph Werner (Puppentheater) verlängert

Der Aufsichtsrat der Theater, Oper und Orchester GmbH Halle hat die Verträge von Walter Sutcliffe, Intendant der Oper Halle, und Christoph Werner, Intendant des Puppentheaters Halle, verlängert. Walter Sutcliffe, der seit der Spielzeit 2022/23 die künstlerische Leitung der halleschen Oper innehat, wird für weitere fünf Jahre, vom 01.07.2026 bis 30.06.2031, bestätigt. Mit Christoph Werner, der … weiterlesen „TOOH: Verträge von Walter Sutcliffe (Oper Halle), und Christoph Werner (Puppentheater) verlängert“

1 Kommentar/e

Erfolgreich verhandelt: Neuer Theatervertrag auf der Zielgeraden

Einen neuen Theatervertrag für die Theater. Oper und Orchester GmbH (TOOH) hat die Stadt Halle (Saale) mit den Land Sachsen-Anhalt verhandelt. Dr. Judith Marquardt, Beigeordnete für Kultur und Sport erklärte hierzu: „Wir haben nach konstruktiven, partnerschaftlichen Gesprächen ein gutes Ergebnis erreicht. Ich freue mich, dass wir die Einigung noch vor dem Jahresende erzielen konnten. Damit … weiterlesen „Erfolgreich verhandelt: Neuer Theatervertrag auf der Zielgeraden“

0 Kommentar/e

Händels Orlando: Über den mörderischen Wahnsinn aus Eifersucht

Mit einer ganz und gar nicht barocken Inszenierung der Händeloper Orlando eröffneten die Händelfestspiele in Halle/Saale am 27.Mai 2022 den Reigen von über 40 Veranstaltungen zum einhundertjährigen Jubiläum der Händelfestspiele. Die Inszenierung der 289 Jahre alten Oper kam beim Premierenpublikum gut an. Zwischenmenschliche Beziehungen sind ja seit Ewigkeiten problembelastet und ein unerschöpfliches Thema. In Wahnsinn … weiterlesen „Händels Orlando: Über den mörderischen Wahnsinn aus Eifersucht“

0 Kommentar/e

Die Elster – Eine Kleptomanin?

In diesen für viele Vogelarten schwierigen Zeiten behaupten sich Elstern offenbar ganz gut. Man findet sie häufig in unserer offenen Kulturlandschaft in der Nähe von menschlichen Siedlungen, in Parks und Gärten. Mit ihrem auffälligen schwarz-weißen Gefieder sind die Rabenvögel leicht erkennbar. Von menschlichen Aktivitäten wenig beeindruckt bauen sie ihre großen, nicht sehr kunstvoll wirkenden Nester … weiterlesen „Die Elster – Eine Kleptomanin?“

4 Kommentar/e

Fortsetzung des „Z*-Barons“ in der Oper: Opernpremiere von „Manru“ am 19. März

»Manru« setzt dort ein, wo Johann Strauß‘ »Z*baron« aufhört: Saffi und Barinkay heiraten. Ignacy Jan Paderewskis einzige Oper erzählt die Geschichte von Ulana und Manru. Sie zeigt zwei Liebende aus verfeindeten Gesellschaften Jahre nach der Hochzeit. Die Beiden haben sich idealistisch über den Hass ihrer Ethnien hinweggesetzt und sind geflohen. Ihre Liebe überwindet Vorurteile. Doch … weiterlesen „Fortsetzung des „Z*-Barons“ in der Oper: Opernpremiere von „Manru“ am 19. März“

3 Kommentar/e

Themenjahr: Lesung mit Dramaturg Boris Kehrmann im Stadtmuseum

  Aus dem 1852 erschienen Roman „Die Hütte am Ende des Dorfes“ liest am morgigen Mittwoch, den 23. Februar 2022, um 18 Uhr, der Chefdramaturg am Musiktheater der Bühnen Halle, Dr. Boris Kehrmann, im Stadtmuseum. Der Roman ist die literarische Vorlage der Oper „Manru“, die am 19. März 2022 in der Oper Halle Premiere haben … weiterlesen „Themenjahr: Lesung mit Dramaturg Boris Kehrmann im Stadtmuseum“

0 Kommentar/e

Bildungswochen gegen Rassismus: Chefdramaturg liest im Stadtmuseum

Themenjahr: Lesung mit Dramaturg Boris Kehrmann im Stadtmuseum Aus dem 1852 erschienen Roman „Die Hütte am Ende des Dorfes“ liest am Mittwoch, 23. Februar 2022, 18 Uhr, der Chefdramaturg am Musiktheater der Bühnen Halle, Dr. Boris Kehrmann, im Stadtmuseum. Der Roman ist die literarische Vorlage der Oper „Manru“, die am 19. März 2022 in der … weiterlesen „Bildungswochen gegen Rassismus: Chefdramaturg liest im Stadtmuseum“

0 Kommentar/e

Florian Lutz dreht der TOOH den Rücken zu

Die Theater, Oper und Orchester GmbH Halle und Herr Florian Lutz sind übereingekommen, den Dienstvertrag des künstlerischen Leiters der Oper Halle zum 31.07.2020 einvernehmlich aufzuheben. Dies teilte Florian Lutz heute gegenüber der Presse mit. Nach seinen eigen Worten bleibt er dem Haus verbunden und steht auch ohne finanzielle Bezüge weiterhin mit Rat und Tat bei … weiterlesen „Florian Lutz dreht der TOOH den Rücken zu“

0 Kommentar/e

Spielplan der Bühnen Halle für November

Oper Halle Kostprobe 18.11.2019, 18.00 Uhr | PREMIERE 22.11.2019, 19.30 Uhr | Oper – Großer Saal ALICE IM WUNDERLAND Märchenballett von Michael Sedláček, frei nach Lewis Carroll Alice im Wunderland von Charles Lutwidge Dodgson, der unter seinem Pseudonym Lewis Carroll weltberühmt wurde, ist mehr als eine Geschichte über das Erwachsenwerden. Vielmehr bringt er in seinen … weiterlesen „Spielplan der Bühnen Halle für November“

0 Kommentar/e

Die Vorhänge öffnen sich wieder

Die Wartezeit ist endlich vorbei. Fast. Denn wir müssen uns nur noch bis zum 21. September bis zum Spielzeitauftakt der Bühnen Halle gedulden. Aber! Es lohnt sich. Denn auf Sie warten 26 Premieren in Opern, Ballett, Schauspiel und Puppentheater sowie zahlreiche Konzerte mit Ihrer Staatskapelle Halle. Den Saisonauftakt der Bühnen Halle möchten die Bühnen Halle … weiterlesen „Die Vorhänge öffnen sich wieder“

0 Kommentar/e

Oper sucht einen neuen Lutz

Herr Rosinski von der TOOH war so freundlich, uns hinzuweisen, dass er einen neuen Job zu vergeben hat. Geeignete Bewerberinnen können sich bis 15.06. melden. Der Name Lutz oder Florian ist nicht Voraussetzung. Florentine oder Lucrezia dürfen sich selbstverständlich auch bewerben. Experimentierfreudigkeit, großes Selbstbewußtsein und/oder kosmopolitische Eigenschaften sind nicht gefragt, siehe folgende Originalbewerbungsausschreibung: In der … weiterlesen „Oper sucht einen neuen Lutz“

10 Kommentar/e

Oper Halle lädt zur festlichen Operngala

Einen „unvergesslichen Abend der Extraklasse“ verspricht das Opernhaus Halle mit seiner Operngala am Freitag, dem 26. April sowie den Wiederholungsterminen am darauf folgenden Samstrag und Sonntag. »Leute, die ihr Glück verbergen wollen, können auf den Opernball gehen, ohne erkannt zu werden.« – so beschreibt Honoré de Balzac 1838 das ewige Faszinosum Oper, zwischen großen Melodien … weiterlesen „Oper Halle lädt zur festlichen Operngala“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt macht überdurchschnittlich viel Theater

Wann waren Sie das letzte Mal im Theater? Rein rechnerisch vor 1 028 Tagen.. Das Statistische Landesamt hat anlässlich des Welttheatertages am 27. März Theaterbesucher gezählt. In der Spielzeit 2016/17 entfielen auf je 1 000 Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhalter 355 Besuche von Spielstätten für Theater, Oper, Tanzaufführungen oder Ähnlichem. In dieser Spielzeit gab es laut den … weiterlesen „Sachsen-Anhalt macht überdurchschnittlich viel Theater“

0 Kommentar/e

Künstlersolidarität mit Opernintendant: Rektoren der Burg haben kein Verständnis für Entscheidung gegen Florian Lutz

Das Rektorat der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle hat kein Verständnis für die Entscheidung des Aufsichtsrats der Theater, Oper und Orchester GmbH Halle (TOOH) gegen die Verlängerung der Intendanz von Florian Lutz an der Oper Halle. Das Rektorat der Kunsthochschule hatte im Vorfeld dem Aufsichtsrat Verlängerung der Intendanzen von Matthias Brenner und Florian Lutz empfohlen. „Wir … weiterlesen „Künstlersolidarität mit Opernintendant: Rektoren der Burg haben kein Verständnis für Entscheidung gegen Florian Lutz“

11 Kommentar/e

Kastraten und Gender-Rollen in Händelopern

Eine starre Einteilung der Geschlechter in männlich und weiblich wird in der Frühen Neuzeit durch Maskerade und Spiel häufig unterlaufen. Auf der Opernbühne ist bereits die Besetzungspraxis eine erste Unterlaufung, wird doch der primo uomo üblicherweise von einem Kastraten gesungen, – einem Wesen, das nicht eindeutig einem der beiden Geschlechter zugeordnet werden kann. Junge Kastraten … weiterlesen „Kastraten und Gender-Rollen in Händelopern“

0 Kommentar/e

Holly Cole kommt nach Halle

Jazzfreunde werden sich noch an das fantastische mitreißende Konzert von HOLLY COLE vor 3 Jahren in Halle erinnern. André Menard, der Chef des internationalen Jazzfestival von Montréal, sagte bei der bei der Verleihung des renommierten Ella Fitzgerald-Award an HOLLY COLE im Jahr 2013, „ihre Verspieltheit und die schiere Freude am Singen für ein Publikum erinnert … weiterlesen „Holly Cole kommt nach Halle“

0 Kommentar/e

Oper zeigt am Sonntag letztmals Händels „Jephta“

Am Sonntag, den 10. Juni, zeigt die Oper Halle letztmalig Georg Friedrich Händels grandioses Alterswerk „Jephtha“. Händel gelang mit „Jephtha“ 1752 ein musikalischer Höhepunkt seines Schaffens: Große Chöre, affektgeladene Arien und ergreifende Ensembles zeichnen das Werk aus. Wegen einer fortschreitenden Erblindung war Händel mehrfach gezwungen, seine Komposition zu unterbrechen, und verlor schließlich sein Augenlicht ganz. … weiterlesen „Oper zeigt am Sonntag letztmals Händels „Jephta““

0 Kommentar/e

Inferno/ Le sacre du printemps

Der Ballettabend verbindet Dantes Göttliche Komödie und Le sacre du printemps (Das Frühlingsopfer) von Igor Strawinsky. Inferno ist ein Auftragswerk der Oper Halle. Der spanische Komponist Enric Palomar komponiert eine Ballettmusik für das große Orchester. Michal Sedláček stellt sich hier erstmals als Choreograf vor.  Er lässt den Zuschauer die Höllen- und Seelenqualen durch eine phantastische … weiterlesen „Inferno/ Le sacre du printemps“

1 Kommentar/e

Spielplan unter dem Damoklesschwert

Die Theater, Oper und Orchester GmbH hat ihren neuen Spielplan 2018/19 vorgestellt. Das Puppentheater unter Christoph Werner setzt auf internationale Kooperationen und ist stolz darauf. Die Staatskapelle wird einen kompletten Zyklus aller Symphonien und Solokonzerte von Johannes Brahms spielen, präsentiert die Reihe „Klassik Plus“ und „Händels Welt“ – unter vielem anderen. Ein enormes Pensum. Das … weiterlesen „Spielplan unter dem Damoklesschwert“

0 Kommentar/e

Das sind die neuen Spielpläne von Theater, Oper und Orchester 2018/19

Mit der heutigen Pressekonferenz hat die Theater, Oper und Orchester GmbH Halle ihren Spielplan für die Saison 2018/19 der Öffentlichkeit vorgestellt. Insgesamt 30 Neuproduktionen wird die GmbH in der kommenden Spielzeit ihrem Publikum präsentieren, dazu kommen zahlreiche Konzerte der Staatskapelle Halle und des Händelfestspielorchesters in unterschiedlichsten Konzertreihen und Konzertformaten. Staatskapelle und Händelfestspiele Stefan Rosinski, Geschäftsführer … weiterlesen „Das sind die neuen Spielpläne von Theater, Oper und Orchester 2018/19“

1 Kommentar/e

Bühnen Halle: Die Spielpläne im Juni

MORITZBURG OPEN AIR | 14. Juni bis 1. Juli 2018 | Hof der Moritzburg So klingt der Sommer: Moritzburg Open Air Jazz, Kino und fulminanter Orchestersound, dazu ein vollmundiger Wein während sich die Hitze des Tages in eine laue Sommernacht verwandelt. Lassen Sie sich von rhythmischer Weltmusik im Hof der Moritzburg verführen und von Donizettis … weiterlesen „Bühnen Halle: Die Spielpläne im Juni“

0 Kommentar/e

Lange Nacht der italienischen Oper: ein heiter – ironischer Abend mit Pasta und Traviata

„Beifall und Buuhs für AIDA- Premiere“- so übertitelten jüngst Hallespektrum und die Mitteldeutsche Zeitung recht übereinstimmend ihre Kritiken an der Aufführung von Verdis Oper Aida. Großen Teilen des regionalen Publikums war die Inszenierung damals zu modernistisch, und erfüllte nicht die gemeine Erwartung von italienischer Oper und südländischem Flair: statt Pathos, Amore und Leichtigkeit wurde auf die … weiterlesen „Lange Nacht der italienischen Oper: ein heiter – ironischer Abend mit Pasta und Traviata“

3 Kommentar/e
Händelfestspielorchester. Foto: Kiermeyer

Sanierung TOOH GmbH im Stadtrat : Orchestermusiker sollen auf 13. Monatsgehalt verzichten, dafür sind weniger Stellenkürzungen vorgesehen

Die angeschlagene Theater, Oper und Orchester GmbH  (TOOH) muss saniert werden. Ursprünglich sah ein Plan vor, die Zahl der Musiker auf 99 Stellen zu reduzieren. In einem neuen Sanierungskonzept, das OB Bernd Wiegand heute dem Stadtrat vorleget, sollen nun nicht mehr so viele Musikerstellen gestrichen werden. Aber die Musiker müssten dann auf einen nicht unerheblichen … weiterlesen „Sanierung TOOH GmbH im Stadtrat : Orchestermusiker sollen auf 13. Monatsgehalt verzichten, dafür sind weniger Stellenkürzungen vorgesehen“

3 Kommentar/e

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Halle

Während des Antrittsbesuches von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Frau Elke Büdenbender in Sachsen-Anhalt wird der Bundespräsident am Donnerstag, 15. Februar, an der Leopoldina in Halle (Saale) zu Gast sein. Gemeinsam mit Ministerpräsident Reiner Haseloff nimmt er an der Veranstaltung „Unsere Zukunft in der digitalisierten Welt“ teil. Der Bundespräsident ist Schirmherr der Nationalen Akademie der Wissenschaften … weiterlesen „Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Halle“

1 Kommentar/e

Wer verkauft die meisten Karten?

Am Freitag, d. 19. Januar, laden die Intendanten Florian Lutz (Oper Halle) und Matthias Brenner (neues theater Halle) zum Showdown der besonderen Art! Von 14 bis 17 Uhr verkaufen sie höchstpersönlich die Tickets in der Theater- und Konzertkasse. Der Neuling als Herausforderer gegen Kassenprofi – Wer wird gewinnen? Für Matthias Brenner ist es bereits das … weiterlesen „Wer verkauft die meisten Karten?“

0 Kommentar/e

Rettet der Landtag die Theater-, Oper- und Orchester-GmbH Halle ?

Die in der vergangenen Wahlperiode vorgenommenen Kürzungen der Landesförderung haben alle Theater und Orchester vor große Herausforderungen gestellt, die Kürzungen in Halle aber haben zu Einschnitten geführt, die die Theater, Oper und Orchester in Halle in ihrem derzeitigen Bestand gefährden. Der Landtag fordert daher die Landesregierung auf, die Verantwortung des Landes für Theater, Oper und … weiterlesen „Rettet der Landtag die Theater-, Oper- und Orchester-GmbH Halle ?“

2 Kommentar/e

Theater im Netzwerk

Breit und gut aufgestellt ist die Theater, Oper und Orchester GmbH Halle, nicht nur in der laufenden Spielzeit, für die Geschäftsführer Stefan Rosinski am 18. Mai vor Medienvertretern mit zwei Zahlen eine knappe Bilanz zog: Halle habe zweieinhalb mal mehr Besucher als das größenmäßig vergleichbare Rostock; mit 3,5 Millionen € allerdings weniger Umsatz , weil … weiterlesen „Theater im Netzwerk“

1 Kommentar/e

Der Ritt der Walküren zur Abschaffung des Feminismus

Am Dienstag, den 16. Mai lädt die Oper Halle um 20 Uhr zur nächsten Ausgabe der Inszenierungsreihe DAS KUNSTWERK DER ZUKUNFT in das Operncafé ein. Die achte Ausgabe der musiktheatralen Expedition in die ideologische Antike und die Zukunft des Musiktheaters nach Richard Wagner und Karl Marx an der Oper Halle wird konzipiert und inszeniert von … weiterlesen „Der Ritt der Walküren zur Abschaffung des Feminismus“

1 Kommentar/e
Motiv Casanova. Foto: Oper Halle

Hetzerei gegen das Opernhaus

Ich habe genug! Seit Wochen lese und höre ich beinahe täglich Angriffe auf das Opernhaus und sein junges Leitungsteam. Ich habe genug! Ich habe genug, von der Hetzerei gegen das Opernhaus, von der Heftigkeit der Auseinandersetzungen, den Beschuldigungen, den persönlichen Angriffen und der Besserwisserei die so manch einer an den Tag legt. Ich frage mich, … weiterlesen „Hetzerei gegen das Opernhaus“

8 Kommentar/e