Oper

Das Kunstwerk der Zukunft VIII// Inszenierungsreihe nach Richard Wagner und Karl Marx · 1 11. Mai 2017

Der Ritt der Walküren zur Abschaffung des Feminismus

Am Dienstag, den 16. Mai lädt die Oper Halle um 20 Uhr zur nächsten Ausgabe der Inszenierungsreihe DAS KUNSTWERK DER ZUKUNFT in das Operncafé ein. Die achte Ausgabe
weiterlesen
Advertisements
Leserzuschrift zum Opernstreit · 8 9. Mai 2017

Hetzerei gegen das Opernhaus

Ich habe genug! Seit Wochen lese und höre ich beinahe täglich Angriffe auf das Opernhaus und sein junges Leitungsteam. Ich habe genug! Ich habe genug, von der Hetzerei
weiterlesen
Advertisements
zur finanziellen Situation und zu den Zuschauerzahlen des Hauses in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres · 6 3. Mai 2017

Stellungnahme der Oper Halle

HalleSpektrum hatte bereits mit Florian Lutz telefoniert und seine Sorgen vernommen. Im MDR gab jetzt eine Stellungnahme der Oper Halle zur finanziellen Situation und zu den Zuschauerzahlen des
weiterlesen
Advertisements
Ein weiteres Projekt der Bürgerstiftung Halle · 0 26. Mai 2016

„Max macht Oper“ mit dem Zirkus Klatschmohn

Die Grundschule Karl-Friedrich Friesen liegt im Herzen der Stadt Halle im sogenannten „Medizinerviertel“. Hier leben deutsche Familien, Familien mit Migrationshintergrund und ein großer Anteil von Flüchtlingsfamilien. So bunt
weiterlesen
0 26. Januar 2016

„Adriana Lecouvreur“ an der Oper Halle

Große italienische Oper – eine große Liebe zwischen einer berühmten französischen Schauspielerin und einem sächsischen Grafen: Die nur selten aufgeführte Oper „Adriana Lecouvreur“ von Francesco Cilea erlebt am
weiterlesen
0 17. Januar 2016

Ansturm auf den Opern-Fundus

Es war keine Premiere zu einem seltenen Stück, die es am Samstag im Opernhaus in Halle (Saale) zu sehen gab. Nein, die lange Menschenschlange, die sich am Vormittag
weiterlesen
Rezension zu „Carmen, Opernhaus Halle, 3. Oktober · 1 6. Oktober 2015

Oper Carmen: Punktsieg für die Staatskapelle Halle

Carmen, die wohl berühmteste Oper, erschaffen von dem Pariser Komponisten Georges Bizet, wurde am 3. März 1875 in Wien uraufgeführt. Die Reaktion des Publikums war damals eher verhalten,
weiterlesen