Wirtschaft
Der ostdeutsche Maschinen- und Anlagenbau setzte im dritten Quartal 2022 seinen soliden Wirtschaftskurs fort. Gut drei Viertel der Unternehmen bewerteten ihre Gesamtsituation positiv. Ausschlaggebend waren eine konstant hohe
weiterlesen
Spitzenstellung unter allen Bundesländern ! ·
23. September 2022
Das Bruttoinlandsprodukt, der Wert aller hergestellten Waren und Dienstleistungen, stieg in Sachsen-Anhalt im 1. Halbjahr 2022 preisbereinigt um 4,5 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum und damit deutlich stärker als
weiterlesen
Im II. Quartal 2022 erwirtschafteten die 623 Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und der Gewinnung von Steinen und Erden in Sachsen-Anhalt einen Gesamtumsatz von 14,0 Mrd.
weiterlesen
Noch nie zuvor war Kraftstoff in Deutschland so teuer wie heute. So liegt der Preis pro Liter Diesel oder Super aktuell in fast allen Regionen bei deutlich
weiterlesen
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat sich nun in einem Schreiben direkt an Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck gewandt. In diesem thematisierte er insbesondere
weiterlesen
Kräftiger Rückenwind für die Digitalisierung in Sachsen-Anhalts Unternehmen: Das Wirtschaftsministerium stockt das Programm „Digital Innovation“ um weitere 26,1 Millionen Euro auf. Seit gestern können somit kleine und
weiterlesen
Die beiden Städte Halle (Saale) und Savannah im US-Bundesstaat Georgia wollen ihre Zusammenarbeit weiter ausbauen. So sollen die vor der Pandemie etablierten Austauschprogramme beider Städte für Lehrkräfte, Studentinnen
weiterlesen
Zum ersten Mal finden die „LithiumDays“ vom 6. bis 8. Dezember 2021 in Halle (Saale) statt und wurden am heutigen Nachmittag um 14 Uhr im H-Plus-Hotel in Halle-Peißen
weiterlesen
Zum 49. Halleschen Wirtschaftsgespräch am kommenden Dienstag, den 16. November 2021, wird unter anderem der Geschäftsführer der GETEC-Energie Holding GmbH, Dr. Karl Gerhold, nach Halle kommen. Er soll
weiterlesen
Wasserstoff gilt gerade in der aktuellen Klimadebatte als große Alternative zu fossilen Brennstoffen. Wird er mit Hilfe erneuerbarer Energien gewonnen, so wird auch von „grünem“ Wasserstoff gesprochen, weil
weiterlesen
Schöne neue Arbeitswelt oder Rund-um-die-Uhr-Einsatz für den Chef? – Das Homeoffice ist seit Beginn der Corona-Pandemie zum Alltag für viele Beschäftigte in Halle geworden. Doch die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten
weiterlesen
Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat am gestrigen Donnerstag die Startup Safari in Bernburg eröffnet. „Zeiten des Umbruchs bedeuten besondere Chancen für einfallsreiche Gründer.“, betonte er.
weiterlesen
Die wirtschaftlichen Aktivitäten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), ihrer Studierenden und Beschäftigten sind ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für das Bundesland Sachsen-Anhalt. Insgesamt 4.950 Arbeitsplätze und jährliche Umsätze von rund 320
weiterlesen
Gesundheitssektor ist Frauendomäne ·
22. Juni 2021
Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung Sachsen-Anhalts selbst nach über 30 Jahren viel zu Wünschen übrig lässt – ein Wirtschaftszweig schreibt Erfolgszahlen: die demografische Entwicklung lässt das Gesundheitswesen boomen.
weiterlesen
Die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes und Bergbaus in Sachsen-Anhalt erreichten 2020 einen Gesamtumsatz je tätiger Person von 302 890 EUR. Dieser Indikator der Arbeitsproduktivität hat sich 2 Jahre
weiterlesen
Stellungnahme der Industrie- und Handelskammer ·
7. Juni 2021
Prof. Dr. Thomas Brockmeier, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) bewertet das Ergebnis der sachsen-anhaltischen Landtagswahl wie folgt: „Ich persönlich bin froh über dieses Wahlergebnis, das vor
weiterlesen
Unternehmen und Selbstständige aus Sachsen-Anhalt, die durch Corona in wirtschaftliche Schieflage geraten sind aber bisher nicht von Hilfsprogrammen profitieren, können ab sofort bei der Investitionsbank die so genannte
weiterlesen
Das liebe Geld ·
13. April 2021
Nach einem Beschluss des Bundeskabinetts müssen die Unternehmen in Deutschland ihren Beschäftigten verpflichtend Corona-Tests anbieten, wenn sie nicht im Homeoffice arbeiten. Aus Sicht des Handwerks ist diese Verpflichtung
weiterlesen
Im Januar 2021 wurden von den Amtsgerichten in Sachsen-Anhalt 134 Anträge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gemeldet. Wie das Statistische Landesamt anhand vorläufiger Meldungen mitteilt, lagen den Amtsgerichten damit
weiterlesen
Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) kritisiert den Beschluss von Bundes- und Landesregierung, den Lockdown ohne eine echte Öffnungsperspektive für die meisten betroffenen Firmen zu verlängern. „Die finanzielle
weiterlesen
Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) mahnt einen Kurswechsel in der Corona-Politik von Bund und Land an. So sagte IHK-Präsident Prof. Dr. Steffen Keitel bezüglich der nächsten
weiterlesen
Das vergangene Jahr stand ganz im Zeichen der Corona-Pandemie und hat auch in Sachsen-Anhalt für herbe finanzielle Einbußen gesorgt. So erklärte der Finanzminister des Landes, Michael Richter, dass
weiterlesen
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) verlangt in der Corona-Krise für Arbeitnehmer einen Rechtsanspruch auf Tätigkeit im Homeoffice. Unterstützung erhält er unter anderem von den Grünen, die sogar Bußgelder für
weiterlesen
Weiterer Rückenwind für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber in der Corona-Krise: Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat öffentliche Auftragsvergaben von Land und Kommunen auch im kommenden Jahr spürbar erleichtert.
weiterlesen
Im II. Quartal 2020 hatten 987,5 Tsd. Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Sachsen-Anhalt, das waren 18,2 Tsd. Personen (-1,8 %) weniger als im Vorjahresquartal. Gegenüber dem I. Quartal 2020
weiterlesen