Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Rekord-Auszahlung: Sachsen-Anhalts Landwirte erhalten 258 Mio. Euro EU-Fördermittel

Inmitten der Herausforderungen der neuen Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP) zeigt sich Sachsen-Anhalt als Vorreiter. Trotz eines holprigen Starts können die Landwirtinnen und Landwirte im Land noch in diesem Jahr mit EU-Direktzahlungen in Höhe von insgesamt rund 258 Millionen Euro rechnen. Diese erfreuliche Nachricht verkündete der Landwirtschaftsminister von Sachsen-Anhalt, Sven Schulze, gestern in … weiterlesen „Rekord-Auszahlung: Sachsen-Anhalts Landwirte erhalten 258 Mio. Euro EU-Fördermittel“

1 Kommentar/e

Schülerinnen und Schüler Sachsen-Anhalts starten in die Somerferien

Nach Erhalt ihrer Zeugnisse beenden am heutigen Mittwoch, den 5. Juli 2023, etwa 208.000 Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen in ganz Sachsen-Anhalt das Schuljahr 2022/23. Bildungsministerium Eva Feußner erklärte zu diesem Anlass: „Im zurückliegenden Schuljahr wurde das Thema der Pandemie von den fortwährenden Auswirkungen des Krieges in der Ukraine überlagert und auch die erneut … weiterlesen „Schülerinnen und Schüler Sachsen-Anhalts starten in die Somerferien“

0 Kommentar/e

Aufruf von Friedenskreis Halle zur Demo am Donnerstag: Teilnahme von Nazis und Querdenkern unerwünscht

Aus Anlass des Jahrestags des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine ruft der der Friedenskreis Halle e.V. zusammen mit anderen lokalen Organisationen am 24.2.2023 von 17.00 bis 19.00 Uhr an der Ulrichskirche in Halle (Saale) an den bundesweiten Aktionstagen „Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und Verhandlungen!“ Mit zu der Demo hatte auch … weiterlesen „Aufruf von Friedenskreis Halle zur Demo am Donnerstag: Teilnahme von Nazis und Querdenkern unerwünscht“

4 Kommentar/e

„Kriegsgegner“ rufen zur Demo am Donnerstag auf: Forderungen nach Stopp von Waffenlieferungen an die Ukraine

*Bündnis von Kriegsgegner*innen ruft für den 24.2.2023 um 17 Uhr an der Ulrichskirche in Halle (Saale) zum Aktionstag „Stoppt das Töten“ auf. * Als Teil des bundesweiten Aktionstages  „https://stoppt-das-toeten.de“ rufen Hallesche Gruppen zur Teilnahme auf. Konkreter Anlass ist der erste Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine. Dazu erklärt Ralf Buchterkirchen, Sprecher*in der Regionalgruppe Sachsen-Anhalt … weiterlesen „„Kriegsgegner“ rufen zur Demo am Donnerstag auf: Forderungen nach Stopp von Waffenlieferungen an die Ukraine“

19 Kommentar/e

Online-Möbelbörse: Hilfe für Bedürftige

Anlässlich des Ukrainekrieges und dem Zuzug vieler Geflüchteter im letzten Jahr haben die Freiwilligen-Agentur und der Hallesche Unternehmer Hendrik Schäfer von der Webentwicklungsagentur „WebArtisan“ eine Homepage ins Leben gerufen. Durch sie können alle Bedürftigen bei der schnellen Einrichtung von Wohnungen unterstützt werden. Die Online-Möbelbörse werde sehr gut angenommen, bislang sind bereits mehr als 500 Möbel … weiterlesen „Online-Möbelbörse: Hilfe für Bedürftige“

0 Kommentar/e

„Rückkehr des Heiligen Krieges?“ – Theologen nehmen Krieg gegen die Ukraine in den Blick

In welcher Form wird Religion heute in Europa wieder zur Rechtfertigung von militärischer Gewalt herangezogen? Das besprechen ukrainische, belarussische, russische und deutsche Vertreterinnen und Vertreter aus Kirche und Theologie am Beispiel des völkerrechtswidrigen Krieges Russlands gegen die Ukraine am Donnerstag, 26. Januar 2023, ab 18 Uhr. Ort: Hörsaal 1, Haus 30 Franckeplatz 1 06110 Halle … weiterlesen „„Rückkehr des Heiligen Krieges?“ – Theologen nehmen Krieg gegen die Ukraine in den Blick“

0 Kommentar/e

Energiekrise: Sachsen-Anhalt stellt 1,5 Milliarden Euro bereit – Haseloff verspricht, Bürger zu entlasten

In seiner heutigen Regierungserklärung zum Thema Gemeinsam durch die Krise – Land, Bund und Europa unterstützen Wirtschaft, Kommunen und Menschen in Sachsen-Anhalt hat Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff umfangreiche Unterstützungsmaßnahmen zugesagt. „Die Landesregierung wird wegen der vielfältigen und großen Herausforderungen, vor denen unsere Bürgerinnen und Bürger, unsere Kommunen und die Unternehmen in unserem Land angesichts der Folgen … weiterlesen „Energiekrise: Sachsen-Anhalt stellt 1,5 Milliarden Euro bereit – Haseloff verspricht, Bürger zu entlasten“

1 Kommentar/e

Weniger studierende durch Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg und Energiekrise

An den Hochschulen in Sachsen-Anhalt haben sich zum Start des Wintersemesters 2022/2023 weniger Studierende neu eingeschrieben als in den vergangenen Jahren. Nach vorläufigen Zahlen des Wissenschaftsministeriums immatrikulierten sich insgesamt 6.208 Erstsemester (1. Hochschulsemester). Im Vorjahr waren es noch 7.220, vor zwei Jahren 7.868. Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann sieht einen wesentlichen Grund für die rückläufigen … weiterlesen „Weniger studierende durch Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg und Energiekrise“

0 Kommentar/e

Öffentliche Diskussion zum Ukrainekrieg an der MLU

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine beschäftigt derzeit zahlreiche Menschen im Land und wird folglich auch kontrovers diskutiert. Vor diesem Hintergrund lädt Prof. Dr. Johannes Varwick vom Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und europäische Politik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg nun zu der Veranstaltung „Wissenschaftskommunikation in Zeiten des Krieges“ ein. Die Veranstaltung findet am kommenden Dienstag, den 18.10.2023 … weiterlesen „Öffentliche Diskussion zum Ukrainekrieg an der MLU“

0 Kommentar/e

Unterbringung von Ukraine-Flüchtlingen im Maritim-Hotel wird beendet

In Halle (Saale) wird Ende Oktober die Notunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine im Maritim-Hotel schließen. Das teilte der Leiter des Dienstleistungszentrums Integration und Demokratie der Stadt, Oliver Paulsen, gestern mit. Hintergrund seien die stark gesunkenen Zahlen der von der Stadt aufgenommenen Kriegsflüchtigen aus der Ukraine und der Rechtskreiswechsel der Flüchtlinge in den SGB II-Bezug … weiterlesen „Unterbringung von Ukraine-Flüchtlingen im Maritim-Hotel wird beendet“

0 Kommentar/e

Mehr Planungssicherheit bei der Unterbringung von Ukraine-Flüchtlingen

Seit Beginn des völkerrechtswidrigen russischen Angriffskriegs auf die Ukraine haben auch die Landkreise und kreisfreien Städte in Sachsen‑Anhalt zahlreiche Kriegsflüchtlinge aufgenommen. Nach den offiziellen Angaben des Innenministeriums beläuft sich die Zahl im ganzen Bundesland auf bisher 27.685 Geflüchtete, die aufgenommen und in Wohnungen untergebracht wurden. in Halle (Saale) befinden sich davon 4.472. Neben der Bereitstellung … weiterlesen „Mehr Planungssicherheit bei der Unterbringung von Ukraine-Flüchtlingen“

1 Kommentar/e

Hallescher Verein ist 500.Projekt: Jubiläum des Engagementfonds in Sachsen-Anhalt

Bereits seit sieben Jahren unterstützt der Engagementfonds des Landes Sachsen-Anhalt neben Vereinen auch Privatinitiativen oder Einzelpersonen, die mit ihrem Engagement vor Ort eine lebenswerte Nachbarschaft mitgestalten. Im Beisein von Staatssekretärin Susi Möbbeck, Integrationsbeauftragte der Landesregierung, erhielt in diesem Zusammenhang gestern das 500. Projekt eine finanzielle Unterstützung aus dem Fonds. Dabei handelte es sich um den … weiterlesen „Hallescher Verein ist 500.Projekt: Jubiläum des Engagementfonds in Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

Fast 26.000 ukrainische Kriegesflüchtlinge in Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt hat nach Angaben der Kommunen bisher 25.867 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine direkt in den Landkreisen und kreisfreien Städten aufgenommen, darunter sind mindestens 2.650 Kinder im Kindergarten- und 6.495 Kinder im schulpflichtigen Alter. Während das Ministerium jedoch von nur etwas mehr als 4.100 Aufnahmen in Halle (Saale) spricht, gibt die Saalestadt selbst knapp 500 Personen … weiterlesen „Fast 26.000 ukrainische Kriegesflüchtlinge in Sachsen-Anhalt“

3 Kommentar/e

Aufnahme-Situation Ukraine-Geflüchteter in Halle (Saale)

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine geht unvermindert weiter. Viele Ukrainer und Ukrainerinnen sind deshalb auch weiterhin auf der Flucht und suchen unter anderem auch in Halle (Saale) Schutz und Zuflucht. So wurden etwa gestern im städtischen Aufnahmezentrum im „Kulturtreff“ in Halle-Neustadt 17 weitere Geflüchtete registriert. Insgesamt befinden sich damit offiziell 3877 Schutzsuchende aus der … weiterlesen „Aufnahme-Situation Ukraine-Geflüchteter in Halle (Saale)“

0 Kommentar/e

BAföG-Öffnung für geflüchtete ukrainische Studierende

Geflüchtete Studierende aus der Ukraine sollen nach den Plänen der Bundesregierung die Möglichkeit erhalten, Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) zu beziehen. Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann erklärte hierzu gestern in Magdeburg, die Pläne ausdrücklich zu unterstützen: „Wir haben uns nach dem russischen Überfall auf die Ukraine bereits Anfang März in der Kultusministerkonferenz darauf verständigt, … weiterlesen „BAföG-Öffnung für geflüchtete ukrainische Studierende“

0 Kommentar/e

Zur aktuellen Aufnahme-Situation Geflüchteter aus der Ukraine in Halle (Saale)

Im städtischen Aufnahmezentrum im „Kulturtreff“ in Halle-Neustadt sind am gestrigen Dienstag 111 weitere Geflüchtete aus der Ukraine registriert worden. Insgesamt haben damit bislang 3036 Menschen aus dem Kriegsgebiet in der Stadt offiziell Schutz gesucht. Die AWO SPI als ehrenamtliche Partnerin der Stadt zur Kontaktvermittlung für private Unterbringungsangebote betreibt dabei eine digitale Wohnraum-Börse für Halle (Saale). … weiterlesen „Zur aktuellen Aufnahme-Situation Geflüchteter aus der Ukraine in Halle (Saale)“

0 Kommentar/e

Personelle Unterstützung der Kommunen für die Unterbringung ukrainischer Geflüchteter

  In Sachsen-Anhalt sind seit dem Angriffsbefehl des russischen Präsidenten Putin am 24. Februar 2022 auf den souveränen Staat Ukraine bisher mindestens 18.279 Kriegsflüchtlinge direkt von den Landkreisen und kreisfreien Städten aufgenommen worden, darunter sind mindestens 2.040 Kinder im Kindergarten- und 4.389 Kinder im schulpflichtigen Alter (Stand: 11. April 2022, 15.00 Uhr). Bisher nicht vollständig … weiterlesen „Personelle Unterstützung der Kommunen für die Unterbringung ukrainischer Geflüchteter“

0 Kommentar/e

Kulturelle Angebote für Geflüchtete schaffen: SPD-Fraktion fordert 1 Euro-Tickets

Ebenso wie viele andere städtische Akteure auch, engagieren sich die halleschen Bühnen derzeit ganz besonders für Menschen, die aus vor dem Krieg in der Ukraine fliehen und in Halle Schutz suchen. In ihrer letzten Fraktionssitzung hat sich die SPD-Fraktion vor Ort ein Bild davon gemacht, wie dieses Engagement der Bühnen konkret aussieht. Dabei ist allerdings … weiterlesen „Kulturelle Angebote für Geflüchtete schaffen: SPD-Fraktion fordert 1 Euro-Tickets“

2 Kommentar/e

Land sucht Lehrkräfte für Deutsch als Zielsprache

  Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine und der damit verbundenen Aufnahme von Geflüchteten im Land Sachsen-Anhalt bereitet das Bildungsministerium derzeit in Absprache mit den Kommunen die Einrichtung von „Ankunftsklassen“ vor, in denen ukrainische Kinder und Jugendliche zunächst Sprachbarrieren abbauen sowie psychosoziale Unterstützung bekommen sollen. Für den Unterricht in diesen Ankunftsklassen sowie die … weiterlesen „Land sucht Lehrkräfte für Deutsch als Zielsprache“

1 Kommentar/e

Flyer für Eltern und Lehrkräfte aus der Ukraine

Das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt richtet sich mit einem neuen Flyer direkt an Eltern mit schulpflichtigen Kindern, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind. Die dreisprachige Broschüre wurde bereits vergangene Woche an die Landkreise und kreisfreien Städte des Landes versandt und liegt nun an den Orten aus, an denen viele Kriegsgeflüchtete zusammenkommen. Bildungsministerin … weiterlesen „Flyer für Eltern und Lehrkräfte aus der Ukraine“

0 Kommentar/e

IHK-Umfrage zu Folgen des Ukraine-Kriegs: Unternehmen befürchten Produktionsstillstände

  Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine lässt auch die Sorgen der Betriebe in Sachsen-Anhalt weiter wachsen. Ein Drittel der in einer aktuellen Umfrage der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) befragten Unternehmen planen demnach, ihre bisherigen Geschäftsaktivitäten nach Russland und/oder der Ukraine einzustellen. Ebenfalls ein Drittel der Befragten hofft indes, auf andere Lieferanten ausweichen zu … weiterlesen „IHK-Umfrage zu Folgen des Ukraine-Kriegs: Unternehmen befürchten Produktionsstillstände“

0 Kommentar/e

Mahnwache für den Frieden in der Ukraine: Jetzt immer montags und donnerstags

Seit bereits mehr als einem Monat herrscht Krieg in der Ukraine. Der Friedenskreis Halle e.V. setzt inzwischen seit vier Wochen mit regelmäßigen Mahnwachen auf dem Marktplatz in Halle ein deutliches Zeichen für Frieden, in Solidarität mit den betroffenen Menschen in der Ukraine und allen denjenigen, die sich gegen diesen Krieg und Gewalt beteiligen. Ab dieser … weiterlesen „Mahnwache für den Frieden in der Ukraine: Jetzt immer montags und donnerstags“

0 Kommentar/e

Aufnahme-Situation Geflüchteter aus der Ukraine in Halle

Wie die Stadtverwaltung Halle (Saale) bekanntgab, sind am gestrigen Tag in der zentralen städtischen Aufnahmestelle in Halle-Neustadt 113 weitere Geflüchtete aus der Ukraine registriert worden. Insgesamt hat die Stadt damit bislang 1903 Geflüchtete aus dem Kriegsgebiet offiziell registriert. Die Differenz zur zuvor gemeldeten Gesamtzahl von 1692 Geflüchteten sei dabei auf eine Korrektur der Meldezahlen zurückzuführen, … weiterlesen „Aufnahme-Situation Geflüchteter aus der Ukraine in Halle“

0 Kommentar/e

Landesregierung sieht Gesundheitswesen vor großen Herausforderungen

Sachsen-Anhalts Landesregierung und Vertreter des Gesundheitswesens haben am gestrigen Nachmittag in Magdeburg über die aktuellen Herausforderungen beraten, vor denen Kliniken und niedergelassene Ärzte in Folge der Corona-Pandemie und der anwachsenden Zahl von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine stehen. Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hatte zuvor auf Bitten der Ärztekammer kurzfristig zu dem Gespräch in der Staatskanzlei eingeladen. … weiterlesen „Landesregierung sieht Gesundheitswesen vor großen Herausforderungen“

0 Kommentar/e

Steuerliche Entlastungen für Unterstützer von ukrainischen Geflüchteten

Die Bereitschaft, den Menschen aus der Ukraine zu helfen, ist auch in Sachsen-Anhalt groß. So waren und sind seit Beginn des Konflikts Privatpersonen und Vereine dazu bereit, den vom Krieg betroffenen Personen schnelle Unterstützung zukommen zu lassen. Dazu gehören neben Sach- und Geldspenden auch die Bereitstellung von Unterbringungsmöglichkeiten für Geflüchtete. Sachsen-Anhalts Finanzminister Michael Richter erklärte … weiterlesen „Steuerliche Entlastungen für Unterstützer von ukrainischen Geflüchteten“

0 Kommentar/e

Energiekosten kennen kein Halten – Haseloff fordert Entlastungen vom Bund

Bereits am vergangenen Wochenende wurde medienübergreifend über die neuen Höchststände für Kraftstoff berichtet. Seither ist Diesel sogar teurer als Super E10. Ein Ende dieser Entwicklung ist Angesichts des aktuell anhaltenden Krieges in der Ukraine und auch aufgrund der Lieferstopp-Drohungen Russlands nicht in Sicht. Auch die Preise von Heizöl und Erdgas steigen deshalb derzeit unaufhaltsam an. … weiterlesen „Energiekosten kennen kein Halten – Haseloff fordert Entlastungen vom Bund“

0 Kommentar/e

Kann Deutschland auf russisches Gas verzichten? Leopoldina: „Auch ein kurzfristiger Lieferstopp keine Katastrophe“

Der Krieg gegen die Ukraine hat zu einer intensiven Debatte über Wirtschaftssanktionen gegenüber Russland geführt. Dabei steht auch zur Diskussion, keine russischen Erdgaslieferungen mehr zuzulassen. Auf welche Weise und wie schnell russisches Erdgas in Deutschland sowie in der gesamten Europäischen Union (EU) kurz-, mittel- und langfristig durch andere, insbesondere erneuerbare Energieträger ersetzt werden könnte, erörtert … weiterlesen „Kann Deutschland auf russisches Gas verzichten? Leopoldina: „Auch ein kurzfristiger Lieferstopp keine Katastrophe““

19 Kommentar/e

Informationen zur Organisation der Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine in Halle (Saale)

  Die Stadt Halle (Saale) hat unter Leitung von Bürgermeister Egbert Geier einen Stab zur Koordination der Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine gebildet. Mit dem Aufbau von Strukturen zur Unterbringung und Versorgung wurde begonnen. Die Stadt stellt an dieser Stelle aktuelle Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine sowie für Helfende aus Halle folgende erste … weiterlesen „Informationen zur Organisation der Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine in Halle (Saale)“

0 Kommentar/e

Landwirtschaftsministerium will wegen Ukraine – Krise vorübergehend Umweltstandards lockern

Der Krieg in der Ukraine bedroht auch die Nahrungsmittelversorgung in Europa. So produziert die Ukraine den größten Teil des in Europa verbrauchten Weizens, das Land hat weltwelt einen Anteil von 11,6 % des Weizenexportes. Bei Rohstoffen, die insbesondere für die Lebensmittelindustrie bedeutend sind, wie etwa Raps, Sonnenblumen und Mais, verhält es sich ähnlich. Der historische … weiterlesen „Landwirtschaftsministerium will wegen Ukraine – Krise vorübergehend Umweltstandards lockern“

5 Kommentar/e

Ukrainische Flagge an Dienstgebäuden in Sachsen-Anhalt

Um ein Zeichen der Solidarität mit dem ukrainischen Volk zu setzen, können die Landesverwaltung und die Kommunen ihre Dienstgebäude abweichend vom Beflaggungserlass des Ministeriums für Inneres und Sport ab Donnerstag, den 3. März 2022, für eine Woche mit der ukrainischen Flagge beflaggen. Die Flaggen sind von links nach rechts in folgender Reihenfolge – sofern die … weiterlesen „Ukrainische Flagge an Dienstgebäuden in Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e