Ukraine-Krieg
'' Stoppt das Töten in der Ukraine - Friedensaktion am 24.2.2023 in Halle'' ·
21. Februar 2023
Aus Anlass des Jahrestags des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine ruft der der Friedenskreis Halle e.V. zusammen mit anderen lokalen Organisationen am 24.2.2023 von 17.00 bis 19.00 Uhr
weiterlesen
Ort: Ullrichskirche ·
20. Februar 2023
*Bündnis von Kriegsgegner*innen ruft für den 24.2.2023 um 17 Uhr an der Ulrichskirche in Halle (Saale) zum Aktionstag „Stoppt das Töten“ auf. * Als Teil des bundesweiten Aktionstages
weiterlesen
Anlässlich des Ukrainekrieges und dem Zuzug vieler Geflüchteter im letzten Jahr haben die Freiwilligen-Agentur und der Hallesche Unternehmer Hendrik Schäfer von der Webentwicklungsagentur „WebArtisan“ eine Homepage ins Leben
weiterlesen
In welcher Form wird Religion heute in Europa wieder zur Rechtfertigung von militärischer Gewalt herangezogen? Das besprechen ukrainische, belarussische, russische und deutsche Vertreterinnen und Vertreter aus Kirche und
weiterlesen
In seiner heutigen Regierungserklärung zum Thema Gemeinsam durch die Krise – Land, Bund und Europa unterstützen Wirtschaft, Kommunen und Menschen in Sachsen-Anhalt hat Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff umfangreiche Unterstützungsmaßnahmen
weiterlesen
An den Hochschulen in Sachsen-Anhalt haben sich zum Start des Wintersemesters 2022/2023 weniger Studierende neu eingeschrieben als in den vergangenen Jahren. Nach vorläufigen Zahlen des Wissenschaftsministeriums immatrikulierten sich
weiterlesen
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine beschäftigt derzeit zahlreiche Menschen im Land und wird folglich auch kontrovers diskutiert. Vor diesem Hintergrund lädt Prof. Dr. Johannes Varwick vom Lehrstuhl
weiterlesen
In Halle (Saale) wird Ende Oktober die Notunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine im Maritim-Hotel schließen. Das teilte der Leiter des Dienstleistungszentrums Integration und Demokratie der Stadt, Oliver
weiterlesen
Seit Beginn des völkerrechtswidrigen russischen Angriffskriegs auf die Ukraine haben auch die Landkreise und kreisfreien Städte in Sachsen‑Anhalt zahlreiche Kriegsflüchtlinge aufgenommen. Nach den offiziellen Angaben des Innenministeriums beläuft
weiterlesen
Bereits seit sieben Jahren unterstützt der Engagementfonds des Landes Sachsen-Anhalt neben Vereinen auch Privatinitiativen oder Einzelpersonen, die mit ihrem Engagement vor Ort eine lebenswerte Nachbarschaft mitgestalten. Im Beisein
weiterlesen
Sachsen-Anhalt hat nach Angaben der Kommunen bisher 25.867 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine direkt in den Landkreisen und kreisfreien Städten aufgenommen, darunter sind mindestens 2.650 Kinder im Kindergarten- und
weiterlesen
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine geht unvermindert weiter. Viele Ukrainer und Ukrainerinnen sind deshalb auch weiterhin auf der Flucht und suchen unter anderem auch in Halle (Saale)
weiterlesen
Geflüchtete Studierende aus der Ukraine sollen nach den Plänen der Bundesregierung die Möglichkeit erhalten, Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) zu beziehen. Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann erklärte
weiterlesen
Im städtischen Aufnahmezentrum im „Kulturtreff“ in Halle-Neustadt sind am gestrigen Dienstag 111 weitere Geflüchtete aus der Ukraine registriert worden. Insgesamt haben damit bislang 3036 Menschen aus dem Kriegsgebiet
weiterlesen
In Sachsen-Anhalt sind seit dem Angriffsbefehl des russischen Präsidenten Putin am 24. Februar 2022 auf den souveränen Staat Ukraine bisher mindestens 18.279 Kriegsflüchtlinge direkt von den Landkreisen
weiterlesen
Ebenso wie viele andere städtische Akteure auch, engagieren sich die halleschen Bühnen derzeit ganz besonders für Menschen, die aus vor dem Krieg in der Ukraine fliehen und in
weiterlesen
Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine und der damit verbundenen Aufnahme von Geflüchteten im Land Sachsen-Anhalt bereitet das Bildungsministerium derzeit in Absprache mit den Kommunen
weiterlesen
Das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt richtet sich mit einem neuen Flyer direkt an Eltern mit schulpflichtigen Kindern, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind. Die dreisprachige
weiterlesen
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine lässt auch die Sorgen der Betriebe in Sachsen-Anhalt weiter wachsen. Ein Drittel der in einer aktuellen Umfrage der Industrie- und Handelskammer
weiterlesen
Seit bereits mehr als einem Monat herrscht Krieg in der Ukraine. Der Friedenskreis Halle e.V. setzt inzwischen seit vier Wochen mit regelmäßigen Mahnwachen auf dem Marktplatz in Halle
weiterlesen
Wie die Stadtverwaltung Halle (Saale) bekanntgab, sind am gestrigen Tag in der zentralen städtischen Aufnahmestelle in Halle-Neustadt 113 weitere Geflüchtete aus der Ukraine registriert worden. Insgesamt hat die
weiterlesen
Sachsen-Anhalts Landesregierung und Vertreter des Gesundheitswesens haben am gestrigen Nachmittag in Magdeburg über die aktuellen Herausforderungen beraten, vor denen Kliniken und niedergelassene Ärzte in Folge der Corona-Pandemie und
weiterlesen
Die Bereitschaft, den Menschen aus der Ukraine zu helfen, ist auch in Sachsen-Anhalt groß. So waren und sind seit Beginn des Konflikts Privatpersonen und Vereine dazu bereit, den
weiterlesen
Bereits am vergangenen Wochenende wurde medienübergreifend über die neuen Höchststände für Kraftstoff berichtet. Seither ist Diesel sogar teurer als Super E10. Ein Ende dieser Entwicklung ist Angesichts des
weiterlesen
Der Krieg gegen die Ukraine hat zu einer intensiven Debatte über Wirtschaftssanktionen gegenüber Russland geführt. Dabei steht auch zur Diskussion, keine russischen Erdgaslieferungen mehr zuzulassen. Auf welche Weise
weiterlesen