Protest
Der Studierendenrat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hat sich in einem offenen Brief an den Wissenschaftsminister Prof. Dr. Willingmann und den Finanzminister Richter gewandt, um auf die massiven Mieterhöhungen in
weiterlesen
Nach intensiven Protesten gegen die Erweiterung des Tagebaus Garzweiler II rund um das Dorf Lützerath in den vergangenen Wochen kündigt Fridays for Future nun erneut einen globalen Klimastreik
weiterlesen
Am heutigen Mittwoch, den 04. Januar 2023, findet auf dem Marktplatz um 18 Uhr eine Kundgebung anlässlich der beginnenden Räumung des Dorfes Lützerath am Kohletagebau Garzweiler statt. Das
weiterlesen
Fridays for Future Halle plant eine Fahrraddemonstration am 11. November ab 14 Uhr ausgehend vom Uniplatz. Anlass für die Demonstration ist die in der Woche tagende UN-Klimakonferenz in
weiterlesen
Aufgrund einer landesweiten Protestaktion waren die Praxen der Poli Reil heute ab 11 Uhr geschlossen. Der Protest richtete sich gegen das geplante GKV-Finanzstabilisierungsgesetz sowie die von den Krankenkassen
weiterlesen
Diesen Freitag ruft Fridays for Future Halle zu einer Demonstration für eine sozial und ökologisch vertretbare Mobilitätswende auf. Ziel sei es, Mobilität als ein Grundrecht ökologisch sicherzustellen, anstatt
weiterlesen
Aller Kritik und Warnung seitens der Stadtverwaltung zum Trotz, hatte die privatwirtschaftliche Betriebsgesellschaft mbH der Händelhalle diese am gestrigen Abend für den Live-Vortrag des Publizisten und bekannten
weiterlesen
Gestern Nachmittag war es dann soweit. Um 16 Uhr musste auch der Betreiber des letzten noch verbliebenen Gewerbes, dem Bistro Lorraine, in der Große Steinstraße 34 seinen Schlüssel
weiterlesen
Mit einer online-Petition kann man nun auch seinen Protest gegen die Sperrung der Peißnitzbrücke ausdrücken. Adressat ist Egbert Geier, Bürgermeister der Stadt Halle: https://www.openpetition.de/petition/online/keine-vollsperrung-der-peissnitzbruecke-oder-passende-alternative-vor-ort-einrichten
weiterlesen
Peißnitzhaus-Betreiber sprechen von Vollsperrung der Fahrrad-Magistrale ·
25. April 2022
Die Betreiber des Peißnitzhauses rufen zu einer Protestveranstaltung gegen die „Vollsperrung der Fahrrad-Magistrale auf“. Morgen (Dienstag, 26.April) rufen sie die Bürger auf, dagegen zu protestieren, dass die „wichtigste
weiterlesen
Treffen vor der Tulpe 13:00 h ·
12. April 2022
Am Mittwoch entscheidet der akademische Senat der MLU darüber, die Immatrikulation in die Fachbereiche der Politikwissenschaft, in das Lehramt Sozialkunde, in die Indologie, in die Gräzistik, in die
weiterlesen
Am heutigen Nachmittag wurde auf dem Universitätsplatz in Halle (Saale) zum wiederholten Mal gegen die drohenden Kürzungen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) protestiert. Mehrere Hundert Studierende waren damit
weiterlesen
Weltweit hatte die Vereinigung „Fridays for Future“ am gestrigen Tag zu Demonstrationen für den Klimaschutz aufgerufen. Allein in Deutschland gab es 300 Kundgebungen, auf denen unter anderem ein
weiterlesen
Schon mehrfach wurde im Laufe des letzten Jahres über die aktuelle Debatte in Sachsen-Anhalt zur Mittelkürzung an den Hochschulen informiert. So hatte die Landesregierung im Rahmen ihrer Haushaltskonsolidierungspläne
weiterlesen
Mit der Übergabe eines abgebrannten Weihnachtsbaumes an den Verwaltungschef der Berufsfeuerwehr werden die Feuerwehrleute am Donnerstag, 20. Januar 2022, ab 10 Uhr an der Treppe des Hallenser Rathauses
weiterlesen
Am heutigen Freitag finden wieder in zahlreichen Orten in Deutschland Protestaktionen von Fridays for Future statt. Den Aktivist*innen geht es dabei hauptsächlich um den neuen Investitionskatalog der EU,
weiterlesen
Für kommenden Freitag, den 19. November, sind deutschlandweit zahlreiche Klimaproteste angekündigt worden. Dieses Mal wollen sich die Aktivisten vor Bürgerbüros von SPD, Grünen und FDP versammeln, um
weiterlesen
Auf dem Universitätsplatz der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) wurde heute zum wiederholten Mal gegen die geplanten Kürzungen protestiert. Hunderte Studierende waren dem Ruf des Aktionsbündnisses „#MLUnterfinanziert – Perspektiven schaffen!“
weiterlesen
Naturzerstörung, finanziert durch Flutmittel ·
28. Oktober 2021
Die Ökologische Arbeitsgruppe Halle e.V. lädt alle interessierten Bürger am Sonnabend, 30. Oktober 2021 um 15 Uhr an das Saaleufer im Amselgrund zu einer Vor-Ort-Besichtigung und Meinungsbildung ein.
weiterlesen
Das Bündnis für Zivilcourage – Halle gegen Rechts hatte für heute Nachmittag zum Gegenprotest im Paulusviertel aufgerufen. Dort war eine Kundgebung des rechtsextremen Sven Liebich angekündigt worden, zu
weiterlesen
Heute demonstrieren Bau-Beschäftigte aus Halle und der Region für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen in ihrer Branche. Mit einer Protestaktion in der halleschen Innenstadt soll der Druck auf
weiterlesen
16. Juli, 16h, Richard-Wagner-Platz, Leipzig ·
15. Juli 2021
Die Bewegung „#CancelLEJ“ ruft für morgen (Freitag) 16.Juli 16:00 auf den Leipziger Richard-Wagner-Platz zu einer Demo auf. Sie richtet sich gegen den weiteren Ausbau des Frachtflughafen Halle-Leipzig. Außerdem
weiterlesen
Im Rahmen ihrer Haushaltskonsolidierungspläne hatte die Landesregierung bereits vor einiger Zeit angekündigt, umfangreiche Mittelkürzungen an der Universität in Halle vorzunehmen. Nach diesen Plänen sollen beispielsweise noch in diesem
weiterlesen
Die Stadt Halle (Saale) verurteilt die antisemitischen Übergriffe auf Synagogen in Deutschland und distanziert sich von jeglicher Gewalt und Hetze gegen Religionen oder Ethnien. Dies gab das
weiterlesen
Beschäftigte am größten Schlachtbetrieb Ostdeutschlands, dem Weißenfelser Standort des Fleischkonzerns Tönnies, wollen am kommenden Freitag, den 23. April, für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen in ihrer Branche protestieren.
weiterlesen