Kunst
Mittwoch. 7. Juni ·
29. Mai 2023
Am Mittwoch, den 7. Juni 2023, 15:00 Uhr, findet ein offener Treff bei der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft in der Paracelsusstraße 23, Halle (Saale) unter dem Motto „Ein Weg zu
weiterlesen
Mit der Kulturwerkstatt Grüne Villa stellt die GWG Halle-Neustadt ihr zwölftes und letztes „Lieblingsprojekt“ vor. Die Aktion gab ein Jahr lang jeden Monat engagierten Menschen im Quartier eine
weiterlesen
Die Mitteldeutsche Zeitung berichtete über anhaltenden Diskussionen um Skulpturen auf dem Töpfermarkt, die dort von dem Künstlerehepaar Diane Tafel und Martin Sprave ausgestellt wurden. Die Skulpturen stellen beispielsweise
weiterlesen
In diesem Frühling haben sich vier Kultureinrichtungen in Halle (Saale) – das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale), die Kunsthalle “Talstrasse“, die Burg Galerie im Volkspark der Burg Giebichenstein Kunsthochschule
weiterlesen
Mit dem Workshop „Rap feat. Skate“ in der Fliederwegschule am Holzplatz am kommenden Sonntag, den 3. Dezember 2021, findet das städtische Kulturförderprogramm „Sommer im Quartier“ mit einer letzten
weiterlesen
Anlässlich des Festjahres „1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ widmet die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) sich dem Leben und Wirken der jüdischen Bildhauerin Grete Budde im Rahmen einer Ausstellung.
weiterlesen
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg präsentiert ab Freitag die Ausstellung „Lausitz – Luzica 2014“ der Fotografin Yvonne Most. Sie ist Teil des Programms zur Strukturwandel-Ausstellung im Universitätsmuseum „Unser Revier. Mitteldeutschland
weiterlesen
Zu den zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Halle präsentieren sich die Bundesländer, die Verfassungsorgane und weitere Aussteller im Rahmen der EinheitsEXPO vom 18. September bis
weiterlesen
Am vergangenen Montag wurde im Peißnitzhaus das erste ausgestellte Kunstwerk offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. Es ist eines von insgesamt drei Werken, die im Rahmen eines von der Stadt
weiterlesen
Am gestrigen Tag wurden auf der Ostseite des Marktplatzes nahe des Händel-Denkmals in Halles Zentrum zwei Holzboote aufgestellt, die Segeljollen nachempfunden sind. Diese bieten Sitzgelegenheiten und eine
weiterlesen
Bestell- und Abholservice ·
17. Dezember 2020
Wegen des „Lockdowns“ musste auch die Adventsgalerie „DER KIOSK, DAS WEIHNACHTSPLÄTZCHEN“ des Hr. fleischer Kiosk am Reileck in Halle (Saale) vorzeitig schließen. Aber: Es gibt einen Bestell- und
weiterlesen
Polarlichter in unseren Breitengraden? – Das gibt es eigentlich nicht! Ab Mittwoch aber werden in den Abendstunden auf dem Hallmarkt spektakuläre Farben unter künstlichen Wolken zu bestaunen
weiterlesen
Direkt vor der Marktkirche in Halle steht seit nunmehr zwei Tagen eine riesige Holzhand, die ein gläsernes Boot hält. Die sogenannte Glasarche soll ihre Betrachter darauf hinweisen,
weiterlesen
Kunst im Öffentlichen Raum von Hermann Grüneberg ·
2. Oktober 2020
Der Quartiersverein Freiimfelde e.V. hat das Reitersturzbild des halleschen Künstlers Hermann Grüneberg angekauft. Es handelt sich um eine Stahlplastik in farblicher Fassung, die im Rahmen des BBK-Symposiums „Metallwerkstatt
weiterlesen
Das Apron-Sommertheater 2020 im Burggraben ist Geschichte. Dennoch spielt Theater Apron diese Woche noch einmal im Freien. – Dem Uniplatz! Die Vorbereitungen hierfür sind heute angelaufen. Denn dort
weiterlesen
Die Stadt lädt gemeinsam mit der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH zu der neuen Veranstaltungsreihe „Im Sommer nach 8“ in den Hof des Neuen Theaters ein. Dort werden an
weiterlesen
Rückblick auf den 30. November 2019 ·
2. Dezember 2019
Am Samstag, 30. November, strömten nicht alle Menschen zu den Adventsmärkten. Nein, vielen sind wir begegnet, die wie Touristen mit einem kleinen Stadtplan und einem blauen Flyer unterwegs
weiterlesen
am 30. November ab 17 Uhr ·
29. November 2019
Die Zeit der „Langen Nächte oder Abende“ ist noch nicht vorbei, denn am 30. November 2019 laden über 25 hallesche Galerien, Ateliers und Kunsthandlungen von 17 bis 22
weiterlesen
Kunst oder Protest? Bis zum 24. Dez. 2019! ·
29. November 2019
Anonym ist uns folgendes zugespielt worden. Es wird ein größeres Kunstobjekt am Löwen-Campus von einer kleinen Künstlergruppe entstehen: „Pünktlich zum Black Friday ist auf dem Unilatz ein Adventskranz
weiterlesen
Aufgeräumte und auch unaufgeräumte Ateliers! ·
14. September 2019
Es geht auch heute künstlerisch weiter, denn der Berufsverband Bildender Künstler Sachsen-Anhalt lädt ein zu den „Offenen Ateliers in Sachsen-Anhalt“. Rund 90 Künstler*innen öffnen ihre Türen und freuen
weiterlesen
| Welche Kunst passt in die Kirche, oder wie provokant darf es sein? ·
29. August 2019
Am heutigen Donnersttagabend, Donnerstag, 29. August 2019, 18 Uhr, kommt es zu einem Streitgespräch auf der Orgelempore der Moritzkirche. Das Thema ist Tugend – Macht – Tabu : Welche
weiterlesen
Mit neuem Format: Emporengespräch. Außerdem: Auf Lesereise mit Erika Rosenberg mod. vom HalleSpektrum ·
14. August 2019
Das neue Halbjahresprogramm 2-2019 der Katholischen Akademie des Bistums Magdeburg ist fertiggestellt und kann auf der Homepage unter: http://www.katholische-akademie-magdeburg.de eingesehen oder direkt im Akademiebüro bestellt werden. Thematisch ist
weiterlesen
Freitag. 1. Februar 2019, 12 Uhr Universitätsplatz 4 ·
30. Januar 2019
Die Bühnen Halle haben gemeinsam mit bislang 35 unterzeichnenden Einrichtungen der halleschen Kunst- und Kulturszene die „Hallesche Erklärung der Vielen“ gegen rechtspopulistische und rechtsextreme Vereinnahmung von Kunst und
weiterlesen
Nächste HAL ART am 23. und 24.November 2019 ·
27. November 2018
Unerschöpflich scheint der Ideenreichtum, erstaunlich das Können der auf der HALART ausstellenden Künstler. Mehr als 100 von über 150 Bewerbern bekamen die Chance, ihre Arbeiten in der Händelhalle
weiterlesen
Marc Fromm stellt auf Kunstmessen und in Gruppenausstellungen aus. ·
29. Oktober 2018
Der Schöpfer des Glitzerschweins (aufgehängt im Hof des neuen Finanzamtes auf der Spitze), der hallische Künstler Marc Fromm, stellt in den nächsten Monaten auf verschiedenen Kunstmessen und in
weiterlesen