Forderungen
Students for Future, der hochschulpolitische Ableger von Fridays for Future, organisiert auch dieses Semester wieder eine Klimabildungswoche (Public Climate School) an der Martin-Luther-Universität. Vom 7. bis 11. November
weiterlesen
Die Organisation “Migrant Voices” aus Halle (Saale) richtet schwere Vorwürfe an die Kontrolleure der Halleschen Verkehrs AG (HAVAG). Am Morgen des 8. Juni 2022 sei es in der Straßenbahn
weiterlesen
Heute vor genau einer Woche hatte sich der akademische Senat der Martin-Luther-Universität (MLU) erneut zu den anstehenden Hochschulkürzungen im Rahmen des Hochschulentwicklungsplans des Landes beraten. Der zweite
weiterlesen
Beschäftigte, die sich in Halle (Saale) über schlechte Arbeitsbedingungen ärgern, sollen sich stärker um ihre Interessen kümmern und die Vorbereitung der Betriebsratswahlen im kommenden Jahr unterstützen. Dazu ruft
weiterlesen
Unter dem Motto „FairWandel – sozial, ökologisch, demokratisch“ ruft die IG Metall zu einem bundesweiten Aktionstag am morgigen Freitag, den 29. Oktober, auf. Im Zuständigkeitsbereich der IG Metall
weiterlesen
Die rund 2.200 Bau-Beschäftigten in Halle sollen mehr Geld bekommen: In der anstehenden Tarifrunde für die Branche fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ein Lohn-Plus von 5,3 Prozent.
weiterlesen
Wie Fridays for Future Halle auf ihrem YouTube-Kanal mitteilte, ist die Ortsgruppe vom Klimakonzept der Stadt Halle enttäuscht. Und dies, obwohl es zunächst danach aussah, das beschlossene
weiterlesen
Die Löhne der rund 730 Menschen, die in Halle in der Lebensmittelbranche arbeiten, sollen im neuen Jahr deutlich steigen. So lautet die Forderung der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Wer
weiterlesen
Betriebe in Halle sollen sich stärker als bislang um die berufliche Weiterbildung ihrer Mitarbeiter kümmern. Dazu jedenfalls ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf. „Während der Corona-Pandemie können viele
weiterlesen
Angesichts der guten Auftragslage im Maler- und Lackiererhandwerk, die trotz der Corona-Pandemie keine Einbußen zu verzeichnen hat, fordert die IG BAU eine Lohnerhöhung für die rund 220 Beschäftigten
weiterlesen
In den letzten Tagen steigen die Neuinfektionen in fast allen Regionen Deutschlands sprunghaft an. In den meisten europäischen Nachbarländern ist das Infektionsgeschehen bereits außer Kontrolle. Auch in
weiterlesen
Die Corona-Zahlen weltweit und auch in Deutschland steigen weiter an. Zuletzt wurden hierzulande täglich weit über 4000 Neuinfektionen gemeldet. Da nun auch immer mehr deutsche Städte über die
weiterlesen
Die Initiative „Pro Baum“ protestiert gegen die Schachtarbeiten auf dem Gelände zwischen Mansfelder Straße, Tuchrähmen und Packhofgasse, wo ein Investor für rund 30 Millionen Euro ein Wohngebiet errichten
weiterlesen
Dachdecker in Halle haben während der Corona-Pandemie voll durchgearbeitet. Deshalb sollen sie jetzt an der guten Wirtschaftslage der Branche beteiligt werden. Dies fordert zumindest die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt
weiterlesen
Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) und der ökologische Verkehrsclub VCD ermuntern zusammen mit dem Verband Bildung und Erziehung (VBE) zum Schulbeginn in Sachsen-Anhalt alle Kinder, ihren Schulweg zu
weiterlesen
Im Rahmen des so genannten „Milchdialogs“, zu dem der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter BDM eingeladen hatte, haben sich die Verbände und Organisationen der Landwirte, die sich insbesondere für
weiterlesen
Die Fridays-for-Future-Bewegung Sachsen-Anhalt lädt zu einer neuen Protestaktion in Halle ein. Unter dem Motto „Wir streiken, bis ihr handelt“ findet am morgigen Freitag ab 18:15 Uhr am Leipziger
weiterlesen