Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Verbesserte Schutzmasken in Halle (Saale) erfunden

Der Mund-Nasen-Schutz ist in der Covid-19-Pandemie zum Alltagsgegenstand geworden. Doch viele der verfügbaren Produkte sind nicht für solche Einsatzfälle zugeschnitten. Das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS hat nun gemeinsam mit weiteren Fraunhofer-Instituten eine Maske entwickelt, die hohe Schutzwirkung dank innovativer Schutztextilien mit verbessertem Tragekomfort kombiniert. Bis Anfang des Jahres 2020 wurden FFP2-Masken … weiterlesen „Verbesserte Schutzmasken in Halle (Saale) erfunden“

2 Kommentar/e

Aktuelle Corona-Situation in Halle: Inzidenz steigt weiter langsam, 2 Todesfälle, weniger Krankenhausbehandlungen

Bundesweit sinkt die 7-Tages-Inzidenz für Corona (Covid-19) Neuinfektionen. Laut Robert Koch-Institut liegt sie bei 1.213. Die Werte sind mit Vorsicht zu genießen, da nicht mehr jede Neuinfektion mit einem PCR-Test überprüft wird.  Nur positive PCR-Testergebnisse fließen in die RKI-Statistik ein. In Halle verläuft die Omikron-Welle zeitlich versetzt zu den westlichen Bundesländern, so ist hier noch … weiterlesen „Aktuelle Corona-Situation in Halle: Inzidenz steigt weiter langsam, 2 Todesfälle, weniger Krankenhausbehandlungen“

0 Kommentar/e

Corona-7-Tages-Inzidenz in Sachsen-Anhalt steigt auf 204

Die 7-Tages-Inzidenz der Covid-19-Infektionen ist in Sachsen-Anhalt heute auf 204 gestiegen.. Damit liegt das Land deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 160. Indes sind die Fallzahlen auch innerhalb des Landes sehr unterschiedlich. Die Landeshauptstadt Magdeburg verzeichnet „nur“ eine Inzidenz von 114,5, das sind weniger als die Hälfte des Infektionsgeschehens von Halle (243). Spitzenreiter sind ausgerechnet die … weiterlesen „Corona-7-Tages-Inzidenz in Sachsen-Anhalt steigt auf 204“

0 Kommentar/e
Armin Willingmann: zur Zeit übrigens inn Quarantände. Bei der Bundesratssitzung schlug seine Corona-Warn-App Alarm.

Steigende Infektionszahlen: Minister Armin Willingmann redet lieber weiter von Lockerungen und Modellprojekten

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und die Regierungschefs der Länder hatten sich am 23.März 2021 darauf verständigt, dass einzelne Bereiche des öffentlichen Lebens in ausgewählten Regionen im Rahmen von Modellprojekten öffnen dürfen. Voraussetzungen für Modellprojekte sind nach dem Beschluss aus der vergangenen Woche unter anderem hinreichende Schutzmaßnahmen sowie ein strenges Testregime und IT-gestützte Kontaktverfolgung in einem … weiterlesen „Steigende Infektionszahlen: Minister Armin Willingmann redet lieber weiter von Lockerungen und Modellprojekten“

0 Kommentar/e

Zwei umstrittene Corona-Politiker aus Sachsen-Anhalt heute abend, 23:15 h bei „Markus Lanz“ im ZDF: Deutschland schaut auf Wiegand und Haseloff.

Der eine lässt sich vorzeitig impfen, obwohl nicht an der Reihe – und hat das auch noch generalstabsmäßig für sein politisches Umfeld organisiert und durchgezogen. Die Staatsanwaltschaft hat deshalb gerade seine Büroräume durchsucht. . Der andere will unbedingt die Corona-Maßnahmen in seinem Bundesland lockern – obwohl Sachsen-Anhalt nach Thüringen das Land mit der höchsten Infektions-Inzidenz ist: … weiterlesen „Zwei umstrittene Corona-Politiker aus Sachsen-Anhalt heute abend, 23:15 h bei „Markus Lanz“ im ZDF: Deutschland schaut auf Wiegand und Haseloff.“

4 Kommentar/e

Allen Lockerungsankündigungen zum Trotz: Sprunghafter Anstieg der Corona-Neuinfektionen in Sachsen-Anhalt. 439 neue Fälle gemeldet

Innerhalb eines einzigenTages wurden in Sachsen-Anhalt 439 Neuinfektionen mit Covid-19 registriert. Dies ist der Höchste Wert seit über drei Wochen. Bereits gestern war ein deutlicher Anstieg der Infektionszahlen zu verzeichnen. Die Tageswerte im Einzelnen:   Meldelandkreis Anzahl Fälle Änderung zur Vormeldung 23.02.2021 13:15 Uhr Anzahl der derzeit Infizierten verstorben 7-Tage Inzidenz LK Altmarkkreis Salzwedel 1.452 … weiterlesen „Allen Lockerungsankündigungen zum Trotz: Sprunghafter Anstieg der Corona-Neuinfektionen in Sachsen-Anhalt. 439 neue Fälle gemeldet“

0 Kommentar/e

Zahl der Leiharbeiter durch Corona-Pandemie stark gesunken

Die Zahl der Leiharbeiter ist im Jahr 2020 in Sachsen-Anhalt deutlich gesunken. Damit setzt sich der Trend der vergangenen Jahre fort. So waren im Juni 2020 17.839 Leiharbeiter sozialversicherungspflichtig oder geringfügig beschäftigt, im Juni 2019 waren es noch 21.829. Das entspricht einem Rückgang von über 18 Prozent. Zum Vergleich: Zwischen Juni 2018 und Juni 2019 … weiterlesen „Zahl der Leiharbeiter durch Corona-Pandemie stark gesunken“

0 Kommentar/e

Schneeschmelze: Droht an der Saale ein Hochwasser mitten in der Corona-Pandemie ? Pegel in Halle steigen.

In Thüringen schmilzt der Schnee, die Saalepegel steigen zur Zeit kräftig. Auch in Halle blicken viele Menschen besorgt auf die Uferlinie der Saale. Das Wasser steigt, tritt stellenweise über die Ufer. Das weckt Erinnerungen – sicher nicht nur an das Sommerhochwasser 2013, sondern auch das Hochwasserereignis im Januar 2011,  als die Saale derart stieg, dass … weiterlesen „Schneeschmelze: Droht an der Saale ein Hochwasser mitten in der Corona-Pandemie ? Pegel in Halle steigen.“

5 Kommentar/e

Peinlicher Rekord: Sachsen-Anhalt geht mit Corona-Infektionszahlen in Führung. Liegt es an der AfD ?

Sachsen-Anhalt übernimmt eine traurige Führungsrolle: nach den aktuellen Zahlen des Robert-Koch-Institugtes verzeichnet das Bundesland eine 7-Tage/100 Einwohner Inzidenz von Covid-19 Infektionen von 204,3. Damit liegt das Land knapp vor Thüringen, während der ehemalige dramatische Rekordhalter Sachsen bereits auf „nur“ 171 Fälle pro 100.000 Einwohner zurück gefallen ist. Auch der Landkreis mit der höchsten Infektionsrate liegt … weiterlesen „Peinlicher Rekord: Sachsen-Anhalt geht mit Corona-Infektionszahlen in Führung. Liegt es an der AfD ?“

9 Kommentar/e

Winterfreuden am Riveufer

Es ist einer dieser knackigen Winterwochenenden in Halle. Der wenige Schnee knarzt unter den Füßen. Niemand drängelt, aber es bilden sich Schlangen.  Wer will in diesen Zeiten, nach einen Spaziergang durch die Kälte,  keine lecker gegrillte Wurst kosten? So am „Dicken Eismann“, oder am  „Bootshaus Nr 5,“ das ja  auch schon Oberbürgermeister Bernd Wiegand auf … weiterlesen „Winterfreuden am Riveufer“

7 Kommentar/e

Auch für Hallenser gilt bald: Ausflüge ins Umland tabu. Nur noch Bewegung im Umkreis von 15 km erlaubt. Inzidenz liegt bei 228

Die 7-Tage-Inzidenz je 100.000 Einwohner in Halle liegt derzeit bei 228,69, das ist eine Steigerung um 2,91. Wie soeben aus den Medien zu erfahren war, haben sich Bund und Länder darauf geeinigt, ab einer 7-Tage – Inzidenz von 200 härtere Lockdown-Auflagen einzusetzen. Unbestätigten Informationen nach soll die Regel ab dem 11. Januar gelten. Dies dürfte … weiterlesen „Auch für Hallenser gilt bald: Ausflüge ins Umland tabu. Nur noch Bewegung im Umkreis von 15 km erlaubt. Inzidenz liegt bei 228“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt verlängert Corona-Hilfen

Um den von der Corona-Pandemie wirtschaftlich geschädigten Bürgerinnen und Bürgern auch weiterhin entgegen zu kommen, haben sich Bund und Länder auf die Verlängerung der seit dem 19. März 2020 geltenden steuerlichen Erleichterungen verständigt. Hierzu wurden Regelungen zur Stundung von Steuerforderungen, zur Anpassung von Vorauszahlungen auf die Einkommen- und die Körperschaftsteuer, zum Absehen von Vollstreckungsmaßnahmen sowie … weiterlesen „Sachsen-Anhalt verlängert Corona-Hilfen“

0 Kommentar/e

FDP fordert Sondersitzung des Landtages: Parlament soll über Lockdown abstimmen

Dr. Lydia Hüskens, Spitzenkandidatin und amtierende Landesvorsitzende der FDP Sachsen-Anhalt fordert die Fraktionen im Landtag von Sachsen-Anhalt auf, zu einer Sondersitzung zusammenzukommen, um über die Maßnahmen der Landesregierung zur Eindämmung der Covid 19-Pandemie zu beschließen. „Die jetzt im Raum stehenden Einschränkungen greifen tief in die Rechte der Bürger ein. Deshalb kann es nicht sein, dass … weiterlesen „FDP fordert Sondersitzung des Landtages: Parlament soll über Lockdown abstimmen“

2 Kommentar/e

Handwerkskammer beklagt: Corona-Mehrkosten im Gesundheitssystem werden hauptsächlich von Kassen-Beitragszahlern gestemmt

Der Bundestag wird sich am 29. Oktober 2020 in erster Lesung mit dem Gesetz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege  (Versorgungsverbesserungsgesetz – GPVG) befassen. Im zu diskutierenden Gesetzesentwurf hat Bundesgesundheitsminister Spahn seine Pläne für die Finanzierung der Mehrausgaben im Gesundheitswesen skizziert. Der größte Teil eines Milliardendefizits soll von den Beitragszahlern der Krankenkassen gestemmt werden – … weiterlesen „Handwerkskammer beklagt: Corona-Mehrkosten im Gesundheitssystem werden hauptsächlich von Kassen-Beitragszahlern gestemmt“

1 Kommentar/e

Erwerbstätigkeit im II. Quartal 2020 stark gesunken

Im II. Quartal 2020 hatten 987,5 Tsd. Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Sachsen-Anhalt, das waren 18,2 Tsd. Personen (-1,8 %) weniger als im Vorjahresquartal. Gegenüber dem I. Quartal 2020 waren es 6,3 Tsd. Personen (-0,6 %) weniger. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt nach neuesten vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder“ mitteilt, setzte … weiterlesen „Erwerbstätigkeit im II. Quartal 2020 stark gesunken“

0 Kommentar/e

HDI-Berufe-Studie: Sachsen-Anhalt ist in Sachen Home-Office Schlusslicht

Sachsen-Anhalt bleibt auch während Corona in Sachen Home Office ein Nachzügler. Kurzarbeiter leiden besonders, aber der Stress in der Familie wird weniger. Das zeigt die Berufe-Studie 2020 des Versicherers HDI und des Forschungsinstituts Yougov unter 3.633 Erwerbstätige ab 15 Jahren. Die Studie ist heute erschienen. Ausgewählte Sachsen-Anhalt-Ergebnisse im Detail: 18 Prozent der Berufstätigen in Sachsen-Anhalt … weiterlesen „HDI-Berufe-Studie: Sachsen-Anhalt ist in Sachen Home-Office Schlusslicht“

2 Kommentar/e

Großveranstaltungen in Corona-Zeiten? Unimedizin Halle stellt Forschungsprojekt vor

  Startschuss für ein wegweisendes Corona-Forschungsprojekt Die Folgen des Ausbruchs von Covid-19 können wohl als tiefgreifendste Einschnitte ins gesellschaftliche Leben seit dem Zweiten Weltkrieg bezeichnet werden. Kann es in diesen Zeiten, in denen das Virus weltweit noch lange nicht unter Kontrolle scheint, seitens der Politik überhaupt Großveranstaltungen geben, ohne zugleich ein erhöhtes Ansteckungs- und Infektionsrisiko … weiterlesen „Großveranstaltungen in Corona-Zeiten? Unimedizin Halle stellt Forschungsprojekt vor“

1 Kommentar/e

Zwei Neuinfektionen seit gestern: beide in Magdeburg

Seit gestern wurden in Sachsen-Anhalt zwei Neuinfektionen festgestellt, wie das Sozialministerium der Sachsen-Anhaltischen Landesregierung mitteilt. Damit steigt die Zahl seit Beginn der Pandemie infizierten Menschen in Sachsen-Anhalt auf 1.880. 59 Patienten sind an der Krankheit gestorben. Nach Schätzungen sind bisher 1.749 Personen wieder genesen. Angaben zur Genesung sind nicht meldepflichtig. Den Schätzungen liegt eine Formel … weiterlesen „Zwei Neuinfektionen seit gestern: beide in Magdeburg“

2 Kommentar/e

1.100 Arbeitslose weniger als im Mai – kaum noch Kurzarbeitsanzeigen

In Sachsen-Anhalt waren 90.600 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Das waren 1.100 weniger als im Mai. Vor einem Jahr sank die Zahl der Arbeitslosen von Mai auf Juni um 1.600. Die Arbeitslosenquote lag bei 8,1 Prozent. Das waren 0,1 Prozentpunkte weniger als im Vormonat und 1,1 Prozentpunkte mehr als im Vorjahresmonat. Der Corona-bedingte Anstieg der … weiterlesen „1.100 Arbeitslose weniger als im Mai – kaum noch Kurzarbeitsanzeigen“

0 Kommentar/e

Sachsen Anhalt lockert die Coronaverordnung weiter. Ab 29. August Feiern mit 500 Personen im Saale erlaubt

Lockerungen präzisiert – Appell an Verantwortungsbewusstsein / Einschulungsfeier im größeren Rahmen möglich Sachsen-Anhalt hat im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus mit der heute vom Kabinett beschlossenen 7. Eindämmungsverordnung, die am 2. Juli in Kraft tritt, einige Lockerungen für die Bevölkerung präzisiert. Diese „Lockerungsübungen“ wurden bereits vor einer Woche angekündigt, aber erst heute mittag beschlosssen … weiterlesen „Sachsen Anhalt lockert die Coronaverordnung weiter. Ab 29. August Feiern mit 500 Personen im Saale erlaubt“

4 Kommentar/e

Auswärtiges Amt schickt Rechnungen an zurückgeholte Urlauber. Pauschalreisende können Kosten vom Veranstalter rückfordern

Das Auswärtige Amt hat im März eine Rückholaktion für die im Ausland wegen der Corona-Pandemie gestrandeten deutschen Touristen gestartet. Über gut fünf Wochen wurden 240.000 Deutsche und Europäer nach Hause geflogen,   66.000 davon laut offizieller Mitteilung mit vom Auswärtigen Amt angemieteten Maschinen. Klar ist mittlerweile, die Betroffenen müssen sich nach dem Konsulargesetz an den … weiterlesen „Auswärtiges Amt schickt Rechnungen an zurückgeholte Urlauber. Pauschalreisende können Kosten vom Veranstalter rückfordern“

0 Kommentar/e

Corona-App: Was lange währt ….

Diese Woche ist nun endlich die Corona-Warn-App gekommen. Klar ist, Infektionsketten werden unterbrochen, wenn Kontaktpersonen von an Covid-19 Erkrankten sich testen lassen können oder in Quarantäne gehen. Daher werden Infektionsketten durch das Gesundheitsamt verfolgt, und vorsorglich gibt es im Restaurant oder beim Friseur die Adressenlisten für den Fall der Fälle. Ganz am Anfang der Pandemie … weiterlesen „Corona-App: Was lange währt ….“

2 Kommentar/e

Maya-Mare sind Deutschlands erstes Bad, das „nach Corona“ wieder öffnete

Die Bade- und Saunaanlage  „Maya mare“ ist deutschlandweit das erste Freizeitbad, das nach der coronabedingten Schließung wieder öffnete. Bereits seit dem 30. Mai können dort Besucher*innen wieder baden, saunieren und im Fitnessclub Viva mare bereits seit 28. Mai trainieren. Die Bäder Halle GmbH zog schnell nach: Am 5. Juni öffnete das Freibad Saline seine Pforten. … weiterlesen „Maya-Mare sind Deutschlands erstes Bad, das „nach Corona“ wieder öffnete“

0 Kommentar/e

Corona-Krise: Industrieumsätze im April um 20% eingebrochen

Die Gesamtumsätze der Betriebe des Bergbaus und Verarbeitenden Gewerbes in Sachsen-Anhalt standen im April 2020 ganz unter dem Eindruck der Corona-Krise und nahmen wertmäßig um 21,0 % ab. Sowohl die Inlands- (-20,8 %) als auch die Auslandsumsätze (-21,4 %) gaben gegenüber dem Vorjahresmonat drastisch nach, während der Rückgang im März 2020 mit 2,2 % noch … weiterlesen „Corona-Krise: Industrieumsätze im April um 20% eingebrochen“

1 Kommentar/e

Corona-Folgen: Arbeitslosenzahlen im Mai 2020 stark gestiegen

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Halle waren Ende Mai 18.697 Frauen und Männer von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 1.280 Arbeitslose (+7,3 Prozent) mehr als vor einem Monat. Im Vergleich zum Vorjahr sind gegenwärtig 2.918 Frauen und Männer mehr arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote, bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen, erhöhte sich im zurückliegenden Monat um 0,6 … weiterlesen „Corona-Folgen: Arbeitslosenzahlen im Mai 2020 stark gestiegen“

0 Kommentar/e

Corona-Lockerungen: Sachsen-Anhalt erlaubt Geburtstagsfeiern

Ministerpräsident Reiner Haseloff und seine Kabinettsmitglieder haben heute in einer Online-Konferenz die 6. Corona-Eindämmunghsverordnung vorgestellt. Diese ist mit weiteren, teils erheblichen Lockerungen verbunden. Die Verordnung kann hier eingesehen werden (PDF). Wie Sozialministerin Petra Grimme erläuterte, ist unter Hygiene- und Abstandsauflagen (1,50 Meter) so ziemlich alles wieder erlaubt bzw. geöffnet, bis auf: -Clubs, -Discos – Messen … weiterlesen „Corona-Lockerungen: Sachsen-Anhalt erlaubt Geburtstagsfeiern“

0 Kommentar/e

Haseloff will heute um 14:00 h weitere Lockerungen verkünden

Die Serie von Lockerungen der Corona-Schutzverordnung reißt nicht ab. Ministerpräsident Reiner Haseloff will heute um 14:00 h im Live-Stream auf Youtube weiter Lockerungsmaßnahmen verkünden. Den Stream findet man unter diesem Link:  https://www.youtube.com/user/SachsenAnhaltLSA/live    

0 Kommentar/e

Corona-Lage in Halle: keine Neuinfektionen festgestellt. Stadtverwaltung wieder geöffnet.

In der Stadt Halle (Saale) sind auch am heutigen Montag (25.Mai 2020) keine Neuinfektionen zu verzeichnen. Hier sind die aktuellen Zahlen: Gesamtsumme der Infizierten: 353 (+/-0) Anzahl der Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen: 0 (gestern: 0) (Der Schwellenwert für Halle liegt bei 35 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen. Der … weiterlesen „Corona-Lage in Halle: keine Neuinfektionen festgestellt. Stadtverwaltung wieder geöffnet.“

0 Kommentar/e

Gutschein oder Geld zurück? Verbraucherzentralen bieten kostenloses Online-Tool zu aktueller Rechtslage

Aufgrund der Corona-Krise können Verbraucherinnen und Verbraucher zahlreiche Angebote nicht nutzen. Doch wer muss zahlen, wenn die Anbieter nicht leisten können? Und wann müssen Verbraucher sich mit Gutscheinen zufrieden geben? Die Rechtslage ist komplex und von aktuellen Entwicklungen geprägt. Das interaktive Tool „Corona-Vertrags-Check“ der Verbraucherzentralen bietet Antworten auf die häufigsten Fragen rund um abgesagte Veranstaltungen, … weiterlesen „Gutschein oder Geld zurück? Verbraucherzentralen bieten kostenloses Online-Tool zu aktueller Rechtslage“

0 Kommentar/e