Corona-Pandemie
Mit 14 718 begonnenen Hilfen oder Beratungen für junge Menschen wurde 2022 erstmalig seit Beginn der Corona-Pandemie ein Anstieg um 1 835 Hilfen im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet.
weiterlesen
Kinder kämpfen auch hierzulande bis heute mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf ihre Gesundheit. Dies gilt insbesondere bei den klassischen Infektionskrankheiten wie zum Beispiel Scharlach. Das geht aus
weiterlesen
Die Zahl von Gewaltstraftaten durch Jugendliche in Sachsen-Anhalt ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Nach Angaben des Innenministeriums wurden demnach insgesamt 1.295 Fälle registriert. Das entspricht einem Anstieg
weiterlesen
Erschöpft und depressiv: Die starken Auswirkungen der Corona-Krise auf die Psyche von Berufstätigen bilden sich nun offenbar in den Statistiken ab. Während sich im ersten und zweiten Coronajahr
weiterlesen
Verschobene Operationen, lange Wartelisten: Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie empfindlich die chirurgische Versorgungslage weltweit sein kann. Das internationale Forschungsnetzwerk COVIDSurg entwickelte deshalb ein Instrument, um die Widerstandsfähigkeit von
weiterlesen
An den Hochschulen in Sachsen-Anhalt haben sich zum Start des Wintersemesters 2022/2023 weniger Studierende neu eingeschrieben als in den vergangenen Jahren. Nach vorläufigen Zahlen des Wissenschaftsministeriums immatrikulierten sich
weiterlesen
Seit Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland haben vor allem die Jüngsten – Schülerinnen und Schüler – unter ständig ausfallendem Schulunterricht gelitten. Dies zeigt sich inzwischen deutlich anhand erheblicher
weiterlesen
Nach fast zweieinhalb Jahren Pandemie steht für viele Menschen die erste längere Auszeit an. Ein zusätzliches Urlaubsgeld ist da natürlich hochwillkommen. Beschäftigte aus Halle sollten sich deshalb jetzt
weiterlesen
Spätestens seit dem Ausbruch der Corona-Pandemien ist klar, dass unsere Lebensverhältnisse eine entscheidende Rolle bei der Entstehung und Ausbreitung von Infektionskrankheiten spielen. Expertinnen und Experten warnen jedoch
weiterlesen
Die Gesundheitsminister und -ministerinnen der Länder wollen sich gemeinsam mit dem Bund frühzeitig für eine neue pandemische Welle ab Herbst rüsten. Dies geht aus der gestrigen GMK-Videoschalte mit
weiterlesen
Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt hat seit Beginn der Corona-Pandemie bis heute insgesamt über 75 Millionen Euro für Verdienstausfallentschädigungen ausgezahlt. „Trotz vielseitiger dringlicher Aufgaben, die durch das Landesverwaltungsamt zu
weiterlesen
Die Corona-Pandemie fordert und strapaziert das Gesundheitssystem in Deutschland bereits seit mehr als zwei Jahren. In dieser Zeit hat die Universitätsmedizin Halle im südlichen Sachsen-Anhalt eine zentrale Rolle
weiterlesen
Nachdem der Bergzoo Halle aufgrund der Corona-Pandemie all seine Tierhäuser für mehr als ein Jahr schließen musste, können diese nun endlich – rechtzeitig vor den Osterferien – wieder
weiterlesen
Sachsen-Anhalts Landesregierung und Vertreter des Gesundheitswesens haben am gestrigen Nachmittag in Magdeburg über die aktuellen Herausforderungen beraten, vor denen Kliniken und niedergelassene Ärzte in Folge der Corona-Pandemie und
weiterlesen
Sowohl das Universitätsklinikum in Magdeburg wie auch dasjenige in Halle (Saale) haben am gestrigen Donnerstag je eine Betrauungsvereinbarung mit dem Land, vertreten durch Finanzminister Michael Richter und Wissenschaftsminister
weiterlesen
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause soll in diesem Jahr wieder eine gemeinsame Museumsnacht in Halle (Saale) und in Leipzig stattfinden. Darüber informierte die Stadtverwaltung in Halle am gestrigen Nachmittag.
weiterlesen
Auch gestern Abend wieder fanden sowohl in Halle (Saale) wie auch anderen Landkreisen Sachsen-Anhalts zahlreiche Versammlungen mit Bezug zur Corona-Pandemie statt. So beteiligten sich an einem Aufzug, der
weiterlesen
Mehr als 200.000 Schülerinnen und Schüler erhalten im Sachsen-Anhalt morgen ihre Halbjahres-Zeugnisse. Bildungsministerin Eva Feußner dankte in diesem Zusammenhang allen Schulleitungen, Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie
weiterlesen
Bereits seit 1996 ist der sogenannte Sachsen-Anhalt-Tag das offizielle Fest des Landes welches regelmäßig in unterschiedlichen Städten stattfindet. An drei Tagen präsentieren sich dabei die Landkreise, Regionen und
weiterlesen
Die Corona-Pandemie beeinträchtigt den Lehrbetrieb an Sachsen-Anhalts Hochschulen auch im laufenden Wintersemester 2021/22 erheblich. Aus diesem Grund will Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann die Regelstudienzeit für alle Studierenden
weiterlesen
Die City-Gemeinschaft Halle e.V. und die Stadtverwaltung haben in Abstimmung mit dem Pandemiestab der Stadt Halle (Saale) gestern eine Lösung für schnellere 2G-Zugangskontrollen im Einzelhandel und der Gastronomie
weiterlesen
Sachsen-Anhalt hat die Impfkampagne gegen das Coronavirus bei der Landespolizei fortgesetzt. Bis Mitte Januar 2022 verabreichte das Polizeiärztliche Zentrum fast 2.500 Booster-Impfungen. Zum Vergleich: Bis Mitte Dezember
weiterlesen
Wie leben die Menschen in Sachsen-Anhalt? Wie groß ist ein durchschnittlicher Haushalt? Wie ist die Situation alleinerziehender Mütter oder Väter? Wie entwickelt sich die Erwerbssituation der Bevölkerung?
weiterlesen
Wie geht es angesichts der noch immer allgegenwärtigen Corona-Pandemie und vor allem aufgrund der zunehmenden Ausbreitung der Omikron-Variante mit Blick auf die Lehre an der Universität weiter? Hierzu
weiterlesen
Wie gestern bekanntgegeben wurde, können die eigentlich für den 18.01.2022 in der Georg-Friedrich-Händel in Halle und für den 28.01.2022 in der GETEC Arena Magdeburg geplanten Konzerte „Der Herr
weiterlesen