2G-Kontrollen in hallescher Innenstadt ab morgen durch farbiges Bändchen möglich
25. Januar 2022 | Vereinsleben, Vermischtes, Wirtschaft | 3 Kommentare
Die City-Gemeinschaft Halle e.V. und die Stadtverwaltung haben in Abstimmung mit dem Pandemiestab der Stadt Halle (Saale) gestern eine Lösung für schnellere 2G-Zugangskontrollen im Einzelhandel und der Gastronomie in
der halleschen Innenstadt (Altstadtring) entwickelt.
So wird es ab morgen, Mittwoch, den 26. Januar 2022, im Saturn-Markt & bei Peek & Cloppenburg in der Leipziger Straße, in der Galeria Kaufhof am Markt und auch im Modehaus mein Fischer, im Stadtcenter Rolltreppe einen einmaligen 2G-Check geben. Grundlage bilden dabei der Impfpass oder Impfzertifikat. Ist die Kontrolle erfolgt, kann der Kunde das Geschäft betreten und erhält zusätzlich, wenn er es möchte, ein farbiges Kontrollbändchen für das Handgelenk. Mit diesem Bändchen, welches täglich farbig variiert und nur für den jeweiligen Tag seine Gültigkeit hat, erhalten die Kunden die Möglichkeit, sich dann in der gesamten Innenstadt, ohne nochmaligen 2G-Nachweis Zutritt in den Geschäften und Restaurants zu verschaffen. Lediglich der kurze Handgelenks-Check in den Geschäften kommt dann zum Tragen. Auf dem Bändchen ist das Gültigkeitsdatum und der Ausstellungsort vermerkt. Das Hausrecht der Unternehmen bleibt von dieser Maßnahme jedoch unberührt.
Die City-Gemeinschaft erhofft sich durch diese Maßnahme, dass das sich die Kunden- und Besucherfrequenz in der Innenstadt wieder stabilisiert., denn in der jetzigen Situation ist das ständige Herausholen von Personalausweis, Impfpass und Handy nervenaufreibend und kostet in jedem Geschäft viel Zeit und sorgt für Frustration.
Die Stadt Halle (Saale) unterstützt die City-Gemeinschaft bei diesem Vorgehen. Stadtsprecher Drago Bock erklärte diesbezüglich: „Die Lösung vereinfacht den Zugang zu Geschäften bei gleichbleibend hoher Sicherheit und unterstützt die Gewerbetreibenden in wirtschaftlich komplizierter Situation. Nach der guten Zusammenarbeit zwischen Stadt und City-Gemeinschaft beim Wintermarkt, zeigt das Beispiel erneut, wie schnelles und abgestimmtes
Handeln zwischen Gewerbereibenden und Stadtverwaltung umgesetzt werden kann.“
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
„Nach der guten Zusammenarbeit zwischen Stadt und City-Gemeinschaft beim Wintermarkt, “
Welchen Arbeitsanteil hatte denn dabei die Stadt?
Ich hab meine Imunkarte umhängen; ist bei Ämterbesuch uä auch von Vorteil wenn man (beruflich) mehrfach täglich bei denen vorsprechen muß…
Neuer Plastikmüll, echt nachhaltig.