Startseite › Foren › Halle (Saale) › Es ist so grau und windstill…..
- Dieses Thema hat 394 Antworten und 20 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 Monaten, 3 Wochen von
nix idee.
-
AutorBeiträge
-
23. Januar 2022 um 11:31 Uhr #413288
Lesenswert für jene, die noch offen für andere Meinungen sind:
Gerade Du bist ja so offen für andere Meinungen. Der Typ trifftet halt ab wie andere Querdenker, kennt man ja. Erinnert an Robert Wallace Malone. So seid ihr halt…
Haltet den Dieb!
23. Januar 2022 um 12:29 Uhr #41329523. Januar 2022 um 13:02 Uhr #413299und hier steht, wo die Erdgasgroßkraftwerke gebaut werden sollen.
27. Januar 2022 um 10:53 Uhr #413640Wie läuft Energiewende wenn man sich den querdenkenden Klimahysterikern unterwirft?
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Gueterbahnen-erwaegen-Rueckkehr-der-Dieselloks-article23084667.htmlIch vermute die Lösung wird sein, die Preise entsprechend anzuheben, damit die Wirtschaft endgültig vor die Wand fährt.
27. Januar 2022 um 10:58 Uhr #413641Die Lebensmittelindustrie erhöht gerade die Preise, denen geht es prächtig damit.
27. Januar 2022 um 11:20 Uhr #413647Es stürmt, die Windräder rotieren!
27. Januar 2022 um 12:15 Uhr #413654
AnonymMich würde es mal interessieren, ob die USA nicht vielleicht auch ein wirtschaftliches Interesse an einer Eskalation mit Russland hat.
Gerade deren Frackinggas würden die lieber heute als morgen für viel Geld verkaufen wollen.
Vielleicht ist man an einer friedlichen Lösung gar nicht interessiert, damit Russland den Gashahn zudreht und die Amerikaner ihre Schiffe mit Frackinggas losschicken können?
Das ist bei denen eh übrig.
Nordstream 2 ist den Amerikanern auch ein Dorn im Auge und die würden lieber heute als morgen die Pipeline „kalt stellen“.
Zudem würde eine Eskalation mit Abstellung des Gases und möglicherweise dem Ausschluss aus Swift, die Russen wirtschaftlich extrem schwächen! Die Russen brauchen das Geld ihrer Rohstoffe und vor allem Putin braucht das Geld für seinen Machterhalt.
Ich denke, Putin möchte mit dieser Provokation nur von seiner innenpolitische Schwäche ablenken und den russischen Nationalismus stärken. Das Gebiet der Ukraine interessiert ihn nicht wirklich.
Zudem will er zeigen, dass was unser General ausgesprochen hat, die Krim ist weg, wir sind so stark, dass wir die ganze Ukraine platt machen könnten, liebe Staaten akzeptiert diesen Zustand. Respekt auf russisch.
Das das aber so einfach nicht geht, schon mit Blick auf China und Taiwan und anderen hoheitlichen Gebietsansprüchen aller Diktatoren, sollte jedem dieser Diktator klar sein.
Das Problem, wie kommt Putin aus diesem „Gefecht“ mit Gesichtswahrung raus? Er will ein Zugeständnis, wie auch immer es aussieht.
Diese Vermischung aus Energiepolitik und Machtansprüche macht das Thema erstmal nicht leichter. Der pol. Elite der USA sollte man niemals trauen. Trump hätte erstmal laut Deal ausgebrüllt und Aktien in Gaskonzerne investiert.
27. Januar 2022 um 12:37 Uhr #413656Das Gebiet der Ukraine interessiert ihn nicht wirklich.
Es geht sicher auch um den Zugang zum Schwarzen Meer.
Mit Sorge betrachten die Amerikaner die Aktivitäten der Russen in Mexiko. Waffenlieferungen an Mexiko und russische Militärausbilder in Mexiko beunruhigen das Weiße Haus. Oder habe ich das nur geträumt?
27. Januar 2022 um 13:09 Uhr #413648Der Witz ist hier:
https://www.klimareporter.de/strom/neues-gaskraftwerk-dorthin-wo-eins-stillsteht
„Das neue Kraftwerk wird über die Netzentgelte finanziert, das ist vom Gesetzgeber so vorgesehen“
Ob der Neue daran was ändert, sicher gilt Vertrauensschutz?
28. Januar 2022 um 08:37 Uhr #413689https: //www.klimareporter.de/strom/neues-gaskraftwerk-dorthin-wo-eins-stillsteht
Es wird schon noch rentabel werden, wenn die Kohlekraftwerke abgeschaltet werden. Welcher Investor will denn noch in Deutschland in Gaskraftwerke investieren, wenn sogar die Politik abschreckt.
https: //www.n-tv.de/politik/Von-der-Leyen-haelt-Nord-Stream-2-Aus-fuer-denkbar-article23089131.html28. Januar 2022 um 09:58 Uhr #413698Nach Harbeck haben zukünftig die Renditen der Windkapitalisten eine höhere Wertigkeit als die Gesundheit der Bürger im ländlichen Raum.
Das ist nicht sozial-ökologisch, sondern unsozial-urban.28. Januar 2022 um 11:24 Uhr #413705Gut, dass das bei riesigem Tagebauen, Steinbrüchen, Chemiefabriken, Schweinemastanlagen, Autobahnen, Flughäfen (beliebig fortzusetzen) anders ist.
28. Januar 2022 um 11:32 Uhr #413709Richtig, die Lebensqualität eines Hamsters in Sangerhausen bleibt wichtiger als die Lebensqualität der Einwohner von Aseleben.
28. Januar 2022 um 17:47 Uhr #413742Zusammensetzung Gaspreis (EON) 2021
Neue staatliche CO2-Belastung (10 %)
Steuern und Abgaben (20 %)
Regulierte Netzentgelte (25 %)
Gasbeschaffung und Vertrieb (45 %)Zusammensetzung Strompreis (dslweb.de) 2021
Steuern, Abgaben & Umlagen (festgelegt) 51,4 %
Netzentgelte (regional unterschiedlich) 24,5 %
Stromerzeugerkosten (variabel) 24,1 %28. Januar 2022 um 21:55 Uhr #413747Richtig, die Lebensqualität eines Hamsters in Sangerhausen bleibt wichtiger als die Lebensqualität der Einwohner von Aseleben.
Ja, das kann ich verstehen. Wenn ein Hamster auch nur ansatzweise so ernstgenommen wird wie du, das geht natürlich nicht.
Übrigens zeugt es nicht von Größe, wenn man Leute, die man nicht mag, absichtlich falsch schreibt.
29. Januar 2022 um 13:08 Uhr #413753Bundeszentrale für politische Bildung: „Gesinnungsethik: Politisch-moralisches Prinzip, das die Gesinnung, die Überzeugung, den Glauben etc. als einzigen Maßstab des (politischen) Handelns zulässt. Die G. steht damit in einem Spannungsverhältnis zur Verantwortungsethik (die danach fragt, ob das Resultat politischen Handelns verantwortbar ist und nur das als Maßstab gelten lässt). Nach M. Weber ist es Aufgabe politisch Handelnder, eine Balance zwischen G. und Verantwortungsethik zu finden.“
Ein Blick in die Lebensläufe der Regierungsmitglieder genügt, um die Verschiebung zur Gesinnungsethik in der Politik zu erklären.
29. Januar 2022 um 16:17 Uhr #413763Ein Blick in die Lebensläufe der Regierungsmitglieder genügt,
Wenn ich mir den Lebenslauf von Karl Lauterbach anschaue, kann ich da eigentlich kaum Negatives finden.
29. Januar 2022 um 16:31 Uhr #413765Unter den Blinden ist der Einäugige König.
29. Januar 2022 um 17:52 Uhr #413767Unter den Blinden ist der Einäugige König.
Hast du uns noch ein paar so abgedroschene Sprüche?
30. Januar 2022 um 07:00 Uhr #413783Habeck will Gas noch teurer machen.
https: //headtopics.com/de/hohe-energiepreise-habeck-startet-flussiggas-offensive-2375168530. Januar 2022 um 11:03 Uhr #413787Habeck will Gas noch teurer machen.
Ist wohl besser als sich den nächsten Fehler einzugestehen.
30. Januar 2022 um 12:00 Uhr #413789Die Regierung will ein Gesetz verabschieden, nachdem Bestandskunden Schnäppchenjäger stützen sollen.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Eingriff-in-Preishoheit-hat-faden-Beigeschmack-article23090160.html
„Energieunternehmen dürften von Neukunden nicht einfach einen neuen und teureren Tarif verlangen, sondern seien verpflichtet, einen einheitlichen Grundversorgungstarif anzubieten. “
„Die Reform wird dazu führen, dass die Preise für alle Kunden der Grundversorgung vorübergehend steigen“, sagt Müller-Terpitz.3. Februar 2022 um 15:37 Uhr #414151„Wegen der auch im Zuge der Ukraine-Krise rasant gestiegenen Gas-Preise nimmt der Import von Kohle nach Europa erheblich zu. Nach Berechnungen des Schiffsmakler Braemar ACM stiegen die Einfuhren um über 55 Prozent im Januar im Vergleich zum Vorjahresmonat.“ (ntv)
4. Februar 2022 um 07:44 Uhr #414189Wenn der Energiepreis in die Höhe springt,
es in Lindners Kasse klingt.5. Februar 2022 um 16:17 Uhr #414275Wirtschaftsminister Robert Habeck hat Forderungen nach einer Senkung der Stromsteuer und der Mehrwertsteuer auf Energie zurückgewiesen. „Ein Kinder-Sofort-Zuschlag, der an Familien geht, die jeden Cent umdrehen müssen, ist wesentlich gezielter als eine pauschale Steuersenkung, von der auch Reiche profitieren“ (ntv)
Ich wusste gar nicht, dass ich zu den Reichen zähle. Wird das jetzt anders gewertet? -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.