Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Beseitigung von Waldschäden in der Dölauer Heide und in Neustadt

Die Stadt Halle (Saale) wird ab dem heutigen Montag und noch bis voraussichtlich zum 12. April 2024 umfangreiche Maßnahmen zur Beseitigung von Sturm- und Trockenheitsschäden in verschiedenen Naturgebieten durchführen. Betroffen sind die Dölauer Heide, der Südpark und das Waldgebiet am Friedhof Halle-Neustadt. Mit maschineller Unterstützung werden in der Dölauer Heide, insbesondere in den Bereichen Heidekiosk, … weiterlesen „Beseitigung von Waldschäden in der Dölauer Heide und in Neustadt“

0 Kommentar/e

Neues Gesetz ermöglicht Windkraft im Wald

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hatte bereits am 27. September 2022 entschieden, dass der generelle Ausschluss von Windenergieanlagen auf Waldflächen im Landeswaldgesetz des Landes Thüringen verfassungswidrig ist. Diese bahnbrechende Entscheidung hat weitreichende Auswirkungen und zwingt nun auch Sachsen-Anhalt zu einer Anpassung seines Landeswaldgesetzes. So hat das Kabinett von Sachsen-Anhalt gestern einem entsprechenden Gesetzesentwurf zugestimmt, der dem … weiterlesen „Neues Gesetz ermöglicht Windkraft im Wald“

0 Kommentar/e

Arbeitskreis Hallesche Auenwälder gegen Tötung von Wildtieren

Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) teilt mit großer Sorge und Abscheu die verstärkte Verfolgung und Tötung von Wildtieren in Deutschland. Er beklagt, dass Politik, Landwirtschafts- und Waldbesitzer-Lobbyverbände sowie einige Medien dazu aufrufen, Wildtiere aufgrund zweifelhafter Begründungen zu verfolgen und zu töten. Der Arbeitskreis kritisiert die fehlende Achtung vor dem Leben der … weiterlesen „Arbeitskreis Hallesche Auenwälder gegen Tötung von Wildtieren“

0 Kommentar/e

Wie steht es um unseren Wald? – Zum Internationalen Tag des Waldes

Der 21. März ist traditionell auch als „Internationaler Tag des Waldes“ bekannt. Er wurde erstmals 1971 von der FAO als solcher proklamiert. Seit 2012 ist dieses Datum nun auch offizieller Aktions- und Thementag der Vereinten Nationen. Wälder schützen und nachhaltig nutzen, anstatt sie zu zerstören, lautet seitdem die Botschaft des jährlich überall auf der Welt … weiterlesen „Wie steht es um unseren Wald? – Zum Internationalen Tag des Waldes“

0 Kommentar/e

LINKE mit klarem Bekenntnis zum deutschen Wald: Nationalpark Harz soll sich wild entwickeln dürfen

Spätestens seit den Waldbränden im Sommer ist im Landtag ein heftioger Streit um Natrurschutz und wirtschaftlicher Nutzung der Wälder im Harz entbrannt. Insbesondere Vertreter der CDU gaben dem in den Wäldern liegenden Totholz die Schuld, die Brände zu begünstigen. Dies stünde einer wirtschaftlichen Nutzung entgegen. In der aktuellen Landtagsdebatte  um die Zukunft des Nationalparks Harz … weiterlesen „LINKE mit klarem Bekenntnis zum deutschen Wald: Nationalpark Harz soll sich wild entwickeln dürfen“

0 Kommentar/e

Wald in Sachsen-Anhalt

22,4 % der gesamten Fläche Sachsen-Anhalts sind Waldfläche, wie das Statistische Landesamt mitteilt. 16,1 % der Landeswaldflächen liegen im Landkreis Harz, dicht gefolgt vom Landkreis Wittenberg mit 15,8 % und dem Altmarkkreis Salzwedel 14,3 . Die Ermittlung der tatsächlichen Nutzung erfolgt unter Zugrundelegung der Angaben des Liegenschaftskatasters und ist eine Bestandsaufnahme der zum Stichtag (31.12.2020) … weiterlesen „Wald in Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

Waldzustandsberichts 2021 vorgestellt: „Die Lage bleibt ernst“

Der Wald in Sachsen-Anhalt leidet weiterhin unter den Nachwirkungen der Extremwetterjahre 2018 bis 2020. Dies meldet heute das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten. Demnach haben Stürme, Schädlinge wie der Borkenkäfer sowie ausgeprägte Hitze- und Trockenperioden unserem Wald in den vergangenen Jahren stark zugesetzt. „Die Lage bleibt ernst. Davon konnte ich mir auf mehreren … weiterlesen „Waldzustandsberichts 2021 vorgestellt: „Die Lage bleibt ernst““

0 Kommentar/e

Land steckt 15 Millionen Euro Förderung in den Wald

In den letzten Jahren haben Stürme, Dürren und Schädlinge zunehmend weite Schneisen in die Wälder Sachsen-Anhalts geschlagen. Um die rund 50 000 Waldbesitzer im Land beim Abtransport der toten Bäume und beim Anpflanzen neuer zu unterstützen, hat die Regierung nun die Hilfen dafür massiv ausgebaut. So zahlte das Umweltministerium nach eigenen Angaben alleine im Jahr … weiterlesen „Land steckt 15 Millionen Euro Förderung in den Wald“

0 Kommentar/e

Wald am Heidesee

Eine Überschrift und drei Sätze, so wurde Anfang des Jahres über eine Maßnahme der Stadtverwaltung in der Dölauer Heide berichtet. Und das an einem Freitag für die folgende Woche! Ziemlich spät, ziemlich mager. Es wurde nirgendwo viel erklärt. Die empörten Reaktionen von Erholungssuchenden lassen auf jeden Fall den Schluss zu, dass der Informationsversuch der Verwaltung … weiterlesen „Wald am Heidesee“

5 Kommentar/e

Stadtwald in Halle: Fast Chefsache

Die Stadtverwaltung gibt dem Stadtwald zunehmend mehr Aufmerksamkeit. Das ist der positive Aspekt des Einsatzes für die städtischen Wälder durch Bürgerinnen und Bürger. Sie sollten sich bestärkt fühlen und nicht in ihrem Einsatz nachlassen. Der Oberbürgermeister hat die Anregung aufgenommen. Die Pflanzaktion am 03.10.2019 in der Dölauer Heide war ein sehr wirksamer Impuls von ihm … weiterlesen „Stadtwald in Halle: Fast Chefsache“

0 Kommentar/e

CDU: Der Wald geht uns alle an!

Eine Veranstaltung in dieser Woche zeigt auf, dass die Sachsen-Anhalt-CDU außer Wölfen und Thüringen noch andere Themen hat: Die CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt hatte am Montag zu ihrer Veranstaltung Blickwinkel Wald „Unser Wald – unsere Heimat“ in die Schierker Baude geladen. Gemeinsam mit vielen Interessierten aus Politik, Gemeinden und Verbänden wurde das verheerende Ausmaß … weiterlesen „CDU: Der Wald geht uns alle an!“

0 Kommentar/e

Frische Luft für Halle an der Saale

Auch Halle und sein Umland wurde schon von extremen Wetterereignissen getroffen. Der Spruch des Hamburger Meteorologen Mojib Latif ist schon Legende: „ Die Regeln gibt es noch, aber das Wetter hält sich nicht mehr dran“. Ein „Weiter- So“ verbietet sich also. Die Verantwortlichen in der Stadt Halle sehen das ebenso, denn es gibt ein Klimaschutzkonzept. … weiterlesen „Frische Luft für Halle an der Saale“

5 Kommentar/e

Hendrik allein unter Förstern

Der Stadtverband DIE LINKE.Halle und das Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg luden letzte Woche zur Diskusionsveranstaltung „Stadtwald in unserer Zeit“ in das Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen der MLU (Domplatz 4, 06108 Halle) ein. Moderiert hat die Veranstaltung der Oberbürgermeisterkandidat Hendrik Lange. In seinem Einführungsvortrag beklagte Prof. Köpf, ausgehend vom im Moment festgestellten Waldsterben 2.0, die … weiterlesen „Hendrik allein unter Förstern“

0 Kommentar/e

Bundeswehr im Privatwald: Gewinne privatisieren und Verluste vergesellschaften?

Sprach nicht ein berühmter Feldherr: „Ich wollte, es wird Nacht oder die Grünen kommen.“ ? Nun erscheinen endlich getarnte Leute im Wald und schalten sich in die Debatte um einen möglichen Bundeswehreinsatz in geschädigten Waldgebieten in Sachsen-Anhalt ein. So erklärt die bündnisgrünen Landesvorsitzende Susan Sziborra-Seidlitz: „Es ist gut, dass die Bundeswehr in Deutschland auch in … weiterlesen „Bundeswehr im Privatwald: Gewinne privatisieren und Verluste vergesellschaften?“

8 Kommentar/e

Stahlknechts Herbstoffensive gegen den Borkenkäfer?

Nun ist es amtlich. Nicht Stahlknecht hat im Auftrag der CDU und von wem auch immer die Bundeswehr um Hilfe angerufen, um den deutschen Wald zu retten, sondern das Bundesverteidigungsministerium hat aufgrund welcher Rechtsgrundlage auch immer dem ganzen Land Hilfe angeboten (und nicht der CDU), wie unsere Nachfragen bereits gestern ergaben. Wenig später vermeldete die … weiterlesen „Stahlknechts Herbstoffensive gegen den Borkenkäfer?“

2 Kommentar/e

Die Grünen wollen (wieder) die Wälder retten

Die Wälder in Sachsen-Anhalt leiden unter der Klimakrise. Als reine Forstplantagen, bestehend aus Monokulturen, sind sie nicht gewappnet für die sich verändernden klimatischen Bedingungen. Intakte Wälder sind jedoch von großer Bedeutung zur Eindämmung der Klimakrise. Die Grünen drängen in ihrem „grünen Klimawaldprogramm“ auf mehr Förderung für naturnahe und klimastabile Wälder, den Umbau von Forstplantagen zu … weiterlesen „Die Grünen wollen (wieder) die Wälder retten“

0 Kommentar/e

CDU entdeckt das „Waldsterben“ neu – hinter den Sorgen verbergen sich Interessen

Der tourismuspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Lars-Jörn Zimmer, zeigt sich besorgt über den allgemeinen Zustand der Wälder. Vor allem die Sturmschäden und der Schädlingsbefall im Harz hätten für ein beispielloses Baumsterben gesorgt und wirken sich nunmehr auch auf den Tourismus aus, behauptet Zimmer.  „Der Harz wirbt mit seinen grünen und naturbelassenen Landschaften. Was die Gäste vielerorts … weiterlesen „CDU entdeckt das „Waldsterben“ neu – hinter den Sorgen verbergen sich Interessen“

1 Kommentar/e

Pleite im Wald: Linke wollen mehr Forstleute einstellen

Dem Landesforstbetrieb droht die Insolvenz. Schuld an der drohenden Zahlungsunfähigkeit sind nach Angaben des Umweltministeriums  der trockene Sommer und der Borkenkäfer. Der Befall hatte  dazu geführt, dass übermäßig viele Nadelbäume gefällt werden mussten- was Geld kostet. Und verkaufen konnte man das notgeschlachtete Holz noch nicht, weil die Preise bundesweit in den Keller gegangen sind. Also … weiterlesen „Pleite im Wald: Linke wollen mehr Forstleute einstellen“

4 Kommentar/e

Verliebtes Rehwild unterwegs und sorglos auf Partnersuche

Magdeburg, 26.07.2018 (SDW). Durchschnittlich mehr als 39 Wildunfälle pro Tag allein in Sachsen-Anhalt sind eine ernstzunehmende Gefahr für alle Autofahrer – mit einem Anteil von etwa 66 % ist Rehwild die am häufigsten an Wildunfällen beteiligte Wildart. Auch wenn das gesamte Jahr über Unfälle passieren, erfordern die nächsten Wochen besondere Vorsicht bei den Autofahrern. Verliebtes Rehwild … weiterlesen „Verliebtes Rehwild unterwegs und sorglos auf Partnersuche“

1 Kommentar/e

Stockende Aufforstung in Kenia

Zur heutigen Berichterstattung über stockende Aufforstung nach den Unwettern erklärt der land- und forstwirtschaftliche Sprecher der CDU-Landtagsfraktion von Sachsen-Anhalt, Guido Heuer, sowie das Mitglied der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Bernhard Daldrup: „Die über die Medien dargelegten Probleme hinsichtlich der Aufforstung wären aus Sicht der CDU-Landtagsfraktion vermeidbar, wenn sich die Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und … weiterlesen „Stockende Aufforstung in Kenia“

0 Kommentar/e

Wald im Kopf

Die Begegnung mit der Natur bedeutet ungeahnte Potentiale und Erkenntnisse zu wecken, das Erkennen der eigenen Stärke, Zartheit, Verletzlichkeit, Beständigkeit und Freiheit gehörte dazu. Das tänzerische Sichverbinden, die Selbsterkundung in der Natur steht im Mittelpunkt der freien Bewegungstheatergruppe „nichtsdestotrotz“. In der Performance „Wald im Kopf“ tanzen die Performer/innen minimalistisch auf dem Waldboden, auf Bäumen, im … weiterlesen „Wald im Kopf“

0 Kommentar/e

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald pflanzt Luthermythen

Es gibt wohl kaum etwas deutscheres als den deutschen Wald. Und Luther natürlich. Der soll, so hält sich eine urdeutscher Mythos, gesagt habe, wenn morgen die Welt unterginge, pflanze er heute noch einen Apfelbaum. Das klingt nach Todesverachtung, nach Wirtschaftswunder und „in die Hände spucken“. So richtig in die Hände spucken wollte auch die „Schutzgemeinschaft … weiterlesen „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald pflanzt Luthermythen“

0 Kommentar/e
Blick vom Aussichtsturm auf dem Mittelberg in Richtung Kyffhäuser. Foto: miografico, Danny Pockrandt

Update: Die SPD möchte auch mitspinnen

Update: Wir haben im HalleSpektrum bereits eine Außerung des tourismuspolitischen Sprechers der CDU-Fraktion, Zimmer, zum Eichenprozessionsspinner gebracht, aber nun macht sich auch die SPD Sorgen um Mensch und Baum. Das wollen wir Ihnen nicht vorenthalten. So sagt dazu Jürgen Barth, agrar- und umweltpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion und Vorsitzender des Landtagsumweltausschusses:  „Wir müssen heute die Voraussetzungen … weiterlesen „Update: Die SPD möchte auch mitspinnen“

3 Kommentar/e