Schulen
Interaktive Tafeln, mobile Endgeräte und Servertechnik – die Stadt Halle (Saale) verbessert die digitale Bildungs-Infrastruktur an ihren Schulen weiter und hat sich Anfang Mai um eine Förderung im
weiterlesen
Knapp 5.700 Schülerinnen und Schüler der Gymnasien, Gesamtschulen, Gemeinschaftsschulen mit gymnasialer Oberstufe, beruflichen Gymnasien, Freien Waldorfschulen und Schulen des zweiten Bildungsweges starten am kommenden Montag, den 24. April
weiterlesen
Das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) hat gestern im Rahmen einer feierlichen Auftaktveranstaltung seinen neuen Fachbereich „Digitalität in der schulischen Bildung“ und die Stabsstelle „Digitalassistenz“ vorgestellt.
weiterlesen
Die Frist für Lehramtsstudierende, die sich für das Weltenretter-Stipendium bewerben konnten, ist am vergangenen Freitag zu Ende gegangen. Es haben sich mehr als 80 Interessierte aller Schulformen beworben.
weiterlesen
In der Stadt Halle (Saale) ist die Versorgung mit Lehrkräften an den Schulen in ganz Sachsen-Anhalt am besten. Im Durchschnitt kommen die Schulen in der Saalestadt auf eine
weiterlesen
Im Rahmen des Bildungspolitischen Dialogs, zu dem Ministerpräsident Reiner Haseloff gestern in die Staatskanzlei geladen hatte, hat die Landesregierung ein Paket von Maßnahmen vorgestellt, die die Unterrichtsversorgung in
weiterlesen
Das Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt hat eine weitere Maßnahme auf den Weg gebracht, um den Lehrberuf attraktiver zu gestalten und langfristig Lehrkräfte für den ländlichen Raum
weiterlesen
Das Land Sachsen-Anhalt führt zum kommenden Schulhalbjahr freiwillige und flexible Lebensarbeitszeitkonten für Lehrkräfte ein. Konkret ermöglicht die Neuregelung Lehrkräften an öffentlichen Schulen, künftig Zeitguthaben durch freiwillig geleistete Überstunden
weiterlesen
Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner hat am gestrigen Nachmittag den Bildungsausschuss des Landtages über aktuelle Entwicklungen an den öffentlichen Schulen des Landes in Kenntnis gesetzt. Demnach liegt die Unterrichtsversorgung
weiterlesen
Anlässlich des heutigen Weltlehrertages weisen die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) die Politik auf die zentrale Rolle hin, die Lehrkräfte in
weiterlesen
Lehrkräfte fehlen im ganzen Land. Auch in Sachsen-Anhalt ist das nicht anders. Erst gestern teilte das Bildungsministerium hierzu mit, insgesamt noch 992 Stellen ausgeschrieben zu haben. Doch nur
weiterlesen
Die Stadt Halle (Saale) baut die digitale Bildungsinfrastruktur aus und rüstet Schulen in kommunaler Trägerschaft mit neuer Netzwerktechnik und Endgeräten aus. Im Programm „DigitalPakt Schule“ investiert die Stadt
weiterlesen
Gestern hat die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Antrag im Landtag eingebracht, mit dem mehr Beteiligungsmöglichkeiten und mehr Demokratie an Schulen ermöglicht werden soll. So soll etwa
weiterlesen
Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner hatte am vergangenen Freitag in Magdeburg über die weitere Verfahrensweise der Lockerungsmaßnahmen an den Schulen des Landes informiert. Demnach teilte die Ministerin mit,
weiterlesen
Gestern verkündete das Bildungsministeriums Sachsen-Anhalts, dass die Schulleitungen nun über die geltenden Regeln zum weiteren Schulbetrieb nach den Winterferien informiert wurden. Demnach soll der Unterricht ab dem
weiterlesen
Schon im Juli 2021 hatte die Bundesregierung beschlossen, alle Bundesländer bei der Verbesserung des Infektionsschutzes in Schulen und Kindertageseinrichtungen zu unterstützen. Hierzu zählte insbesondere die Beschaffung und
weiterlesen
Kitas und Schulen treiben die Infektionslage an. ·
2. Februar 2022
208.498 neue positive Corona-Tests meldet das RKI für Deutschland heute. Das ist abermals ein Rekordwert. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt nun bei 1227 (Gestern 1206). Möglicherweise geben diese Zahlen
weiterlesen
Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen hat in der gestrigen Sitzung im Landtag Sachsen-Anhalt beantragt, die Präsenzpflicht an Schulen bis mindestens zu den Winterferien wieder auszusetzen. „Die Entscheidung
weiterlesen
Corona ist auch weiterhin das beherrschende Thema im Land. Angesichts der rasant steigenden Infektionszahlen geht man deshalb nun auch ohne weitere Einzel-Untersuchungen davon aus, dass Omikron auch
weiterlesen
Um finanzschwache Kommunen bei der notwendigen Verbesserung der Schulinfrastruktur zu unterstützen, stehen aufgrund einer Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Bund und den Bundesländern im Land Sachsen-Anhalt rund 116,4 Mio. Euro
weiterlesen
Sachsen-Anhalts Landtag hat am gestrigen Nachmittag den Nachtragshaushalt 2021 verabschiedet. Dem Land stehen somit nun 2,7 Milliarden Euro zur Bekämpfung der Folgen der Corona-Pandemie zur Verfügung. Knapp 2
weiterlesen
Vor dem Hintergrund rapide ansteigender Coronafallzahlen – gerade auch in der Altersgruppe der Kinder und Jugendlichen – sieht sich der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger, in
weiterlesen
In Vorbereitung auf das kommende Schuljahr hat das Land Sachsen-Anhalt eine weitere umfangreiche Ausschreibungsrunde zur Einstellung von Lehrkräften gestartet. Dazu sind insgesamt 905 Stellen ausgeschrieben worden, deren
weiterlesen
Auf der Sitzung im Bildungsausschuss der Stadt Halle (Saale) hat die Stadtverwaltung nun noch einmal darüber informiert, dass es ihrer Meinung nach keinerlei Möglichkeiten gebe, vom Förderprogramm des
weiterlesen
Am 20. Juli hatte die Landesregierung beschlossen, die Beschaffung von CO2-Ampeln für alle Unterrichtsräume in Sachsen-Anhalts Schulen zu fördern. Die Messgeräte sollen dabei unterstützen, den Zeitpunkt des Lüftens
weiterlesen