Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Herz statt Hetze: Gemeinschaftlicher Protest in Halle-Neustadt gegen Rechtsextremismus

Am Samstagnachmittag versammelten sich etwa 300 Menschen vor dem Neustadtzentrum in Halle-Neustadt, um unter dem Motto „Herz statt Hetze“ gegen Rechtsextremismus zu protestieren. Die Veranstaltung wurde von einer breiten politischen Front unterstützt: Landtagsabgeordnete wie Sebastian Striegel und Hendrik Lange sowie zahlreiche Stadträte und Stadtratskandidaten von SPD, Linken, Grünen, CDU, MitBürger und Volt waren anwesend. Die … weiterlesen „Herz statt Hetze: Gemeinschaftlicher Protest in Halle-Neustadt gegen Rechtsextremismus“

0 Kommentar/e

Die Linke warnt: Sachsen-Anhalt hat ein massives Rassismusproblem

In einer erschütternden Bilanz des vergangenen Jahres prangert die Mobile Opferberatung in Sachsen-Anhalt ein alarmierendes Ausmaß politisch motivierter Gewalt an. Mit 233 registrierten politisch rechts motivierten Angriffen und 332 direkten Betroffenen allein im Jahr 2023 sieht sich die Opferberatung mit einer beunruhigenden Realität konfrontiert. Henriette Quade, innenpolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Landtag von … weiterlesen „Die Linke warnt: Sachsen-Anhalt hat ein massives Rassismusproblem“

0 Kommentar/e

Stadt und Jüdische Gemeinde gedenken der Opfer des Anschlags vom 9. Oktober 2019

An die Opfer des antisemitisch und rechtsradikal motivierten Terroranschlags am 9. Oktober 2019 erinnern die Stadt Halle (Saale) und die Jüdische Gemeinde zu Halle gemeinsam am Montag, 9. Oktober 2023: Am vierten Jahrestag des Attentats laden Stadt und Gemeinde zum Gedenken ein. Die Gedenkzeremonie der Jüdischen Gemeinde beginnt um 12 Uhr im Hof der Synagoge, … weiterlesen „Stadt und Jüdische Gemeinde gedenken der Opfer des Anschlags vom 9. Oktober 2019“

0 Kommentar/e

Offener Brief des Halleschen FC: Ein Appell gegen Rassismus im Fußball

Der Hallesche FC (HFC) hat sich in einem offenen Brief zu den bedauerlichen Vorfällen während des DFB-Pokal-Spiels gegen Greuther Fürth geäußert, bei denen ein Zuschauer rassistisch beleidigende Äußerungen machte. Der Verein verurteilte jegliche Form von Rassismus und Diskriminierung aufs Schärfste und bekräftigte sein Engagement für eine inklusive und respektvolle Stadionatmosphäre. Im Brief betont der HFC, … weiterlesen „Offener Brief des Halleschen FC: Ein Appell gegen Rassismus im Fußball“

0 Kommentar/e

Nach Brandanschlag auf Karamba Diabys Büro: Halle gegen Rechts kritisiert Justiz- und Innenministerium

Karamba Diaby hat gegen den mutmaßlichen Täter bereits in der Vergangenheit  u.a. wegen rassistischer Beleidigungen  Strafanzeige erstattet. Darauf wies heute das Bündnis „Halle gegen rechts“ hin.  „Wir sind solidarisch mit Dr. Diaby, der sich seit Jahren gegen rassistische und rechte Hetze stellt“, erklärt Sprecher Clemens Wagner. Das Bündnis fordert sowohl das Innen- als auch das … weiterlesen „Nach Brandanschlag auf Karamba Diabys Büro: Halle gegen Rechts kritisiert Justiz- und Innenministerium“

0 Kommentar/e

Das Problem mit der rechten Polizei – „Das strukturelle Problem muss endlich anerkannt werden!“

In Sachsen-Anhalt wurde erneut eine Chatgruppe von Polizistinnen und Polizisten mit extrem rechten Inhalten bekannt. In der Gruppe sollen, nach Medienberichten, auch ein Bild von Adolf Hitler sowie pornographische Inhalte geteilt worden sein. Das Ministerium für Inneres und Sport des Landes hat nun verfügt, dass alle 18 betroffenen Beamte entlassen werden, gegen vier werde zudem … weiterlesen „Das Problem mit der rechten Polizei – „Das strukturelle Problem muss endlich anerkannt werden!““

1 Kommentar/e

Rassistische Gewalt von HAVAG-Kontrolleuren: Migrant Voices Halle veröffentlicht zweites Statement und formuliert erneute Forderungen

Die Organisation “Migrant Voices” aus Halle (Saale) richtet schwere Vorwürfe an die Kontrolleure der Halleschen Verkehrs AG (HAVAG). Am Morgen des 8. Juni 2022 sei es in der Straßenbahn Linie 10 Richtung Neustadt Zentrum zu einem gewaltsamen und rassistischen Übergriff von 3 Straßenbahnkontrolleuren der HAVAG auf einen migrantisierten Fahrgast gekommen, so die Anschuldigung. In einem ersten … weiterlesen „Rassistische Gewalt von HAVAG-Kontrolleuren: Migrant Voices Halle veröffentlicht zweites Statement und formuliert erneute Forderungen“

6 Kommentar/e

Struktureller Rassismus: Neues Forschungsprojekt an der Uni Halle

Mit den Grundlagen und Ursachen von strukturellem sowie institutionellem Rassismus befassen sich ein neues Forschungsprojekt und eine Ringvorlesung am Juristischen Bereich der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Das vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) geförderte Projekt untersucht, wie Entscheidungen in und Kommunikation von Behörden zu Diskriminierung führen können. Die Ringvorlesung beleuchtet die Thematik aus verschiedenen … weiterlesen „Struktureller Rassismus: Neues Forschungsprojekt an der Uni Halle“

0 Kommentar/e

Migrantennetzwerk beklagt Angriffe auf russischsprachige Mitbürger

Der Angriffskrieg auf die Ukraine beraubt Millionen Menschen ihres sicheren Zuhauses und erschüttert uns alle. Dennoch erlebten wir bereits kurz nach dem Ausbruch des Krieges eine enorme Hilfsbereitschaft der Gesamtgesellschaft. Das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V. (LAMSA) hat mit der schnellen Bildung einer „Koordinierungsstelle“ ein zentrales Organ neben den kommunalen Stabstellen geschaffen und dient Betroffenen und … weiterlesen „Migrantennetzwerk beklagt Angriffe auf russischsprachige Mitbürger“

4 Kommentar/e

Neue Impulse für Juristenausbildung: MLU startet Ringvorlesung zu Nationalsozialismus und Rassismus

Die neue Verfassung Sachsen-Anhalts enthält einen Artikel, der jede und jeden Einzelnen verpflichtet, gegen die Verbreitung nationalsozialistischen, rassistischen und antisemitischen Gedankenguts vorzugehen. Doch was folgt daraus, und was bedeutet das für Hochschulen und speziell die Ausbildung von Juristinnen und Juristen? Diesen Fragen widmet sich eine neue Vorlesungsreihe an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), die am Montag, … weiterlesen „Neue Impulse für Juristenausbildung: MLU startet Ringvorlesung zu Nationalsozialismus und Rassismus“

0 Kommentar/e

Diskussion um das „M-Wort“ in Halles Stadtrat

Ist die Bezeichnung „Mohr“ in der deutschen Sprache rassistisch konnotiert? Ist der Terminus daher zu vermeiden und gehört aus dem öffentlichen Stadtbild entfernt? – Fragen, die überall in Deutschland seit Langem diskutiert und vielfältig betrachtet werden. Auch in Halle (Saale): Erst gestern entbrannte diesbezüglich eine Diskussion in der öffentlichen Stadtratssitzung. So hatte die CDU-Fraktion eine … weiterlesen „Diskussion um das „M-Wort“ in Halles Stadtrat“

3 Kommentar/e

Rassismus bei der Polizei? – Eine Studie soll helfen

Wir schreiben einen der letzten schönen Sommerabende vor nicht allzu langer Zeit. Es ist wenige Minuten vor 20 Uhr und der Marktplatz in Halle leert sich zusehends. Dennoch weisen die am Platz ansässigen Restaurants auf ihren Terrassen noch viele Gäste auf. Plötzlich ertönt ein kurzes aber lautes Hupen und die Gäste schrecken auf: Die Polizei … weiterlesen „Rassismus bei der Polizei? – Eine Studie soll helfen“

4 Kommentar/e

Die Debatte über die Bezeichnung „Mohr“

In Zeiten der verstärkten Zuwanderungen von Menschen unterschiedlicher Kulturen und auch Hautfarben nach Deutschland ist eine Debatte über Rassismus und unseren Umgang miteinander wichtiger denn je. In diesem Zusammenhang wird unter anderem auch über die veraltete deutschsprachige Bezeichnung „Mohr“ häufig öffentlich diskutiert. Ist der Terminus eine rassistische Unzumutbarkeit, herabwertend und nicht mehr zeitgemäß? Oder ist … weiterlesen „Die Debatte über die Bezeichnung „Mohr““

5 Kommentar/e

Karamba Diaby: „Alles wäre besser, wenn die Verfassung genau so eingehalten würde wie das Kleingartengesetz“

Vor wenigen Tagen interviewte die Washington Post Karamba Diaby im Kleingarten seiner Familie in Halle (Hallespektrum berichtete). Nun ist das ausführliche  Interview erschienen. Überschrift: „Deutschlands einziger schwarzer Parlamentsabgeordneter sagt, Deutschland müsse dem Rassismus entgegentreten“ Die Zeitung spricht davon, dass nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland überall antirassistische Demonstrationen stattfänden. Und Dass Karamba … weiterlesen „Karamba Diaby: „Alles wäre besser, wenn die Verfassung genau so eingehalten würde wie das Kleingartengesetz““

9 Kommentar/e

Umkämpfte Räume – umkämpfte Träume

Am Montag, 16. März 2020, beginnen die »Bildungswochen gegen Rassismus 2020« mit einem Aktionstag von 15 Uhr bis 19 Uhr Uhr am Anhalter Platz in Halle. Bis zum 29. März werden rund 30 Veranstaltungen unter dem Motto »Umkämpfte Räume – umkämpfte Träume« stattfinden. Zur feierlichen Eröffnung um 16 Uhr werden unter anderem  der Oberbürgermeister der … weiterlesen „Umkämpfte Räume – umkämpfte Träume“

0 Kommentar/e

Workshop: Zivilcourage zeigen – Rassismus keinen Raum geben am 17. März

Das gesellschaftliche Klima gegenüber Zugewanderten und generell People of Colour hat sich in den vergangenen Jahren drastisch verschärft. Rassistische Aussagen sind vielerorts salonfähig geworden und erzeugen ein Klima der Angst.  Basierend auf den Erfahrungen und Erlebnissen der Teilnehmenden wollen wir im Workshop über die Möglichkeiten und Grenzen des Eingreifens sprechen, wirksame Gegenstrategien einüben und in … weiterlesen „Workshop: Zivilcourage zeigen – Rassismus keinen Raum geben am 17. März“

0 Kommentar/e

Heimat – ein Begriff für alle?

Zum Abschluss der Projekte „Kompetent für Demokratie“ und „Wir sind mehr“ lud die Katholische Erwachsenenbildung Interessierte zu einem Austausch über „Heimat – ein Begriff für alle?“ ein. Impulsgeber für diese spannende Diskussion waren “ Olaf Jantz vom mannigfaltig e.V. und der Autor und Aktivist Ali Can, der mit seiner „Hotline für besorgte Bürger“ bundesweite Aufmerksamkeit … weiterlesen „Heimat – ein Begriff für alle?“

3 Kommentar/e

Hüskens: Rassismus und Diskriminierungen muss von Beginn an begegnet werden

„Als unmissverständliche Lehre aus dem Anschlag auf die Synagoge und einen Döner-Imbiss in Halle und die zwei Morde muss gezogen werden, dass in unserem Bundesland jeder gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit eine Absage erteilt wird“, so Dr. Lydia Hüskens, stellvertretende Landesvorsitzende der Freien Demokraten Sachsen-Anhalt, anlässlich der Regierungserklärung von Ministerpräsident Haseloff. Abgrenzung ist in unserem Bundesland viel zu … weiterlesen „Hüskens: Rassismus und Diskriminierungen muss von Beginn an begegnet werden“

0 Kommentar/e

AfD-Fraktion geschlossen gegen Hass, Gewalt, Rassismus und Antisemitismus

Morgen (19.10.2019) erscheint das Amtsblatt von Halle. Darin wird es eine Erklärung geben, die von allen Ratsfraktionen – bis auf die AfD – unterzeichnet ist. Die AfD durfte – nach eigenem Bekunden – das Papier nicht mit unterzeichnen. Es wurde ihr aber zugespielt, worauf sie es unterzeichneten und in die Öffentlichkeit gaben. Der Wortlaut des … weiterlesen „AfD-Fraktion geschlossen gegen Hass, Gewalt, Rassismus und Antisemitismus“

0 Kommentar/e

Zusammen haben wir eine Chance, Film und Gespräch im Puschkino am 19. Juni

Rostock-Lichtenhagen, Mölln, NSU – antirassistische Arbeit bleibt nach wie vor notwendig! Seit Jahrzehnten kämpfen selbstorganisierte antirassistische Bewegungen für eine bessere Welt. Doch nur selten sieht man in Berichten auch betroffene Migranten zu Wort kommen. Dabei gibt es eine Vielzahl migrantischer Gruppen die sich aktiv gegen Rassismus engagieren. Der Film „Zusammen haben wir eine Chance“ (86 … weiterlesen „Zusammen haben wir eine Chance, Film und Gespräch im Puschkino am 19. Juni“

0 Kommentar/e

Parade der Vielfalt

Als Abschlussveranstaltung der Bildungswochen gegen Rassismus fand heute, 24. März, ab 13 Uhr am Riebeckplatz eine „Parade der Vielfalt“ statt. Diese Veranstaltung ist als Demonstration für eine offene Gesellschaft gedacht. Der Demonstrationszug endet am Peißnitzhaus. Wie angekündigt, zog sich ein bunter, lauter und fröhlicher Trupp durch die Stadt. Am Leipziger Turm, auf dem Opernplatz und … weiterlesen „Parade der Vielfalt“

5 Kommentar/e

Die Bildungswochen 2019 von Halle gegen Rechts

Wie vom Studentrat mitgeteilt wird, führt das Bündnis Halle gegen Rechts in den nächsten beiden Wochen wieder einmal die jährlichen Bildungswochen gegen Rassismus durch. Hier gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, um sich mit diesem gesellschaftlichen Problem auseinanderzusetzen. Besonders wird auf dem Auftakt der Bildungswochen hingewiesen, der am 11. März ab 15:30 Uhr mit dem … weiterlesen „Die Bildungswochen 2019 von Halle gegen Rechts“

0 Kommentar/e

Ohne Rassismus und Glyphosat: Demo gegen Öko-Nazis am Donnerstag

Unter dem Slogan „Bauernhöfe statt Agrarfabriken, Globalisten vom Acker jagen“ bietet die sogenannte Identitäre Bewegung, auch Flamberg Halle genannt, einen Vortrag und Diskussion zum Thema „Permakultur und Solidarische Landwirtschaft“ an. Dies sie ein „weiterer Versuch der Identitären Bewegung, sich als alternativ und hip zu vermarkten“, sagt die Anwohner*innen der Adam-Kuckhoff-Straße „Für weltoffene Nachbarschaft!“ „Dass gerade … weiterlesen „Ohne Rassismus und Glyphosat: Demo gegen Öko-Nazis am Donnerstag“

2 Kommentar/e

Ein Fotoprojekt zum Thema Rassismus im Rahmen der ökumenischen Friedensdekade 2018

Das Diakoniewerk Halle gab uns bekannt, dass eine Ausstellung ab dem 14. November bis Januar im Foyer des Diakoniekrankenhauses zu sehen ist. Ein Zeichen gegen Rassismus setzen, Vorurteile abbauen und kritische Auseinandersetzung mit Alltagsdiskriminierung ermöglichen – das ist das Ziel der Ausstellung „Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“ der Künstlerinnen Dorothea Brandt und Aatefa … weiterlesen „Ein Fotoprojekt zum Thema Rassismus im Rahmen der ökumenischen Friedensdekade 2018“

0 Kommentar/e

Lesung zur Leidenszeit eines halleschen Pfarrers

Als herausragender Protagonist der „Bekennenden Kirche“ mehrfach von der Gestapo verhaftet, wurde der hallesche Pfarrer Walter Gabriel ins Konzentrationslager Dachau eingewiesen. Der hallesche Historiker Dr. Werner Dietrich schildert die dortigen menschenunwürdigen Zustände, den physischen und psychischen Terror. Daneben beschreibt er jedoch auch die Solidarität der Häftlinge, die für viele nicht nur die existentiellen Notlagen linderte, … weiterlesen „Lesung zur Leidenszeit eines halleschen Pfarrers“

0 Kommentar/e

Rassismus und Antisemitismus bekämpfen

Die Mobile Opferberatung hat am 14.03.2018 ihre Jahresbilanz veröffentlicht und schockierende Zahlen kamen ans Licht. 198 politisch rechts motivierte Gewalttaten hat die Beratung im Jahr 2017 registriert. Der Anteil an rassistisch motivierten Gewalttaten ist 2017 auf 73 Prozent gestiegen. ,,Rechte Gewalttaten gehen über eine Attacke der Opfer hinaus. Die Täter greifen Demokratie und Menschenrechte als … weiterlesen „Rassismus und Antisemitismus bekämpfen“

13 Kommentar/e

“Keine Bühne für Rassismus und Antisemitismus“: Matthias Brenner und Stefan Rosinski antworten auf offenen Brief: “Ihre Vorwürfe sind berechtigt“

Antwort auf den Offenen Brief vom 2.1.2018 an Matthias Brenner, Intendant des neuen theater/ Thalia Theater Halle Sehr geehrte Damen und Herren der „Initiative gegen antisemitische Propaganda“, voraussetzend möchte ich mich für Ihr Engagement gegen Antisemitismus in unserer Gesellschaft bedanken. Bezugnehmend auf die Vorwürfe um die angezeigte Demonstration am 16. 12. 2017 möchten wir, sprechend … weiterlesen „“Keine Bühne für Rassismus und Antisemitismus“: Matthias Brenner und Stefan Rosinski antworten auf offenen Brief: “Ihre Vorwürfe sind berechtigt““

7 Kommentar/e

Programmankündigung des MDR: “Rassistisch motivierte Gewalttaten in der DDR – Warum kamen die Täter davon?“

In der DDR wurden ausländische Arbeiter und Studenten vielerorts Opfer von Gewalttaten – die Täter kamen oftmals ungesühnt davon. Wie die ausländerfeindlichen Verbrechen systematisch vertuscht und verdrängt wurden, thematisiert „Exakt – Die Story“ am Mittwoch, 15. November, um 20.45 Uhr, im MDR-Fernsehen. Offiziell galt in der DDR das Prinzip der Völkerfreundschaft. Menschen aus den „befreundeten … weiterlesen „Programmankündigung des MDR: “Rassistisch motivierte Gewalttaten in der DDR – Warum kamen die Täter davon?““

8 Kommentar/e

Roter Stern Halle e.V. verurteilt rassistische Vorkommnisse bei Auswärtsspiel

Beim vergangenen Auswärtsspiel des Roten Stern Halle gegen den Kanenaer SV kam es zu rassistischen Vorkommnissen durch anwesende „Fans“ des Kanenaer SV gegenüber Spielern und Offiziellen des Roten Stern Halle. Auch der Schiedsrichter der Partie hat diese Vorkommnisse in seinem Sonderbericht vermerkt und so den DFB darüber informiert. Es zeigt sich damit einmal mehr, dass … weiterlesen „Roter Stern Halle e.V. verurteilt rassistische Vorkommnisse bei Auswärtsspiel“

2 Kommentar/e

Bundesschiedsgericht BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN schließt Mitglied Sven E. aus

Das Bundesschiedsgericht von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat am 9. Sept. in Berlin ein Mitglied des Kreisverband Saalekreis in zweiter Instanz ausgeschlossen, weil es im Vorfeld der Landtagswahl 2016 zur Wahl einer konkurrierender Partei aufgerufen hatte. Zuvor hatte bereits das Landesschiedsgericht Sachsen-Anhalt auf Ausschluss erkannt. Der Ausschluss ist damit wirksam. Die Person ist ab sofort kein … weiterlesen „Bundesschiedsgericht BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN schließt Mitglied Sven E. aus“

0 Kommentar/e