Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Friday for Future: Podiumsdiskussion mit OB-Kandidaten

Anlässlich der OB-Wahlen in Halle lädt Fridays for Future und die Institutsgruppe Politikwissenschaft zu einer Podiumsdiskussion mit Kandidierenden am 21. Januar 2025, um 19 Uhr im Anton-Wilhelm-Amo Hörsaal (Ludwig-Wucherer-Str. 2) der Martin-Luther-Universität ein. Die Gesprächsrunde widmet sich der zentralen Frage „Was kann, soll und muss Halle gegen den Klimawandel tun?“. Eingeladen sind die Kandidierenden für … weiterlesen „Friday for Future: Podiumsdiskussion mit OB-Kandidaten“

3 Kommentar/e

Energiewende in Halle: Gemeinsamer Weg zu Wärmeplanung und Strukturwandel

In Halle nimmt die Energiewende konkrete Formen an, wobei die Akzeptanz und das Vertrauen der Bevölkerung entscheidend sind. Diese Herausforderung wurde von Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff betont, der heute bei der Übergabe eines Förderbescheids für die Kommunale Wärmeplanung die Bedeutung der Zusammenarbeit in einer Region hervorhob, die jahrzehntelang von der Kohle abhängig war. Haseloff unterstrich, … weiterlesen „Energiewende in Halle: Gemeinsamer Weg zu Wärmeplanung und Strukturwandel“

1 Kommentar/e

HFC ruft zum Frühjahrsputz auf: Gemeinsam für eine saubere Stadt

Am gestrigen Aktionsspieltag Klimaschutz in der 3. Liga unter dem Motto „Unser Spiel, unsere Verantwortung“ beteiligte sich der Hallesche FC aktiv an der Förderung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Gemeinsam mit zahlreichen anderen Drittliga-Clubs setzte der Verein ein starkes Zeichen für die Verbindung von Sport und Nachhaltigkeit, unterstützt durch das Start-Up elevengreen. In einer gemeinsamen Initiative … weiterlesen „HFC ruft zum Frühjahrsputz auf: Gemeinsam für eine saubere Stadt“

1 Kommentar/e

Tag des Baumes: Patenschaften für 2024 können digital beantragt werden

Anlässlich des „Tag des Baumes“ am 25. April bedankt sich die Stadt Halle (Saale) bei allen Hallenserinnen und Hallensern, aber auch Vereinen und Unternehmen, die im vergangenen Jahr eine oder mehrere Baumpatenschaften abgeschlossen haben. Am Dienstag, 23. April 2024, 15 Uhr, lädt die Stadt die Baumpaten zu einem Fototermin in das Verwaltungsgebäude Neustädter Passage 18. Dabei bedankt … weiterlesen „Tag des Baumes: Patenschaften für 2024 können digital beantragt werden“

0 Kommentar/e

Erfolgreicher Schritt im Kampf gegen den Klimawandel – Bundesmittel für ökologische Aufwertung in Halle bewilligt

Die Stadt Halle (Saale) hat einen bedeutenden Schritt im Kampf gegen den Klimawandel gemacht. In einem nun verkündeten Erfolg konnte die Stadt Fördermittel für ein umfangreiches Klimaschutzprojekt sichern. Auch der hallesche SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Karamba Diaby zeigte sich über die Bundesmittel in Höhe von 2.034.090,00 € sehr erfreut und erklärte: „Es ist großartig, dass die Stadt … weiterlesen „Erfolgreicher Schritt im Kampf gegen den Klimawandel – Bundesmittel für ökologische Aufwertung in Halle bewilligt“

4 Kommentar/e

Karamba Diaby: zwei Millionen Bundesmittel, damit Halle noch grüner wird

Der hallesche SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Karamba Diaby freut sich über den heutigen Beschluss des Haushaltsausschusses des Bundestages, der Stadt Halle (Saale) 2.034.090,00 € Bundesmittel zu bewilligen. Das Geld stammt aus dem Bundesprogramm „Fördermaßnahmen zum Natürlichen Klimaschutz in kommunalen Gebieten im ländlichen Raum“. Dazu erklärt Diaby: „Es ist großartig, dass die Stadt Halle mit ihrem Antrag erfolgreich … weiterlesen „Karamba Diaby: zwei Millionen Bundesmittel, damit Halle noch grüner wird“

0 Kommentar/e

Universitätsmedizin Halle erhält Zertifikat für nachhaltiges Umweltmanagement

Krankenhäuser, als bedeutende Wirtschaftsbetriebe, übernehmen nicht nur die Verantwortung für die Gesundheit der Bevölkerung, sondern tragen auch eine ökologische Verantwortung aufgrund ihres erheblichen Energieverbrauchs und Umweltbeitrags. Die Universitätsmedizin Halle hat diese Verantwortung ernst genommen und verfolgt seit 2021 Nachhaltigkeit als eines ihrer Unternehmensziele. Am gestrigen 11. März 2024 erhielt das Universitätsklinikum Halle (Saale) in einer … weiterlesen „Universitätsmedizin Halle erhält Zertifikat für nachhaltiges Umweltmanagement“

0 Kommentar/e

Investitionsprogramm der HWG: 41 Millionen Euro für Wohnraumverbesserungen

Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) setzt auch im Jahr 2024 ihr ambitioniertes Investitionsprogramm fort, um die Wohnqualität für ihre Mieterinnen und Mieter zu verbessern. Mit einem Budget von rund 41 Millionen Euro werden umfangreiche Maßnahmen umgesetzt, die sowohl die Instandsetzung und Instandhaltung als auch die Aufwertung der Bestände einschließen. Ein Schwerpunkt der Investitionen liegt im … weiterlesen „Investitionsprogramm der HWG: 41 Millionen Euro für Wohnraumverbesserungen“

2 Kommentar/e

Klimaschutz-Initiative „KliX³“ setzt bundesweite Maßnahmen in Halle (Saale) fort

Das bundesweite Klimaschutzprojekt „KliX³“ geht in Halle (Saale) mit drei aufeinanderfolgenden Arbeitstreffen in die nächste Phase. Diese Langzeitstudie zur CO2-Bilanz privater Haushalte umfasst Teilnehmer aus zehn Pilotkommunen, die sich aktiv daran beteiligen. Das Hauptziel besteht darin, Klimaschutzmaßnahmen in privaten Haushalten zu erforschen und dabei mögliche Hindernisse sowie Erfolge im Alltag zu identifizieren. Nach der erfolgreichen … weiterlesen „Klimaschutz-Initiative „KliX³“ setzt bundesweite Maßnahmen in Halle (Saale) fort“

0 Kommentar/e

Umweltministerium stärkt Kommunen im Kampf gegen den Klimawandel

Das Umweltministerium setzt sein Engagement für den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel fort, indem es Kommunen im Land unterstützt. Das Ziel besteht darin, Städte und Gemeinden fit zu machen für Herausforderungen wie Wärmeplanung, Starkregen- und Dürrevorsorge. Hierfür werden regelmäßig Workshops organisiert, um Kommunen über Beratungs- und Förderangebote zu informieren und den Austausch untereinander … weiterlesen „Umweltministerium stärkt Kommunen im Kampf gegen den Klimawandel“

2 Kommentar/e

Stadtrat beschließt Haushalt 2024 mit Kompromissen und Rekordvolumen

In der gestrigen Sitzung des Stadtrats von Halle (Saale) wurde der Haushalt für das Jahr 2024 verabschiedet. Trotz intensiver Verhandlungen zwischen den Fraktionen prägte vor allem der Kompromiss zwischen der SPD-Fraktion und den Grünen die Entscheidung. Der Vorsitzende der SPD-Fraktion, Eric Eigendorf, betonte, dass der Haushaltsbeschluss wichtige Investitionen in die Zukunft der Stadt ermögliche. Jedoch … weiterlesen „Stadtrat beschließt Haushalt 2024 mit Kompromissen und Rekordvolumen“

0 Kommentar/e

MLU setzt auf Nachhaltigkeit: Druck- und Scaninfrastruktur wird umgestaltet

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) kündigte am gestrigen Donnerstag zwei wesentliche Veränderungen in Bezug auf ihre Druck-, Kopier- und Scaninfrastruktur an, die ab Mitte November in Kraft treten werden. Diese Änderungen sind Teil der Bemühungen der Universität, bis 2030 klimaneutral zu werden, wie es in der Nachhaltigkeitsstrategie der MLU festgelegt ist. Eine erste Maßnahme betrifft die … weiterlesen „MLU setzt auf Nachhaltigkeit: Druck- und Scaninfrastruktur wird umgestaltet“

0 Kommentar/e

Willingmann ernennt 15 Mitglieder für Naturschutzbeirat Sachsen-Anhalt

Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat am Montagabend insgesamt 15 Mitglieder für den Naturschutzbeirat des Landes ernannt. Die Vertreterinnen und Vertreter aus Naturschutz, Kommunen, Wissenschaft, Politik und Landwirtschaft werden das Ministerium in den kommenden drei Jahren bei zentralen Entscheidungen zu Naturschutz sowie Landschaftspflege beraten und können dazu auch eigene Vorschläge machen. Das Gremium unterstützt Sachsen-Anhalts … weiterlesen „Willingmann ernennt 15 Mitglieder für Naturschutzbeirat Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation: Gemeinsame Arbeitsgruppe von Bund, Land und Stadt tagte in Halle

Die gemeinsame Arbeitsgruppe zum Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation aus Vertreterinnen und Vertretern von Bund, Land und Stadt Halle (Saale) hat am Donnerstag, 19. Oktober, ein weiteres Arbeitstreffen in Halle (Saale) durchgeführt. Im Rahmen der mehrstündigen Beratung wurden der Arbeitstand synchronisiert und weitere Arbeitsschritte abgestimmt. Bürgermeister Egbert Geier: „Das Zukunftszentrum wird nicht nur … weiterlesen „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation: Gemeinsame Arbeitsgruppe von Bund, Land und Stadt tagte in Halle“

1 Kommentar/e

Öffentliches Fahrradverleihsystem movemix_bike startet

Heute startet das öffentliche Fahrradverleihsystem movemix_bike der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, gemeinsam mit nextbike by TIER. Im Rahmen des Modellprojekts STADTLand+ werden 400 klassische Fahrräder, 30 E-Bikes sowie 6 Lastenräder im Stadtgebiet Halle (Saale) ausleihbar sein. Ziel von STADTLand+ ist es, CO2-Emissionen im Verkehrsbereich durch ein multimodales Angebot nachhaltig zu reduzieren. … weiterlesen „Öffentliches Fahrradverleihsystem movemix_bike startet“

0 Kommentar/e

Energieminister fordern schnelles Handeln für Erhalt der Solarindustrie

Auf der Energieministerkonferenz in Wernigerode haben die Energieminister von Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Armin Willingmann, und Sachsen, Wolfram Günther, heute eindringlich vor der akuten Gefahr für die mitteldeutsche Solarindustrie gewarnt und schnelles Handeln gefordert. Die Bedrohung kommt in Form einer Flut von Solarmodulen aus der Volksrepublik China, die zu Preisen auf den europäischen Markt drängen, die … weiterlesen „Energieminister fordern schnelles Handeln für Erhalt der Solarindustrie“

3 Kommentar/e

„Klimaschutz kann Schule machen“: Projektauftakt im Stadthaus

Mit einer Auftaktveranstaltung im Stadthaus ist das Energiesparprojekt „Klimaschutz kann Schule machen“ mit sechs Schulen der Stadt Halle (Saale) in das aktuelle Schuljahr gestartet. Die Beigeordnete für Bildung und Soziales, Katharina Brederlow, begrüßte die Schülerinnen und Schüler im Stadthaus. In dem Klimaschutz-Projekt sind die Grundschulen Neumarkt, Lessing und Diemitz sowie das Georg-Cantor Gymnasium, die KGS … weiterlesen „„Klimaschutz kann Schule machen“: Projektauftakt im Stadthaus“

0 Kommentar/e

Grüne fordern Schutz vor Extremhitze: Förderprogramm für soziale Einrichtungen

In einem kürzlich eingereichten Antrag hat die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen in Sachsen-Anhalt eine dringende Maßnahme zur Vorbereitung sozialer Einrichtungen auf die Klimafolgen mit Extremtemperaturen gefordert. Unter Berufung auf die nachweisbare Übersterblichkeit während Hitzephasen betonen die Grünen die ernsthafte Bedrohung, die die Klimakrise für die Bevölkerung darstellt. Susan Sziborra-Seidlitz, Sprecherin für Gesundheit der grünen Landtagsfraktion, … weiterlesen „Grüne fordern Schutz vor Extremhitze: Förderprogramm für soziale Einrichtungen“

0 Kommentar/e

Engagiert fürs Klima – städtische Beteiligungsplattform „Mitmachen in Halle“ erhält Zuwachs

Das städtische Dienstleistungszentrum (DLZ) für Klimaschutz in Halle hat eine innovative Klimavernetzungsplattform ins Leben gerufen, die unter dem Dach der städtischen Beteiligungsplattform „Mitmachen in Halle“ operiert. Ab dem 8. September 2023 haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich über Klimaschutzprojekte in ihrer Stadt zu informieren, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und sogar eigene Veranstaltungen und … weiterlesen „Engagiert fürs Klima – städtische Beteiligungsplattform „Mitmachen in Halle“ erhält Zuwachs“

0 Kommentar/e

Gesunde Böden sind überlebenswichtig

Vom 2. bis 8. September versammeln sich mehr als 600 Expertinnen und Experten in Halle (Saale) zur hochkarätigen wissenschaftlichen Konferenz „Böden – vielfältig & funktional“. Diese bedeutende Veranstaltung, organisiert von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) im Auftrag der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft (DBG), deckt ein breites Spektrum der Bodenforschung ab und legt … weiterlesen „Gesunde Böden sind überlebenswichtig“

0 Kommentar/e

Effektiver Bürokratieabbau: Handelsverband lobt innovative Praxischecks für Klimaschutz

In einem vielversprechenden Schritt zur Reduzierung bürokratischer Hürden im Bereich des Klimaschutzes und der Energiewende hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) innovative Praxischecks eingeführt. Diese Maßnahme, die von zahlreichen Handelsunternehmen unterstützt wird, stößt auf positive Resonanz beim Handelsverband Deutschland (HDE). In enger Zusammenarbeit mit dem HDE und Einzelhändlern hat das BMWK einen Pilot-Praxischeck … weiterlesen „Effektiver Bürokratieabbau: Handelsverband lobt innovative Praxischecks für Klimaschutz“

0 Kommentar/e

Großer Investitionsbedarf – Handelsunternehmen fordern Unterstützung in schwierigen Zeiten

Bundesweit zeigt sich der Bedarf an Investitionen im Handelsumfeld. So auch in Halle (Saale). Die hiesigen Händlerinnen und Händler sehen sich mit einem erheblichen Bedarf an Investitionen in ihre Unternehmen konfrontiert. Allerdings kämpfen viele Betriebe in der aktuellen Krisenlage auch damit, die notwendigen Zukunftsinvestitionen finanziell überhaupt bewältigen zu können. Dies verdeutlicht eine kürzlich durchgeführte Umfrage … weiterlesen „Großer Investitionsbedarf – Handelsunternehmen fordern Unterstützung in schwierigen Zeiten“

2 Kommentar/e

Protestmarsch der “Letzten Generation” – In Schritttempo durch Halles Altstadt

Am späten Mittwochnachmittag zog erneut ein Protestmarsch der Klima-Bewegung „Letzte Generation“ durch Halles Altstadt. Die etwa 15 Teilnehmenden versammelten sich auf dem Joliot-Curie-Platz und zogen dann in Schrittgeschwindigkeit über Teile des Altstadtrings. Ihr Ziel war es, ihre Forderungen nach konkreten Maßnahmen gegen den Klimawandel und einem Gesellschaftsrat zu unterstreichen. Dabei trugen die Demonstrierenden Plakate mit … weiterlesen „Protestmarsch der “Letzten Generation” – In Schritttempo durch Halles Altstadt“

1 Kommentar/e

Stadtwerke Dessau und EVH gründen Projektgesellschaft für erneuerbare Energien

Die Stadtwerke Dessau und die EVH GmbH kooperieren künftig bei der Erzeugung erneuerbarer Energien. Hierzu haben die Stadtwerke Dessau und die EVH Grüne Energie – Beteiligung GmbH & Co. KG als Tochtergesellschaft der EVH GmbH nun eine Projektgesellschaft gegründet. Die Projektgesellschaft EGE-DVV Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG widmet sich der Entwicklung und Errichtung sowie … weiterlesen „Stadtwerke Dessau und EVH gründen Projektgesellschaft für erneuerbare Energien“

0 Kommentar/e

EU-Renaturierungsgesetz: Fridays For Future Halle fordert Stopp der Blockade konservativer Parteien

Vergangenen Sonntagvormittag hängten Mitglieder von Fridays For Future Halle auf der Peißnitz Plakate an Bäume. Sie forderten die Europäische Volkspartei (EVP) im EU-Umweltausschuss, den Prozess zur Erstellung eines Naturschutzgesetzes nicht weiter zu blockieren. Vor wenigen Tagen wurde der Prozess aufgrund der Stimmen der EVP abrupt abgebrochen. Eine solche Blockade von EU-Gesetzen im Parlament ist äußerst … weiterlesen „EU-Renaturierungsgesetz: Fridays For Future Halle fordert Stopp der Blockade konservativer Parteien“

2 Kommentar/e

FDP-Sachsen-Anhalt fordert grundlegende Änderungen am Gebäudeenergiegesetz

In der Auseinandersetzung um ein neues Gebäudeenergiegesetz unterstützt Sachsen-Anhalts FDP-Fraktionschef Andreas Silbersack die Haltung der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag. Silbersack sagte hierzu am gestrigen Mittwoch in Magdeburg: „Wir brauchen praxistaugliche und bezahlbare Lösungen und damit auch ein grundlegend anderes Gebäudeenergiegesetz. Ich bin der FDP-Fraktion im Bundestag deshalb dankbar, dass sie auf substanzielle Veränderungen dringt. … weiterlesen „FDP-Sachsen-Anhalt fordert grundlegende Änderungen am Gebäudeenergiegesetz“

16 Kommentar/e
PublicClimateSchool (Archivbild 2019)

Abschlusskundgebung der „Public climate school“ – Fridays for future lädt zur Demo auf dem Universitätsplatz

Am morgigen Nachmittag soll ab 15.30 Uhr auf dem Universitätsplatz in Halle (Saale) eine Klima-Kundgebung von Fridays for Future stattfinden. Die Demonstration bildet damit den Abschluss des digitalen und lokalen Bildungsprogramms „Public climate school“, das auch an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg von Studierenden der Fridays For Future Bewegung koordiniert und von vielen Wissenschaftlern, Experten, Schülern und … weiterlesen „Abschlusskundgebung der „Public climate school“ – Fridays for future lädt zur Demo auf dem Universitätsplatz“

0 Kommentar/e

Besserer Schutz für Moore: Sachsen-Anhalt plant drei Pilotprojekte zur Renaturierung

Umweltministerium und Landesamt für Umweltschutz (LAU) wollen beim heutigen „Fachtag Moore und Moorbodenschutz“ in Magdeburg die vorerst drei geplanten Pilotvorhaben zur Renaturierung von Moorflächen weiter voranbringen. Nach Vor-Ort-Besuchen Ende 2022 im Cheiner Torfmoor (Altmarkkreis Salzwedel), der Nedlitzer Niederung (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) und in Magdeburgerforth (Landkreis Jerichower Land) startet heute der intensive Dialog mit möglichen Projektträgern, Flächeneigentümern … weiterlesen „Besserer Schutz für Moore: Sachsen-Anhalt plant drei Pilotprojekte zur Renaturierung“

0 Kommentar/e

Stadt will noch in diesem Jahr 10 neue Trinkbrunnen installieren

Bis zu zehn neue Trinkbrunnen will die Stadt noch in diesem Jahr im ganzen Stadtgebiet installieren. Denn der Zugang zu qualitativ hochwertigem Trinkwasser an verschiedenen Stellen stellt laut Verwaltung einen wichtigen Beitrag dar, um auf künftige Hitzewellen angemessen zu reagieren. Unter Federführung des Dienstleistungszentrums Klimaschutz wurden in Kooperation mit den Stadtwerken zehn Standorte von Trinkbrunnen … weiterlesen „Stadt will noch in diesem Jahr 10 neue Trinkbrunnen installieren“

0 Kommentar/e

Baumpatenschaften in Halle – Stadt nimmt neue Internetseite in Betrieb

Vor bereits 7 Jahren wurde die Aktion „Baumpatenschaften in Halle (Saale)“ ins Leben gerufen in deren Zuge bislang 327 Bäume gepflanzt werden konnten. Darüber informierte heute die Stadtverwaltung den Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Ordnung. Ursprünglich war die Idee  aufgrund der massiven Waldschäden des Sturms im Jahr 2015 entstanden. Allerdings habe der organisatorische und personelle … weiterlesen „Baumpatenschaften in Halle – Stadt nimmt neue Internetseite in Betrieb“

0 Kommentar/e