Klimaschutz
Der BUND-Regionalverband Halle-Saalekreis unterstützt den Aufruf zur Fahrraddemonstration “Klimaschutz statt Autoschmutz – 5 Jahre Vertragsbruch endlich beenden!” der Bürgerinitiative Saaletal und des Bündnisses der Halleschen Klimaschützer*innen am
weiterlesen
Diese Woche wird bundesweit die Public Climate School 3.0 ausgerufen: Online entsteht eine offene Hochschule für alle, die mehr zum Thema Klimagerechtigkeit lernen möchten. Um möglichst vielen
weiterlesen
Direkt vor der Marktkirche in Halle steht seit nunmehr zwei Tagen eine riesige Holzhand, die ein gläsernes Boot hält. Die sogenannte Glasarche soll ihre Betrachter darauf hinweisen,
weiterlesen
Schon lange ist die Idee, Halles Altstadt autoärmer zu gestalten, im Gespräch. Nach der Handwerkskammer sogt dies nun jedoch auch bei der Kreishandwerkerschaft für Kritik. So heißt es
weiterlesen
Gemeinsam rufen ver.di und Fridays for Future diesen Freitag zu einem bundesweiten Aktionstag für eine zukunftsfähige, faire und nachhaltige Verkehrswende auf: Diesen Sommer sind deutschlandweit die Tarifverträge
weiterlesen
Die Initiative „Pro Baum“ protestiert gegen die Schachtarbeiten auf dem Gelände zwischen Mansfelder Straße, Tuchrähmen und Packhofgasse, wo ein Investor für rund 30 Millionen Euro ein Wohngebiet errichten
weiterlesen
Seit dem 15. August 2020, fand sich auf dem Hallmarkt zu Füßen der Marktkirche in Halle das sogenannte Klimacamp Ost. Jeder der sich für das Camp interessierte, war
weiterlesen
Bereits am 22. Juli 2020 war es in Berlin zu einer gemeinsamen Pressekonferenz der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (Ver.di) und Fridays for Future zum Thema „Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV):
weiterlesen
Gestern gab die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt die Gewinner des diesjährigen Umweltpreises bekannt. Unter dem Motto „Klimaschutz: Nicht warten – Handeln!“ konnten Bewerber ihre
weiterlesen
Ratsfraktion tagte im MMZ ·
1. März 2020
Zu ihrer ersten mehrtägigen Klausur im Jahr 2020 traf sich am Freitag und Samstag (28. u. 29. Febr. 2020) die neunköpfige Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Als Tagungsort
weiterlesen
Klimaziele gefährdet! ·
26. Januar 2020
Der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt hat auf seiner Klausur in Hedersleben am heutigen Sonntag eine Resolution zum Kohleausstieg verabschiedet. Darin werden das Abschaltdatum für das Braunkohlekraftwerk
weiterlesen
Beginn am Freitag, den 20.12. 20 19, ab 15 Uhr vor dem Stadthaus ·
19. Dezember 2019
Einen haben sie noch! FRIDAYS FOR FUTURE HALLE möchte am Freitag, den 20.12. 2019, ab 15 Uhr vor dem Stadthaus beginnend einen Spaziergang durch die Innenstadt starten und
weiterlesen
Kunst oder Protest? Bis zum 24. Dez. 2019! ·
29. November 2019
Anonym ist uns folgendes zugespielt worden. Es wird ein größeres Kunstobjekt am Löwen-Campus von einer kleinen Künstlergruppe entstehen: „Pünktlich zum Black Friday ist auf dem Unilatz ein Adventskranz
weiterlesen
Zwei Demos und eine Critacal-Mass mit Fahrrädern ·
29. November 2019
Wie uns Fridays For Future – Halle mitteilte, nimmt auch die Saalestadt an den heutigen weltweiten Klimademonstrationen und -streiks teil: Am 29.11. steht einiges in Halle an, ab
weiterlesen
Die Schwerpunkte des Stadtrates vom 27. Nov. 2019 ·
27. November 2019
Was ist heute, 27. Nov. 2019, das wichtigste Thema im Stadtrat? Für die CDU, wir berichteten, ist es das Sportstättenentwicklungskonzept 2020. Für die Kollegin Tanja Goldbecher von der
weiterlesen
Dramatik der Situation macht entschlossenes, außerplanmäßiges Handeln notwendig, meint Fridays for Future Studi AG Halle ·
25. November 2019
In der Woche vom 25. bis 29.November wird in Halle die Public Climate School ausgerufen, gaben Mitglieder von Fridays for Future Studi AG Halle uns bekannt und führen
weiterlesen
Hallesche Gesprächsreihe Klimawandel 2019, 20 Nov., 19 Uhr, Stadtmuseum ·
20. November 2019
Die nächste Veranstaltung in der Reihe „Hallesche Gesprächsreihe Klimawandel 2019“ findet am 20. November um 19 Uhr im Stadtmuseum statt und dreht sich um das Thema „Das Klima-
weiterlesen
Klimaziele 2030 können nach wie vor erreicht werden können ·
4. November 2019
Die Bundesregierung hat auf die Diskussionen über die Jahrhundertherausforderung Klimawandel reagiert und am 9. Oktober ein Klimaschutzpaket verabschiedet. Es soll bewirken, dass Deutschland seinen Beitrag zu den Zielen
weiterlesen
Hoch hergehen wird es auch im Landtag. Für die September-Sitzungsperiode, d.h. für die heutige Sitzung am 16. September 2019, sind drei Aktuelle Debatten angemeldet: Die AfD-Fraktion will über
weiterlesen
Schüler*innen rufen alle Generationen zum Streik fürs Klima in Halle auf ·
17. September 2019
Es ist wieder so weit: Bildungsminister und Schulleiter schäumen, Lehrerinnen bilden Sitzblockaden vor den Schulen, Elterntaxis blockieren alle Zufahrtsstraßen, damit die Schülerinnen nicht zum Klimastreik entkommen und selbst
weiterlesen
Einige Vertreter*innen der Ortsgruppen von Fridays For Future aus Sachsen-Anhalt, darunter Dessau, Magdeburg, Salzwedel, und Halle, trafen sich am gestrigen Montag zu einem Gespräch mit der Umweltministerin Claudia
weiterlesen
sozialverträglich und innovationsfördernd müssen die Maßnahmen sein! Rückenwind aus der Bevölkerung! ·
23. Juli 2019
Die Nationalakademie Leopoldina fordert sozialverträgliche und innovationsfördernde Sofortmaßnahmen zum Klimaschutz und begründet das damit, dass sich Deutschland und die Weltgemeinschaft im Pariser Klimaabkommen 2015 sich dazu verpflichtet haben,
weiterlesen
Diversitätsbewusstsein, Apothekergarten, We4Future-Camp und Fahrraddemo ·
7. Juni 2019
Die lange Woche der Nachhaltigkeit geht auch am heutigen Freitag weiter mit folgenden Veranstaltungen: Diversitätsbewusstsein?! eine methodische Annäherung 07.06.2019 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr Seminarladen, Halle Workshop In
weiterlesen
03.06.2019, 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr, Stadthaus, Kleiner Saal ·
3. Juni 2019
Am Montag, 03. Juni 2019 von 16 bis 19 Uhr gibt es im Stadthaus Halle/Saale eine Veranstaltung zum Thema „Erreicht Halle die Klimaziele 2020?“. Diese ist öffentlich und
weiterlesen
Aktion mit knapp 500 Teilnehmer*innen ·
19. Januar 2019
Wie die Veranstalter mitteilten, ist die die Premiere des Klima-Schulstreiks „Fridays For Future“ (FFF) am Freitag Vormittag auf dem halleschen Marktplatz mit knapp 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist
weiterlesen