Klage
Einen Teilerfolg hatte der BUND mit seiner Klage gegen die Stadt Halle wegen der Steinschüttungen bereits errungen. Das Verwaltungsgericht hatte unter anderem entschieden, dass die Schüttungen im Bereich
weiterlesen
Es war zu erwartern: nach Wiegands Niederlage vor dem Oberverwaltungsgericht wird er nicht klein beigeben. Nun bleibt ihm nur noch ein letzter Gang. Und den will er gehen.
weiterlesen
Der Antrag in Klartext ·
9. November 2021
Der Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) Sachsen-Anhalt hat heute beim Verwaltungsgericht Halle einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung beantragt, mit dem Ziel, die weiteren Steinschüttungen an
weiterlesen
Auf der letzten Stadtratssitzung am 24.03.2021 hat der Stadtrat von Halle mit Mehrheitsbeschluss eine Missbilligungsrüge gegen die Stadträte Johannes Menke und Gernot Nette, beide „freien Wähler“, ausgesprochen. Grund
weiterlesen
Mit Beschlüssen vom 10. November 2020 hat der 3. Senat des Oberverwaltungsgerichts des Landes Sachsen-Anhalt in zwei Normenkontrollverfahren Eilanträge abgelehnt, die im Rahmen der „Achten Verordnung über Maßnahmen
weiterlesen
Das Gipfeltreffen der Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Merkel vor zwei Tagen führte zu einer Reihe einheitlicher verbindlicher Corona-Regelungen. In puncto Beherbergungsverbot konnte jedoch keine Einheitlichkeit erzielt werden, weshalb die
weiterlesen
„Die Maskenpflicht verletzt unser Grundrecht auf eine freie Entfaltung der Persönlichkeit“, so die Meinung von sechs Bürgern aus Halle (Saale) und dem Saalekreis, die vor dem Landesverfassungsgericht in
weiterlesen
Monopolisierung des Strommarktes befürchtet ·
27. Mai 2020
Die EVH GmbH will die geplante Übernahme der RWE-Tochter innogy durch E.ON verhindern. Zusammen mit weiteren Energiedienstleistern hat die EVH Klage beim Europäischen Gericht eingereicht. Ziel ist es,
weiterlesen
''Wir sind keine Wutbürger, sondern Vernunftsbürger'' ·
24. Mai 2020
In einer Pressemitteilung hat die Bürgerinitiative „IG Hochwasserschutz“ zum Urteil des Oberverwaltungsgerichts Magdeburg Stellung bezogen. Dieses hatte entschieden, dass die Hochwasserschutzwand am Gimritzer Damm ohne Verzug gebaut wird.
weiterlesen
Seit einigen Jahren diskutieren die Schulen in freier Trägerschaft mit dem Land Sachsen-Anhalt über eine faire und auskömmliche Finanzierung. Den Anspruch hat das Oberverwaltungsgericht Magdeburg vor einigen Jahren
weiterlesen
Planfeststellungsverfahren liegt vor ·
1. November 2019
Mit dem Planfeststellungsbeschluss für den Gimritzer Damm liegen nun die planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Neubau der Hochwasserschutz-Trasse in Halle vor. „Dies ist ein wichtiger Schritt für den Hochwasserschutz
weiterlesen
Vertreter von HalleVerkehrt plant Klage vor Verwaltungsgericht ·
23. November 2018
Seit März 2017 versucht ein Vertreter der Initiative Halle-Verkehrt, auf einem Abschnitt der Paracelsusstraße offiziell die Radwegebenutzungspflicht aufheben zu lassen. Dabei geht es um den Bereich zwischen Wasserturm
weiterlesen
Verdi: Gerichtsentscheidungen sollen den Druck auf die Geschäftsführung erhöhen ·
15. März 2017
Seit einem Jahr warten die Beschäftigten der Lebenshilfe in Halle auf die tarifliche Entlohnung. Im Oktober 2015 informierte die Geschäftsführung die Beschäftigten, dass sie der Paritätischen Tarifgemeinschaft (PTG)
weiterlesen
Klage des Stadtrats abgewiesen ·
14. Juni 2016
Das Verwaltungsgericht Halle hat in seiner heutigen Sitzung die Klage des Stadtrats in Sachen „Kulturwerbung“ abgewiesen und damit die Rechtsauffassung des Oberbürgermeisters und des Landesverwaltungsamtes im Wesentlichen bestätigt.
weiterlesen
Eine zunächst kurios anmutende Klage verhandelt die Disziplinarkammer des Verwaltungsgerichts Magdeburg am Mittwoch. Bernd Wiegand verklagt die Stadt Halle (Saale) und damit aktuell auch sich selbst, ist er
weiterlesen