Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Kreisfreie Städte kämpfen mit Gewerbesteuerrückgang

Sachsen-Anhalt verzeichnete im ersten Quartal 2024 eine leicht rückläufige Tendenz bei den Gewerbesteuereinnahmen, wie aus Berichten des Statistischen Landesamtes hervorgeht. Die Gesamteinnahmen betrugen 296,5 Millionen Euro, was einem Rückgang von 5,8 Millionen Euro oder 1,9 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal 2023 entspricht. Die Entwicklung der Gewerbesteuereinnahmen zeigte sich uneinheitlich zwischen den 215 kreisangehörigen Gemeinden … weiterlesen „Kreisfreie Städte kämpfen mit Gewerbesteuerrückgang“

0 Kommentar/e

Grüne Vielfalt: 66 Kandidaten bei Stadtratswahl in Halle

In genau zwei Monaten, am 9. Juni, steht in Halle (Saale) eine bedeutende Wahlentscheidung bevor, denn die Bürgerinnen und Bürger haben an diesem Tag die Aufgabe, einen neuen Stadtrat zu wählen. Mit einer Anzahl von 329 Kandidaten und Kandidatinnen verspricht der Wahlkampf dabei ein breites Spektrum an politischen Ansichten und Kompetenzen. Besonders stark vertreten sind … weiterlesen „Grüne Vielfalt: 66 Kandidaten bei Stadtratswahl in Halle“

7 Kommentar/e

Millionenförderung für Halle: Neue Impulse für Tourismus und Technologie

Die Stadt Halle (Saale) erhält einen bedeutenden Schub für die Entwicklung ihrer touristischen und wirtschaftlichen Infrastruktur. Am Donnerstag, dem 28. März 2024, überreichte Sachsens-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze Fördermittelbescheide in Höhe von insgesamt 41 Millionen Euro an Bürgermeister Egbert Geier. Diese finanziellen Mittel stammen aus dem bundesweiten Programm „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW), das vom … weiterlesen „Millionenförderung für Halle: Neue Impulse für Tourismus und Technologie“

1 Kommentar/e

Fernwärme in Halle auf dem Vormarsch: Kostengünstig und klimaschonend

In Halle (Saale) spielt Fernwärme eine entscheidende Rolle im Streben nach kostengünstiger und umweltfreundlicher Energie. Rund 80.000 Wohnungen, was etwa der Hälfte aller Haushalte in der Stadt entspricht, werden bereits mit Fernwärme versorgt. Dies macht Fernwärme zu einem bedeutenden Mosaikstein für die Energiewende in der Region. Interessierte, die prüfen möchten, ob ein Fernwärmeanschluss für sie … weiterlesen „Fernwärme in Halle auf dem Vormarsch: Kostengünstig und klimaschonend“

6 Kommentar/e

Halles Kampf gegen die zunehmende Jugendkriminalität – FDP-Antrag abgelehnt

Das Problem mit der zunehmenden Jugendkriminalität in Halle (Saale) sorgt weiter für hitzige Diskussionen in der Stadt. Nicht zuletzt auch deshalb, da die FDP nun einen unkonventionellen Lösungsvorschlag präsentiert hat. Demnach schlägt die Partei vor, Sicherheitsdienste in der Umgebung von Schulen und auf Schulgeländen einzusetzen. Der Antrag wurde nun aber im Ordnungsausschuss mit acht Gegenstimmen … weiterlesen „Halles Kampf gegen die zunehmende Jugendkriminalität – FDP-Antrag abgelehnt“

0 Kommentar/e

Stadt plant Sozialbauquote zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus

Die Stadt Halle (Saale) bereitet sich auf die Einführung einer wegweisenden Sozialbauquote in Bebauungsplänen vor, um den sozialen Wohnungsbau in der Region zu stärken. Bisher wurden Sozialwohnungen in laufenden Bebauungsplanverfahren auf Basis individueller Vereinbarungen festgelegt. Doch nun steht die Stadtverwaltung kurz davor, eine einheitliche und transparente Richtlinie einzuführen, um den sozialen Wohnungsbau von Beginn an … weiterlesen „Stadt plant Sozialbauquote zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus“

0 Kommentar/e

Vorfall nach CSD in Halle: Zeugenberichte enthüllen schwerwiegenderen Vorfall und Kritik an Polizei

Nach den Feierlichkeiten des Christopher Street Day (CSD) in Halle am Samstagabend erschütterte ein Vorfall die LGBTQ+ Gemeinschaft und die Stadt, nachdem Zeugen und Betroffene eine ernstere Situation meldeten, als ursprünglich von der Polizei berichtet. Ursprünglich gingen die Polizeiberichte von einem Angriff einer Gruppe südländischer Personen auf ehemalige CSD-Teilnehmer aus, bei dem vier Personen verletzt … weiterlesen „Vorfall nach CSD in Halle: Zeugenberichte enthüllen schwerwiegenderen Vorfall und Kritik an Polizei“

0 Kommentar/e
Foto: Zoo Halle

Eintrittspreise für den Bergzoo in Halle steigen im Jahr 2024

Für Besucher des Bergzoos in Halle (Saale) wird der Eintritt im kommenden Jahr teurer. Nachdem bereits in der Vergangenheit Diskussionen über eine mögliche Preiserhöhung aufgekommen waren, wurden nun mit dem Veröffentlichung des Wirtschaftsplans konkrete Zahlen vorgelegt. Ab dem Jahr 2024 wird der Eintrittspreis demnach 13 Euro betragen, was einer Erhöhung von 1,50 Euro im Vergleich … weiterlesen „Eintrittspreise für den Bergzoo in Halle steigen im Jahr 2024“

0 Kommentar/e

Forderung nach Straßenbenennung für Anton Wilhelm Amo in Halle

Anton Wilhelm Amo, der erste promovierte afrikanische Philosoph in Europa, bleibt in Halle weiterhin ohne eine ihm gewidmete Straße, im Gegensatz zu Berlin. Die Forderung nach einer Straßenbenennung für Amo wird erneut laut, nachdem vor zwei Jahren die SPD im Stadtrat einen Versuch gestartet hatte und das Rektorat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg den Namen der Stadt … weiterlesen „Forderung nach Straßenbenennung für Anton Wilhelm Amo in Halle“

0 Kommentar/e

Tornados und Gewitter: Schweres Unwetter droht Halle (Saale)

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat seine Vorabwarnung vor schweren Gewittern für Halle (Saale) und den Saalekreis aktualisiert. Demnach gilt die Vorabwarnung für die Unwettergefahr nun erst ab 18 Uhr und somit vier Stunden später als bisher angenommen. Die Bewohner der Region werden gebeten, entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen. So ziehen laut dem DWD ab Donnerstagabend schwere … weiterlesen „Tornados und Gewitter: Schweres Unwetter droht Halle (Saale)“

0 Kommentar/e

Waldbrandgefahr in Sachsen-Anhalt erreicht kritische Stufe

Ab heute ist die Waldbrandgefahrenstufe in Halle (Saale) auf 4 von 5 gestiegen und im benachbarten Saalekreis wird dies morgen ebenfalls der Fall sein. In fünf Landkreisen des Bundeslandes ist bereits die höchste Warnstufe aktiv. Besonders betroffen sind der Altmarkkreis Salzwedel, der Landkreis Stendal, der Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Jerichower Land und der Landkreis Wittenberg. Aber die … weiterlesen „Waldbrandgefahr in Sachsen-Anhalt erreicht kritische Stufe“

0 Kommentar/e

Mehr Entlohnung und sichere Medikamentenversorgung: Apothekenprotest auch in Halle (Saale)

Die Apotheken in Halle (Saale) nehmen heute an einem bundesweiten Protesttag teil, um auf die aktuellen Herausforderungen der Branche aufmerksam zu machen. Neben Lieferengpässen und Personalnotlagen steht auch die Inflation und die Politik der Bundesregierung im Fokus der Apothekerinnen und Apotheker. Die 76 Apotheken in Halle (Saale) beteiligen sich aktiv an dem Protesttag, der heute … weiterlesen „Mehr Entlohnung und sichere Medikamentenversorgung: Apothekenprotest auch in Halle (Saale)“

0 Kommentar/e

„Kriminalitätsranking“: Halle verbessert sich leicht – Frankfurt am Main weiter an der Spitze

Jugendkriminalität in Halle (Saale) ist seit Monaten ein viel diskutiertes Thema. In Bezug auf die Anzahl der Straftaten belegte die Stadt nämlich bedauerlicherweise den vierten Platz. Nach Angaben der Statistik-Plattform Statista wurde Halle sogar als die drittkriminellste Großstadt Deutschlands betrachtet, jedoch wurde dabei Hannover versehentlich ausgelassen. Diese Zahlen waren dennoch keineswegs erfreulich. Denn abgesehen von … weiterlesen „„Kriminalitätsranking“: Halle verbessert sich leicht – Frankfurt am Main weiter an der Spitze“

0 Kommentar/e

Hallesche Erfindungen, Rekorde und Entdeckungen: Heft 8 erschienen

Das achte Heft aus der Reihe „Halleschen Erfindungen, Rekorde und Entdeckungen“ liegt mittlerweile gedruckt vor. Seit 2015 gibt der Förderverein Pro Halle e.V. in regelmäßigen Abständen einen Sammelband über hallesche Einzigartigkeiten und Besonderheiten heraus. Große Unterstützung findet dieses Projekt bei den Hallenserinnen und Hallensern, die immer wieder neue Ideen und Themenvorschläge beisteuern. Aber auch die … weiterlesen „Hallesche Erfindungen, Rekorde und Entdeckungen: Heft 8 erschienen“

0 Kommentar/e

Corona-Infektionszahlen in Halle steigen wieder

Die Zahl der registrierten Corona-Neuinfektionen in der Stadt Halle (Saale) ist in der zurückliegenden Woche deutlich gestiegen. Im Zeitraum vom 19. November bis zum 25. November 2022 wurden 627 Neuinfektionen registriert. Die Sieben-Tage-Inzidenz stieg damit im Vergleich zum Freitag der Vorwoche von 219,94 auf 262,67. Sowohl dieser Wert als auch die Tendenz entsprechen weder dem … weiterlesen „Corona-Infektionszahlen in Halle steigen wieder“

0 Kommentar/e

Magdeburg macht Rückzieher – nicht ohne Seitenhieb auf Halle

– „Blick des Landes sollte sich vom Süden lösen“ – Bei ihrer Bewerbung als neuer Standort für das um Zukunftszentrum „Deutsche Einheit und europäischen Transformation“ hat die Landeshauptstadt Magdeburg beschlossen, von einer weiteren Bewerbung für den Standort abzusehen. Eine Arbeitsgruppe aus Verwaltung, Universität und Hochschule hatten dies beschlossen, nachdem die Landesregierung beschlossen hatte, die Bewerbung … weiterlesen „Magdeburg macht Rückzieher – nicht ohne Seitenhieb auf Halle“

4 Kommentar/e

Halle startet zum Hansetag nach Neuss: Einladung zum „Kurzurlaub nach Halle (Saale)“

Von heute an und noch bis Sonntag wirbt die Stadt Halle (Saale) auf dem 42. Internationalen Hansetag im nordrhein-westfälischen Neuss mit der großzügigen hallesaale*-Lounge auf dem Freithof (Stand F22-F26) zum traditionellen Hansemarkt. Extra für den Messeeinsatz hat Halles Stadtmarketing neue Produkte für die Hansetag-Gäste mit im Gepäck. So etwa das frisch gebraute „Hallesches Hansebier“ der … weiterlesen „Halle startet zum Hansetag nach Neuss: Einladung zum „Kurzurlaub nach Halle (Saale)““

0 Kommentar/e

Affenpocken – Weniger Schwurbel, mehr Wissen

  Spätestens seit dem Ausbruch der Corona-Pandemien ist klar, dass unsere Lebensverhältnisse eine entscheidende Rolle bei der Entstehung und Ausbreitung von Infektionskrankheiten spielen. Expertinnen und Experten warnen jedoch schon seit Jahren davor, dass der weltweite Handel, die globale Mobilität und die sukzessive Umweltzerstörung zukünftig zu häufigeren Ausbrüchen und noch rasanteren Verbreitungen von Erreger, die sich … weiterlesen „Affenpocken – Weniger Schwurbel, mehr Wissen“

4 Kommentar/e

35 Jahre Städtepartnerschaft mit Karlsruhe

Die Städtepartnerschaft von Halle (Saale) und Karlsruhe besteht in diesem Jahr seit 35 Jahren. Bürgermeister Egbert Geier führt deshalb am heutigen Morgen eine Delegation an, die bei der Jubiläumsfeier in Karlsruhe die Stadt Halle (Saale) vertritt. Begleitet wird der Bürgermeister dabei von der Stadtratsvorsitzenden Katja Müller; dem künstlerischen Betriebsdirektor der Theater, Oper und Orchester Halle … weiterlesen „35 Jahre Städtepartnerschaft mit Karlsruhe“

1 Kommentar/e

Ukraine-Krieg: Stadt baut strukturiertes Aufnahme-Management auf

  Mit Blick auf die dramatische Entwicklung in der Ukraine sprach die Stadt Halle (Saale) am gestrigen Nachmittag dem bisher geleisteten ehrenamtlichen Engagement der Hallenserinnen und Hallenser in den vergangenen Tagen große Anerkennung aus. Engagement werde, so die Stadtverwaltung, auch weiterhin dringend notwendig sein. Gleichwohl bitte man dringend, von selbstorganisierten Abholfahrten aus dem Ausland abzusehen, … weiterlesen „Ukraine-Krieg: Stadt baut strukturiertes Aufnahme-Management auf“

0 Kommentar/e

Einschränkungen im Zugverkehr zwischen Halle und Merseburg am Wochenende

Aufgrund von Bauarbeiten durch die DB Netz AG wird der Streckenabschnitt zwischen Halle Hbf und Merseburg Hbf am Samstag, den 09.10. und Sonntag, den 10.10., abends ab ca. 20:00 für den Zugverkehr gesperrt. Bis Betriebsschluss verkehren die Züge der Regionalbahnlinie RB 25 Halle – Saalfeld in diesem Abschnitt nicht und werden durch Busse im Schienenersatzverkehr … weiterlesen „Einschränkungen im Zugverkehr zwischen Halle und Merseburg am Wochenende“

0 Kommentar/e

NABU fordert: Mehr Klimaschutz für Halle und seine Bürger*innen

  Der NABU Landesverband Sachsen-Anhalt ruft in seiner aktuellen Pressemitteilung die Politik dazu auf, den UN-Klimabericht endlich ernst zu nehmen. So gibt der Bericht an, dass die Weltgemeinschaft das gesteckte Ziel zur Begrenzung der Erderwärmung nicht erreichen wird und sogar auf eine höhere Erwärmung zusteuert. Es brauche daher endlich konkrete Konzepte zum Klimaschutz. Auch die … weiterlesen „NABU fordert: Mehr Klimaschutz für Halle und seine Bürger*innen“

9 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt digital erforschen: Neues Projekt der Volkshochschulen Halle, Burgenlandkreis und Harz

Ab Oktober startet das gemeinsame Projekt „LSA digital erforschen“ der drei Volkshochschulen Halle, Burgenlandkreis und Harz. Attraktive Städte, Sehenswürdigkeiten aller Art und entlegene Naturschauplätze sind im ganzen Land Sachsen-Anhalt – vom Norden in der Altmark über Halle in der Mitte bis zum Süden im Burgenlandkreis, vom Westen im Harz bis in den Osten nach Dessau, … weiterlesen „Sachsen-Anhalt digital erforschen: Neues Projekt der Volkshochschulen Halle, Burgenlandkreis und Harz“

0 Kommentar/e

Spätsommerliches Tanzfest in Halle

Im Rahmen des Projektes „Sommer im Quartier“ der Stadt Halle wird das traditionelle TANZFEST DER STADT HALLE am Sonntag, den 19. September 2021, in der Zeit von 11 – 18 Uhr auf dem Salzgrafenplatz stattfinden.  Das Tanzfest gibt es seit dem Jahr 2013 in Halle (Saale). Es hat sich in diesem Jahr zum Ziel gesetzt, für … weiterlesen „Spätsommerliches Tanzfest in Halle“

0 Kommentar/e

„DigtalPakt Schule“: Stadt stattet weitere Schulen aus

Die Stadt Halle (Saale) verbessert nach eigenen Angaben die digitale Bildungs-Infrastruktur an ihren Schulen weiter. Im Rahmen des Förderprogramms „DigitalPakt Schule“ hat sie deshalb für rund 500.000 Euro bereits drei Schulen – das Lernzentrum Halle-Neustadt und die Grundund Gemeinschaftsschule Kastanienallee – nahezu vollständig mit neuer Netzwerktechnik, neuem WLAN, neuen Anzeige- und Interaktionsgeräten sowie neuen Endgeräten … weiterlesen „„DigtalPakt Schule“: Stadt stattet weitere Schulen aus“

0 Kommentar/e

Elektromobilität – Ein Zukunftsthema für Sachsen-Anhalt

China ist schon lange nicht mehr nur Hersteller zahlreicher Billigwaren. Zunehmend wird es auch für die bisherigen Platzhirsche auf dem zukunftsweisenden Technologiemarkt zum ernstzunehmenden Konkurrenten und könnte vor allem mit Blick auf Elektroautomobile der hiesigen Autoindustrie großen Ärger bereiten. So hat sich China etwa in den letzten Jahren darauf konzentriert, Autos für die breite Masse … weiterlesen „Elektromobilität – Ein Zukunftsthema für Sachsen-Anhalt“

1 Kommentar/e

Fridays for Future: Geplanter Demonstrationszug durch Halle

  Für morgen ruft Fridays for Future Halle zur Demonstration für mehr Klimagerechtigkeit auf. Damit soll im Vorlauf zur Bundestagswahl aufgezeigt werden, wie dringlich, wichtig und wie gewinnbringend ehrliche und umfassende Klimaschutzmaßnahmen wären. Die Jugendlichen, denen sich mittlerweile zahlreiche weitere Gruppen auch anderer Altersstufen angeschlossen haben, wenden sich mit ihrer Demonstration sowohl an die Landespolitik als … weiterlesen „Fridays for Future: Geplanter Demonstrationszug durch Halle“

3 Kommentar/e

Halle lockert seine Corona-Maßnahmen – DAS ÄNDERT SICH

Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts wies die Stadt Halle (Saale) gestern den insgesamt fünften aufeinanderfolgenden Tag mit einer Inzidenz von unter 50 auf. Ab heute wird deshalb die erste Verordnung zur Änderung der fünften städtischen Eindämmungsverordnung in Kraft treten. Die wichtigsten Punkte der Änderungsverordnung sind: Die generelle Maskenpflicht in der Innenstadt wird aufgehoben. Es gilt allerdings … weiterlesen „Halle lockert seine Corona-Maßnahmen – DAS ÄNDERT SICH“

0 Kommentar/e

Digitaler Testnachweis via „PassGo“

  Um in Halle zukünftig (beispielsweise) wieder Termin-Shopping betreiben zu können, wird von jedem Bürger und jeder Bürgerin der Stadt mindestens der offizielle Nachweis eines aktuell negativen Corona-Schnelltests gefordert. Um dies möglichst unkompliziert zu gestalten, und die Hallenser und Hallenserinnen bei der Organisation zu unterstützen, hat die Stadt Halle (Saale) am heutigen Tag das System … weiterlesen „Digitaler Testnachweis via „PassGo““

1 Kommentar/e