Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Mehr Ausbildungsstellen als Bewerber: Sachsen-Anhalts Unternehmen suchen Nachwuchs

Der Ausbildungsmarkt in Sachsen-Anhalt steht vor einer Herausforderung: Es gibt mehr Lehrstellen als Ausbildungssuchende. Besonders in den Bereichen Verkauf, Bau und Lagerwirtschaft fehlen geeignete Bewerber. Gleichzeitig bevorzugen Jugendliche Berufe in der Fahrzeugtechnik, Verwaltung oder im Gesundheitswesen. Laut der aktuellen Ausbildungsmarktstatistik des Landes Sachsen-Anhalt wurden bis März 2025 beispielsweise 1.400 Ausbildungsplätze im Verkauf gemeldet – deutlich … weiterlesen „Mehr Ausbildungsstellen als Bewerber: Sachsen-Anhalts Unternehmen suchen Nachwuchs“

0 Kommentar/e

Überdurchschnittlich hohe Arbeitslosigkeit in Halle – kaum Frühjahrsbelebung

Im März 2025 verzeichnet der Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt eine eher schwache Frühjahrsbelebung. Während die Arbeitslosenzahl im Land insgesamt leicht sinkt, bleiben die Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt, insbesondere in Bezug auf Fachkräfte, weiterhin deutlich spürbar. Die Arbeitslosenquote für Sachsen-Anhalt liegt bei 8,1 %, was einen leichten Anstieg um 0,3 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Daten … weiterlesen „Überdurchschnittlich hohe Arbeitslosigkeit in Halle – kaum Frühjahrsbelebung“

4 Kommentar/e

Neue Initiative zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in Sachsen-Anhalt

Der Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, Sven Schulze, hat heute eine umfassende Initiative zur Bekämpfung des Fachkräfte- und Arbeitskräftemangels ins Leben gerufen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, Unternehmen bei der Suche nach qualifizierten Fach- und Arbeitskräften zu unterstützen und gleichzeitig die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Sachsen-Anhalt zu stärken. „Gut ausgebildete Fach- … weiterlesen „Neue Initiative zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

Sorge um zunehmenden Fachkräftemangel im Einzelhandel

Im Rahmen eines in dieser Woche stattgefundenen Expertengesprächs im Bildungsausschuss des Deutschen Bundestages wurde der Handelsverband Deutschland (HDE) vor den wachsenden Herausforderungen bei der Besetzung von Stellen auf dem Ausbildungsmarkt und den damit verbundenen Auswirkungen des Fachkräftemangels gewarnt. Die Diskussion bezog sich dabei auf den aktuellen OECD-Bericht „Bildung auf einen Blick“. So zählt der Einzelhandel … weiterlesen „Sorge um zunehmenden Fachkräftemangel im Einzelhandel“

0 Kommentar/e

Pflegekräftemangel – Linke meint: „Landesregierung bleibt ideenlos“

Die jüngsten Zahlen zur generalistischen Pflegeausbildung in Sachsen-Anhalt lassen aufhorchen und werfen ein grelles Licht auf die mangelnde Initiative der Landesregierung im Umgang mit dem Pflegekräftemangel. Nicole Anger, die gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion „Die Linke“, hob nun hervor, dass die Lage besonders alarmierend sei. Denn laut einer Anfrage der Fraktion Die Linke an die Landesregierung … weiterlesen „Pflegekräftemangel – Linke meint: „Landesregierung bleibt ideenlos““

0 Kommentar/e

Ausländische Talente: Ministerium greift zu Headhunting für Schulen

In Anbetracht des zunehmend harten Wettbewerbs auf dem Arbeitsmarkt für Lehrkräfte hat das Ministerium für Bildung im Jahr 2021 ein innovatives Projekt ins Leben gerufen, um gezielt und professionell Lehrkräfte über Personalvermittlungsagenturen zu rekrutieren. Das Headhunter-Projekt wird als wichtiger Schritt betrachtet, um dem Rückgang der Bewerberzahlen und den Herausforderungen des Fachkräftemangels entgegenzuwirken. Durch die Erschließung … weiterlesen „Ausländische Talente: Ministerium greift zu Headhunting für Schulen“

0 Kommentar/e

Fehlzeiten-Analyse: BARMER-Studie zeigt Gesundheitslage in Halle

Erwerbstätige in Halle (Saale), die bei der BARMER versichert sind, verzeichneten im vergangenen Jahr die geringsten Fehlzeiten unter allen Beschäftigten in Sachsen-Anhalt. Laut aktuellen Analysen für den Gesundheitsreport der BARMER betrug die durchschnittliche Krankheitsabwesenheit einer Arbeitskraft in der Saalestadt 25,3 Tage. Obwohl dieser Wert unter dem Landesdurchschnitt von 27,2 Ausfalltagen liegt, übertrifft er den Bundesschnitt … weiterlesen „Fehlzeiten-Analyse: BARMER-Studie zeigt Gesundheitslage in Halle“

0 Kommentar/e

Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Halle verstärken Ausbildungsbemühungen

Die Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Halle zeigen einen erfreulichen Trend: Im Jahr 2023 haben 1.443 Betriebe Lehrlinge ausgebildet, was im Vergleich zu 2013 einem Anstieg um rund 10 Prozent entspricht. Vor zehn Jahren waren es noch 1.306 Ausbildungsbetriebe. Diese Entwicklung spiegelt wider, dass immer mehr Unternehmen im Handwerk ihre Verantwortung im Kampf gegen den Fachkräftemangel erkennen … weiterlesen „Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Halle verstärken Ausbildungsbemühungen“

0 Kommentar/e

Wissenschaftliche Synergien: Mitteldeutschlands Weg zur nachhaltigen Transformation

In der vergangenen Woche fand die erste Sitzung der AG Wissenschaft und Forschung in Mitteldeutschland im Jahr 2024 statt, die sich auf die Neubesetzung der Leitung und die zukünftige Ausrichtung konzentrierte. Prof. Dr. Markus Krabbes, Rektor der Hochschule Merseburg, sowie Prof. Dr. Eva Inés Obergfell, Rektorin der Universität Leipzig, übernahmen die Leitung und präsentierten visionäre … weiterlesen „Wissenschaftliche Synergien: Mitteldeutschlands Weg zur nachhaltigen Transformation“

2 Kommentar/e

Kritik nach PISA-Debakel – Forderungen nach drastischer Bildungsreform

In der gestrigen Sitzung des Landtags hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen angesichts der besorgniserregenden Ergebnisse der aktuellen PISA-Studie eine umfassende Reform des Bildungssystems gefordert. Kritik kam auch seitens der Linken. Die Grünen-Fraktion betonte, dass die alarmierenden Resultate ernst genommen werden müssten und drängte auf offene Diskussionen über strukturelle Veränderungen. Die Sprecherin für Bildung der … weiterlesen „Kritik nach PISA-Debakel – Forderungen nach drastischer Bildungsreform“

0 Kommentar/e

Überstunden-Monitor enthüllt: Hallenser arbeiten oft unbezahlt für Unternehmen

Ein besorgniserregender Bericht des Pestel-Instituts wirft ein grelles Licht auf die Arbeitswelt in Halle. Laut dem „Überstunden-Monitor“ haben die Bürger der Stadt im vergangenen Jahr insgesamt 3,63 Millionen Überstunden am Arbeitsplatz geleistet, wovon 1,75 Millionen Stunden ohne Bezahlung stattfanden. Dies ergab eine Untersuchung, die im Auftrag der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) durchgeführt wurde. Besonders schockierend ist … weiterlesen „Überstunden-Monitor enthüllt: Hallenser arbeiten oft unbezahlt für Unternehmen“

2 Kommentar/e

Qualifikationsmix in der Pflege soll Fachkräfte entlasten

Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne hat heute bei einer Landeskonferenz in Magdeburg Sachsen-Anhalts Akteuren der Pflegelandschaft für die Etablierung des neuen Pflegeberufes gedankt. „Egal ob Pflegeinrichtungen, Krankenhäuser, Pflegeschulen oder Behörden: Mit ausgewiesener Expertise, mit unglaublich hohem Einsatz und großem Kommunikationsaufwand haben sie für eine gute Umsetzung des Pflegeberufegesetzes und damit der generalistischen Pflegeausbildung im Land gesorgt“, sagte … weiterlesen „Qualifikationsmix in der Pflege soll Fachkräfte entlasten“

0 Kommentar/e

Handwerk in Sachsen-Anhalt: Rückgang der Beschäftigungszahlen

Im II. Quartal 2023 verzeichnete das zulassungspflichtige Handwerk in Sachsen-Anhalt erneut einen Rückgang der Beschäftigungszahlen. Im Vergleich zum Vorjahr verringerte sich die Anzahl der Beschäftigten um 2,3 %. Damit fiel der Rückgang der Beschäftigtenzahlen genauso stark aus wie im I. Quartal 2023. Gleichzeitig stieg der nominale Umsatz um 7,3 %. Diese Informationen basieren auf vorläufigen … weiterlesen „Handwerk in Sachsen-Anhalt: Rückgang der Beschäftigungszahlen“

0 Kommentar/e

DRK kritisiert geplante Haushaltskürzungen des Bundes bei Freiwilligendiensten

Der DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. regiert mit deutlicher Kritik auf den aktuellen Haushaltsentwurf der Bundesregierung. Dieser sieht drastische Kürzungen der Mittel für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) und das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) vor. Roland Halang, Präsident des DRK Landesverbandes, kritisiert die Pläne: „Die geplante Einsparung von insgesamt 78 Millionen Euro hätte auch drastische Auswirkungen auf … weiterlesen „DRK kritisiert geplante Haushaltskürzungen des Bundes bei Freiwilligendiensten“

0 Kommentar/e

Handwerkskammern schlagen Alarm: Im Osten geht das Vertrauen in die Wirtschaftspolitik verloren

Die Handwerkskammern in Ostdeutschland haben mit einem dringenden Weckruf auf die derzeitigen Probleme in der Wirtschaftspolitik aufmerksam gemacht. Bei einem Treffen der Präsidentinnen und Präsidenten der ostdeutschen Handwerkskammern in Cottbus, zu dem auch der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Staatsminister Carsten Schneider, und Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke erschienen waren, wurde betont, dass das Vertrauen in die … weiterlesen „Handwerkskammern schlagen Alarm: Im Osten geht das Vertrauen in die Wirtschaftspolitik verloren“

1 Kommentar/e

Erwerbstätige in Halle (Saale) mit geringsten Fehlzeiten in Sachsen-Anhalt

In keinem anderen Landkreis bzw. in keiner anderen kreisfreien Stadt in Sachsen-Anhalt kamen die BARMER-versicherten Erwerbstätigen auf so geringe Fehlzeiten wie die Hallenserinnen und Hallenser. Das geht aus aktuellen Analysen für den Gesundheitsreport 2023 der Krankenkasse hervor, der die Krankschreibungen der BARMER-versicherten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer untersucht. Demnach fehlte jede Arbeitskraft in der Saalestadt krankheitsbedingt im … weiterlesen „Erwerbstätige in Halle (Saale) mit geringsten Fehlzeiten in Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

Ordnungsamt überfordert? – Parkmöglichkeiten in der Altstadt sollen gezählt werden

Die Stadtverwaltung von Halle (Saale) muss nun jedes Jahr einen Bericht über den Fortschritt bezüglich der Anzahl und die Standorte der öffentlich zugänglichen Parkmöglichkeiten für Autos, einschließlich Tiefgaragen und Parkhäuser, vorlegen. Dies wurde am gestrigen Mittwoch nach einem Antrag der CDU im Stadtrat mehrheitlich beschlossen. Der Bericht sollte demnach auch eine umfassende Bestandsaufnahme der Bänke … weiterlesen „Ordnungsamt überfordert? – Parkmöglichkeiten in der Altstadt sollen gezählt werden“

0 Kommentar/e

Ausbildungs-Lethargie: Gewerkschaft warnt vor hausgemachtem Fachkräftemangel

In der Diskussion um den Fachkräftemangel appelliert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) an das Gastgewerbe in Halle, mehr und vor allem bessere Ausbildungs-Perspektiven zu bieten. „Das beste Mittel gegen Personalmangel ist, selbst auszubilden und dabei gleichzeitig auch für gute sowie attraktive Ausbildungsbedingungen zu sorgen.“, so der Geschäftsführer Christian Ullmann von der NGG Leipzig-Halle-Dessau. „Es passt nicht … weiterlesen „Ausbildungs-Lethargie: Gewerkschaft warnt vor hausgemachtem Fachkräftemangel“

0 Kommentar/e

Jeder vierte Inhaber eines Handwerksbetriebs ist älter als 60 Jahre

Im Bezirk der Handwerkskammer Halle war zum Ende 2022 ein Viertel aller Betriebsinhaber älter als 60 Jahre. Damit hat sich der Altersdurchschnitt im Handwerk in den letzten 10 Jahren deutlich erhöht. Vor einem Jahrzehnt, im Jahr 2012, waren 16 Prozent der Inhaber über 60. „Die Zahl der Betriebsinhaber, die ihr Handwerk altersbedingt aufgeben werden, steigt, … weiterlesen „Jeder vierte Inhaber eines Handwerksbetriebs ist älter als 60 Jahre“

0 Kommentar/e

Ausbildungsvergütung für Pflegekräfte soll aus Landesmitteln finanziert werden

Die Ausbildung von Pflegehelferinnen und Pflegehelfern soll ab August aus Landesmitteln in Sachsen-Anhalt vergütet werden. Sachsen-Anhalts Sozialministerin Petra Grimm-Benne sprach am gestrigen Donnerstag von einer wichtigen und dringend notwendigen Entscheidung des Finanzausschusses im Magdeburger Landtag. „Mit diesem Beschluss in der heutigen Bereinigungssitzung wurde endlich der Weg freigegeben, eine Mindestausbildungsvergütung für Pflegehelferinnen und -helfer zu gewähren.“, … weiterlesen „Ausbildungsvergütung für Pflegekräfte soll aus Landesmitteln finanziert werden“

0 Kommentar/e

Ärzteverband empfiehlt: Praxen sollten mittwochs schließen

Der Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e. V. (Virchowbund) ruft die Arztpraxen auf, den Praxisbetrieb auf eine Vier-Tage-Woche umzustellen. Die ambulante Versorgung durch niedergelassene Haus- und Fachärzte könne wie bislang an den Tagen Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag stattfinden. Der Mittwoch soll dagegen zur Bewältigung der Bürokratie und zur Fortbildung genutzt werden. Die … weiterlesen „Ärzteverband empfiehlt: Praxen sollten mittwochs schließen“

12 Kommentar/e

Sachen-Anhalt als Vorreiter für autonomes Fahren: FDP fordert mehr Investition in Technologie

Sachsen-Anhalt soll Vorreiter für das autonome Fahren werden und dazu eine Landesstrategie entwickeln sowie zahlreiche Fachleute versammeln. Das hat der Landtag am gestrigen Donnerstag in Form eines Antrags der FDP gemeinsam mit den Fraktionen der Deutschlandkoalition beschlossen. „Unter den Zukunftstechnologien dürfte das automatisierte und autonome Fahren eine besondere Chance darstellen, zentralen Herausforderungen für unser Land … weiterlesen „Sachen-Anhalt als Vorreiter für autonomes Fahren: FDP fordert mehr Investition in Technologie“

4 Kommentar/e

Ver.di ruft zur Arbeitsniederlegungen am morgigen Frauentag auf

  Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft für morgen, den 8. März, in der Zeit von 6 bis 18 Uhr zu ersten Arbeitsniederlegungen in Sachsen-Anhalt auf. Oliver Greie, ver.di Landesbezirksleiter erklärte hierzu: „Dieser Tag ist nicht ohne Grund gewählt worden. Es sind überwiegend Frauen, die in der Kinderbetreuung, in der Sozialarbeit und in der Betreuung von … weiterlesen „Ver.di ruft zur Arbeitsniederlegungen am morgigen Frauentag auf“

0 Kommentar/e

Bürgermeister zum Arbeitsbesuch bei SONOTEC – klares Bekenntnis zu Halle

Zu einem Arbeitsbesuch haben sich Bürgermeister Egbert Geier, der Beigeordnete für Stadtentwicklung und Umwelt, René Rebenstorf, und die Fachbereichsleiterin für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung, Dr. Sabine Odparlik, in dieser Woche mit der Geschäftsführung der SONOTEC GmbH Halle getroffen. Der Geschäftsführende Gesellschafter und Mitgründer von SONOTEC, Hans-Joachim Münch, sowie die beiden Geschäftsführenden Gesellschafter Manuela und Michael … weiterlesen „Bürgermeister zum Arbeitsbesuch bei SONOTEC – klares Bekenntnis zu Halle“

3 Kommentar/e

Neues Beratungsnetzwerk: Unterstützung bei Studienabbruch und -zweifel

Der Fachkräftemangel wird für immer mehr Betriebe zu einer Herausforderung. Es fehlen nicht nur erfahrene Experten und Expertinnen, sondern auch Ausbildungsstellen bleiben zunehmend unbesetzt. Gleichzeitig geben nach den Berechnungen des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) bundesweit etwa 27 Prozent der Bachelorstudierenden ihr Studium auf. Um diesen jungen Menschen Informationen zu beruflichen Alternativen sowie … weiterlesen „Neues Beratungsnetzwerk: Unterstützung bei Studienabbruch und -zweifel“

0 Kommentar/e

Automobilzulieferer bleiben optimistisch. Größte Sorge bleibt der Fachkräftemangel

Die mitteldeutschen Automobilzulieferer blicken trotz Corona-Pandemie zuversichtlich auf das Geschäftsjahr 2021. Das geht aus einer Umfrage unter 745 Unternehmen der Branche vor, die von vier Ländernetzwerken, darunter MAHREG Automotive aus Sachsen-Anhalt, initiiert wurde. Den Ergebnissen zufolge gehen 73 Prozent der befragten Unternehmen davon aus, nicht in Liquiditätsprobleme zu geraten. 80 Prozent rechnen damit, dass ihre … weiterlesen „Automobilzulieferer bleiben optimistisch. Größte Sorge bleibt der Fachkräftemangel“

1 Kommentar/e

Fachkräftemangel in Halles Baubranche

Davor, dass der Mangel an Fachkräften für Baufirmen in Halle in den nächsten Jahren zu einem ernsten Problem werden könnte, warnt nun die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Sie verweist dabei auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit, nach der es in den Bauberufen immer größere Schwierigkeiten gibt, Personal für offene Stellen zu finden. So blieben … weiterlesen „Fachkräftemangel in Halles Baubranche“

2 Kommentar/e

IHK: Politische Unruhe schadet unserem Bild in der Welt!

Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der sachsen-anhaltischen Industrie- und Handelskammern (IHKn) ist tief besorgt darüber, dass das Land nicht sehr attraktiv für ausländische Arbeits- und Fachkräfte ist. „Die Demografie lügt nicht. Unsere Unternehmen brauchen dringend qualifizierte Zuwanderung, ansonsten sind Wirtschaftswachstum und Wohlstand nachhaltig in Gefahr“, betont Wolfgang März, Hauptgeschäftsführer der IHK Magdeburg. Das kürzlich verkündete Fachkräfteeinwanderungsgesetz habe … weiterlesen „IHK: Politische Unruhe schadet unserem Bild in der Welt!“

3 Kommentar/e

Handwerkskammern schlagen Alarm: Restaurants müssen schließen, weil niemand mehr Koch werden will

Großes Kammerkonzert mit Sperrfrist „Kein Personal – der Arbeits- und Fachkräftemangel im Land wird immer deutlicher spürbar“, verbreiten heute die Handelskammern sowie die Handwerks- und Industrie- Kammern  aus Halle und Dessau. Die als „Alarmruf“ bezeichnete Erklärung ist mit einer „Sperrfrist“ bis 13.00 Uhr versehen, und das an einem Freitag, dem 13. noch. Nimmt man das … weiterlesen „Handwerkskammern schlagen Alarm: Restaurants müssen schließen, weil niemand mehr Koch werden will“

6 Kommentar/e

Fachkräfte-Alarm: Nur wenige Bewerber auf immer mehr freie Ausbildungsstellen. Kai Senius fordert mehr Beweglichkeit

Bei den Unternehmen in Sachsen-Anhalt zeichnet sich eine Verschärfung des Nachwuchsmangels ab. Das zeigen Ausbildungsmarktdaten der BA-Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen. Für das im Herbst 2018 beginnende Ausbildungsjahr haben sich seit Oktober 2017 bei den Arbeitsagenturen in Sachsen-Anhalt 9.969 Bewerberinnen und Bewerber gemeldet. Das sind 767 weniger als im Vorjahresmonat, gleichzeitig ist aber die Zahl der zur Besetzung … weiterlesen „Fachkräfte-Alarm: Nur wenige Bewerber auf immer mehr freie Ausbildungsstellen. Kai Senius fordert mehr Beweglichkeit“

2 Kommentar/e