BUND
Am 6. November 2022 findet der Besucher*innensonntag „Archäologische Führung und Herbstdeko“ von 11 bis 16 Uhr im BUND-Umweltzentrum Franzigmark statt. Auf eine Reise in die Vergangenheit zu vergangenen
weiterlesen
Offene Briefe an Haseloff, Landtag und Stadt Halle. ·
6. Oktober 2022
Mit drei offenen Briefen hat sich heute der Stadtsportbund an Ministerpräsident Reiner Haseloff, den Landtag, dioe Bundesregierung und die Stadt Halle gewandt. Darin beklagt der Vereinszusammenschluss die Auswirkungen
weiterlesen
Am 8. August ist Weltkatzentag. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Sachsen-Anhalt appelliert an diesem Tag an alle Hauskatzenbesitzer(Innen) ihre freilaufenden Lieblinge kastrieren zu lassen – als Beitrag
weiterlesen
Am Sonntag, den 3. Juli 2022, feiert der Bund-Regionalverband Halle-Saalekreis „10 Jahre BUND im Umweltzentrum Franzigmark“ von 11 bis 18 Uhr. Die Jubiläumsveranstaltung zur Rettung der Franzigmark findet
weiterlesen
Am vergangenen Wochenende setzte sich der Bund in einer zwölfstündigen Videokonferenz mit der Überleitung der Flüchtlinge aus der Ukraine in den Rechtskreis des SGB2 auseinander und beschloss diese
weiterlesen
Einen Teilerfolg hatte der BUND mit seiner Klage gegen die Stadt Halle wegen der Steinschüttungen bereits errungen. Das Verwaltungsgericht hatte unter anderem entschieden, dass die Schüttungen im Bereich
weiterlesen
Das Verwaltungsgericht hat die Steinschüttungen am Saaleufer, die letztes Jahr von der Stadt Halle beauftragt worden sind, als unrechtmäßig bezeichnet (Hallespektrum berichtete). Auch die Kläger, der NABU sowie
weiterlesen
Der BUND teilte heute mit, er habe Widerspruch gegen die Beschlüsse des Stadtrats zur Uferbeschotterung der Saale eingelegt. Parallel dazu hat er beim Verwaltungsgericht Halle einen Antrag auf
weiterlesen
Der Antrag in Klartext ·
9. November 2021
Der Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) Sachsen-Anhalt hat heute beim Verwaltungsgericht Halle einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung beantragt, mit dem Ziel, die weiteren Steinschüttungen an
weiterlesen
Zum Besuchertag am Sonntag, 7. November, im Umweltzentrum Franzigmark des Bunds für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) setzt die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) wieder zusätzliche Busse auf der Buslinie
weiterlesen
Eingeworben von Karamba Diaby ·
5. Mai 2021
Aus dem Programm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ fließen gut 2,1 Millionen Euro für die Instandsetzung des Peißnitzhauses als Begegnungsort in Halle (Saale).
weiterlesen
Der BUND lehnt in seiner Stellungnahme den am 28.10.2020 eingereichten Antrag auf einen privaten „Hubschrauber-Sonderlandeplatz“ in Halle-Lettin als nicht genehmigungsfähig ab. Vor allem mit der massiven Lärmbelastung für
weiterlesen
Forscher locken sie mit Baldrian an ·
7. Mai 2020
Wie hoch ist der Cat-Content in unseren Wäldern? Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) beendet in diesen Tagen seine diesjährige Suche nach Nachweisen der Europäischen Wildkatze
weiterlesen
Der Bund hat angekündigt, an die Stadt Halle (Saale) morgen 500 OP-Masken, 500 FFP2-Masken, ausreichend Handschuhe, geringe Mengen Schutzbrillen sowie geringe Mengen Schutzausrüstung (unter anderem Schutzkittel) zu liefern.
weiterlesen
Praktischer Naturschutz beim BUND Halle schmeckt! ·
28. Februar 2020
Am 1. März um 11:30 Uhr veranstaltet der BUND Halle im Umweltzentrum Franzigmark das alljährliche Obstbaumschnittseminar mit Dr. Matthias Hinz, Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften der Universität Halle,
weiterlesen
Sonntag, 6. Oktober ·
4. Oktober 2019
Am Sonntag, dem 06.10.2019, lädt der BUND für Umwelt und Naturschutz, Regionalverband Halle-Saalekreis, Groß und Klein zum Tag der offenen Tür des BUND-Umweltzentrums Franzigmark ein. Von 11 bis
weiterlesen
„Wildkatzenwanderwege zwischen Wäldern funktionieren.“ Diese Zwischenbilanz zieht der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) nach 15 Jahren Engagement in seinem „Rettungsnetz Wildkatze“. Insgesamt 25 Waldverbindungen aus Büschen
weiterlesen
Dem Trothaer Wäldchen droht weiteres Ungemach: im Herbst soll erneut die Kettensäge zuschlagen. Dort wurden seit Anfang des Jahres ca. 2000 Robinien geringelt, die in den nächsten ein
weiterlesen
Für die neue Stadtbahn-Trasse am Gimritzer Damm und die Neuanlage eines Kreisverkehrs am Verkehrsknotenpunkt Weinbergcampus sind heute 30 Platanen des Altbaumbestandes gefällt worden. Verbandsvertreter*innen des BUND Sachsen-Anhalt hatten
weiterlesen
Nordtangente wird abgelehnt ·
16. November 2018
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) lehnt die Nordtangente wegen der Lärm- und Abgasbelastungen der Anwohner sowie der Naturzerstörungen strikt ab und begrüßt deshalb die Entscheidung
weiterlesen
Start Samstag 5 Uhr Morgens, ZOB Halle ·
5. Oktober 2018
Unter dem Motto „Wald retten! Kohle stoppen!“ versammeln sich am 6. Oktober tausende Natur- und Klimaschützer*innen aus dem gesamten Bundesgebiet zum gemeinsamen bunten und friedlichen Protest gegen die
weiterlesen
Fallen sie oder fallen sie nicht, ist hier die Frage ·
19. September 2018
Schon beim letzten Saalestammtisch hat Oberbürgermeister Bernd Wiegand verlauten lassen, dass er so viele Bäume wie möglich am Riveufer erhalten möchte. Dagegen wirft der BUND der Stadtverwaltung vor:
weiterlesen
BUND kritisert Projekt als nicht zeitgemäß ·
2. Oktober 2017
BUND: Projekt nicht genehmigungsfähig Seit Monaten gibt es in Sachsen-Anhalt Streit um ein geplantes Wintersportprojekt mit Skipiste, Schneekanonen und Seilbahn in Schierke im Harz. CDU und SPD sind
weiterlesen
Forderung: mehr als eine Milliarde € ·
19. Juni 2017
Wissenschaftsminister der Ostländer gehen mit gemeinsamer Position in die Verhandlungen mit der Bundesregierung Die Wissenschaftsministerinnen und Wissenschaftsminister der fünf ostdeutschen Flächenländer fordern eine sichere und leistungsgerechte Finanzierung für
weiterlesen
BUND erneut auf der Spur der scheuen Jägerin ·
9. März 2017
Petersberg: Wenn in den letzten Wochen dieses Winters für die europäische Wildkatze in Deutschlands Wäldern die Ranz – also die Paarungszeit – beginnt, begibt sich der Bund für
weiterlesen