Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Es geht um die Wurst: Ernährungsrat gründet sich am 16. Mai im Peißnitzhaus

Am 16. Mai 2024 plant die Gründungsinitiative für einen Ernährungsrat Halle/Umgebung die offizielle Vereinsgründung. Alle Interessierten sind ab 18 Uhr im Kultursaal des Peißnitzhaus eingeladen, Gründungsmitglied zu werden, gemeinsam die finale Satzung zu unterzeichnen und Vorstandsmitglieder zu wählen. Wer vorab noch die Satzung mitdiskutieren oder sich zur Wahl für ein Vorstandsamt stellen möchte, ist zum … weiterlesen „Es geht um die Wurst: Ernährungsrat gründet sich am 16. Mai im Peißnitzhaus“

1 Kommentar/e

BUND lädt in die Franzigmark zu Reiten und Samentausch

Am Sonntag, den 5. Mai, lädt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) von 11 bis 16 Uhr zu einem kleinen Jungpflanzenmarkt in das Umweltzentrum Franzigmark ein. Insbesondere können sich die Gäste auf eine bunte Vielfalt an Tomatenpflanzen und viele weitere Gemüsesorten freuen. Alle Gemüse- und Zimmerpflanzen wurden selbst gezogen und sind pestizidfrei. Für … weiterlesen „BUND lädt in die Franzigmark zu Reiten und Samentausch“

0 Kommentar/e

Traditioneller Streuobsttag im Schloss Dieskau

Am Sonntag, dem 8. Oktober 2023, lädt der BUND-Regionalverband Halle-Saalekreis von 10 bis 16 Uhr zum traditionellen Streuobsttag ein. Das Veranstaltung findet im Innenhof von Schloss Dieskau statt. Die Besucher erwartet ein buntes Programm: Alte Apfelsorten werden ausgestellt und die Pomologin Iris Hölzer bestimmt Apfel- und Birnensorten für die Gäste. Dazu werden die Besucher gebeten, … weiterlesen „Traditioneller Streuobsttag im Schloss Dieskau“

0 Kommentar/e

BUND findet erstmals Wildkatze in Halle: leider lag sie tot auf der Straße

 Der Bund für Umwelt und Naturschutz in Sachsen-Anhalt konnte ein Vorkommen der streng geschützten Europäischen Wildkatze erstmals innerhalb der Stadtgrenze von Halle nachweisen. Ein aufmerksamer Autofahrer hatte Ende Mai die Sichtung eines sandfarbenen Katzenkadavers an der B 91 Richtung Halle an das BUND-Wildkatzenbüro in Petersberg bei Halle gemeldet. Dem Team des BUND gelang es kurz … weiterlesen „BUND findet erstmals Wildkatze in Halle: leider lag sie tot auf der Straße“

0 Kommentar/e

Biologische Vielfalt anregen

Heute ist Internationaler Tag der biologischen Vielfalt. Anlässlich dessen regt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) die Bürgerinnen und Bürger sowie Kommunen im Land dazu an, sich aktiv für die Biodiversität vor der heimischen Haustür einzusetzen. Der Geschäftsführer im Landesverband Sachsen-Anhalt, Christian Kunz, erklärte hierzu: „Bereits die Wahl einheimischer, bienenfreundlicher Pflanzen und sparsame, … weiterlesen „Biologische Vielfalt anregen“

0 Kommentar/e

Umweltzentrum Franzigmark mit Pflanzenmarkt und Samentausch am 7. Mai

Am 7. Mai 2023 findet der Besucher*innensonntag „Pflanzenmarkt und Saatgut-Tauschbox – mit kleiner Tierwanderung“ von 11 bis 16 Uhr im BUND-Umweltzentrum Franzigmark statt. Im Umweltzentrum warten viele unterschiedliche Jungpflanzen für Garten und Zuhause auf die Gäste – für den eigenen Anbau: Kürbis, Zucchini, Gurke, Mangold, Sonnenblume, Salat, Kohlrabi, weitere Kohlsorten und eine bunte Vielfalt an … weiterlesen „Umweltzentrum Franzigmark mit Pflanzenmarkt und Samentausch am 7. Mai“

0 Kommentar/e

Archäologische Führung im BUND-Umweltzentrum Franzigmark

Am 6. November 2022 findet der  Besucher*innensonntag „Archäologische Führung und Herbstdeko“ von 11 bis 16 Uhr im BUND-Umweltzentrum Franzigmark statt. Auf eine Reise in die Vergangenheit zu vergangenen Dörfern, Gräbern und  Menhiren nimmt Dr. Helge Jarecki die Besucher*innen bei einer  archäologischen Führung, die 12 Uhr beginnt. Die Möglichkeit, das Gelände des BUND-Umweltzentrum näher kennenzulernen, gibt … weiterlesen „Archäologische Führung im BUND-Umweltzentrum Franzigmark“

0 Kommentar/e

Stadtsportbund: „Energiepreise gefährden den gemeinwohlorientierten Sport“

Mit drei offenen Briefen hat sich heute der Stadtsportbund an Ministerpräsident Reiner Haseloff, den Landtag, dioe Bundesregierung und die Stadt Halle gewandt. Darin beklagt der Vereinszusammenschluss die Auswirkungen der hohen Energiepreise auf den Sport. Unter anderem fordert der Sportbund, mehr Mittel zur Verfügunbg gestellt zu bekommen, um die Auswirkungen der Energiekrise stemmen zu können. Auich … weiterlesen „Stadtsportbund: „Energiepreise gefährden den gemeinwohlorientierten Sport““

0 Kommentar/e

Am 8. August ist Weltkatzentag: Auch Hauskatzenhalter können Beitrag zum Wildkatzenschutz leisten

Am 8. August ist Weltkatzentag. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Sachsen-Anhalt appelliert an diesem Tag an alle  Hauskatzenbesitzer(Innen) ihre freilaufenden Lieblinge kastrieren zu lassen – als Beitrag zum Katzen-, Arten- und Wildkatzenschutz. Hauskatzen sind das beliebteste Haustier der Deutschen: Ganze 16,7 Millionen Stubentiger gibt es hierzulande. „Katzen schenken ihren Menschen Freude und Gesellschaft und … weiterlesen „Am 8. August ist Weltkatzentag: Auch Hauskatzenhalter können Beitrag zum Wildkatzenschutz leisten“

0 Kommentar/e

Sonntag: Feier zu 10 Jahre Umweltzentrum Franzigmark

Am Sonntag, den 3. Juli 2022, feiert der  Bund-Regionalverband Halle-Saalekreis „10 Jahre BUND im Umweltzentrum Franzigmark“ von 11 bis 18 Uhr. Die Jubiläumsveranstaltung zur Rettung der Franzigmark findet mit buntem  Programm für Groß und Klein auf dem Gelände des Umweltzentrums statt.  Das BUND-Team lädt ein zu: Kreativstand (Spinnen, Weben, Filzen, Basteln  und Malen) mit Ute … weiterlesen „Sonntag: Feier zu 10 Jahre Umweltzentrum Franzigmark“

0 Kommentar/e

Bund hilft Kommunen bei der Unterbringung ukrainischer Flüchtlinge

Am vergangenen Wochenende setzte sich der Bund in einer zwölfstündigen Videokonferenz mit der Überleitung der Flüchtlinge aus der Ukraine in den Rechtskreis des SGB2 auseinander und beschloss diese nun zum 01.06.2022. Folglich wird der Bund die Kosten der Grundsicherung und der ärztlichen Versorgung zukünftig übernehmen. Ferner wurde auch Unterstützung für die Kommunen bei den Kosten … weiterlesen „Bund hilft Kommunen bei der Unterbringung ukrainischer Flüchtlinge“

0 Kommentar/e

BUND legt beim Oberverwaltungsgericht Beschwerde ein wegen der Steinschüttungen am Saaleufer

Einen Teilerfolg hatte der BUND mit seiner Klage gegen die Stadt Halle wegen der Steinschüttungen bereits errungen. Das Verwaltungsgericht hatte unter anderem entschieden, dass die Schüttungen im Bereich des Naturschutzgebietes unzulässig seien. Allerdings argumentieren NABU und BUND weiterhin, dass auch die Steinschüttungen unzulässig sind, die in Bereichen der Saale außerhalb der europäischen Schutzgebiete durchgeführt wurden. … weiterlesen „BUND legt beim Oberverwaltungsgericht Beschwerde ein wegen der Steinschüttungen am Saaleufer“

0 Kommentar/e

NABU und BUND begrüßen das Urteil zu den Steinschüttungen

Das Verwaltungsgericht hat die Steinschüttungen am Saaleufer, die letztes Jahr von der Stadt Halle beauftragt worden sind, als unrechtmäßig bezeichnet (Hallespektrum berichtete). Auch die Kläger, der NABU sowie der BUND Sachsen-Anhalt, begrüßen die Entscheidung. Der stellvertretende Landesvorsitzende des NABU Sachsen-Anhalt, Martin Schulze: „Das Gericht betont den hohen  Stellenwert des europäischen Naturschutzrechts. Die Stadt wäre gut  … weiterlesen „NABU und BUND begrüßen das Urteil zu den Steinschüttungen“

2 Kommentar/e

BUND stellt Antrag: Stadtrat soll Beschlüsse zur Saaleschotterung rückgängig machen.

Der BUND teilte heute mit, er habe Widerspruch gegen die Beschlüsse des Stadtrats zur  Uferbeschotterung der Saale eingelegt. Parallel dazu hat er beim Verwaltungsgericht Halle einen Antrag auf einstweilige Anordnung gestellt, die Baumaßnahmen unverzüglich zu beenden (Hallespektrum berichtete)   Aus dem Schreiben des BUND: Rechtsanwältin Dr. Franziska Heß von der Kanzlei Baumann hat heute in … weiterlesen „BUND stellt Antrag: Stadtrat soll Beschlüsse zur Saaleschotterung rückgängig machen.“

10 Kommentar/e

Saaleschotterung: BUND reicht Klage ein: Antrag auf einstweilige Anordnung

Der Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) Sachsen-Anhalt hat heute beim Verwaltungsgericht Halle einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung beantragt, mit dem Ziel, die weiteren Steinschüttungen an der Saale zu unterlassen, bis entsprechend notwendige Prüfungen zum Habitatschutz-, Artenschutz- und Gewässerrecht durch geführt wurden. ::: In der Verwaltungsrechtssache des BUND für Umwelt und Naturschutz LV … weiterlesen „Saaleschotterung: BUND reicht Klage ein: Antrag auf einstweilige Anordnung“

0 Kommentar/e

Bus-Shuttle zum Besuchertag im Umweltzentrum

Zum Besuchertag am Sonntag, 7. November, im Umweltzentrum Franzigmark des Bunds für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) setzt die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) wieder zusätzliche Busse auf der Buslinie 35 ein. Jeden ersten Sonntag im Monat, von 11.00 bis 16.30 Uhr fahren somit stündlich Busse zwischen der Endhaltestelle Trotha und Bushaltestelle Franzigmark, am Gelände des BUND … weiterlesen „Bus-Shuttle zum Besuchertag im Umweltzentrum“

1 Kommentar/e

Peißnitzhaus erhält 2,1 Millionen Euro Fördergelder vom Bund

Aus dem Programm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ fließen gut 2,1 Millionen Euro für die Instandsetzung des Peißnitzhauses als Begegnungsort in Halle (Saale). Der Bund fördert mit dem heutigen Beschluss des Haushaltsausschusses des Bundestages mit einer Summe von 2.082.000 € 90 Prozent der Gesamtkosten in Höhe von 2.313.000 €. Für … weiterlesen „Peißnitzhaus erhält 2,1 Millionen Euro Fördergelder vom Bund“

7 Kommentar/e

BUND: „Hubschrauberplatz in Lettin nicht genehmigungsfähig“

Der BUND lehnt in seiner Stellungnahme den am 28.10.2020 eingereichten Antrag auf einen privaten „Hubschrauber-Sonderlandeplatz“ in Halle-Lettin als nicht genehmigungsfähig ab. Vor allem mit der massiven Lärmbelastung für Anwohner und Natur, den Gefahren für geschützte Vogelarten sowie dem Fehlen der Unterlagen zur vorgeschriebenen Umweltverträglichkeitsprüfung und FFH-Verträglichkeit begründet der anerkannte Naturschutzverband seine Ablehnung, aber auch darüber … weiterlesen „BUND: „Hubschrauberplatz in Lettin nicht genehmigungsfähig““

4 Kommentar/e

Cat-Content: BUND untersucht aktuelle Verbreitung der Wildkatze

Wie hoch ist der Cat-Content in unseren Wäldern?  Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) beendet in diesen Tagen seine diesjährige Suche nach Nachweisen der Europäischen Wildkatze in Deutschland. Ein besonderer Fokus lag auf den Rändern der bisher bekannten Verbreitungsgebiete im Nordosten und Süden Deutschlands. „Wir hoffen, dass sich die positive Entwicklung der vergangenen … weiterlesen „Cat-Content: BUND untersucht aktuelle Verbreitung der Wildkatze“

0 Kommentar/e

Bund liefert Halle Schutzausrüstung

Der Bund hat angekündigt, an die Stadt Halle (Saale) morgen 500 OP-Masken, 500 FFP2-Masken, ausreichend Handschuhe, geringe Mengen Schutzbrillen sowie geringe Mengen Schutzausrüstung (unter anderem Schutzkittel) zu liefern. Eine Meldung der Stadt Halle, Foto: HalleSpektrum

0 Kommentar/e

BUND lädt am 1. März zu Obstbaumschnittseminar im Rahmen des Besuchersonntags Umweltzentrum Franzigmark ein

Am 1. März um 11:30 Uhr veranstaltet der BUND Halle im Umweltzentrum Franzigmark das alljährliche Obstbaumschnittseminar mit Dr. Matthias Hinz, Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften der Universität Halle, sowie Max Baumann von Kleinfolgenreich e.V. Die Teilnehmenden pflegen dabei die Streuobstwiese des BUND Halle. So wird einerseits am praktischen Beispiel der Verjüngungsschnitt gelernt und andererseits zum … weiterlesen „BUND lädt am 1. März zu Obstbaumschnittseminar im Rahmen des Besuchersonntags Umweltzentrum Franzigmark ein“

0 Kommentar/e

BUND lädt zum Tag der offenen Tür in die Franzigmark

Am Sonntag, dem 06.10.2019, lädt der BUND für Umwelt und Naturschutz, Regionalverband Halle-Saalekreis, Groß und Klein zum Tag der offenen Tür des BUND-Umweltzentrums Franzigmark ein. Von 11 bis 17 Uhr erwarten unsere Gäste Infostände sowie Vorträge und Führungen durch die Franzigmark, eine Reitshow und ein kulinarisches Angebot. Wie auch schon in den Vorjahren hat das … weiterlesen „BUND lädt zum Tag der offenen Tür in die Franzigmark“

0 Kommentar/e

„Catwalks“ funktionieren: BUND erbringt Beweis mit DNA-Tests zum Weltkatzentag

„Wildkatzenwanderwege zwischen Wäldern funktionieren.“ Diese Zwischenbilanz zieht der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) nach 15 Jahren Engagement in seinem „Rettungsnetz Wildkatze“. Insgesamt 25 Waldverbindungen aus Büschen und Bäumen hat der BUND seit 2004 mit Hilfe hunderter Freiwilliger gepflanzt. Diese grünen Korridore erleichtern der gefährdeten Europäischen Wildkatze in inzwischen sechs von elf Bundesländern mit … weiterlesen „„Catwalks“ funktionieren: BUND erbringt Beweis mit DNA-Tests zum Weltkatzentag“

0 Kommentar/e

BUND fordert Änderung der Planungen für Trothaer Wäldchen

Dem Trothaer Wäldchen droht weiteres Ungemach:  im Herbst soll erneut die Kettensäge zuschlagen. Dort wurden seit Anfang des Jahres ca. 2000 Robinien geringelt, die in den nächsten ein bis fünf Jahren absterben werden. Zahlreiche weitere Bäume (ca. 250 Pappeln und Eschenahorne) sollen im Herbst gefällt werden. Die Maßnahmen sollen den Bau der Zugbildungsanlage an der … weiterlesen „BUND fordert Änderung der Planungen für Trothaer Wäldchen“

2 Kommentar/e

Platanenabholzung in Heideallee: Ging alles mit rechten Dingen zu? BUND widerspricht

Für die neue Stadtbahn-Trasse am Gimritzer Damm und die Neuanlage eines Kreisverkehrs am Verkehrsknotenpunkt Weinbergcampus sind heute 30 Platanen des Altbaumbestandes  gefällt worden. Verbandsvertreter*innen des BUND Sachsen-Anhalt hatten zuvor im Rahmen der öffentlichen Beteiligung innerhalb der Umweltverträglichkeitsprüfung für dieses raumbedeutende Vorhaben gegen die Fällung gekämpft. So sei fristgerecht eine ausführliche Stellungnahme mit sieben Einwendungen gegen … weiterlesen „Platanenabholzung in Heideallee: Ging alles mit rechten Dingen zu? BUND widerspricht“

10 Kommentar/e

BUND fordert, auch Planungen zum Saaleübergang auf Eis zu legen

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) lehnt die Nordtangente wegen der Lärm- und Abgasbelastungen der Anwohner sowie der Naturzerstörungen strikt ab und begrüßt deshalb die Entscheidung von Oberbürgermeister Bernd Wiegand, die Planungen auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Zugleich mahnt der BUND-Regionalverband Halle-Saalekreis an, nun sich auch vom nördlichen Saaleübergang zu verabschieden. BUND-Vorsitzender Ralf … weiterlesen „BUND fordert, auch Planungen zum Saaleübergang auf Eis zu legen“

5 Kommentar/e

BUND Sachsen-Anhalt schickt Bus in den Hambacher Wald

Unter dem Motto „Wald retten! Kohle stoppen!“ versammeln sich am 6. Oktober tausende Natur- und Klimaschützer*innen aus dem gesamten Bundesgebiet zum gemeinsamen bunten und friedlichen Protest gegen die Rodung des Hambacher Wald in Nordrhein-Westfalen. Auch der BUND Sachsen-Anhalt wird mit einem Bus von Halle aus zu der Großdemonstration bei Kerpen fahren. „Wir setzen ein Zeichen … weiterlesen „BUND Sachsen-Anhalt schickt Bus in den Hambacher Wald“

20 Kommentar/e

Die Bäume am Riveufer

Schon beim letzten Saalestammtisch hat Oberbürgermeister Bernd Wiegand verlauten lassen, dass er so viele Bäume wie möglich am Riveufer erhalten möchte. Dagegen wirft der BUND der Stadtverwaltung vor: Für die Sanierung des Riveufers sollen laut Beschluss von Mehrheiten im Planungs- und Umweltausschuss 155 Altbäume fallen, darunter 149 über hundertjährige Linden und 5 hundertdreißigjährige Kastanien zwischen … weiterlesen „Die Bäume am Riveufer“

1 Kommentar/e

Schneekanonendonner um Intensivtourismus im Harz: CDU will zu Sachlichkeit zurück kehren und spricht von “Frontberichterstattung“

BUND: Projekt nicht genehmigungsfähig Seit Monaten gibt es in Sachsen-Anhalt Streit um ein geplantes Wintersportprojekt mit Skipiste, Schneekanonen und Seilbahn in Schierke im Harz. CDU und SPD sind dafür, die Grünen wie auch der BUND dagegen. Auch das 3. Gutachten weist den streng geschützten Lebensraum Moorwald nach, daher ist das Projekt nicht genehmigungsfähig. In den … weiterlesen „Schneekanonendonner um Intensivtourismus im Harz: CDU will zu Sachlichkeit zurück kehren und spricht von “Frontberichterstattung““

5 Kommentar/e

Hochschulen: Ost-Minister sind sich einig: “Wir wollen mehr Geld“

Wissenschaftsminister der Ostländer gehen mit gemeinsamer Position in die Verhandlungen mit der Bundesregierung Die Wissenschaftsministerinnen und Wissenschaftsminister der fünf ostdeutschen Flächenländer fordern eine sichere und leistungsgerechte Finanzierung für die ostdeutschen Hochschulen nach dem Ende des Hochschulpakts von Bund und Ländern im Jahr 2020. In einem gemeinsamen Positionspapier zur Perspektive der Hochschulen in Sachsen, Thüringen, Brandenburg, … weiterlesen „Hochschulen: Ost-Minister sind sich einig: “Wir wollen mehr Geld““

0 Kommentar/e