Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Vigilate et Orate

Eigentlich wollte Bischof Dr. Gerhard Feige in der Kathedrale St. Sebastian am 16. April seine Amtseinführung als Bischof von Magdeburg vor 15 Jahren feiern. Doch auch dieser Gottesdienst und die Feierlichkeiten mussten wegen der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ausfallen. Als Bischof Feige am 16. April 2005 von dem Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker in sein Amt … weiterlesen „Vigilate et Orate“

2 Kommentar/e

Gottesdienste aus dem Bistum Magdeburg im Livestream

Auch wenn es weiterhin zur Einschränkung der Corona-Pandemie keine öffentlichen Gottesdienste im Bistum Magdeburg geben darf, wollen wir mit den Gläubigen in Verbindung bleiben. Dank der großzügigen Unterstützung der MDCC und der Eulenspiegel Multimedia wird das Bistum Magdeburg in der Kar- und Osterwoche katholische Gottesdienste mit Bischof Dr. Gerhard Feige per Livestream übertragen können. Die … weiterlesen „Gottesdienste aus dem Bistum Magdeburg im Livestream“

0 Kommentar/e

Bischof Feige: Es ist eben nicht egal, was wir tun

Nicht nur die Schulen werden geschlossen, fast alle Veranstaltungen sind abgesagt. Die Menschen bleiben zu Hause. Auch das kirchliche Leben ist massiv betroffen: Zurzeit wird das Leben vieler Menschen auch im Bistum Magdeburg von dem Coronavirus 2019 nCoV oder auch COVID-19 ziemlich durcheinander gewirbelt. Alle Veranstaltungen mit mehr als 1000 Besuchern, aber auch viele kleinere … weiterlesen „Bischof Feige: Es ist eben nicht egal, was wir tun“

5 Kommentar/e

Sonn- und Feiertage sind ein Kulturgut!

Das Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt möchte mit einem neuen Veranstaltungsformat des „Gesellschaftspolitischen Dialogs“ wissen, was die Vertreter der Gesellschaft über eine Novellierung des Sonn- und Feiertagsgesetzes denken. Dazu lud das Ministerium zu öffentlichen Dialogveranstaltungen ein, auch in Magdeburg.  Das sachsen-anhaltische Feiertagsgesetz soll in dieser Legislaturperiode novelliert werden. Dies haben CDU, SPD … weiterlesen „Sonn- und Feiertage sind ein Kulturgut!“

2 Kommentar/e

Mit Liebe im Dialog wachsen

Die bundesweite 44. Interkulturelle Woche wurde feierlich in der Moritzkirche in Halle an der Saale mit einem ökumenischen Gottesdienst eröffnet. „Ein gedeihliches Miteinander, kein gleichgültiges Nebeneinander, ist das Ziel”, wie es der katholischen Bischof Dr. Gerhard Feige in seiner Predigt ausdrückte Als Vorsitzender der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz leitete Feige gemeinsam mit dem evangelischen Regionalbischof … weiterlesen „Mit Liebe im Dialog wachsen“

0 Kommentar/e

Keine Praktikantenstelle für Bischöfe aus Köln oder anderswo

“Danke, dass so viele mich getragen und begleitet haben”, so eröffnete Bischof Dr. Gerhard Feige den Gottesdienst zu seinem 20. Weihejubiläum in der Kathedrale St. Sebastian in Magdeburg. Er freute sich auch, dass einige Weggefährten schon vor 20 Jahren mit dabei waren. „Das erlebt man nicht so häufig, dass der damalige Hauptkonsekrator am Jubiläumstag noch … weiterlesen „Keine Praktikantenstelle für Bischöfe aus Köln oder anderswo“

0 Kommentar/e

25 Jahre Bistum Magdeburg, Festakt am 31. August um 15:30 Uhr

Die Gründung eines neuen Bistums ist keineswegs alltäglich, noch seltener werden gleich drei neue Diözesen auf einmal errichtet. Genau das war vor 25 Jahren in Deutschland aber der Fall: Als direkte Folge der Wiedervereinigung entstanden am 8. Juli 1994 die Bistümer Erfurt, Görlitz und Magdeburg. Das wollen wir im Bistum Magdeburg auch feiern. Am Vortag … weiterlesen „25 Jahre Bistum Magdeburg, Festakt am 31. August um 15:30 Uhr“

0 Kommentar/e

Trennendes überwunden, Miteinander gefördert

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde die Landesbischöfin der Evangelischen Landeskirche Mitteldeutschlands, Ilse Junkermann, im Magdeburger Dom von ihrem Amt entpflichtet. Bischöfin Ilse Junkermann nahm während eines Gottesdienstes anlässlich ihrer Verabschiedung ihr Amtskreuz ab und  übergab es an Friedrich Kramer, der ab September das  Amt des Landesbischofs der EKM übernimmt. Zehn Jahre war Ilse Junkermann Landesbischöfin … weiterlesen „Trennendes überwunden, Miteinander gefördert“

4 Kommentar/e

anders katholisch

Im Jubiläumsjahr des Bistums Magdeburg blickt Bischof Dr. Gerhard Feige auf 25 Jahre bewegte Geschichte der Katholiken in dieser Region zurück. Mit “anders katholisch” zeigt er Glauben und Kirche aus neuer und inspirierender Perspektive und hält ein Plädoyer für eine mutige Minderheit. Katholiken sind im Lande Luthers die Minderheit. „Auf diesem Hintergrund meint ´anders katholisch´ … weiterlesen „anders katholisch“

3 Kommentar/e

25 Jahre Frauenwallfahrt

Die Frauen aus Halle sind bereits heute in den Morgenstunden zu Fuß nach Helfta gepilgert und dürfen zur Stunde bereits dort angekommen sein. Unter dem Motto „Die Wahrheit kann niemand verbrennen.“  steht das große Frauenfest im Kloster Helfta, am Sonnabend,  22. Juni. Um 10.30 Uhr geht es los. Nach der Eröffnung folgt der Festvortrag „Die … weiterlesen „25 Jahre Frauenwallfahrt“

0 Kommentar/e

MDR Kulturwerkstatt am 4. Juni 22 Uhr mit Bischöfin Ilse Junkermann und Bischof Dr. Gerhard Feige

MDR-Kirchenredakteuerin Mechthild Baus lud die Vertreter der evangelischen und katholischen Kirchen in Sachsen-Anhalt, Bischöfin Ilse Junkermann und Bischof Dr. Gerhard Feige zu einem Interview ins Funkhaus des MDR. Für das neue Sendeformat „Kulturwerkstatt“  hat sie sich die „Chef-Designer der Ökumene“, wie sie es nannte, eingeladen. Zum Ende der Amtszeit der Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in … weiterlesen „MDR Kulturwerkstatt am 4. Juni 22 Uhr mit Bischöfin Ilse Junkermann und Bischof Dr. Gerhard Feige“

0 Kommentar/e

Bischof Feige würdigt armenisches Christentum und erinnert an Völkermord

Der Vorsitzende der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Gerhard Feige (Magdeburg), hat die guten geschwisterlichen Beziehungen zwischen der Armenischen Apostolischen Kirche und der katholischen Kirche in Deutschland gewürdigt. Anlässlich der Weihe des neuen Bischofs und Primas der Diözese der Armenischen Kirche in Deutschland, Bischof Serovpé Isakhanyan, hob Bischof Feige den tiefen christlichen Glauben im … weiterlesen „Bischof Feige würdigt armenisches Christentum und erinnert an Völkermord“

0 Kommentar/e

Einen aufrichtigen Dialog suchen

Die Katholiken sind mit 81.000 Menschen eine Minderheit in einem Land, dass zu über 80 % aus konfessionslosen Bürgern besteht, dies betont Bischof Feige vom Bistum Magdeburg in einem Interview mit KNA, der katholischen Nachrichtenagentur. Dabei äußerte er sich auch sehr offen zu kontroversen Themen wie Zölibat, Machtstrukturen der Kirche und Frauenpriestertum. Die Minderheitenkirchen im … weiterlesen „Einen aufrichtigen Dialog suchen“

2 Kommentar/e

Bischof Feige zum Lawinenunglück

Zum Glück geht es den in Österreich von einer Lawine erfassten Schülerinnen und Schülern des katholischen Elisabeth-Gymnasiums gesundheitlich wieder ganz gut.  Bischof Feige hofft, dass alle wieder gesund nach Hause kommen. Hier sein kurzes Statement: „Ich bin dankbar, dass dieses Lawinen-Unglück am Wildkogel in Österreich für unsere Schülerinnen und Schüler des Elisabeth-Gymnasiums in Halle so … weiterlesen „Bischof Feige zum Lawinenunglück“

2 Kommentar/e

Über den Reichtum der Fremde

Jeden Tag gibt es auf Domradio.de einen neuen Impuls zum Advent von den deutschen Bischöfen. Bischof Dr. Gerhard Feige aus Magdeburg erklärt, wie ein tiefer Glaube dabei helfen kann, damit wir uns auf das Fremde einlassen. Bischof: Christentum universal ausgerichtet! „Neulich konnte ich wieder einmal hören: Ich habe nichts gegen Ausländer, aber sie sollen sich … weiterlesen „Über den Reichtum der Fremde“

8 Kommentar/e

Gregor Gysi und Bischof Gerhard Feige diskutierten in Leipzig gegen Hass und Hetze

Lange Schlangen bildeten sich vor der Propsteikirche in Leipzig, denn die Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen hatte zu einem interessanten Diskussionsabend geladen. Auf dem Programm unter dem Motto „Ich hasse nicht zurück“ stand ein Gespräch zwischen dem Linken-Politiker Dr. Gregor Gysi und dem Magdeburger Bischof Dr. Gerhard Feige gegen Hass und Hetze. Beide warnten gemeinsam … weiterlesen „Gregor Gysi und Bischof Gerhard Feige diskutierten in Leipzig gegen Hass und Hetze“

0 Kommentar/e

Dr. Gregor Gysi und Bischof Dr. Gerhard Feige im Streitgespräch am 13. November in Leipzig

Rothaut trifft Nikolaus: In den letzten Interviews betonte Gregor Gysi im Rückblick auf sein Leben: „Was immer auf mich einprasselt: ich hasse nicht zurück“– eine eigentlich urchristliche Haltung. Wie gelingt Gysi eine solche Einstellung, obwohl er nicht an Gott zu glauben scheint? Kann ein solcher – fast unscheinbarer – Satz die politische Kultur unseres Landes … weiterlesen „Dr. Gregor Gysi und Bischof Dr. Gerhard Feige im Streitgespräch am 13. November in Leipzig“

0 Kommentar/e

Gründung des Erzbistums Magdeburg vor 1050 Jahren

Mit einem Ökumenischen Gottesdienst und anschließendem Festakt wurde am Samstag, 22. September im Magdeburger Dom die Errichtung des Erzbistums Magdeburg vor 1.050 Jahren gefeiert. Unter den mehr als 550 Gästen waren auch zahlreiche Spitzenvertreter aus Staat und Kirchen anwesend. Der Botschafter des Papstes in Deutschland, Erzbischof Nikola Eterovic, überraschte die Glückwünsche von Papst Franziskus. In … weiterlesen „Gründung des Erzbistums Magdeburg vor 1050 Jahren“

0 Kommentar/e

Kirchen sind Anwalt für christliche Werte

Ein AfD-Politiker aus Sachsen-Anhalt will aus der evangelischen Kirche austreten. In diesem Zusammenhang kritisierte die AfD auch den katholischen Bischof Gerhard Feige. Als Reaktion auf die Pressemitteilung „AfD-Fraktionsvorstand tritt aus Kirche aus: Diffamierung der AfD durch Kirchen und kirchliche Einrichtungen muss aufhören!“ kommentiert das Bistum Magdeburg: „Wer versucht, Kirche auf den privaten Raum zurückzudrängen, hat … weiterlesen „Kirchen sind Anwalt für christliche Werte“

0 Kommentar/e

Mutige Integrationsarbeit

Am Gemeindezentrum der Islamischen Gemeinde Magdeburg herrscht vor dem Abendgebet reges Treiben, „aber kein Vergleich zu dem Andrang an jedem Freitag“, so der 1. Vorsitzende Dr. Moawia Al Hamid bei der Begrüßung von Bischof Dr. Gerhard Feige und dem Leiter des Katholischen Büros, Stefan Rether. Der Magdeburger Bischof war zum ersten Mal in der Moschee … weiterlesen „Mutige Integrationsarbeit“

0 Kommentar/e

Nicht unter unserer Würde

Zur Fastenzeit erreichte uns der Hirtenbrief des für Halle zuständigen Bischofs Feige. Auch für Nichtgläubige oder Skeptiker die Gelegenheit sich in der Zeit vor Ostern zum Nachdenken anregen zu lassen: 1. „Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen“ (Axel Hacke, Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, … weiterlesen „Nicht unter unserer Würde“

4 Kommentar/e

Predigt von Bischof Dr. Gerhard Feige zum Dreikönigsfest

1. Ein Menschenrecht Den meisten unter uns dürften die drei Weisen, die dem Gottessohn in der Krippe ihre Geschenke bringen, seit Kindheit vertraut sein. Von Sterndeutern aus dem Osten ist im Matthäusevangelium die Rede; vermutlich stammten sie aus dem heutigen Iran. Bei ihren Forschungen sind sie offenbar auf ein Phänomen am Himmel gestoßen, das sie … weiterlesen „Predigt von Bischof Dr. Gerhard Feige zum Dreikönigsfest“

6 Kommentar/e

Weihnachtsbotschaft von Bischof Dr. Gerhard Feige

Nach wie vor sind wir Menschen keine Götter, sondern angreifbar, erfahren Schmerzen, Nöte und Leid, können an Leib und Seele Schaden nehmen und tragen schon manche Wunden und Narben mit uns mit. Nicht nur körperliche Gewalt, sondern auch Gewalt, die durch Worte und Gesten ausgeübt wird, kann einen Menschen bleibend belasten und verändern. Angesichts solcher … weiterlesen „Weihnachtsbotschaft von Bischof Dr. Gerhard Feige“

0 Kommentar/e

Christliches Abendland kann nicht unchristlich gerettet werden

Halberstadt (pbm) – Gegen Versuche, die Kirche aus der öffentlichen Debatte zu drängen, hat sich Magdeburgs katholischer Bischof Gerhard Feige verwahrt. So könnten Christen „unmöglich schweigen, wenn manche meinen, ein sogenanntes christliches Abendland und seine Werte mit unchristlichen Methoden retten zu wollen“, sagte der Bischof vor mehr als 4000 Christen bei der Wallfahrt des Bistums … weiterlesen „Christliches Abendland kann nicht unchristlich gerettet werden“

0 Kommentar/e

Auch Halle geht auf Wallfahrt

Magdeburg (pbm) – International geht es am 3. September bei der Wallfahrt des Bistums Magdeburg ins Kloster Huysburg zu. Bischof Gerhard Feige erwartet zu dem großen Treffen katholischer Christen auch Gäste aus Polen, Litauen, Tschechien und Frankreich, darunter mehrere Bischöfe. Darüber hinaus haben Freunde und Partner aus Paderborn, Hildesheim und Trier ihr Kommen zugesagt. Bischof … weiterlesen „Auch Halle geht auf Wallfahrt“

2 Kommentar/e

Kein Einzelkämpfer, sondern Teil der Gemeinde

Magdeburg (pbm) – Das Bistum Magdeburg freut sich über einen Neupriester: Am Sonnabend hat Bischof Gerhard Feige vor mehreren hundert Gläubigen in der Kathedrale St. Sebastian Marcel Liebing die Priesterweihe gespendet. In Halle bereits sehr engagiert Marcel Liebing, in zwischen 40 Jahre alt, ist im Bistum Magdeburg aufgewachsen und stammt aus Köthen. Nach seiner Schulzeit … weiterlesen „Kein Einzelkämpfer, sondern Teil der Gemeinde“

0 Kommentar/e

Kath. Bischof im Ostergruß: Hass und Terror siegen nicht

(Magdeburg, Pressestelle Bistum) Angesichts des Terrors und der Gewalt hat Bischof Gerhard Feige in seinem Ostergruß führende Vertreter der orthodoxen und altorientalischen Kirchen seiner Verbundenheit im Gebet versichert. „Möge die österliche Botschaft von der Auferstehung Jesu Christi unseren Glauben daran stärken, dass Hass und Terror nicht den Sieg davon tragen werden“, schreibt Feige als Vorsitzender … weiterlesen „Kath. Bischof im Ostergruß: Hass und Terror siegen nicht“

0 Kommentar/e

Bischof Feige warnt vor Rechtspopulismus als ‚Gift der einfachen Lösungen‘

 Die Kirche sieht Magdeburgs katholischer Bischof in der Pflicht, sich einzumischen und aufzuzeigen, wohin nationalistische und fremdenfeindliche Tendenzen führen. Beim Neujahrsempfang des Bistums Magdeburg warnte Gerhard Feige am Samstag, 28. Januar, davor, das „Gift der einfachen Lösungen“ zu propagieren. Wenn Populisten die Zukunft prägten, „sehe ich unsere Demokratie und damit auch die Zukunftschancen der Menschen … weiterlesen „Bischof Feige warnt vor Rechtspopulismus als ‚Gift der einfachen Lösungen‘“

7 Kommentar/e

Katholischer Bischof: Schotten dicht ist keine Lösung

Magdeburg (pbm) – Angesichts der nach Deutschland gekommenen Flüchtlinge hat Magdeburgs katholischer Bischof Gerhard Feige zu mehr Gelassenheit ermuntert. „Wir sollten uns davor hüten, zu Getriebenen unserer eigenen Ängste zu werden, die Schotten dicht zu machen und neue Mauern aufzubauen.“ Feige äußerte sich am Samstag, 26. November, in Magdeburg anlässlich eines Vernetzungstreffens ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer aus … weiterlesen „Katholischer Bischof: Schotten dicht ist keine Lösung“

17 Kommentar/e