Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt: Mehr Arbeitslose im Januar – Halle mit hoher Quote

Der Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt zeigt im Januar 2025 eine deutliche Abkühlung. Die Zahl der Arbeitslosen stieg im Vergleich zum Vormonat um 6,9 Prozent auf insgesamt 91.800 Personen. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei 8,3 Prozent, was 0,3 Prozentpunkte mehr als im Vorjahresmonat sind. Besonders betroffen ist die Stadt Halle (Saale), wo die Arbeitslosenquote mit 10,0 Prozent … weiterlesen „Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt: Mehr Arbeitslose im Januar – Halle mit hoher Quote“

1 Kommentar/e

Anstieg der Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt: Vorjahresvergleich zeigt negative Tendenz

Die Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt hat im Juli 2024 einen Anstieg verzeichnet. Die Zahl der Arbeitslosen stieg um 3.400 auf insgesamt 85.800 Personen, was einer Arbeitslosenquote von 7,7 Prozent entspricht, verglichen mit 7,5 Prozent im Juli 2023. Besonders betroffen ist die Jugendarbeitslosigkeit, die mit fast 9.000 gemeldeten jungen Erwachsenen im Vergleich zum Vormonat um 1.200 anstieg. … weiterlesen „Anstieg der Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt: Vorjahresvergleich zeigt negative Tendenz“

1 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt: Arbeitslosigkeit sinkt zum Ende des Sommers

Die Arbeitslosigkeit ist im September in Sachsen-Anhalt gesunken. So waren 81.100 Arbeitslose registriert, rund 3.500 weniger als im Vormonat. In den Arbeitsagenturen und Jobcentern waren 5.200 Arbeitslose mit ukrainischer Herkunft registriert, das waren 400 weniger als im August. Im September 2022 zählten die Arbeitsagenturen im Land 78.900 Arbeitslose. Die Arbeitslosenquote lag in diesem Berichtsmonat bei … weiterlesen „Sachsen-Anhalt: Arbeitslosigkeit sinkt zum Ende des Sommers“

0 Kommentar/e

Arbeitslosenquote steigt in Halle auf 9,4 %

Die Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt ist im Januar 2023 saisonbedingt angestiegen. So waren im Januar 85.700 Arbeitslose registriert, 5.900 mehr als im Vormonat (+7,4 Prozent). In den Arbeitsagenturen und Jobcentern waren 4.600 Arbeitslose mit ukrainischer Herkunft registriert, knapp 300 mehr als im Dezember 2022. Im Januar 2022 zählten die Arbeitsagenturen im Land 80.600 Arbeitslose. Die Arbeitslosenquote … weiterlesen „Arbeitslosenquote steigt in Halle auf 9,4 %“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt: Saisonbedingter Anstieg der Arbeitslosigkeit auf 7,3 %

Die Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt ist im Dezember 2022 gestiegen. So waren im Dezember 79.800 Arbeitslose registriert, 2.000 mehr als im Vormonat (2,6 Prozent). In den Arbeitsagenturen und Jobcentern waren 4.400 Arbeitslose mit ukrainischer Herkunft registriert, reichlich 100 weniger als im November. Die Arbeitslosigkeit im Dezember 2022 lag damit über dem Niveau des Vorjahres und auch … weiterlesen „Sachsen-Anhalt: Saisonbedingter Anstieg der Arbeitslosigkeit auf 7,3 %“

0 Kommentar/e

Prognose 2022: Mehr Jobs und weniger Arbeitslose in Sachsen-Anhalt

Wissenschaftler des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) haben ihre regionalen Arbeitsmarktprognosen für das Jahr 2022 mit verschiedenen Rechenmodellen vorgelegt. In ihrem Mittelwertszenario gehen die Arbeitsmarktexperten weiter davon aus, dass die Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt im Jahresschnitt 2022 sinkt und gleichzeitig neue Jobs entstehen, wenngleich deutlich weniger als im Bundesschnitt. Hierzu erklärte IAB-Wissenschaftler Dr. Per Kropp: … weiterlesen „Prognose 2022: Mehr Jobs und weniger Arbeitslose in Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

Arbeitsmarkt: „Lockerungen bringen Wirtschaft in Fahrt“. Arbeitslosigkeit „unter Vorkrisenniveau“

Der positive Trend auf dem Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt setzt sich auch im Juli fort. Das berichtet heute die Bundesagentur für Arbeit Sachsen-Anhalt-Thüringen. Die Wirtschaft nimmt durch sinkende Inzidenzen und den damit verbundenen Lockerungen weiter Fahrt auf. Die Zahl der Arbeitslosen geht weiter zurück. Im Juli 2021 waren 78.400 Arbeitslose gemeldet, 1.600 weniger als im Vormonat … weiterlesen „Arbeitsmarkt: „Lockerungen bringen Wirtschaft in Fahrt“. Arbeitslosigkeit „unter Vorkrisenniveau““

0 Kommentar/e

Zahl der Leiharbeiter durch Corona-Pandemie stark gesunken

Die Zahl der Leiharbeiter ist im Jahr 2020 in Sachsen-Anhalt deutlich gesunken. Damit setzt sich der Trend der vergangenen Jahre fort. So waren im Juni 2020 17.839 Leiharbeiter sozialversicherungspflichtig oder geringfügig beschäftigt, im Juni 2019 waren es noch 21.829. Das entspricht einem Rückgang von über 18 Prozent. Zum Vergleich: Zwischen Juni 2018 und Juni 2019 … weiterlesen „Zahl der Leiharbeiter durch Corona-Pandemie stark gesunken“

0 Kommentar/e

Mehr Arbeitslose als im Dezember – Stimmung in den Betrieben trübt sich ein

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Halle waren im Januar 18.174 Frauen und Männer von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 1.237 Arbeitslose (+7,3 Prozent) mehr als vor einem Monat. Im Vergleich zum Vorjahr sind gegenwärtig 2.066 Frauen und Männer mehr arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote, bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen, stieg somit auf 8,5 Prozent. Die Stimmung … weiterlesen „Mehr Arbeitslose als im Dezember – Stimmung in den Betrieben trübt sich ein“

0 Kommentar/e

In Halle sinkt die Zahl der Arbeitslosen

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Halle waren Ende September 17.817 Frauen und Männer von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 649 Arbeitslose (- 3,5 Prozent) weniger als vor einem Monat. Im Vergleich zum Vorjahr sind gegenwärtig 2.732 Frauen und Männer mehr arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote, bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen, verringerte sich im zurückliegenden Monat um … weiterlesen „In Halle sinkt die Zahl der Arbeitslosen“

0 Kommentar/e

Mehr Arbeitslose im Dezember – Jahresbilanz insgesamt positiv. Magdeburg und Halle verzeichnen überdurchschnittlich hohe Arbeitslosenzahlen

„Die Arbeitslosigkeit hat im Monat Dezember saisontypisch zugenommen. Der Arbeitsmarkt ist aber nach wie vor aufnahmebereit, wenngleich weniger dynamisch als noch im Vorjahr. Von Arbeitgebern wurden wieder mehr freie Stellen gemeldet, insbesondere im Bereich Gesundheit und Soziales sowie in Produktions- und Fertigungsberufen. Diese Zweige sind auch im Stellenbestand stark vertreten zusätzlich zur Logistik- und Verkehrsbranche. … weiterlesen „Mehr Arbeitslose im Dezember – Jahresbilanz insgesamt positiv. Magdeburg und Halle verzeichnen überdurchschnittlich hohe Arbeitslosenzahlen“

8 Kommentar/e

Arbeitslosenquote in Sachsen-Anhalt erstmals unter 7%

Nach Sommerflaute Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt – Arbeitslosenquote bei 6,7 Prozent – demografische Entwicklung bremst Beschäftigungswachstum „Nach der Sommerflaute spüren wir im September wieder die saisontypische Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosigkeit sinkt sowohl im Vergleich zum Vormonat als auch im Vorjahresvergleich. Die Arbeitslosenquote fällt erstmals seit 1991 unter sieben Prozent. Gründe für die positive … weiterlesen „Arbeitslosenquote in Sachsen-Anhalt erstmals unter 7%“

0 Kommentar/e

Arbeitslosenzahl fällt erstmals auf unter 80.000

Sachsen-Anhalt: Wintervorboten erreichen den Arbeitsmarkt Robuster Arbeitsmarkt trotzt der kalten Jahreszeit –Arbeitslosenzahl fällt erstmals auf unter 80.000 – Anzahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigter steigt auf über 809.000 – Betriebe halten an Fachkräften fest „Der Arbeitsmarkt hat sich auch im November robust gezeigt. Die Arbeitslosigkeit sinkt weiter leicht und erreicht einen neuen Tiefststand. Die Zahl der Arbeitslosen liegt … weiterlesen „Arbeitslosenzahl fällt erstmals auf unter 80.000“

5 Kommentar/e

Jobcenter Halle informiert über Urlaubsregelung in der Arbeitslosigkeit

Das Jobcenter Halle informierte heute in einem Rundschreiben über Urlaubsansprüche in der Arbeitslosigkeit. Einen solchen im eigentlichen Sinne haben Empfängerinnen und Empfänger von Arbeitslosengeld II (allgemein auch Harzt IV genannt) nämlich nicht. Sie können sich aber mit vorheriger Zustimmung ihres Ansprechpartners im Jobcenter für insgesamt 3 Wochen im Kalenderjahr außerhalb Ihres Wohnortes aufhalten, also auch … weiterlesen „Jobcenter Halle informiert über Urlaubsregelung in der Arbeitslosigkeit“

1 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt: Arbeitslosigkeit sinkt erstmals unter 100.000

„Die psychologisch wichtige Schwelle von 100.000 Arbeitslose ist erstmals unterschritten. Auch wenn die Arbeitslosigkeit in den kommenden Monaten saisonüblich steigen wird, setzt sich der Rückgang fort.“, sagte Kay Senius, Chef der Arbeitsagenturen in Sachsen-Anhalt. Arbeitslosigkeit und Langzeitarbeitslosigkeit Rund 99.200 Frauen und Männer waren im Oktober 2016 arbeitslos. In der Betrachtung zum Vormonat ist dies ein … weiterlesen „Sachsen-Anhalt: Arbeitslosigkeit sinkt erstmals unter 100.000“

1 Kommentar/e

Arbeitsagenturchefin Bratzke: „Arbeitslosigkeit wieder unter 10%“

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Halle waren Ende Mai 21.340 Frauen und Männer von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 308 Arbeitslose (-1,4 Prozent) weniger als vor einem Monat. Im Vergleich zum Vorjahr sind gegenwärtig 1.109 Frauen und Männer weniger arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote, bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen, verringerte sich im zurückliegenden Monat um 0,1 … weiterlesen „Arbeitsagenturchefin Bratzke: „Arbeitslosigkeit wieder unter 10%““

4 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt: Arbeitslosigkeit soll 2016 stärker als erwartet sinken

Wissenschaftler des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Halle (IAB-Regional) haben ihre Arbeitsmarktprognose für das Jahr 2016 angepasst. Anders als im vergangenen Jahr gehen die IAB-Forscher nun davon aus, dass die Arbeitslosigkeit deutlicher sinkt als erwartet. Im Mittelwertszenario rechnen die Wissenschaftler für 2016 in Sachsen-Anhalt nun mit durchschnittlich 111.200 Arbeitslosen. Damit würde die Arbeitslosigkeit im … weiterlesen „Sachsen-Anhalt: Arbeitslosigkeit soll 2016 stärker als erwartet sinken“

0 Kommentar/e