Startseite › Foren › Halle (Saale) › Was beim Klimawandel feststeht
- Dieses Thema hat 83 Antworten und 12 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Monaten, 3 Wochen von
Kinski.
-
AutorBeiträge
-
24. Januar 2023 um 11:20 Uhr #431081
Er findet aber trotzdem statt. Auch wenn da Spinner unterwegs sind.
Richtig. Aber die Spinner tun nichts sinnvolles dagegen. Eher im Gegenteil.
24. Januar 2023 um 14:30 Uhr #431098Das war Pkt 1. meiner Festellungen:
1. Es steht m.E. fest, dass der Klimawandel stattfindet und er hat schon immer stattgefunden.
24. Januar 2023 um 19:01 Uhr #431113Das war Pkt 1. meiner Festellungen:
1. Es steht m.E. fest, dass der Klimawandel stattfindet und er hat schon immer stattgefunden.
Also Schwerkraft hat auch schon „immer“ stattgefunden aber es ist ein Unterschied ob ich von der Brücke springe oder lustig auf dem Boden spaziere.
Dass der Mensch den beschleunigt steht außer Frage und dass der Mensch das nur zu einem Gewissen Punkt übersteht auch.
1. Februar 2023 um 00:17 Uhr #431371Läuft ja prima bei den Klimahysterikern. Finde es okay, für Privatleute sollten sämtliche Maßnahmen nicht gelten, ist doch ein prima Konsens. Klimahysteriker halten sich an die eigenen Regeln wenn sie sich fürs Klima engagieren und der Rest macht weiter wie bisher.
1. Februar 2023 um 00:51 Uhr #431372Dass der Mensch den beschleunigt steht außer Frage und dass der Mensch das nur zu einem Gewissen Punkt übersteht auch
OK.Aber Warum schreibst Fann im darauf folgenden Posting von „Klimahysterikern“ ?
Weil sie Übertreiben? Kann sein. Aus unserer Sicht. Aus Sicht einer älteren Generation, die die Folgen so wenig mitbekommen wird wie den Einschlag des Meteoriten Apophis II im Jahr 2389.
1. Februar 2023 um 07:13 Uhr #431373Die Wissenschaft (IPCC-Bericht) kennt kein Szenario (SSPS-X.X) das in der Wirkung einem Meteoriteneinschlag nahe kommt. Aussterben der Menschheit durch den Klimawandel ist Grüne Weltuntergangspropaganda und Sensationsgier des Boulevard.
1. Februar 2023 um 07:41 Uhr #431374Ich weiß nicht, ob Verharmlosung hilft, wenn es – in Spanien etwa – selbst der Olive zu heiß wird. Wollen sie diese dann alle einzeln klimatisieren?
1. Februar 2023 um 08:42 Uhr #431378Ich weiß nicht, ob das Schüren von Angst hilft, den richtigen Weg zur Dämpfung des Klimawandels zu finden.
Wenn die Olivenhaine von Andalusien nach Katalonien wandern, bedeutet dies nicht das Aussterben der Menschheit.
„Angst essen Seele auf“ (Fassbinder) oder besser, Angst schaltet Hirn aus.1. Februar 2023 um 09:50 Uhr #431393Ich weiß nicht, ob das Schüren von Angst hilft, den richtigen Weg zur Dämpfung des Klimawandels zu finden.
Wenn die Olivenhaine von Andalusien nach Katalonien wandern, bedeutet dies nicht das Aussterben der Menschheit.
„Angst essen Seele auf“ (Fassbinder) oder besser, Angst schaltet Hirn aus.
Sich Sorgen machen ist aber noch ok?
1. Februar 2023 um 10:00 Uhr #431394OK.Aber Warum schreibst Fann im darauf folgenden Posting von „Klimahysterikern“ ?
Weil sie Übertreiben? Kann sein. Aus unserer Sicht. Aus Sicht einer älteren Generation, die die Folgen so wenig mitbekommen wird wie den Einschlag des Meteoriten Apophis II im Jahr 2389.
Richtig, weil sie völlig übertreiben und völlig kontraproduktiv sind. Beispiele für Hysterie? Fukushima, zack anstatt vernünftig und besonnen zu handeln schalten wir alle AKW halt (früher) ab. Hatte enorme Folgen für die Umwelt. Selbes Spiel mit dem Diesel, Panik verbreitet, Diesel verdrängt und die Umwelt massiv geschädigt. Glückwunsch.
Auch jetzt gibt es viel dummes Zeug. Und rationale Argumente werden hinweg geschrien. Deutschlands Einfluss aufs Weltklima ist überschaubar, damit setzt man auch klare Grenzen wie weit man gehen sollte. Wenn ich also, wie wir es jetzt tun, die Versorgungssicherheit gefährde und ein Blackout realistisch wird, nur um irgendwelche Ziele zu erfüllen mit denen wir wenig am Hut haben, dann ist das dumm.
Es braucht eine Evolution und keine Revolution. Und zwar mit Hirn und nicht hirnlos aber dafür Herz.
1. Februar 2023 um 10:11 Uhr #431395Sich Sorgen machen ist aber noch ok?
Besser: Problem erkennen und solide, finanzierbare Maßnahmen in der für komplexe Aufgaben notwenigen Zeit umsetzen. Problembewusstsein ist Beginn der Lösung, Angst der Ratgeber für sinnlosen Aktionismus.
1. Februar 2023 um 11:18 Uhr #431396Sich Sorgen machen ist aber noch ok?
Absolut. Mit seinen Sorgen anderen massiv auf den Sack gehen wird dann aber schwierig. Das ist halt der Unterschied zwischen Klimahysterie und das ganze ernst nehmen und ggf. was tun.
1. Februar 2023 um 11:53 Uhr #431397Sich Sorgen machen ist aber noch ok?
Besser: Problem erkennen und solide, finanzierbare Maßnahmen in der für komplexe Aufgaben notwenigen Zeit umsetzen. Problembewusstsein ist Beginn der Lösung, Angst der Ratgeber für sinnlosen Aktionismus.
zaudern reicht nicht
1. Februar 2023 um 11:59 Uhr #431398Sich Sorgen machen ist aber noch ok?
Absolut. Mit seinen Sorgen anderen massiv auf den Sack gehen wird dann aber schwierig. Das ist halt der Unterschied zwischen Klimahysterie und das ganze ernst nehmen und ggf. was tun.
… ggf. was tun.
ggf. ?
🙄
1. Februar 2023 um 16:17 Uhr #431406… ggf. was tun.
ggf. ?
🙄
Ja ggf., bezieht sich nicht auf die Gesellschaft sondern auf den Einzelnen. Du darfst es doof finden ohne das dich jemand zwingt etwas zu tun. Oder Du findest es doof und tust was, noch besser. Oder man klebt sich an die Straße und fliegt dann quer über den Globus in den Urlaub.
2. Februar 2023 um 07:12 Uhr #431411Wer die Gluthitze im Sommer nicht bemerkt, wer sich nicht anhört, wie man selbst dazu beitragen kann, etwas für die Umwelt zu tun, wer unbeschwert weiterlebt, als könne man dies ewig so weiter tun——-> ist ein rücksichtsloser Mensch. Und davon kenne ich sehr viele, wenn auch nicht persönlich.
2. Februar 2023 um 08:49 Uhr #431417Wer die Gluthitze im Sommer nicht bemerkt,
Wie konnten wir damals in einem typischen Sommer in der Gluthitze in Karlsruhe nur überleben?
Ich werde weiterhin jedes Jahr 1-2 mal nach Griechenland fliegen. Ich liebe Gluthitze.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Monaten, 4 Wochen von
B2B.
2. Februar 2023 um 09:36 Uhr #431419@B2B, dann wirst du vermutlich auch heizen, also die Heizung aufdrehen, zu Hause. Du wirst auch die Stromrechnung bezahlen können.
Ich GENIEßE regelrecht die Kühle, den Regen, den Winter . Nur die
V o r s t e l l u n g des kommenden Sommers macht mir Sorge. Heizung wird sparsam genutzt, weil echt nicht benötigt. Rechnung kein Problem.Fazit: Wir, du und ich, leben nach unseren Bedürfnissen. So,wurde uns gesagt, früher, sei es im Kommunismus.
Ist das nicht schön und ein Grund, sich zu freuen? Unbedingt JA.
Aber es ist nur ein Teilbereich unserer Bedürfnisse. Also nicht der Gesamtbereich!Ach so 🙁 !
2. Februar 2023 um 10:15 Uhr #431423Was für Weicheier, die die Gluthitze nicht aushalten: https://www.deutschlandfunkkultur.de/griechenland-steigt-aus-der-kohle-aus-waldbraende-als-100.html
2. Februar 2023 um 10:54 Uhr #431429Keine Kohle mehr für heiße Baulanderschließung.
2. Februar 2023 um 15:35 Uhr #431446Es wird wohl nur so funktionieren, dass alle Klimawandel-Leugner umziehen in Gegenden, die nach ihrer freien Ansicht klimatisch so toll sein sollen, dass man praktisch keinen Klimawandel spürt.
2. Februar 2023 um 15:39 Uhr #431448Am besten auf einen Planeten ohne Atmosphäre, denn die macht ja nur all diese Probleme.
2. Februar 2023 um 19:14 Uhr #431452Es wird wohl nur so funktionieren, dass alle Klimawandel-Leugner umziehen in Gegenden, die nach ihrer freien Ansicht klimatisch so toll sein sollen, dass man praktisch keinen Klimawandel spürt.
Also überall? Wenn wir Klimawandel SPÜREN, ist es eh zu Ende. Von uns wird nach allen Modellen keiner nasse Füße bekommen oder zu Asche zerfallen.
2. Februar 2023 um 20:11 Uhr #431460Am besten auf einen Planeten ohne Atmosphäre, denn die macht ja nur all diese Probleme.
Ich denke Pakistan reicht vorerst. Super-Großklappe B2B kann dort Gluthitze im Sommer genießen.
2. Februar 2023 um 22:20 Uhr #431461Was für Weicheier, die die Gluthitze nicht aushalten…
Naja, da werden schon noch komplexere Probleme angesprochen. Die „Waldbrände“ dort sind eigentlich Forstbrände, ähnlich wie in den Brandenburgischen Nadelforsten, nur noch ne Nummer fetter.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Monaten, 4 Wochen von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.