Startseite › Foren › Halle (Saale) › Vierspuriger Ausbau der Merseburger Straße: Stadtratsbeschluß steht wieder zur Disposition
- Dieses Thema hat 245 Antworten und 31 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahren, 5 Monaten von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
30. Juni 2016 um 10:52 Uhr #255481
Das ist am Ende eine Frage des Geldes. In unseren Städten und unserer Gesellschaft werden die, die sich nur kleine Mieten leisten können, in derartige Räume gezwungen, wo bei offenem Fenster Schallpegel anliegen, die bereits über der Gesundheitsgefährdung liegen.
Das mögen einzelne als angenehm empfinden, doch besteht eigentlich die Aufgabe des Staates, alle vor solchen Gefährdungen zu schützen, dafür gibt es das Immissionsschutzgesetz.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 7 Jahren, 5 Monaten von
HansimGlück.
30. Juni 2016 um 11:13 Uhr #255482Für die, die direkt an der Straße wohnen scheint es kein Problem zu sein. Ich war erstaunt, dass die Häuser an der Trothaer Straße nach der Sanierung wieder sehr gut belegt waren. Hatte ich nicht vermutet. Dort muss der Lärmpegel besonders hoch sein.
Vielleicht hat hier jemand Kenntnis, wie der Lärmpegel in den rückversetzten Häusern am Rosengarten ist. Damit man hier mal eine ideologiefreie Einschätzung bekommt.Wir haben lange in zweiter Reihe im Bunaviertel gewohnt, davor ca. 1 Jahr direkt an der Merseburger. An der Merseburger Straße störten eigentlich nur die LKWs, welche über Straßenschäden polterten und die Straßenbahn, deren Geräusche über die Schienen und das Erdreich bis innen zu hören war. Ich wohnte mal davor für zwei Jahre in der Großen Brunnenstraße, auch dort waren LKW’s und Straßenbahnen eher die extremen Geräuschverursacher.
Im Bunaviertel bekommt man nach wenigen Metern eigentlich kaum was vom Verkehr auf der Merseburger Straße mit.
30. Juni 2016 um 18:38 Uhr #255545Ich weiß nicht, ob es ein besonderes Vorkommnis gab. Ich vermeide ja sonst den Berufsverkehr. Heute habe ich mich am Stau Richtung Halle auf der Saalebrücke in Schkopau angestellt. Habe dann gedreht und bin über Röpzig gefahren. Ist das die Zukunft der einspurigen B91?
1. Juli 2016 um 06:44 Uhr #255596Zweispurig steht sichs besser, da kann man mal zum Nachbarn gucken…
1. Juli 2016 um 08:57 Uhr #255599Bei „Sags uns einfach“ hat sich einer darüber echauffiert, dass an der Kreuzung Florian-Geyer-Platz (Abzweig Regensburger Straße) eine neue Baustellenampel eingerichtet wurde. Die Ampelanlage scheint nicht auf die vor- und nachfolgenden Anlagen abgestimmt zu sein, sodass nunmehr auch von stadteinwärts kommend Stau entstehen soll.
Evtl. liegt es daran.
1. Juli 2016 um 09:25 Uhr #255603obwohl ich sicher nach Ansicht der Ideologen durch den Überschallknall der russischen Düsenjäger längst hätte tot oder zumindest schwerhörig sein müssen.
Danke für die Erklärung. Jetzt versteht man doch einiges besser.
1. Juli 2016 um 09:30 Uhr #255604Ich weiß nicht, ob es ein besonderes Vorkommnis gab. Ich vermeide ja sonst den Berufsverkehr. Heute habe ich mich am Stau Richtung Halle auf der Saalebrücke in Schkopau angestellt.
Gestern habe ich mehrere Stimmen gehört, die überall im Stau standen (Hochstraße, Nordwesten, Zentrum).
Vielleicht lags am hohen Verkehrsaufkommen1. Juli 2016 um 11:59 Uhr #255638Ich tippe auf Flashmob.
Komisch dass sich immer nur die über Staus beschweren, die sie grad selber herstellen.1. Juli 2016 um 14:25 Uhr #255642
AnonymKomisch dass sich immer nur die über Staus beschweren, die sie grad selber herstellen.
Das ist nur logisch. Alle anderen stehen ja nicht im Stau. 🙂
1. Juli 2016 um 14:52 Uhr #255659Wahrscheinlich fahren die anderen auch nicht über Land zu ihrer Arbeit…
1. Juli 2016 um 15:03 Uhr #255661^ stimmt, die fahren über Schienen und sitzen im Zug. 😉
1. Juli 2016 um 18:01 Uhr #255668Na, dann versuch doch mal, zu gewissen Industrie- und Gewerbeparks mit dem Zug zu kommen, Industrie- und Gleisbaustellen…
Geht ja hier schon los in Buna mit dem Value-Park…1. Juli 2016 um 18:24 Uhr #255669
AnonymValue-Park
Zählt die Straßenbahn als Zug? Die 5 hält fast vor der Tür bzw. dem Tor.
5. Juli 2016 um 15:27 Uhr #255352
AnonymIch will damit sagen, dass man die Merseburger Straße mal ausmessen sollte.
Die Merseburger Straße wurde noch nie vermessen?? Das kann doch nicht sein!
Platz für eine Haltestelleninsel wird nur auf einer Seite gebraucht
Gegenüberliegend ist aber auch ein Haltestelle zu erkennen. Hat denselben Vorsprung am Bordstein.
5. Juli 2016 um 15:38 Uhr #256087
AnonymDa wurden jetzt wohl meine ersten Beiträge erst freigeschalten…
5. Juli 2016 um 16:12 Uhr #256104Hat denselben Vorsprung am Bordstein.
War nicht die Rede von „Insel“ und nicht von „Vorsprung“.
Zählt die Straßenbahn als Zug? Die 5 hält fast vor der Tür bzw. dem Tor.
Ja, nur wenige 800m zu laufen.
5. Juli 2016 um 16:30 Uhr #256108
AnonymWar nicht die Rede von “Insel” und nicht von “Vorsprung”.
Die Rede war von Platzbedarf. Eine Haltestelle, ob als Insel auf der Straße oder als Einengung auf dem Fuß-/Radweg, braucht Platz. Auch in Le Havre gibt es Unterstände, obwohl es dort nicht so viel regnet. 🙂
Ja, nur wenige 800m zu laufen.
Das ist näher als die S-Bahn-Haltestelle. Ich weiß ja nicht, wie lange du schon in dieser Gegend lebst, aber vor ca. 30 Jahren sind mehrmals täglich Horden von Menschen diese „anstrengenden“ 800-1000 Meter gelaufen. Hin und zurück 🙂
5. Juli 2016 um 16:32 Uhr #256109Ronny, mach dich erst mal kundig, wo der Value-Park ist.
Kleiner Tip: GoogleMaps5. Juli 2016 um 16:50 Uhr #256113
AnonymIch glaube, da sitzt mein ehemaliger Arbeitgeber. Danke für den Tipp!
@all: ist das der Foren-Troll oder hab ich ihm irgendwie auf den Schlips (oder was anderes 🙂 ) gertreten?
5. Juli 2016 um 17:38 Uhr #256115Ronny, er hat nur Angst, dass Du ein direkter Verwandter von Sagi bist. 🙂
5. Juli 2016 um 21:15 Uhr #256135
AnonymWas auch immer das bedeutet, ich mache einfach einen Bogen um diesen User. 🙂
-
Diese Antwort wurde geändert vor 7 Jahren, 5 Monaten von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.