Startseite › Foren › Halle (Saale) › Vierspuriger Ausbau der Merseburger Straße: Stadtratsbeschluß steht wieder zur Disposition
- Dieses Thema hat 245 Antworten und 31 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahren, 4 Monaten von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
19. April 2016 um 08:57 Uhr #246072
Minderheiten und Mehrheiten sind immer eine Frage der Perspektive….
Und es wird nicht unattraktiv gemacht, sondern in der maximalen Kapazität begrenzt. Das ist ein Unterschied.
19. April 2016 um 08:58 Uhr #246073Minderheiten und Mehrheiten sind immer eine Frage der Perspektive….
Nein, eine Frage der Zählung.
19. April 2016 um 09:00 Uhr #246074Und des Bewertenkönnens der gezählten Ergebnisse! Die obendrein veränderlich sind.
Ansonsten ist dein Satz zuende Gedacht die Mathematik für rücksichtslosen Raubtierkapitalismus, um mal eine Stereotype zu bedienen. Kulturell längst überwunden….
19. April 2016 um 09:12 Uhr #246076Jaja.
19. April 2016 um 10:12 Uhr #246089
AnonymJaja
Schlagfertige Argumentation, Respekt! Fast so gut, wie deine Internet-Kompetenz…
19. April 2016 um 13:40 Uhr #246133Jetzt geht die Party richtig los, das Chaos stinkt nicht nur uns an:
http://www.mz-web.de/halle-saale/stadtbahnprogramm-halle-ob-wiegand-nennt-merseburger-strasse–planungschaos–2391398019. April 2016 um 17:40 Uhr #246195
Anonymnaja, Wiegands Ansinnen in aller Ehren,
aber ich vermute mal die Autofahrerfraktion mit ihrem beschränkten, politischen Horizont wird hier mal wieder Tief in das hallesche Stadtsäckel zu Lsten Anderer greifen.
19. April 2016 um 17:55 Uhr #246198aber ich vermute mal die Autofahrerfraktion mit ihrem beschränkten, politischen Horizont wird hier mal wieder Tief in das hallesche Stadtsäckel zu Lsten Anderer greifen.
Wieso das? Aus der Sicht der Autofahrer kann es doch so bleiben wie es ist.
19. April 2016 um 17:57 Uhr #246199
AnonymDu bist offenbar lange nicht mehr auf der Merseburger gefahren…
19. April 2016 um 18:23 Uhr #246214Noch ist sie durchgehend 4spurig, das Chaos muss erst noch komplettiert werden.
Der Verkehr im Süden ist immernoch nicht komplett stillgelegt worden, aber nur noch eine Spur sperren, dann klappt es. Ich vertraue da auf den Beigeordneten und die HWS.
Was macht der komische Verkehrexperte. Der sollte das totale Chaos doch verhindern.19. April 2016 um 19:17 Uhr #246229@Red hall sei mal nicht so spitz😊
19. April 2016 um 19:48 Uhr #246231Das muss mir jetzt mal jemand erklären. Der OB schwenkt auf die Linie von CDU und SPD ein, nachdem er vor nicht all zu langer Zeit noch von der autofreien Innenstadt geredet hat.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 7 Jahren, 7 Monaten von
HansimGlück.
19. April 2016 um 20:08 Uhr #246234Die Merseburger führt mitten durch die Innenstadt von Ammendorf, lasst wenigsten einen Stadteil am Leben!
-
Diese Antwort wurde geändert vor 7 Jahren, 7 Monaten von
redhall.
27. April 2016 um 19:20 Uhr #247570Nach der Kritik des OB vor einer Woche zum chaotischen Planungsstand auf der Merseburger hat er sich heute im Stadrat wie folgt geäußert:
„Wir haben das Ziel, eine Vierstreifigkeit auf der gesamten Merseburger Straße zu haben“, so Wiegand im Stadtrat. Jetzt muss im Bereich Rosengarten mit 36 Grundstückseigentümern verhandelt werden, ob diese ihre Grundstücke veräußern, um weiterhin vier Spuren und eine separate Straßenbahntrasse zu ermöglichen.
27. April 2016 um 21:48 Uhr #247618Womit er sich dann gemütlich zurückziehen kann, weil die Wahrscheinlichkeit, dass alle 36 verkaufen werden, wohl recht gering sein wird. Aber er hat dann alles für die Autofahrer versucht.
27. April 2016 um 22:00 Uhr #247619Man könnte es ja mit Enteignung probieren, damit man schwarz auf weiß die Idiotie (= keine Notwendigkeit für 4 Spuren) von einem Gericht amtlich bestätigt bekommt.
27. April 2016 um 22:05 Uhr #247620
AnonymWenn es um Extras für den Autoverkehr geht, dann spielt Geld offenbar keine Rolle mehr.
27. April 2016 um 22:42 Uhr #247632Innenstadt von Ammendorf? Seit wann ist Ammendorf eine Stadt? ‚N mickriger Vorort vielleicht, mit einer Hauptstraße, an der auch Totentanz herrscht…
27. April 2016 um 23:13 Uhr #247638Innenstadt von Ammendorf? Seit wann ist Ammendorf eine Stadt? ‚N mickriger Vorort vielleicht, mit einer Hauptstraße, an der auch Totentanz herrscht…
1.: Ammendorf war vor der Eingemeindung in Halle eine eigenständige Stadt mit ca. 21.000 Einwohnern.
2.: Und nun rate mal, warum an Ammendorfs Hauptstraße „Totentanz“ herrscht? Vielleicht liegt es an der Unattraktivität einer vierspurigen Straße mitten durchs Zentrum? Wer hält sich da schon gerne auf?
Ammendorf könnte so ein schönes Stadtteilzentrum sein, wenn der politische Wille da wäre. Aber die alten
SäckeHerren vom Rosengarten wollen ja viel lieber jedes Wochenende ungestört mit dem Auto von ihren Eigenheimen zum Baumarkt etc. fahren.28. April 2016 um 04:46 Uhr #247647Womit er sich dann gemütlich zurückziehen kann, weil die Wahrscheinlichkeit, dass alle 36 verkaufen werden, wohl recht gering sein wird. Aber er hat dann alles für die Autofahrer versucht.
So sehe ich das auch.
28. April 2016 um 05:34 Uhr #247649Vielleicht liegt es an der Unattraktivität einer vierspurigen Straße mitten durchs Zentrum? Wer hält sich da schon gerne auf?
Vor der Wende war es auch schon vierspurig und verkehrsmäßig belebt. Und es wimmelte von Menschen. Zahlreiche Betrieb gab es in Ammendorf. Alle Geschäfte waren belegt. Ich kann mich noch an das Schild in der Buchhandlung Kopp ein par Jahre nach der Wende erinnern. Sinngemäß stand da drauf: „Wir haben die DDR überstanden, die Marktwirtschaft nicht mehr.“
Also nichts von wegen, der Verkehr hat die Menschen vertrieben.28. April 2016 um 10:42 Uhr #247682Kopp ging in Rente, wäre er auch in der DDR gegangen . Die tolle Einrichtung verkaufte er nach Leptsch.
28. April 2016 um 10:58 Uhr #247686Man könnte es ja mit Enteignung probieren, damit man schwarz auf weiß die Idiotie (= keine Notwendigkeit für 4 Spuren) von einem Gericht amtlich bestätigt bekommt.
Warst Du schon mal im Süden, jetzt so richtig und nicht so wie die Stadtverwaltung mit dem Finger auf der Landkarte?
Wir haben schon eine Allee der toten Kinder wir brauchen nicht noch eine der Toten Rentner!5. Juni 2016 um 13:11 Uhr #251604Das Chaos einer Zeispurigkeit kann an der Rosengartenbrücke besichtigt werden! Die Haltestelle vor dem Rosengartenkindergarten war gar nicht so unklug, was man von den Planern leider nicht sagen kann!
28. Juni 2016 um 23:45 Uhr #255288Wer abseits des Fußballs erfahren hat, dass zahlreiche französische Städte die Straßenbahn wieder- und neu entdecken, kann die Bildbeispiele dieses Pfades ansehen. Das sind die aktuellen Maßstäbe im europäischen Wettbewerb, gern kann sich jeder selbst eine Meinung bilden, wo und wie er Halle darin aufgestellt sehen will. Besonders in LeHavre schön zu sehen, wie ehemals große Ausfallstraßen zu einer schmaler Fahrbahn neben grünen Gleisen geworden sind. Und auch in Frankreich gibt es Rettungsfahrzeuge….
-
Diese Antwort wurde geändert vor 7 Jahren, 7 Monaten von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.