Ukraine
Am Montag, den 8. Mai 2023, werden der Landesverband der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten und der Stadtvorstand der Partei DIE LINKE
weiterlesen
Wie sich ukrainische Geflüchtete ohne bürokratische Reibungsverluste in den deutschen Arbeitsmarkt integrieren lassen, darum geht es bei einem kostenfreien Webinar der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK). Gemeinsam mit
weiterlesen
Am Freitag fanden u.a. anlässlich des ersten Jahrestages des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine in der Innenstadt mehrere angemeldete Versammlungen statt, an welchen sich insgesamt etwa 400 Menschen
weiterlesen
'' Stoppt das Töten in der Ukraine - Friedensaktion am 24.2.2023 in Halle'' ·
21. Februar 2023
Aus Anlass des Jahrestags des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine ruft der der Friedenskreis Halle e.V. zusammen mit anderen lokalen Organisationen am 24.2.2023 von 17.00 bis 19.00 Uhr
weiterlesen
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine und bis einschließlich Dezember 2022 ist die Ausfuhr von Gütern aus Sachsen-Anhalt sowohl in die Ukraine als auch nach Russland gegenüber
weiterlesen
Ab sofort können Kriegsgeflüchtete aus der Ukraine, die ihren Aufenthaltstitel zum vorübergehenden Schutz verlängern möchten, rund um die Uhr und von überall erreichbar ihre Daten über den Online-Dienst
weiterlesen
''Ausgerechnet zu Weihnachten'' ·
23. Dezember 2022
In Sachsen-Anhalt kommen weiterhin geflüchtete Menschen aus der Ukraine und anderen Ländern an. Insgesamt sind in diesem Jahr bisher rund 29.100 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in Sachsen-Anhalt aufgenommen
weiterlesen
Ein Benefizkonzert unter dem Titel „Ukrainische Weihnacht – Benefizkonzert und Basar“, findet am Donnerstag, 29. Dezember 2022, um 17 Uhr, in der Konzerthalle Ulrichskirche statt. Die Stadt Halle (Saale)
weiterlesen
Daten aus Sachsen-Anhalt. Auch ukrainische Geflüchtete finden zunehmend Arbeit ·
2. November 2022
Die Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt ist im Oktober 2022 gesunken. So waren im Oktober 77.600 Arbeitslose registriert, 1.300 weniger als im Vormonat (-1,7 Prozent). In den Arbeitsagenturen und Jobcentern
weiterlesen
Heute vor genau acht Monaten begann der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Bund und Länder haben sich bereits Anfang März 2022 darauf verständigt, die medizinische Versorgung u. a.
weiterlesen
In Halle (Saale) wird Ende Oktober die Notunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine im Maritim-Hotel schließen. Das teilte der Leiter des Dienstleistungszentrums Integration und Demokratie der Stadt, Oliver
weiterlesen
Mit Beginn des Schuljahres 2022/2023 hat sich die Zahl der vor dem Krieg in der Ukraine geflüchteten Schülerinnen und Schüler an den Schulen Sachsen-Anhalts noch einmal erhöht. Dies
weiterlesen
Eric Eigendorf, Vorsitzender der SPD-Fraktion Stadt Halle (Saale): „Mit dem völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine erleben wir eine Zeitenwende. Wir finden uns in einer Zeit wieder, in
weiterlesen
Am 24.02.2022 hat sich das Leben in Europa schlagartig verändert. Am härtesten traf es natürlich die vielen Menschen in der Ukraine, als Russland seinen Angriffskrieg gegen ihr Land
weiterlesen
Die Preise steigen für die Grundversorgung sowie alle variablen HALPLUS-Tarife im Strom um 5,50 ct/kWh (netto) bzw. 6,55 ct/kWh (brutto) und im Erdgas um 3,50 ct/kWh (netto) bzw. 4,17 ct/kWh (brutto). ·
15. August 2022
Die EVH erhöht ab dem 1. Oktober 2022 die Strom- und Erdgaspreise anheben. Ursache dafür ist bekanntermaßen die drastische Steigerung der Beschaffungskosten für Erdgas, aber auch für Strom.
weiterlesen
Im städtischen Aufnahmezentrum „Kulturtreff“ in Halle-Neustadt wurden in der zu Ende gehenden Woche 84 weitere Geflüchtete registriert. Seit Ende Februar sind damit im städtischen Aufnahmezentrum 4.434 Menschen aus
weiterlesen
Hinweise der Landesregierung zur Schulpflicht und zur Aufnahme von aus der Ukraine geflüchteten Kindern in die Grund- und an weiterführenden Schulen In Vorbereitung des kommenden Schuljahres ist die
weiterlesen
Die Internationale Georg-Friedrich-Händel-Gesellschaft ermöglicht Menschen, die aus den Kriegsgebieten in der Ukraine nach Halle geflohen sind, den Besuch von zwei Veranstaltungen der diesjährigen Händel-Festspiele. Der Initiator der Aktion
weiterlesen
Im Rahmen der Filmreihe: ''"WAR - WOJNA – ВІЙНА: Filme gegen den Krieg'' ·
7. Juni 2022
Dienstag, 7. Juni 2022, 17:30 – 20:30 Uhr Puschkino, Kardinal-Albrecht-Straße 6, 06108 Halle Eintritt 8, erm. 6 Euro Im Rahmen der Filmreihe: „WAR – WOJNA – ВІЙНА: Filme
weiterlesen
Am 31. Mai 2022 endet die Regelung Pass = Ticket zur deutschlandweiten freien Fahrt im Öffentlichen Nahverkehr ÖPNV. Ab morgen, dem 1. Juni 2022 erhalten registrierte Geflüchtete aus
weiterlesen
Wichtigster Tagesordnungspunkt im nichtöffentlichen Teil ·
27. Mai 2022
Die Vorsitzende des Stadtrates hat im Einvernehmen mit dem Hauptverwaltungsbeamten zu einer Sondersitzung des Stadtrates für Dienstag, 31.05.2022, 19 Uhr, Stadthaus, Kleiner Saal, eingeladen. Einziger Verhandlungsgegenstand ist –
weiterlesen
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine geht unvermindert weiter. Viele Ukrainer und Ukrainerinnen sind deshalb auch weiterhin auf der Flucht und suchen unter anderem auch in Halle (Saale)
weiterlesen
Bürgermeister Egbert Geier zum Europa-Tag ·
9. Mai 2022
Der heutige 9. Mai wird als Europatag der Europäischen Union begangen. Aus diesem Anlass wendet sich Bürgermeister Egbert Geier mit einem Video-Gruß an die Einwohnerinnen und Einwohner der
weiterlesen
Die Stadt weist darauf hin, dass sich ab Juni die Leistungszahlungen für Geflüchtete aus der Ukraine ändern: Zuständig ist ab dem 1. Juni das Jobcenter, bei dem alle
weiterlesen
Die AWO SPI als ehrenamtliche Partnerin der Stadt zur Kontaktvermittlung für private Unterbringungsangebote betreibt eine digitale Wohnraum-Börse für Halle (Saale). Neben der Vermittlung von privaten, kostenfreien Unterbringungsangeboten werden
weiterlesen