Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Zeichen gegen Rassismus: Benefizkonzert mit Igor Levit in Halle.

Sechs Jahre nach dem rassistischen und antisemitischen Anschlag vom 9. Oktober 2019 setzt die Oper Halle gemeinsam mit prominenten Künstlern ein deutliches Zeichen: Am Mittwoch, 30. April 2025, findet um 20 Uhr das Benefizkonzert „Gegen das Schweigen“ statt. Mit dabei sind Pianist Igor Levit, das Ensemble OPUS 45 und Rapper Danger Dan. Der Erlös kommt … weiterlesen „Zeichen gegen Rassismus: Benefizkonzert mit Igor Levit in Halle.“

0 Kommentar/e

Wassermusik: Havarie im Opernhaus – zwei Vorstellungen kurzfristig nur als konzertante Aufführungen. OB Vogt hat sein Erscheinen angekündigt

Anfang dieser Woche kam es im Opernhaus Halle zu einer Wasser-Havarie, beider erheblicher Schaden im Bereich der Bühnentechnik entstanden ist. Die Ursache wird derzeit durch Fachfirmen und in Abstimmung mit den zuständigen Behörden untersucht. Auch die Polizei ist in die Ermittlungen eingebunden.Trotz intensiver Arbeiten zur Schadensbegrenzung konnte die Bühnentechnik bis zum Wochenendenicht wieder einsatzfähig gemacht … weiterlesen „Wassermusik: Havarie im Opernhaus – zwei Vorstellungen kurzfristig nur als konzertante Aufführungen. OB Vogt hat sein Erscheinen angekündigt“

2 Kommentar/e

Premiere von „Das hässliche Entlein“: Ein zauberhaftes Ballett für die ganze Familie

Halle, 26.03.2025 – Die Ballettakademie am Opernhaus Halle bringt ab dem 12. April das berühmte Märchenballett Das hässliche Entlein nach Hans Christian Andersen auf die Bühne. Die Inszenierung, entwickelt von der Leiterin der Ballettakademie Emma Louise Harrington und Chefdramaturg Boris Kehrmann, richtet sich an Kinder ab vier Jahren und lädt die ganze Familie zu einem … weiterlesen „Premiere von „Das hässliche Entlein“: Ein zauberhaftes Ballett für die ganze Familie“

1 Kommentar/e

Extrachor der Oper Halle sucht Verstärkung

Der Extrachor der Oper Halle sucht chorerfahrene und opernbegeisterte Sängerinnen und Sänger in allen Stimmlagen. Der Extrachor versteht sich als eine Ergänzung des professionellen Opernchors. Als solche treten die Sängerinnen und Sänger regelmäßig in Inszenierungen auf großer Bühne auf. Geprobt wird für gewöhnlich am Montagabend im Chorsaal des Opernhauses. Für Proben und Vorstellungen erhalten die … weiterlesen „Extrachor der Oper Halle sucht Verstärkung“

0 Kommentar/e

Kulturspektakel am Wochenende auf dem Marktplatz

Auf dem Marktplatz läuft bereits seit Tagen der Bühnenaufbau für das große „Kulturspektakel“ an diesem Wochenende. Denn gemeinsam mit vielen öffentlichen Bühnen aus Sachsen-Anhalt eröffnen die Bühnen Halle am Samstag und Sonntag, 3. und 4. September 2022, die neue Spielzeit. Zum Auftakt findet am Samstag, 3. September 2022, 11 Uhr, auf der Bühne am Roten … weiterlesen „Kulturspektakel am Wochenende auf dem Marktplatz“

0 Kommentar/e

Wartung des Wasserbeckens am Joliot-Curie-Platz

  Zwischen dem historischen Postgebäude und der Oper in Halle befindet sich in dem Bereich der einstigen Stadtumwallung heute der langgestreckte Joliot-Curie-Platz. Dieser bietet in der warmen Jahreszeit mit seinen bunten Blumenbeeten und dem großen Wasserbecken ein beliebtes Fotomotiv. Schließlich ist es die Kombination der Blumenpracht mit den hochaufsteigenden Wasserfontänen und der Oper im Hintergrund, … weiterlesen „Wartung des Wasserbeckens am Joliot-Curie-Platz“

5 Kommentar/e

Verwechslungskomödie statt Beziehungsdrama

Auch wer Tristans Schiff betreten möchte, um mit ihm und Isolde in´s Beziehungsdrama zu starten, muß 2G-plus erfüllen. Offensichlich gelang dies leider nicht allen teilnehmenden Künstlern und so mußte König Marke vergebens auf Isolde warten und ebenso etliche Operngäste an der Abendkasse –  nicht vergebens aber ausdauernd – da ein reges Kartentauschgeschäft Wagner gegen Britten … weiterlesen „Verwechslungskomödie statt Beziehungsdrama“

0 Kommentar/e

Familienworkshop am 3. Advent in der Oper Halle

  Ein besonderes Angebot hält die Oper Halle an diesem Adventssonntag um 13.00 Uhr für alle Familien bereit: Gemeinsam können Eltern, Großeltern und Kinder an einem Workshop zu der Oper »Hänsel und Gretel« von Engelbert Humperdinck teilnehmen. Der Workshop findet unabhängig von der Vorstellung statt, kann aber als spielerische Einführung besucht werden. Unter Anleitung der … weiterlesen „Familienworkshop am 3. Advent in der Oper Halle“

0 Kommentar/e

Vertragsaufhebung: Generalmusikdirektorin Ariane Matiakh

Die Theater, Oper und Orchester GmbH Halle und Frau Ariane Matiakh sind übereingekommen, den Dienstvertrag der Generalmusikdirektorin der Staatskapelle Halle zum 31.01.2020 auf Wunsch von Frau Matiakh einvernehmlich aufzuheben. Frau Matiakh wird dennoch dem Hallenser Publikum erhalten bleiben, da sie alle mit ihr als Dirigentin angekündigten und geplanten Sinfoniekonzerte in der laufenden und kommenden Spielzeit … weiterlesen „Vertragsaufhebung: Generalmusikdirektorin Ariane Matiakh“

3 Kommentar/e

Hessen! Der Florian Lutz, der kommt!

Es ist bestätigt! Wie die Pressestelle des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst vermeldet, wird Florian Lutz neuer Intendant des Staatstheaters Kassel. Der gefeierte Theatermann wird Halle also verlassen. Der gebürtige Kölner tritt sein Amt in Hessen zur Spielzeit 2021/2022 an und erhält zunächst einen Fünf-Jahres-Vertrag. Bei einer Pressekonferenz am kommenden Freitag in Kassel wird … weiterlesen „Hessen! Der Florian Lutz, der kommt!“

4 Kommentar/e

„Tanz auf dem Vulkan“: Musical CABARET zeigt Verwerfungen der untergehenden Weimarer Republik

TANZ AUF DEM VULKAN Das Musical CABARET zeigt die schillernden Verwerfungen der untergehenden Weimarer Republik das Kultmusical CABARET feiert diesen Samstag, den 26. Oktober 2019 in einer Neuinszenierung von Henriette Hörnigk Premiere. Der britische Autor Christopher Isherwood (1904 – 1986) kam Ende der 20er- Jahre nach Berlin, um sich von der berauschenden Nachtwelt inspirieren zu … weiterlesen „„Tanz auf dem Vulkan“: Musical CABARET zeigt Verwerfungen der untergehenden Weimarer Republik“

0 Kommentar/e

Im September trifft das Bauhaus den Stummfilm

Anlässlich des Bauhaus-Jubliläums werden am  5.9. in Dessau, am 7.9. in Halle und am 10.9. in Magdeburg  Stummfilmklassiker mit Live-Musikbegleitung des skurrilen britischen Trios  The Tiger Lillies und dem  Ruf-Jaurena-Projekt feat. Marga Mitchel präsentiert. Programm siehe unten. Wie uns der Veranstalter weiter mitteilt, waren das Bauhaus,  seine außergewöhnlichen Gestaltungsansätze, auch im Theater und Film elementarisch kaum zu übersehen. … weiterlesen „Im September trifft das Bauhaus den Stummfilm“

0 Kommentar/e

Oper Halle mit 11 Premieren aus Oper, Junger Oper und Ballett

Auf der Pressekonferenz zur Spielzeit 19/20 der Oper Halle wurden heute 11 Premieren aus Oper, Junger Oper und Ballett vonFlorian Lutz, Veit Güssow und Michael v.zur Mühlen im Konzertfoyer der Oper vorgestellt. Die erste Premiere der Spielzeit am 28. September ist Verdis Un Ballo In Maschera in der Regie von Isabel Ostermann, der Operndirektorin des … weiterlesen „Oper Halle mit 11 Premieren aus Oper, Junger Oper und Ballett“

0 Kommentar/e

Kommentar: Theaterpreis für die Oper Halle unter Florian Lutz ist Ohrfeige für feigen Aufsichtsrat der TOOH

Wie die Bundesregierung mitteilt, wird Kulturstaatsministerin Monika Grütters wird am 27. Mai 2019 in Gera elf Theater mit dem Theaterpreis des Bundes auszeichnen: „Der Preis wird in diesem Jahr zum dritten Mal verliehen. Die diesjährigen Gewinner beeindrucken durch außergewöhnliche Produktionen, ihr künstlerisches Gesamtprogramm oder durch strukturelle Zukunftsentscheidungen, die bundesweite Aufmerksamkeit und Wertschätzung verdienen.“ Eine von … weiterlesen „Kommentar: Theaterpreis für die Oper Halle unter Florian Lutz ist Ohrfeige für feigen Aufsichtsrat der TOOH“

19 Kommentar/e

Ein getanztes Gemälde von Bosch

Der Mensch kann auf unterschiedliche Weise verzaubert werden. Dazu braucht es keinen Harry Potter mit Zauberstab an der nächsten Straßenecke. Seit die Verfasserin dieser Zeilen 1985 in der katalanischen Stadt Girona auf so seltsame Weise unter die Elfen geriet, weiß sie, wovon sie redet. Oder kurz darauf im Jahr 1985: Etwas zu übermüdet vor dem … weiterlesen „Ein getanztes Gemälde von Bosch“

0 Kommentar/e

WarmUp! in der Oper

Und wem am Donnerstag, 24. Januar 2019,  die Visionen des Oberbürgermeisters zum Marktplatz zu abgehoben und Kammermusik im Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus nicht den Geschmack trifft, der hat noch eine andere Möglichkeit, den Abend auf besonderes Weise zu verbringen: Denn in der Oper wird jetzt nicht diskutiert, wer den läng…. äh, den besten Geschmack in Halle hat, sondern … weiterlesen „WarmUp! in der Oper“

0 Kommentar/e

Sitta: Öffentliche Schlammschlacht

Unter dem Titel „Kunst und Geschäft – Wie können künstlerische und kaufmännische Verantwortung auf Augenhöhe zusammenarbeiten?“ findet heute um 18 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Theaterstreit in Halle statt. Ring frei wird es allerdings nicht heißen, denn statt der Kontrahenten, Intendanten auf der einen Seite, Geschäftsführer auf der anderen Seite, werden sich laut MZ der Präsident … weiterlesen „Sitta: Öffentliche Schlammschlacht“

5 Kommentar/e

Chor singt Medley auf der Baustelle

Am Mittwoch, 5. September 2018, findet am Joliot-Curie-Platz in der Großen Steinstraße im Rahmen des Kreativdialogs der Stadtwerke Halle GmbH in Kooperation mit der Stadt Halle und Oper Halle die zweite Kunstaktion statt. Rund 40 DarstellerInnen des Kinder- und Jugendchors werden um 18.15 Uhr ein Medley aus dem Familienmusical „Annie“, ein Charles Strouses Klassiker aus … weiterlesen „Chor singt Medley auf der Baustelle“

0 Kommentar/e

Präsentation der Spielzeit mit weiteren Strukturbeschneidungen, Personalabbau und Lohnverzicht?

Wie Hallespektrum erfuhr, haben der Gesamtbetriebsrat, der Betriebsrat der Staatskapelle und der Betriebsrat der TOOH GmbH Halle alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für heutigen Dienstag, 22.05.2018, zu einer außerordentlichen Betriebsversammlung aller Bereiche aufgerufen. Anlässlich der Präsentation der Spielzeit 2018/2019 soll ein Signal gesetzt werden, dass sie nicht bereit sind, weitere Strukturbeschneidungen, weiteren Personalabbau und weiteren Lohnverzicht … weiterlesen „Präsentation der Spielzeit mit weiteren Strukturbeschneidungen, Personalabbau und Lohnverzicht?“

0 Kommentar/e

Zusatzvorstellung: María de Buenos Aires am Ostersonntag

Aufgrund der großen Nachfrage lädt die Oper Halle am Nachmittag des Ostersonntag, dem 1. April, zu einer Zusatzvorstellung – die gleichzeitig die Letzte in dieser Spielzeit ist – der umjubelten Tango-Oper „María de Buenos Aires“ ein. Siehe hierzu auch die Besprechung im HalleSpektrum: „María, vergessen bist du unter allen Frauen“ Wir können es nur empfehlen! … weiterlesen „Zusatzvorstellung: María de Buenos Aires am Ostersonntag“

0 Kommentar/e

An der Oper gibt es eine hitzige Küchenschlacht

Die Lange Nacht der Italienischen Oper am 17. März bietet nicht nur musikalische Genüsse: Opernintendant Florian Lutz und Generalmusikdirektor Josep Caballé-Domenech kochen im Operncafé um die Wette. Natürlich dürfen die Zuschauer in der Pause probieren und entscheiden, wessen Pasta Feinschmeckerherzen höher schlagen lässt. Der Küchen-Event findet in Kooperation mit „Micheel – Das Küchenstudio“ statt. Kulturgenuss … weiterlesen „An der Oper gibt es eine hitzige Küchenschlacht“

3 Kommentar/e

Werkstattaufführung am Mi., 21. Februar 2018, 19 Uhr im Operncafé

LIEBE-VERTRAUEN-VERRAT Ein Mehrgenerationenopernprojekt zur Inszenierung AIDA AIDA – hinter diesen vier Buchstaben verbirgt sich weit mehr als ein großes weißes Schiff auf hoher See. Das erfahren auch die Zuschauer- und TeilnehmerInnen der Werkstattaufführung des Mehrgenerationenopernprojekts (MOP), die am Mittwoch, den 21. Februar um 19 Uhr im Operncafé präsentiert wird. Gemeinsam mit den DarstellerInnen loten sie … weiterlesen „Werkstattaufführung am Mi., 21. Februar 2018, 19 Uhr im Operncafé“

0 Kommentar/e

Italienische Wochen an der Oper Halle

Im März feiert die Oper Halle italienische Wochen und widmet sich zwei Wochenenden großen italienischen Opernwerken des 19. Jahrhunderts. Das Publikum kann sich auf Dramatik und Kulinarik, ausdrucksstarke Stimmen und furiose Orchesterklänge freuen. Durch die gleichzeitige Wiederaufnahme der beiden gefeierten Künstleropern Tosca und Adriana Lecouvreur – mit Romelia Lichtenstein in den beiden Titelrollen und Eduardo … weiterlesen „Italienische Wochen an der Oper Halle“

0 Kommentar/e

Flächenbrand oder Rauch ohne Feuer? – Rechte Hetze auf YouTube

Am Donnerstag, den 1. Februar, um 20 Uhr lädt die Oper Halle im Rahmen der Reihe „Thesen zu Gegenwart“ erneut zur Diskussion ins Operncafé ein. Theatermacher Arne Vogelgesang beschäftigt sich in dieser Ausgabe mit dem Umgang mit rechter Hetze auf YouTube. Während der Recherche zu seinem Performance-Projekt „Flammende Köpfe“ tauchte Vogelgesang in eine Welt aus … weiterlesen „Flächenbrand oder Rauch ohne Feuer? – Rechte Hetze auf YouTube“

0 Kommentar/e

Junge Darsteller für Musical in der Oper Halle gesucht

Die Oper Halle bringt im November 2018 in Kooperation mit dem neuen theater ein neues Familien-Musical auf die Bühne. Hierfür sucht das Team der Oper Halle Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 25 Jahren, die singend, spielend und tanzend als Darsteller mitwirken wollen. Zu besetzen sind Haupt- und Nebenrollen, sowie Ensemblerollen. Weiter Informationen … weiterlesen „Junge Darsteller für Musical in der Oper Halle gesucht“

0 Kommentar/e

Jazz im neuen Jahr

Weiblich dominierter Jazz der Spitzenklasse ist ein Markenzeichen des Veranstaltungsortes Halle. Und es beginnt auch gleich im Januar mit einem Star in dieser Kategorie. Denn in der Reihe „JAZZ IN DER OPER HALLE“ spielt am Sonntag, 21. Januar 2018, um 17 Uhr die Schwedin Viktoria Tolstoy. VIKTORIA TOLSTOY „my favorites“ Kristallklar, dynamisch, lyrisch und erdverbunden … weiterlesen „Jazz im neuen Jahr“

0 Kommentar/e

Kinderoper “Gold“: Fitnessstudio spendet Karten für Schulklasse mit geflüchteten Kindern

Am Mittwoch den 6. Dezember, dem Nikolaustag, spendiert das Fitnessstudio Mrs.Sporty Halle-Mitte einer Schulklasse mit geflüchteten Kindern der Sekundarschule Kastanienallee den Eintritt in die Vorstellung „Gold!“ – eine Kinderoper, basierend auf dem Märchen Vom Fischer und seiner Frau. „Meine Mitarbeiterinnen haben sich nach dem Schrottwichteln bei unserer Weihnachtsfeier dafür ausgesprochen, mit dem Erlös von 81,- … weiterlesen „Kinderoper “Gold“: Fitnessstudio spendet Karten für Schulklasse mit geflüchteten Kindern“

0 Kommentar/e

María, vergessen bist du unter allen Frauen

Die Aufgabe des Kritikers ist dieses Mal eine außerordentlich leichte. Denn die Erwartungen wurden erfüllt, sogar übertroffen! Die Premiere der Operita „María de Buenos Aires“ von Astor Piazzola und Horacio Ferrer (Libretto) am 26.11. 2017, Sonntag, im Opernhaus wurde schnörkellos und schwungvoll aufgeführt, ohne doppelten Boden, dafür aber mit einer höchst authentischen Hauptdarstellerin. Dazu kam … weiterlesen „María, vergessen bist du unter allen Frauen“

4 Kommentar/e

Die Oper Halle beschwört den melancholischen Geist des Tangos

Darauf freuen wir uns bereits seit einige Zeit in der Redaktion des HalleSpektrums: Erstmals wird »María de Buenos Aires«, die einzige Oper des argentinischen Tango-Königs Astor Piazzolla, in Halle gezeigt. Die Oper Halle lädt am Sonntag, den 26. November um 18 Uhr zur Premiere ein. Ein leidenschaftliches Theatervergnügen voll abgründiger Sinnlichkeit mit hochkarätiger Besetzung: Die … weiterlesen „Die Oper Halle beschwört den melancholischen Geist des Tangos“

0 Kommentar/e