Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Hochschulen im Land gaben fast 2 Millarden Euro im Jahr aus

Die Ausgaben der 11 Hochschulen und 2 Hochschulkliniken in Sachsen-Anhalt haben im Jahr 2023 die Marke von 1,97 Milliarden Euro überschritten. Das Statistische Landesamt teilte mit, dass dies einen Anstieg von 1,7 % bzw. 33,3 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Die Einnahmen der Hochschulen ohne Zahlungen des Hochschulträgers beliefen sich 2023 auf 1,18 … weiterlesen „Hochschulen im Land gaben fast 2 Millarden Euro im Jahr aus“

0 Kommentar/e

Wohnungsbau: immer weniger Baugenehmigungen, Bauen immer teurer

Die Zahl der Baugenehmigungen in Sachsen-Anhalt ist auch im vierten Quartal 2024 gesunken. Insgesamt wurden 207 Bauvorhaben genehmigt, darunter 136 Wohngebäude und 71 Nichtwohngebäude. Dies entspricht einem Rückgang von 13,8 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr. Besonders betroffen ist der Wohnungsbau: Die Zahl der genehmigten Wohnungen sank um 24,6 Prozent auf 236 Einheiten. Damit … weiterlesen „Wohnungsbau: immer weniger Baugenehmigungen, Bauen immer teurer“

0 Kommentar/e

Brand in Harzmensa: Studentenwerk Halle setzt vorerst auf temporäre Lösung

Seit dem verheerenden Brand am 16. Oktober letzten Jahres bleibt die Harzmensa in Halle (Saale) geschlossen. Der Vorfall, der durch einen Brand in der Elektroverteilung ausgelöst wurde, verursachte erhebliche Schäden an der Küchenanlage und zwang das Studentenwerk Halle zu drastischen Maßnahmen. Detlef Kohrs, Geschäftsführer des Studentenwerks, beschrieb die Situation als „Totalschaden“, nachdem die Küchengeräte zur … weiterlesen „Brand in Harzmensa: Studentenwerk Halle setzt vorerst auf temporäre Lösung“

3 Kommentar/e

Erhöhung der Pflegeversicherungsbeiträge 2025: Handwerkskammer Halle schlägt Alarm

Die für 2025 angekündigte Erhöhung der Pflegeversicherungsbeiträge stößt bei der Handwerkskammer Halle auf scharfe Kritik. Präsident Thomas Keindorf bezeichnet die geplante Anpassung als „Katastrophe mit Ansage“ und wirft der Politik mangelnde Weitsicht vor. „Das ist unverantwortlich. Wenn – wie seit Jahren absehbar – die Zahl der Pflegebedürftigen und die Kosten für deren Betreuung rasant ansteigen, … weiterlesen „Erhöhung der Pflegeversicherungsbeiträge 2025: Handwerkskammer Halle schlägt Alarm“

1 Kommentar/e

Gestiegene Netzentgelte: EVH-Strom wird ab 1. April teurer

Die EVH wird auf Grund gestiegener Netzentgelte zum 1. April 2024 die Preise für alle Stromtarife ohne Laufzeitbindung erhöhen. Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) Ende des letzten Jahres wurden geplante Subventionen für 2024 gestrichen. Deshalb mussten die Stromnetzbetreiber ihre Netzentgelte bereits ab Januar 2024 erhöhen. Darüber hinaus verändern sich einzelne … weiterlesen „Gestiegene Netzentgelte: EVH-Strom wird ab 1. April teurer“

3 Kommentar/e

Landwirte in Sachsen-Anhalt kämpfen mit existenziellen Herausforderungen

In Sachsen-Anhalt steht die Landwirtschaft vor erheblichen Herausforderungen, die trotz verbesserter Ergebnisse im Wirtschaftsjahr 2021/2022 weiterhin anhalten. Die steigenden Kosten für Dünger, Futtermittel und Treibstoffe sowie zunehmende rechtliche Anforderungen setzen die Landwirte des Bundeslandes unter erheblichen Druck. Die aktuellen Zahlen spiegeln die schwierige Lage wider: Besonders Milchviehbetriebe haben seit dem Auslaufen der Milchquote im Jahr … weiterlesen „Landwirte in Sachsen-Anhalt kämpfen mit existenziellen Herausforderungen“

2 Kommentar/e

StuRa kritisiert geplante Abschaffung von Druckern

Die geplante Abschaffung der Druckmöglichkeiten in den Standorten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) sorgt für Unmut unter den Studierenden. Das Rektorat der MLU hatte in einer Rundmail an alle Studierenden angekündigt, die Drucker in der Universität und der Bibliothek abzuschaffen (HalleSpektrum berichtete). Der Studierendenrat (Stura) und verschiedene Fachschaftsräte haben sich nun mit einem Schreiben an die … weiterlesen „StuRa kritisiert geplante Abschaffung von Druckern“

1 Kommentar/e

Mehr als 1.400 Ausländer erhielten 2022 die deutsche Staatsbürgerschaft in Sachsen-Anhalt

Die Zahl der Einbürgerungen in Sachsen-Anhalt ist im Jahr 2022 deutlich gestiegen. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, erhielten 1.472 ausländische Personen die deutsche Staatsbürgerschaft, ein Anstieg von 76,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die meisten der Eingebürgerten kamen aus Syrien (852 Personen), gefolgt von der Ukraine (77 Personen), der Türkei (37 Personen) und Vietnam (34 … weiterlesen „Mehr als 1.400 Ausländer erhielten 2022 die deutsche Staatsbürgerschaft in Sachsen-Anhalt“

7 Kommentar/e

Unsicherheiten um Scheibe C-Projekt – Stadt erwägt Beendigung der Fördervereinbarung

Das ehrgeizige Bauprojekt an der Scheibe C in Halle-Neustadt steht vor Problemen, da der Investor nicht in der Lage war, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen. Die Stadtverwaltung erwägt nun, die Fördervereinbarung zu beenden, die den Bau von über 300 Wohnungen vorsieht. Die Stadt Halle (Saale) gibt an, dass trotz intensiver Kommunikation und mehreren Gesprächen mit der … weiterlesen „Unsicherheiten um Scheibe C-Projekt – Stadt erwägt Beendigung der Fördervereinbarung“

1 Kommentar/e

Kostenerhöhungen im Pflegeheim: Entgelterhöhungsschreiben oft rechtlich unwirksam

Die Kosten im Pflegeheim steigen, meistens jährlich. Möglich sind solche Entgelterhöhungen jedoch sogar mehrfach im Jahr. Umso wichtiger ist es, dass dann alle Vorgaben des Verfahrens für Entgelterhöhungen in den Pflegeheimen durch die Betreiber eingehalten werden. Gesetzlich geregelt ist das im Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz, kurz WBVG genannt. Viele Fragen zu Entgelterhöhungen erreichen die Hotline der … weiterlesen „Kostenerhöhungen im Pflegeheim: Entgelterhöhungsschreiben oft rechtlich unwirksam“

0 Kommentar/e

Corona-Tests weiterhin kostenpflichtig – Linke kritisiert Entscheidung

Nachdem die Fraktion DIE LINKE im Landtag Sachsen-Anhalts eine Nachfrage zur Kostenbeteiligung des Landes an den Corona-Bürgertests gestellt hatte, räumte die Landesregierung nun ein, bei der aktuellen 3 Euro-Zuzahlung bleiben zu wollen. „Die Landesregierung hat mit der Beibehaltung der 3 Euro Zuzahlung den präventiven Infektionsschutz ad acta gelegt!“, kritisierte Nicole Anger, gesundheitspolitische Sprecherin der Linken … weiterlesen „Corona-Tests weiterhin kostenpflichtig – Linke kritisiert Entscheidung“

0 Kommentar/e

Personal-Hochschulausgaben 2020 erstmals über 1 Milliarde Euro

Im ersten Corona-Jahr 2020 gaben die Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt für die Vergütung von Beamtinnen und Beamten knapp 100 Millionen Euro und 900 Millionen Euro für weiteres Personal aus. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, stiegen 2020 die Ausgaben der Hochschulen im Zusammenhang mit dem Personal erstmalig auf mehr als 1 Milliarde Euro. 2020 machten diese … weiterlesen „Personal-Hochschulausgaben 2020 erstmals über 1 Milliarde Euro“

3 Kommentar/e

Handwerkskammer protestiert: „Corona-Testpflicht überfordert die Betriebe“

Nach einem Beschluss des Bundeskabinetts müssen die Unternehmen in Deutschland ihren Beschäftigten verpflichtend Corona-Tests anbieten, wenn sie nicht im Homeoffice arbeiten. Aus Sicht des Handwerks ist diese Verpflichtung in der aktuellen Situation vieler Betriebe kontraproduktiv. Bei rund 70.000 Mitarbeitern und Auszubildenden in den Betrieben des Handwerks im Kammerbezirk Halle wären das rund 300.000 Tests pro … weiterlesen „Handwerkskammer protestiert: „Corona-Testpflicht überfordert die Betriebe““

8 Kommentar/e

Auswärtiges Amt schickt Rechnungen an zurückgeholte Urlauber. Pauschalreisende können Kosten vom Veranstalter rückfordern

Das Auswärtige Amt hat im März eine Rückholaktion für die im Ausland wegen der Corona-Pandemie gestrandeten deutschen Touristen gestartet. Über gut fünf Wochen wurden 240.000 Deutsche und Europäer nach Hause geflogen,   66.000 davon laut offizieller Mitteilung mit vom Auswärtigen Amt angemieteten Maschinen. Klar ist mittlerweile, die Betroffenen müssen sich nach dem Konsulargesetz an den … weiterlesen „Auswärtiges Amt schickt Rechnungen an zurückgeholte Urlauber. Pauschalreisende können Kosten vom Veranstalter rückfordern“

0 Kommentar/e

Teures Hasi: 107.000 € kostete geplatzte Räumung

Bei der geplatzten Räumung der Hafenstraße 7 („Hasi“) sind mindestens 107.000 € Kosten allein nur von Dritten in Rechnung gestellt worden.  Das geht aus einer Anfrage der Partei Die Linke im Landtag hervor. 840 Polizisten aus insgesamt vier Bundesländern waren im Einsatz. Die Kosten trägt dabei üblicherweise der Steuerzahler. Die Räumung war abgebrochen worden, weil … weiterlesen „Teures Hasi: 107.000 € kostete geplatzte Räumung“

8 Kommentar/e

Krankenhauskosten in 10 Jahren um 33% gestiegen

Die Kosten der stationären Krankenhausversorgung betrugen laut Angaben des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt im Jahr 2017 rund 2,6 Mrd. EUR. Das entsprach 2,9 % der Bundesausgaben (91,3 Mrd. EUR). 10 Jahre zuvor wurden in den Krankenhäusern Sachsen-Anhalts 1,9 Mrd. EUR ausgegeben. Das bedeutete einen Anstieg der stationären Krankenhauskosten um ca. 1/3 (33,0 %). Umgerechnet auf 604 … weiterlesen „Krankenhauskosten in 10 Jahren um 33% gestiegen“

2 Kommentar/e

CDU-FDP-Ratsfraktion fürchtet Belastung des städtischen Haushalts durch steigende Pflegekosten

Die CDU/FDP-Ratsfraktion beürchtet, dass in Zzukunft noch mehr Personen Anspruch auf Hilfe zur Pflege nach SGB XII haben werden, und der staädtische Haushalt hiervon stärker belastet wird. Dies geht aus einer Anfrage des Fraktionsvorsitzenden Andreas Scholtyssek hervor. Zurzeit gäbe es von den Betreiber von Pflegeeinrichtungen Anträge auf Anpassung der Pflegesätze bei den Pflegekassen. Die Fraktion … weiterlesen „CDU-FDP-Ratsfraktion fürchtet Belastung des städtischen Haushalts durch steigende Pflegekosten“

3 Kommentar/e

44 von 1000 Menschen im Lande erhalten Pflegeleistungen

Anlässlich des Internationalen Tages der Pflege am 12. Mai teilte das Statisti-sche Landesamt Sachsen-Anhalt mit, dass 99 119 Personen (44 Personen je 1 000 Einwohner) in Sachsen-Anhalt zum Jahresende 2015 Leistungen aus der Pflegeversicherung erhielten. Diese wurden durch insgesamt 31 835 Be-schäftigte in stationären Pflegeheimen oder in häuslicher Umgebung durch Angehörige oder ambulante Pflegedienste versorgt. … weiterlesen „44 von 1000 Menschen im Lande erhalten Pflegeleistungen“

1 Kommentar/e

Krebs kann für die Betroffenen teuer werden

Medikamentenzuzahlungen, Fahrtkosten oder gar der Verlust des Arbeitsplatzes: Eine Krebserkrankung hat vielfältige finanzielle Auswirkungen aufgrund von direkten und indirekten Kosten und diese können zu einer großen psychosozialen Belastung für die Erkrankten werden. Ein Versorgungsforschungsprojekt des Instituts für Medizinische Soziologie der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg geht jetzt diesen Auswirkungen auf den Grund. Die Deutsche Krebshilfe … weiterlesen „Krebs kann für die Betroffenen teuer werden“

0 Kommentar/e

Kosten für häusliche Pflege gestiegen

Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes wurden in Sachsen-Anhalt im Jahr 2015 insgesamt 697 Millionen EUR (brutto) für Leistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch ausgegeben. Knapp 427 Millionen EUR davon entfielen auf Leistungen zur Eingliederung behinderter Menschen. Nach Abzug der Einnahmen wie z.B. die Leistungen anderer Sozialleistungsträger, Kosten und Aufwendungsersatz, sowie übergeleitete Unterhaltsansprüche in Höhe von … weiterlesen „Kosten für häusliche Pflege gestiegen“

0 Kommentar/e

Privatfirmen machen mit Flüchtlingen Kasse

Nach Berichten der Magdeburger Volksstimme zahlt der Saalekreis zur Unterbringung von Geflüchteten deutlich überhöhte Pauschalen. Das erbost die Grüne Landtagsfraktion. Mehr als 7,2 Millionen Euro sollen im Jahr 2015 allein für die Unterbringung in den beiden von der BIH GmbH betriebenen Gemeinschaftsunterkünften geflossen sein. Pro untergebrachtem Flüchtling seien dies deutlich mehr als in anderen Kommunen … weiterlesen „Privatfirmen machen mit Flüchtlingen Kasse“

6 Kommentar/e