Kommunen
Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt hat in ihrer gestrigen Kabinettssitzung eine neue Verordnung beschlossen, mit der erstmals seit 1992 ein neuer Höchstsatz der innerstädtischen Parkgebühren festlegt wird. Die neue
weiterlesen
Für die Förderung der städtebaulichen Entwicklung in Sachsen-Anhalts Kommunen stehen in diesem Jahr insgesamt gut 91,2 Millionen Euro zur Verfügung. Die von Bund und Land jeweils zur Hälfte
weiterlesen
Finanzminister Richter hat die Landesregierung in ihrer gestrigen Sitzung in Magdeburg über die Neufassung des Ausgleichsstockerlasses informiert. Die Neufassung wird demnach am 1. Januar 2023 nach ihrer Veröffentlichung
weiterlesen
Wie das Ministerium für Infrastruktur und Digitales in Sachsen-Anhalt bereits am vergangenen Wochenende bekanntgab, werden in diesem Programmjahr seitens des Bundes mehr als 5 Millionen Euro für
weiterlesen
Das Land Sachsen-Anhalt zahlt seinen Kommunen jährliche Pauschalen, die sich nach der Anzahl der Mitglieder in den Kinder- und Jugendfeuerwehren richten. Damit soll sowohl die Ausstattung als auch
weiterlesen
Am vergangenen Wochenende setzte sich der Bund in einer zwölfstündigen Videokonferenz mit der Überleitung der Flüchtlinge aus der Ukraine in den Rechtskreis des SGB2 auseinander und beschloss diese
weiterlesen
Umsätze der Kommunen über 8,1 Millarden. ·
17. Februar 2022
2020 stiegen die Einzahlungen in die Kassen der Kernhaushalte der Gemeinden und Gemeindeverbände (Kommunen) gegenüber dem Vorjahr um 3,9 % auf 8104,0 Mill. EUR. Die Auszahlungen lagen zugleich
weiterlesen
Am gestrigen Donnerstag tagte der Ausschuss für Bildung im Landtag von Sachsen-Anhalt. Im Rahmen einer Hybridsitzung wurden dabei Themen wie etwa die aktuelle Unterrichtsversorgung im Land oder die
weiterlesen
Erstmals wurde im Jahre 2007 eine Vereinbarung über ein Konsultationsverfahren zwischen der Landesregierung und den kommunalen Spitzenverbänden unterzeichnet. In ihr wurde vereinbart, regelmäßige Beratungen und gegenseitige Abstimmung
weiterlesen
Die Verschuldung der kommunalen Kernhaushalte des Landes Sachsen-Anhalt lag am Ende des III. Quartals 2021 bei 2,656 Milliarden Euro. Der Schuldenstand stieg damit um 15 Millionen Euro bzw.
weiterlesen
Nun hat auch das Landesverwaltungsamt auf die aktuell dramatische Corona-Situation im Land reagiert und den Landkreisen und kreisfreien Städten am heutigen Tag eine Rundverfügung zugestellt, mit der
weiterlesen
Die Verschuldung der kommunalen Kernhaushalte des Landes Sachsen-Anhalt lag am Ende des I. Quartals 2021 bei etwas mehr als 2,7 Milliarden Euro. Wie das Statistische Landesamt mitteilt,
weiterlesen
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) wird am Montag, 17. Mai 2021, in der Zeit von 11 bis 13 Uhr vor dem Ratshof in Halle (Saale) auf die angespannte Haushaltslage
weiterlesen
Aufgrund der Corona-Pandemie hat Sachsen-Anhalt fristgemäß denjenigen Kommunen, die Elternbeiträge für April und Mai 2020 nicht erhoben oder zurückerstattet haben, nun die Kosten erstattet. Dabei sind insgesamt
weiterlesen
Beteiligung des Landes Sachsen-Anhalt an der Altschuldenhilfe der Kommunen ·
28. September 2019
Im Bundesfinanzministerium gibt es konkrete Überlegungen, stark überschuldete Kommunen „massiv“ bei der Altschulden-Tilgung zu unterstützen. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung (SZ) in ihrer Ausgabe vom 27. September 2019.
weiterlesen
Unterstützung vom Land beim Schuldenabbau notwendig ·
29. August 2019
Im Stadtrat haben der Oberbürgermeister, Dr. Bernd Wiegand, und der Beigeordnete für Finanzen und Personal, Egbert Geier, den Verwaltungsvorschlag für die Konsolidierung des städtischen Haushalts vorgestellt. Dazu Eric
weiterlesen
Im Jahr 2017 gaben die Kernhaushalte der Kommunen des Landes Sachsen-Anhalt gegenüber dem Vorjahr 32 Mill. EUR mehr für Investitionen aus. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, beliefen
weiterlesen
Kommunale Kassen insgesamt mit 60 Mill. EUR im Plus ·
19. März 2019
Auch im Jahr 2018 konnten die Kommunen Sachsen-Anhalts Mehreinzahlungen erwirtschaften. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, konnten in der Gegenüberstellung aller Ein- und Auszahlungen in der Differenz (=
weiterlesen
Die Kenia-Koalition lehnte im Landtag den Antrag der Fraktion DIE LINKE „Bundesentlastungen an Kommunen weiterleiten“ ab. Hierzu erklärte der finanzpolitische Sprecher Swen Knöchel: „Der Bund beschloss 2016, die
weiterlesen
Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt berichtet, betrug die Pro-Kopf-Verschuldung der Kommunen des Landes Sachsen-Anhalt zum 31. Dezember 2017 beim nicht-öffentlichen Bereich nach der Integrationsrech-nung 3 479 EUR je
weiterlesen
Nach dem Ergebnis der Integrationsrechnung belief sich der Schuldenstand der Kommunen des Landes Sachsen-Anhalt beim nicht öffentlichen Bereich am 31. Dezember 2016 auf 7 906 Millionen EUR. 4
weiterlesen
Die Pro-Kopf-Verschuldung der kommunalen Kernhaushalte des Landes Sachsen-Anhalt lag am 30. September 2017 bei 1 333,58 EUR. Je Einwohner1 wurden damit 87,76 EUR (6,2 %) weniger Verbindlichkeiten registriert
weiterlesen
Zum Ende des II. Quartals 2017 waren die kommunalen Kernhaushalte des Landes Sachsen-Anhalt mit 2 954 Millionen EUR verschuldet. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, sank der Schuldenstand gegenüber dem
weiterlesen
Im 1. Halbjahr 2017 zahlten die Kernhaushalte der Kommunen des Landes Sachsen-Anhalt 191 Millionen EUR für Investitionen aus. Das waren 13,8 Millionen EUR mehr (+ 7,8 %) als
weiterlesen
Antragsfrist endet Silvester 2017 ·
12. August 2017
Das von Bund und Land Sachsen-Anhalt 2016 auf den Weg gebrachte Förderprogramm für Infrastrukturmaßnahmen in finanzschwachen Kommunen – kurz STARK V – wird von den antragsberechtigten Kommunen sehr
weiterlesen