Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Verbot von Social Media für Jugendliche unter 16? – Ruf nach gesellschaftlichem Konsens

Kiel/Berlin – Der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Daniel Günther, fordert eine Altersgrenze für soziale Medien: Kinder und Jugendliche sollen Plattformen wie TikTok, Instagram und Co. erst ab 16 Jahren nutzen dürfen. Unterstützt wird er dabei von Bundesfamilienministerin Karin Prien. Beide Politiker betonen, dass dieser Vorstoß nicht ohne eine breite gesellschaftliche Debatte umsetzbar sei – vor allem … weiterlesen „Verbot von Social Media für Jugendliche unter 16? – Ruf nach gesellschaftlichem Konsens“

2 Kommentar/e

Kreativer Möbelbau im Dornröschen: DIY-Holzwerkstatt für Kinder und Jugendliche

Halle-Neustadt: Vom 8. bis 10. April 2025 verwandelt sich das Dornröschen in Halle-Neustadt in eine kreative Holzwerkstatt. Unter dem Motto „Bau dir was!“ laden der djo-Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. und die AWO Halle-Merseburg Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 18 Jahren ein, an einem einzigartigen Workshop zum Bau individueller Gartenmöbel teilzunehmen. In dem Workshop … weiterlesen „Kreativer Möbelbau im Dornröschen: DIY-Holzwerkstatt für Kinder und Jugendliche“

2 Kommentar/e

Die Gefahren des Rauchens – Eine unterschätzte Bedrohung für die Gesundheit

Rauchen schadet der Gesundheit – das ist bekannt. Doch das volle Ausmaß der Schäden, die Nikotin verursacht, bleibt vielen Menschen unklar. Neben Lungenkrebs fördert Rauchen eine Vielzahl weiterer Krebserkrankungen, darunter Krebs der Mundhöhle, des Kehlkopfes, der Speiseröhre, der Bauchspeicheldrüse, der Nieren, der Harnblase, der Gebärmutter, der Brust, des Dickdarms sowie Lymphdrüsenerkrankungen und Leukämien. Zigarettenrauch enthält … weiterlesen „Die Gefahren des Rauchens – Eine unterschätzte Bedrohung für die Gesundheit“

0 Kommentar/e

Handwerksbetriebe öffnen Türen: Aufruf zur Woche der Ausbildung

In der Zeit vom 11. bis zum 15. März 2024 findet bundesweit die „Woche der Ausbildung“ statt, in der Handwerkskammern und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) junge Menschen dazu ermutigen, handwerkliche Ausbildungsberufe kennenzulernen. Unter dem Motto „Wer im Handwerk anpackt, der macht die Zukunft des Landes“ betont ZDH-Präsident Jörg Dittrich die vielfältigen Beiträge des … weiterlesen „Handwerksbetriebe öffnen Türen: Aufruf zur Woche der Ausbildung“

0 Kommentar/e

Gesundheit von Schülern in Deutschland: Aktuelle Ergebnisse der HBSC-Studie

Kinder und Jugendliche an deutschen Schulen beurteilen mehrheitlich ihre Gesundheit als positiv, dennoch zeigt die bundesweite HBSC-Studie (Health Behaviour in School-aged Children) bedenkliche Trends. Veröffentlicht im Journal of Health Monitoring und präsentiert auf einer Satellitenveranstaltung des Kongresses Armut und Gesundheit 2024 in Berlin, hebt die Studie hervor, dass fast alle Schülerinnen und Schüler sich zu … weiterlesen „Gesundheit von Schülern in Deutschland: Aktuelle Ergebnisse der HBSC-Studie“

2 Kommentar/e

Uni will Situation Jugendlicher in Halle erforschen

Von der Jugendkriminalität bis zu Freizeitangeboten für Jugendliche: Im Rahmen einer Online-Umfrage untersuchen Forschende und Studierende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) die Situation der Jugendlichen in Halle. Um möglichst viele Perspektiven auf das Thema berücksichtigen zu können, gibt es spezielle Umfragen für Jugendliche und Erwachsene. Mit den Ergebnissen soll auch die Jugendhilfeplanung in Halle unterstützt werden. … weiterlesen „Uni will Situation Jugendlicher in Halle erforschen“

0 Kommentar/e

Schutz von Kindern und Jugendlichen: Stadt Halle und Polizei intensivieren Zusammenarbeit

Die Stadt Halle (Saale) setzt einen bedeutenden Schritt im Kinderschutz: So unterzeichneten am gestrigen Montag Katharina Brederlow, Beigeordnete für Bildung und Soziales, und Petra Paulick, Leiterin des Polizeireviers Halle (Saale), eine wegweisende Vereinbarung zum Umgang bei Fällen von Kindeswohlgefährdung. Diese Kooperation, die erstmals zwischen der Stadt und der Polizeibehörde geschlossen wurde, markiert einen Meilenstein für … weiterlesen „Schutz von Kindern und Jugendlichen: Stadt Halle und Polizei intensivieren Zusammenarbeit“

0 Kommentar/e

Kritik nach PISA-Debakel – Forderungen nach drastischer Bildungsreform

In der gestrigen Sitzung des Landtags hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen angesichts der besorgniserregenden Ergebnisse der aktuellen PISA-Studie eine umfassende Reform des Bildungssystems gefordert. Kritik kam auch seitens der Linken. Die Grünen-Fraktion betonte, dass die alarmierenden Resultate ernst genommen werden müssten und drängte auf offene Diskussionen über strukturelle Veränderungen. Die Sprecherin für Bildung der … weiterlesen „Kritik nach PISA-Debakel – Forderungen nach drastischer Bildungsreform“

0 Kommentar/e

„Schule & Steuern“ – Sachsen-Anhalt startet Projekt zur finanziellen Bildung an Schulen

In Sachsen-Anhalt wurde ein innovatives Bildungsprojekt namens „Schule & Steuern“ ins Leben gerufen, das vom Bildungsministerium und Finanzministerium gemeinsam initiiert wurde. Ziel des Projekts ist es, Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 9 bis 12 an Sekundarschulen, Gesamt- und Gemeinschaftsschulen sowie Gymnasien ein umfassendes Verständnis für die Welt der Steuern zu vermitteln. Die Finanzverwaltung des Landes … weiterlesen „„Schule & Steuern“ – Sachsen-Anhalt startet Projekt zur finanziellen Bildung an Schulen“

0 Kommentar/e

Innovationsgeist junger Talente fördern: Alumni der Wettbewerbe Jugend forscht und JUGEND GRÜNDET beginnen heute das Praxisseminar im Weinbergcampus

Heute beginnt in Halle (Saale) das Praxisseminar „Jugend forscht trifft JUGEND GRÜNDET“. In diesem Seminar nehmen 57 ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer der beiden erfolgreichen deutschen Nachwuchswettbewerbe im Alter von 17 bis 25 Jahren teil. Sie werden sich intensiv mit dem Thema „Gründung“ beschäftigen und gemeinsam innovative Geschäftsideen entwickeln. Dieses Treffen im Technologiepark Weinberg Campus und … weiterlesen „Innovationsgeist junger Talente fördern: Alumni der Wettbewerbe Jugend forscht und JUGEND GRÜNDET beginnen heute das Praxisseminar im Weinbergcampus“

1 Kommentar/e

CDU-Fraktion lehnt Legalisierung von Cannabis ab

Gestern hat der Landtag von Sachsen-Anhalt über die Pläne der Bundesregierung zur Legalisierung von Cannabis debattiert. In einer klaren Stellungnahme gegen die geplante Gesetzesänderung sprach sich Tobias Krull, der sozialpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, gegen die Legalisierung aus. Die CDU-Landtagsfraktion hat demnach eine entschiedene Position zu diesem Thema eingenommen und erklärt, dass … weiterlesen „CDU-Fraktion lehnt Legalisierung von Cannabis ab“

0 Kommentar/e

Vielfältige Perspektiven zum Berufseinstieg in Halle und Umgebung

Der Startschuss für das Ausbildungsjahr 2024 ist gefallen, und junge Menschen können sich ab sofort bei der Stadtverwaltung Halle sowie den Stadtwerken für eine Ausbildung bewerben. Der Bewerbungszeitraum läuft bis 31. Oktober 2023 für die Stadtverwaltung und bis 15. November 2023 für die Stadtwerke. Unter dem Motto „High Five – Fünf gute Gründe für eine … weiterlesen „Vielfältige Perspektiven zum Berufseinstieg in Halle und Umgebung“

0 Kommentar/e

Neues Jugendpolitisches Portal lädt Jugendliche zum Mitmachen ein

Ob die Zukunft im Bildungsbereich, attraktiver Nahverkehr oder wirksamer Klimaschutz – Politische Entscheidungen haben immer auch Auswirkungen auf die junge Generation. Über das Jugendpolitische Portal und Soziale Medien haben junge Menschen in Sachsen-Anhalt daher ab sofort die Möglichkeit, sich über jugendpolitische Themen zu informieren und zu diesen mit der Landesregierung in Austausch zu treten. Sozialministerin … weiterlesen „Neues Jugendpolitisches Portal lädt Jugendliche zum Mitmachen ein“

0 Kommentar/e

Jedes fünfte Kind im Lande ist armutsgefährdert

Im Jahr 2021 war jedes fünfte Kind in Sachsen-Anhalt armutsgefährdet, basierend auf dem Äquivalenzeinkommen des Landes. Das bedeutet, dass 20,4 % der Kinder unter 18 Jahren in dieser Region als armutsgefährdet eingestuft wurden. Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 18 und 25 Jahren lag dieser Anteil bei 28,0 %, was deutlich höher ist. Verglichen mit … weiterlesen „Jedes fünfte Kind im Lande ist armutsgefährdert“

0 Kommentar/e

Alte Direktorenvilla am Holzplatz soll Intensiv-Pflegestation für Kinder und Jugendliche werden

Seit Ende der 1970er Jahre steht die alte Fabrikantenvilla am Holzplatz leer. Das einst stolze Gebäude im repräsentativen Neo-Renaissance-Stil, errichtet Ende der 1880er Jahre, diente einst dem Direktor der Halleschen Gasanstalt als Wohnung. Die Gasanstalt hatte sich zu jener Zeit von der alten Hafenstraße in Richtung Holzplatz mit dem markanten Gasometer, der jetzt als Planetarium … weiterlesen „Alte Direktorenvilla am Holzplatz soll Intensiv-Pflegestation für Kinder und Jugendliche werden“

0 Kommentar/e

Erste Bilanz: Neue Jugendbüros „Go!Halle“ werden gut angenommen

Ein niedrigschwelliges Angebot für junge Menschen in einer Notsituation – das sollen vier neuen Jugendbüros „Go!Halle“ in Halle (Saale) sein. Seit etwas mehr als einem halben Jahr betreibt die Stadt nun gemeinsam mit dem Jobcenter Halle das Projekt „Dezentrale Jugendbüros Go!Halle“. Es hat das Ziel, Jugendliche und junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren, die … weiterlesen „Erste Bilanz: Neue Jugendbüros „Go!Halle“ werden gut angenommen“

0 Kommentar/e

530 Neuinfektionen an einem Tag. Überwiegend jüngere Menschen betroffen. Halle mit geringer Hospitalisierungsrate

In Halle ist der Omikron-Schub angekommen. An einem einzigen Tag wurden 530 Neuinfektionen mit Covid-19 festgestellt: doppelt so viel wie vor einer Woche. In Folge dessen stieg die 7-Tage-Inzidenz auf 977 – und damit immer noch leicht unter dem Bundesdurchschnitt. Mit 1017,1 wurde bundesweit  bereits die 1000er-Marke überschritten. Doch auf die Lage in den Krankenhäusern … weiterlesen „530 Neuinfektionen an einem Tag. Überwiegend jüngere Menschen betroffen. Halle mit geringer Hospitalisierungsrate“

0 Kommentar/e

Covid-19 Totimpfstoff erhält Zulassung in der EU

Der sogenannte Totimpstoff Novavax hat eine weitere Hürde genommen und ist nun für die EU zugelassen. Was Bodo Ramelow sofort zur Feststellung veranlasste, nun gäbe es gar keinen Grund mehr eine Impfung zu verweigern. Die Unterteilung zwischen Lebend- und Totimpfstoffen stammt aus der Zeit vor Einführung der mRNA und Vektorimpfstoffen. Sind die zur Immunisierung nötigen … weiterlesen „Covid-19 Totimpfstoff erhält Zulassung in der EU“

0 Kommentar/e

Zwei Tote, 280 Neuinfektionen, ein Drittel Kinder und Jugendliche

Ein gutes Drittel aller heutigen 280 Corona-Neuinfektionen in Halle betreffen unter 18-Jährige (110). Wie in den vorherigen Corona-Wellen sind demnach abermals Schulen und Kindergärten Treiber der Pandemie. Zwei Todesopfer forderte die Pandemie abermals in Halle, wie die Stadt heute meldet. 109 Patienten befinden sich im Krankenhaus, 9 mehr als Gestern. 30 Patienten liegen auf der … weiterlesen „Zwei Tote, 280 Neuinfektionen, ein Drittel Kinder und Jugendliche“

0 Kommentar/e

2G-Regel für Jugendliche unter 18 Jahren – Linke kritisieren Pläne

  Vor wenigen Tagen, am 14. September, trat eine Veränderung der Verordnung zur Eindämmung des Coronavirus in Kraft. Unter anderem war dabei das sogenannte 2G-Zugangsmodell auf freiwilliger Basis für Gastronomen und Veranstalter eingeführt worden. Hierzu hatte Sozialministerin Grimm-Benne erklärt, man wolle mit dem Modell ermöglichen, bald wieder volle Räume in der Gastronomie, in der Kultur … weiterlesen „2G-Regel für Jugendliche unter 18 Jahren – Linke kritisieren Pläne“

0 Kommentar/e

Kurznachrichtendienste und ihre Folgen für den Schreibstil von Jugendlichen

Textmessenger verführen Jugendliche nicht automatisch dazu, sämtliche sprachlichen Regeln über Bord zu werfen. Im Gegenteil: Je nach Kontext gelten auch in der digitalen Kommunikation Rechtschreibfehler als peinlich und unzählige Emojis als überflüssig. Jugendliche sind sich sehr bewusst, was in welchen Situationen angemessen ist, wie eine Studie des Linguisten Dr. Florian Busch von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg … weiterlesen „Kurznachrichtendienste und ihre Folgen für den Schreibstil von Jugendlichen“

1 Kommentar/e

@meinehood_halle

Jugendliche werden in der Kommunalpolitik oft als Störfaktor angesehen. Sie machen Krach, sie machen Dreck, sie benehmen sich nicht so, wie man es von Ihnen erwartet. Das belegen auch Anträge verschiedener Fraktionen im Stadtrat in der Vergangenheit eindrucksvoll, die genau Jugendliche in dieser Rolle sehen. Chancen und Entwicklungen durch Jugendliche werden selten geprüft. Doch genau … weiterlesen „@meinehood_halle“

1 Kommentar/e

Vorstellung: „MuseoQuiz“ für Kinder und Jugendliche in der Dauerausstellung „Entdecke Halle!“ am Dienstag im Stadtmuseum

Das Stadtmuseum Halle lädt die Vertreter Medien am Dienstag, dem 28. Mai 2019, um 15 Uhr zur Präsentation des mit Kindern und Jugendlichen entwickelten interaktiven Spieles „MuseoQuiz“ in die Große Märkerstraße 10 ein. Anna Sievers, freie Mitarbeiterin des Museums, und beteiligte Kinder und Jugendeliche stellen „MuseoQuiz“ vor. Frau Dr. Judith Marquardt, Beigeordnete für Kultur und … weiterlesen „Vorstellung: „MuseoQuiz“ für Kinder und Jugendliche in der Dauerausstellung „Entdecke Halle!“ am Dienstag im Stadtmuseum“

0 Kommentar/e

Engagement-Tour durch Halle, Foto Love Story und mehr

Junge aktive Menschen bis 27 Jahren sind eingeladen, sich bei „freistil.connect“ mit anderen engagierten Jugendlichen auszutauschen und Methoden auszuprobieren, die sie für ihr Engagement nutzen können. Drei spannende Workshops laden zu Inspiration und kreativer Ideenentwicklung ein. freistil lädt am 11. Mai, 12 – 17 Uhr zum Workshop- und Vernetzungstag freistil.connect ein Bei einer Engagement-Tour durch … weiterlesen „Engagement-Tour durch Halle, Foto Love Story und mehr“

0 Kommentar/e

#wowiraktivsind

Mit der JugendEngagementKampagne #wowiraktivsind macht die Freiwilligen-Agentur Halle ehrenamtliche Aktivitäten und Jugendprojekte in Sachsen-Anhalt sichtbar und stellt junge Vorbilder in kurzen Videoportraits und auf Postkarten vor. Mit der Kampagne soll gezeigt werden, welche Möglichkeiten Jugendliche und junge Erwachsene in ihrem Umfeld haben, sich freiwillig zu engagieren und zu beteiligen. Landesweite Kampagne zeigt Vielfalt des Jugendengagements … weiterlesen „#wowiraktivsind“

0 Kommentar/e

Heute Siegerehrung zum Schreibwettbewerb >Treffen Sich zwei…< in der Thalia Buchhandlung am Markt

Eine Siegerehrung können wir heute, am Freitag, den 22. Februar 2019 um 16:00 Uhr, ankündigen: Die Thalia Buchhandlung am Markt in Halle rief im Januar 2019 zu einem Schreibwettbewerb für Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 18 Jahren auf. Die jungen Nachwuchsautoren waren unter dem Motto „Treffen sich zwei…“ aufgerufen, eigene Kurzgeschichten zu verfassen und diese … weiterlesen „Heute Siegerehrung zum Schreibwettbewerb >Treffen Sich zwei…< in der Thalia Buchhandlung am Markt“

0 Kommentar/e

An der Latina ist es echt krass!

Vom 18. Febr. bis 15. März haben Jugendliche (und Interessierte) die Gelegenheit, sich an einem interaktiven Präventionsparcours über das Thema „Jugendliche und sexuelle Gewalt“ unter dem Titel „Echt krass – Wo hört der Spaß auf?“ zu informieren. Sexuelle Grenzverletzungen durch andere Jugendliche gehören leider zum Alltag der meisten Mädchen und Jungen. Beide Geschlechter sind davon … weiterlesen „An der Latina ist es echt krass!“

0 Kommentar/e

Engagement für Bienen, Kinderrechte und Inklusion

Zur Preisverleihung des 15. freistil–JugendEngagementPreises am 16. Juni 2018 würdigten mehr als 100 Gäste das vielfältige jugendliche Engagement in Sachsen-Anhalt. Dazu waren engagierte Jugendliche, Vertreter aus Politik und Gesellschaft sowie Unterstützer des Preises und das freistil-Team im Moritzhof Magdeburg zusammengekommen. Insgesamt wurden zwölf Jurypreise und ein Publikumspreis an die aktiven Jugendlichen vergeben. Die jungen Projektmacher … weiterlesen „Engagement für Bienen, Kinderrechte und Inklusion“

0 Kommentar/e

Was wünschen Jugendliche sich?

Wie leben Jugendliche und was wünschen sie sich? Für den neuen Kinder- und Jugendbericht möchte die Landesregierung wissen, wie Jugendliche in Sachsen-Anhalt denken und wie sie leben. Erstmals haben alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen von 12 bis 27 Jahren die Möglichkeit, in einer Online-Befragung ihre Meinung und Wünsche zu äußern. Neben demografischen Angaben werden in … weiterlesen „Was wünschen Jugendliche sich?“

0 Kommentar/e

Update: Jugendliche und Kinder können heute wählen!

Update, die Ergebnisse: Die Bundestagswahl der Kinder- und Jugendlichen, U18-Bundestagswahl, ging folgendermaßen aus: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU/CSU) 28,38 % Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 19,70 % BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 16,65 % DIE LINKE 8,09 % Freie Demokratische Partei (FDP) 5,74 % Alternative für Deutschland (AfD) 6,80 % alle Ergebnisse bundesweit hier… Ergebnisse für Halle: BÜNDNIS … weiterlesen „Update: Jugendliche und Kinder können heute wählen!“

0 Kommentar/e