Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Investitionen im Bauhauptgewerbe Sachsen-Anhalts 2023 auf höchstem Niveau seit 1998

Sachsen-Anhalt verzeichnete 2023 einen deutlichen Anstieg der Investitionen im Bauhauptgewerbe. Laut dem Statistischen Landesamt wurden insgesamt 110,7 Millionen Euro in Bruttoanlageinvestitionen getätigt – der höchste Wert seit 1998, als die Investitionen mit 118,3 Millionen Euro noch etwas höher lagen. Im Vergleich zum Vorjahr, als 93,8 Millionen Euro investiert wurden, stiegen die Ausgaben um 16,9 Millionen … weiterlesen „Investitionen im Bauhauptgewerbe Sachsen-Anhalts 2023 auf höchstem Niveau seit 1998“

0 Kommentar/e

Investition in Energieerzeugung stark gestiegen

Investitionen bei Betrieben der Energieversorgung 2022 in Sachsen-Anhalt stark gestiegen Im Berichtsjahr 2022 wurden in den Betrieben der Energieversorgung in Sachsen-Anhalt insgesamt 777,4 Mill. EUR investiert. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, sind im Vergleich zum Vorjahr die Ausgaben damit um 54,2 % gestiegen. Dabei war insbesondere der Zuwachs in der Elektrizitätsversorgung ausschlaggebend. Hier stiegen die … weiterlesen „Investition in Energieerzeugung stark gestiegen“

2 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt außenwirtschaftlich auf der Überholspur

Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze hat am gestrigen Mittwoch im Kabinett die neue Außenwirtschaftsstrategie der Landesregierung vorgestellt. Sie ersetzt nun das Außenwirtschaftskonzept aus dem Jahr 2014. Ziel ist es unter anderem, das Wachstum der Wirtschaft zu fördern und Risiken im Bereich der Außenwirtschaft zu minimieren. „Der Außenhandel in Sachsen-Anhalt hat sich in den zurückliegenden Jahren gut … weiterlesen „Sachsen-Anhalt außenwirtschaftlich auf der Überholspur“

9 Kommentar/e

Millioneninvestitionen für Verkehrswege: Sachsen-Anhalt auf dem Weg zur Mobilitätsfreiheit

In einem ambitionierten Vorhaben zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur plant Sachsen-Anhalt in diesem Jahr Investitionen von rund 263 Millionen Euro in den Ausbau und die Instandsetzung des Bundesfern- und Landesstraßennetzes. Dies gab Dr. Lydia Hüskens, Ministerin für Infrastruktur und Digitales, bei der Vorstellung des diesjährigen Bauprogramms in Magdeburg am gestrigen Mittwoch bekannt. Für Maßnahmen an Bundesfernstraßen … weiterlesen „Millioneninvestitionen für Verkehrswege: Sachsen-Anhalt auf dem Weg zur Mobilitätsfreiheit“

2 Kommentar/e

Aufruf zur Mobilitätswende: Klimastreik in Halle vereint ÖPNV und Umweltschützer

Am kommenden Freitag, den 1. März, vereinen sich Fridays for Future Halle und die Beschäftigten des Nahverkehrs in einem gemeinsamen Klimastreik unter dem Motto „Wir fahren zusammen“. Das Bündnis Halle gegen Rechts schließt sich ebenfalls dem Aufruf an. Die Demonstration, die um 15 Uhr am Opernplatz beginnt, setzt sich für den Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs … weiterlesen „Aufruf zur Mobilitätswende: Klimastreik in Halle vereint ÖPNV und Umweltschützer“

9 Kommentar/e

Minister zieht Zwischenbilanz nach Winterhochwasser

In den von Hochwasser betroffenen Gebieten Sachsen-Anhalts entspannt sich die Lage nach den starken Regenfällen der vergangenen Wochen langsam. Der Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann zog am Dienstag im Kabinett eine erste Zwischenbilanz zum Winterhochwasser und betonte, dass der Hochwasserschutz im Land den Härtetest bestanden habe. „Stand heute hat der Hochwasserschutz in Sachsen-Anhalt den Härtetest … weiterlesen „Minister zieht Zwischenbilanz nach Winterhochwasser“

0 Kommentar/e

Halles genehmigter Haushalt 2024 ermöglicht Rekordinvestitionen

Das Landesverwaltungsamt hat bereits in der letzten Woche offiziell verkündet, dass der Haushalt der Stadt Halle (Saale) für das Jahr 2024 ohne Auflagen genehmigt wurde. Die Genehmigung erfolgte durch die Genehmigungsbehörde und bringt eine positive Perspektive für umfangreiche Investitionen und die konsequente Fortsetzung der Konsolidierung. Nun äußerte sich Bürgermeister Egbert Geier erfreut über die Nachricht … weiterlesen „Halles genehmigter Haushalt 2024 ermöglicht Rekordinvestitionen“

0 Kommentar/e

Stadtrat beschließt Haushalt 2024 mit Kompromissen und Rekordvolumen

In der gestrigen Sitzung des Stadtrats von Halle (Saale) wurde der Haushalt für das Jahr 2024 verabschiedet. Trotz intensiver Verhandlungen zwischen den Fraktionen prägte vor allem der Kompromiss zwischen der SPD-Fraktion und den Grünen die Entscheidung. Der Vorsitzende der SPD-Fraktion, Eric Eigendorf, betonte, dass der Haushaltsbeschluss wichtige Investitionen in die Zukunft der Stadt ermögliche. Jedoch … weiterlesen „Stadtrat beschließt Haushalt 2024 mit Kompromissen und Rekordvolumen“

0 Kommentar/e

Industrie investierte deutlich weniger

Industrieinvestitionen in Sachsen-Anhalt verzeichnen einen spürbaren Rückgang im Jahr 2022, wie aus aktuellen Daten hervorgeht. Im Vergleich zum Vorjahr sanken die Investitionen in Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe um 9,3 %, wodurch das Gesamtinvestitionsvolumen von 1.625,1 Millionen EUR im Jahr 2021 auf 1.474,4 Millionen EUR im Jahr 2022 fiel. Diese Abwärtsentwicklung war auch bei einigen der … weiterlesen „Industrie investierte deutlich weniger“

0 Kommentar/e

‚WirFahrenZusammen‘ – Treffen in Halle zur Mobilitätswende im öffentlichen Nahverkehr

Beschäftigte im Nahverkehr und Aktivisten der Klimabewegung in Deutschland schließen sich im Bündnis „WirFahrenZusammen“ zusammen, um gemeinsam für eine dringend notwendige Mobilitätswende und eine nachhaltige Neugestaltung des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) zu kämpfen. Mit einer klaren Forderung nach Investitionen von mindestens 16 Milliarden Euro pro Jahr, der Verdoppelung des Nahverkehrs, Mobilität für alle und besseren Arbeitsbedingungen … weiterlesen „‚WirFahrenZusammen‘ – Treffen in Halle zur Mobilitätswende im öffentlichen Nahverkehr“

4 Kommentar/e

„Power-to-Liquid“ in Leuna schafft Grundlage für Energiewende

Sachsen-Anhalt positioniert sich als führender Standort für die Forschung und Produktion strombasierter Kraftstoffe, auch bekannt als E-Fuels. Bei der gestrigen Auftaktveranstaltung für die Technologieplattform „Power-to-Liquid“ in Leuna erklärte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, dass die Region mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Chemischen Industrie, ihrem Einsatz für erneuerbare Energien und ihren erstklassigen Forschungseinrichtungen perfekt für diese … weiterlesen „„Power-to-Liquid“ in Leuna schafft Grundlage für Energiewende“

2 Kommentar/e

Investitionen in die Zukunft: Sachsen-Anhalt erhöht EU-Fördermittel für Hochschulen und Forschung

In der neuen EU-Förderperiode von 2023 bis 2028 können Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Sachsen-Anhalt erheblich mehr Mittel für verschiedene Projekte, wie Forschung, Qualifizierung und Nachwuchsförderung, beim Land beantragen. Das Wissenschaftsministerium wird in den nächsten fünf Jahren insgesamt 416 Millionen Euro aus drei verschiedenen EU-Fonds zur Verfügung stellen, was einem Anstieg von 146 Millionen Euro im … weiterlesen „Investitionen in die Zukunft: Sachsen-Anhalt erhöht EU-Fördermittel für Hochschulen und Forschung“

1 Kommentar/e

Stadtwerke Halle (Saale) im Aufwind: Jahresüberschuss steigt auf 12,3 Millionen Euro – Investitionen in den ÖPNV

Im vorangegangenen Jahr 2022 konnten die Stadtwerke in Halle (Saale) einen Überschuss von ungefähr 12,3 Millionen Euro verzeichnen, was eine Steigerung von 3 Millionen Euro im Vergleich zur ursprünglichen Planung bedeutet. Die Gesamtsumme der Bilanz stieg demnach um mehr als 100 Millionen Euro auf insgesamt 754,2 Millionen Euro an. Diese Informationen sind aus dem Jahres- … weiterlesen „Stadtwerke Halle (Saale) im Aufwind: Jahresüberschuss steigt auf 12,3 Millionen Euro – Investitionen in den ÖPNV“

3 Kommentar/e

„National bedeutsame Kultureinrichtungen“ – Investitionen in die Kulturlandschaft

Im Rahmen des Programms „Investitionen für national bedeutsame Kultureinrichtungen in Deutschland“ fördert die Bundesregierung gezielt die kulturelle Infrastruktur in Deutschland. Durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) werden Fördermittel zum nachhaltigen Erhalt sowie zur angemessenen Profilierung national bedeutsamer Kultureinrichtungen zur Verfügung gestellt. Staats- und Kulturminister Rainer Robra ruft Kultureinrichtungen im ganzen Land … weiterlesen „„National bedeutsame Kultureinrichtungen“ – Investitionen in die Kulturlandschaft“

0 Kommentar/e

Grünes Licht für Halles Haushalt 2023

Wie das Landesverwaltungsamt heute mitteilte, wurde die Haushaltssatzung 2023 der Stadt Halle (Saale) nunmehr genehmigt. Um den Haushalt vollziehen zu können, bedarf es jedoch auch noch einer Bestätigung durch den Stadtrat, da der beantragte Höchstbetrag zur Aufnahme von Liquiditätskrediten um 18 Mio. EUR auf 400 Mio. EUR reduziert wurde. „Gerade im Hinblick auf die aktuellen … weiterlesen „Grünes Licht für Halles Haushalt 2023“

0 Kommentar/e

Investitionen zur Digitalisierung von Schulen in Halle (Saale)

Die Stadt Halle (Saale) baut die digitale Bildungsinfrastruktur aus und rüstet Schulen in kommunaler Trägerschaft mit neuer Netzwerktechnik und Endgeräten aus. Im Programm „DigitalPakt Schule“ investiert die Stadt im aktuellen Jahr rund 1,2 Millionen Euro in „aktive Technik“, also Server, Netzwerktechnik und Endgeräte. Derzeit werden das Lyonel-Feininger-Gymnasium, die Gemeinschaftsschule August Hermann Francke, das Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium, das … weiterlesen „Investitionen zur Digitalisierung von Schulen in Halle (Saale)“

1 Kommentar/e

Personal-Hochschulausgaben 2020 erstmals über 1 Milliarde Euro

Im ersten Corona-Jahr 2020 gaben die Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt für die Vergütung von Beamtinnen und Beamten knapp 100 Millionen Euro und 900 Millionen Euro für weiteres Personal aus. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, stiegen 2020 die Ausgaben der Hochschulen im Zusammenhang mit dem Personal erstmalig auf mehr als 1 Milliarde Euro. 2020 machten diese … weiterlesen „Personal-Hochschulausgaben 2020 erstmals über 1 Milliarde Euro“

3 Kommentar/e

Nach der Pandemie: Gute Chancen für einfallsreiche Gründer

  Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat am gestrigen Donnerstag die Startup Safari in Bernburg eröffnet. „Zeiten des Umbruchs bedeuten besondere Chancen für einfallsreiche Gründer.“, betonte er. „Wir sind auf Innovationen angewiesen, wenn es darum geht, die Wirtschaft klimaneutral und nachhaltig aufzustellen, die Energiewende erfolgreich zu meistern, Wirtschaftskraft und Wohlstand langfristig zu sichern.“ Bereits … weiterlesen „Nach der Pandemie: Gute Chancen für einfallsreiche Gründer“

2 Kommentar/e

Gerechte Kostenverteilung bei Förderung der Wasserstoff-Wirtschaft

Der Bundesrat beschäftigt sich am heutigen Freitag mit der Förderung der Wasserstoff-Wirtschaft in Deutschland. Da die Herstellung von Wasserstoff mittels Elektrolyse energieintensiv ist, sollen die Produktionsanlagen von der Zahlung der Netzentgelte für den benötigten Strom befreit werden. Sachsen-Anhalt schlägt hierzu in einem Antrag vor, die Kosten dabei nicht in den regionalen Stromnetzen, sondern bundesweit umzulegen. … weiterlesen „Gerechte Kostenverteilung bei Förderung der Wasserstoff-Wirtschaft“

0 Kommentar/e

Unternehmen in Sachsen-Anhalt investieren 1,1 Mrd Euro – „Konjunkturimpuls zeigt Wirkung“

Laut einer Pressemitteilungen des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, bleibt das Land trotz Corona-Pandemie für Unternehmen ein hoch attraktiver Investitionsstandort. Im Krisenjahr 2020 stieg das Gesamtvolumen geförderter Investitionsvorhaben demnach auf 1,1 Milliarden Euro. Wie aus der Jahresbilanz des Wirtschaftsministeriums hervorgeht, konnten 90 Ansiedlungen und Erweiterungen von Unternehmen mit Zuschüssen in Höhe … weiterlesen „Unternehmen in Sachsen-Anhalt investieren 1,1 Mrd Euro – „Konjunkturimpuls zeigt Wirkung““

0 Kommentar/e

559 Millionen Euro für Reparatur und Instandhaltung des halleschen Abwassernetzes

Das Abwassernetz in Halle ist insgesamt fast 850 Kilometer lang. Den Anfang hiervon machte zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein nur 12 Kilometer langer Hauptkanal, der damals die zentrale Entwässerungsachse der Stadt repräsentierte. Seitdem hat sich viel getan, wenngleich noch heute Teile der ältesten Wasserläufe genutzt werden. Dass ein solches umfassendes Netz ständiger Wartung und … weiterlesen „559 Millionen Euro für Reparatur und Instandhaltung des halleschen Abwassernetzes“

0 Kommentar/e

IG Bau warnt vor dem Verschleppen von Zukunftsinvestitionen

  Trotz der sinkenden Steuereinnahmen durch die Corona-Pandemie soll Halle wichtige Zukunftsinvestitionen auf keinen Fall verschleppen. Dazu hat jetzt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) die Verantwortlichen in der Kommunalpolitik aufgerufen. So investierte die Stadt im vergangenen Jahr laut Kassenstatistik rund 76,6 Millionen Euro in die öffentliche Infrastruktur. Das sind 321 Euro pro Kopf. Im bundesweiten … weiterlesen „IG Bau warnt vor dem Verschleppen von Zukunftsinvestitionen“

0 Kommentar/e

Chemiepark Leuna: Spatenstich für umweltfreundliche Kunststoffe

Leuna im Saalekreis – dieser Name ist schon seit mehr als 100 Jahren ein Synonym für Chemie. Im größten abgeschlossenen Chemiepark Deutschlands sind heute mehr als 100 Unternehmen aus zehn Nationen ansässig und arbeiten an der chemischen Industrie der Zukunft, für welche heute ein weiterer besonderer Grundstein gelegt wird: Denn eine weltweit einzigartige Bioraffinerie soll nun im Chemiepark … weiterlesen „Chemiepark Leuna: Spatenstich für umweltfreundliche Kunststoffe“

1 Kommentar/e

Stadtwerke planen dieses Jahr 160 Mio € Ausgaben für Investitionen

Die Stadtwerke Halle will im Jahr 2019 160 Mio. Euro investieren. Dabei entfallen 76,5 Mio. Euro auf die EVH GmbH (EVH), 35,7 Mio. Euro auf die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS), 42,2 Mio. Euro auf die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) und 5,5 Mio. Euro auf sonstige. Im Energiebereich wird schrittweise der Energiepark Dieselstraße modernisiert. Das … weiterlesen „Stadtwerke planen dieses Jahr 160 Mio € Ausgaben für Investitionen“

5 Kommentar/e

Finanzminister investiert zuerst in Köthen und Magdeburg!

In Sachsen-Anhalt laufen derzeit Planung und Umsetzung von 10 großen Bauprojekten im Millionen-Umfang. Dazu Finanzminister André Schröder: „Ein Großteil des Geldes fließt in die beiden Universitäten sowie eine Hochschule. Zudem werden Baumaßnahmen bei der Landesbereitschaftspolizei, beim Landeskriminalamt sowie der Polizeidirektion Nord umgesetzt, ebenso am Landgericht Magdeburg und am Amtsgericht Bitterfeld-Wolfen. Wir schaffen hier als Land … weiterlesen „Finanzminister investiert zuerst in Köthen und Magdeburg!“

0 Kommentar/e

Mittelständige Betriebe investieren am meisten

Betriebe und Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes1 haben im Geschäftsjahr 2017 rund 1,5 Mrd. EUR in Sachsen-Anhalt investiert. Der Vorjahreswert wurde damit um 128 Mill. EUR bzw. um 7,8 % verfehlt. Die Investitions-quote (Bruttoinvestitionen in Relation zum Umsatz) übertraf mit 3,7 % aber das jährliche Durchschnittniveau seit 2010 (3,5 %). Eine überdurchschnittliche In-vestitionsquote wiesen vor allem … weiterlesen „Mittelständige Betriebe investieren am meisten“

0 Kommentar/e

Kommunen Sachsen-Anhalts zahlten 13,8 Millionen EUR mehr für Investitionen aus

Im 1. Halbjahr 2017 zahlten die Kernhaushalte der Kommunen des Landes Sachsen-Anhalt 191 Millionen EUR für Investitionen aus. Das waren 13,8 Millionen EUR mehr (+ 7,8 %) als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Fast zwei Drittel der Ausgaben erfolgten im kreisangehörigen Raum. Die kreisangehörigen Gemeinden und die Verbandsgemeinden verbuchten Investitionsauszahlungen in Höhe von 121,7 Millionen EUR. Die … weiterlesen „Kommunen Sachsen-Anhalts zahlten 13,8 Millionen EUR mehr für Investitionen aus“

0 Kommentar/e

Gedenkstätte gerettet!

Das Bemühen des HalleSpektrum mit vielen anderen zusammen hat sich gelohnt: Die Koalitionsfraktionen von CDU, SPD und BÜNDNIS 90/Die Grünen haben sich gestern während einer Sitzung der geschäftsführenden Fraktionsvorstände auf Maßnahmen verständigt, die zusätzlich zum Haushaltsplanentwurf der Landesregierung in den Doppelhaushalt 2017/2018 einfließen sollen. Diese Investitionsmaßnahmen für die Jahre 2017/2018 betreffen: 1. IT-Technik 2,0 Mio. … weiterlesen „Gedenkstätte gerettet!“

6 Kommentar/e