Händel
Am 23. Februar 1685 ist Georg Friedrich Händel in Halle (Saale) geboren. Die Stiftung Händel-Haus gratuliert dem großen Meister daher am kommenden Dienstag mit verschiedenen Aktionen zum 336.
weiterlesen
Eine zwiespältige Bilanz des Ausbildungsjahres 2020 zieht die Industrie- und Handelskammer HalleDessau (IHK). Denn der Handel bleibt die stärkste Ausbildungsbranche, wenngleich Einbußen verzeichnet werden. So wurden im südlichen
weiterlesen
Nur alle 2,5 Jahre kommt es vor, dass uns innerhalb eines Monats zweimal ein Vollmond von oben beleuchtet. Das Ereignis bezeichnen Sternengucker als „Blue Moon“. Aber eigentlich geschieht
weiterlesen
Händelhaus, ab 23. Februar 2019 ·
22. Februar 2019
Am 23. Februar 1685 ist Georg Friedrich Händel im heutigen Händel-Haus geboren. Ihm zu Ehren kann ab morgen, an seinem 334. Geburtstag, die neue Jahresausstellung des Hauses Ladies
weiterlesen
Donnerstag 21. Februar ·
19. Februar 2019
Zum 20. Jubiläum des internationalen Chorfestivals „Happy Birthday Händel“ in Halle (Saale) findet das traditionelle Liedersingen auf dem Markt am Donnerstag, 21. Februar 2019, 16.30 Uhr, erstmals in
weiterlesen
Vortrag Mittwoch 19:30 im Händelhaus ·
19. Februar 2019
Eine starre Einteilung der Geschlechter in männlich und weiblich wird in der Frühen Neuzeit durch Maskerade und Spiel häufig unterlaufen. Auf der Opernbühne ist bereits die Besetzungspraxis eine
weiterlesen
Es gibt noch wenige Karten ·
8. Juni 2018
Am Sonntag, den 10. Juni, zeigt die Oper Halle letztmalig Georg Friedrich Händels grandioses Alterswerk „Jephtha“. Händel gelang mit „Jephtha“ 1752 ein musikalischer Höhepunkt seines Schaffens: Große Chöre,
weiterlesen
Zweifellos war die Aufführung von Händels “Messiah” im Dom zu Halle für viele Festivalbesucher der Höhepunkt der Händelfestspiele. Begleitet von einem gewaltigen Gewitterregen strömten am Freitag die Besucher
weiterlesen
Hallenser Komponist heimisch in „Fremden Welten“ ·
25. Mai 2018
„Fremde Welten“ ist das Thema der Händel-Festspiele 2018. Händel reiste gern, ließ sich von neuen Orten inspirieren. Er traf berühmte Zeitgenossen. In seinen Kompositionen verschmolzen deutsche, italienische und
weiterlesen
300 Jahre Händels Wassermusik ·
18. Juli 2017
Kein Volksfest mit Schlagermusik, keine Superparty mit dröhnenden Bässen, nicht mal einen Bierausschank gab es gestern Abend, am17. Juni, auf der Ziegelwiese. Dafür Händels „Wassermusik“, einfach per Lautsprecher
weiterlesen
Die Aufführung der Wassermusik von Georg Friedrich Händel jährt sich am heutigen Montag, dem 17. Juli 2017, zum 300. Mal. Während einer Bootsfahrt des englischen Königs Georg I.
weiterlesen
Halle wirbt mit Händel auf Germany Travel Show ·
8. Februar 2017
Vom Donnerstag, 9., bis Freitag, 10. Februar 2017 ist Halles Stadtmarketing auf Werbetour in London auf der „Germany Travel Show“ (GTS) für die Händelstadt Halle (Saale). Zum vierten
weiterlesen
Vortragsreihe ·
17. Oktober 2016
Die Stiftung Händel-Haus lädt am 19. Oktober 2016, um 19.30 Uhr, zu einem Vortrag der populärwissenschaftlichen Reihe „Musik hinterfragt“ in den Renaissanceraum des Händel-Hauses ein. Das Thema an
weiterlesen
Die Gewinner stehen fest ·
9. Juni 2016
Auch in diesem Jahr haben wieder 25 Geschäfte um den Titel „Schönstes Händel–Schaufenster 2016“ im Rahmen der Händel-Festspiele konkurriert. Die Gewinner stehen seit der Juryrundfahrt am Montag, dem
weiterlesen
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff wird am Freitag, 27. Mai 2016, an der Eröffnung der diesjährigen Händel-Festspiele teilnehmen. Um 17.00 Uhr nimmt Haseloff an einer Feierstunde am Händel-Denkmal
weiterlesen
„Händel trifft Farcas“ – unter diesem Titel bringt das Döring-Quintett aus Leipzig am Freitag, dem 29. April 2016, um 19:30 Uhr Bläsermusik aus fünf Jahrhunderten in der Mötzlicher St. Pankratius Kirche
weiterlesen
Buch von Julia Semmer im Hasenverlag erschienen ·
24. April 2016
Seit 1859 steht Georg Friedrich Händel als Denkmal auf dem halleschen Marktplatz. Seinen Blick hat er dabei gen Westen gerichtet, nach London, wo er insgesamt 48 Jahren lebte
weiterlesen
Am 31. März in der Aula der Universität Halle im Löwengebäude ·
24. März 2016
Das Konzert in der Reihe „Händel zu Hause“ des Händelfestspielorchesters am Donnerstag, den 31. März um 19:30 Uhr in der Aula der Universität Halle im Löwengebäude steht unter
weiterlesen
Wie die Pressestelle der Stadt mitteilt, wird Oberbürgermeister Bernd Wiegand persönlich den Messias besuchen. Die Aufführung des Oratoriums „Messiah“ von Georg Friedrich Händel mit mehr als 400 internationalen
weiterlesen
Die Stiftung Händel-Haus hat einen weiteren Teilbestand ihrer Sammlung historischer Notendrucke digitalisiert und im Internet veröffentlicht. Insgesamt 144 Objekte wurden neu auf der Webseite der Stiftung Händel-Haus und
weiterlesen
Auch in diesem Jahr finden in Halle (Saale) wieder die „kleinen Händelfestspiele“ statt. Vom 20. bis 22. November wird zu „Händel im Herbst“ eingeladen. Das kleine Festival, das
weiterlesen
Die Georg-Friedrich-Händel-Gesellschaft e. V., Internationale Vereinigung, hat am Montag zum zweiten Mal den Internationalen Händel-Forschungspreis vergeben. Preisträgerin ist Dr. Regina Compton, Rochester (USA), mit ihrer Arbeit „The Recitativo
weiterlesen
Die Mitglieder der Georg-Friedrich-Händel-Gesellschaft e. V., Internationale Vereinigung, haben am 6. Juni 2015 auf ihrer Jahresversammlung im Festsaal des Stadthauses zu Halle einen neuen Vorstand gewählt. Präsident ist
weiterlesen
Die nächsten drei Wochen dreht sich in Halle (Saale) alles um den Komponisten Georg Friedrich Händel. Mit einem kostenlosen Konzert auf dem Marktplatz wurde das Musikfestival eröffnet. Es
weiterlesen
Am Samstag starten in Halle (Saale) die Händelfestspiele. Diesmal gehen sie erstmals über drei Wochenenden. Motto ist „Händel und seine Interpreten“. Fünf Opern und zwei oratorische Werke werden
weiterlesen